Seite 2 von 2

Verfasst: 17.10.2005 - 18:01
von starli
Hab eine PN bekommen, deren Absender ich nicht nennen will (sonst könnt er ja selbst hier rein schreiben? :) ):

So, wie es jetzt ist, wird das Kramsacher Skigebiet nie wieder eröffnet werden: Der ESL Kirchstatt und der SL Hochalm werden demnächst geschliffen. Die Demontage hat sich bisher nur verzögert, weil die Alpbacher Bergbahnen noch auf einen Käufer für die beiden Lifte hoffen.

Der Sommerbetrieb ist dieses Jahr den Umständen (= allgemein maues Wetter) entsprechend recht gut gelaufen, war aber eben aufgrund selbiger Umstände wohl nicht kostendeckend. Wahrscheinlich wird es trotzdem nächstes Jahr wieder Sommerbetrieb geben; darüber hinaus ist auch die Zukunft der beiden ESL unsicher, weil an ihnen wohl mittelfristig größere Investitionen für Überholungsarbeiten getätigt werden müssten, die sich wahrscheinlich nicht rentieren würden.

Betriebsschluss für diesen Sommer ist übrigens erst nächsten Sonntag, der 23.10.
sad news..

Verfasst: 30.10.2005 - 20:33
von nagler
Na ja, ist so schlimm auch ned. Gibt genug andere Skigebiete in der Gegend, die mehr bieten und kaum weiter sind. Hätt mich auch gewundert, dass da wer investiert. Zuviel Konkurenz, zu wenig Potential.

Verfasst: 16.12.2005 - 01:04
von Wiede
nagler hat geschrieben:Na ja, ist so schlimm auch ned. Gibt genug andere Skigebiete in der Gegend, die mehr bieten und kaum weiter sind. Hätt mich auch gewundert, dass da wer investiert. Zuviel Konkurenz, zu wenig Potential.
Eben - wenige Kilometer weiter (Zillertal...) gibt`s ja auch genügend Alternativen... :wink:

Verfasst: 16.12.2005 - 09:30
von Af
Naja, das kleine Gebiet hatte aber interessanter Pisten als das gesamte Zillertal zu bieten hat. Und es war weniger los.
Also der Sommerbetrieb war bis zum letzten Tag extrem gut. Meist war der gesamte Parkplatz voll. Tja, wie ichs mir dachte: Alpbach kauft Konkurrent, und schliesst diesen. :twisted:

Verfasst: 16.12.2005 - 13:40
von Petz
Zumindest ist der Betreiber auf der Suche nach passenden neuen Wälzlagern für die Talstationsumlenkscheibe weil diese Geräusche machen - das lässt zumindest auf weiteren Sommerbetrieb hoffen.........

Verfasst: 16.12.2005 - 14:42
von Dachstein
Eine Frage an die Allwissenden: stehen die Kohlstattbahn und der Kurvensl. noch, oder sind die schon weg?

Verfasst: 16.12.2005 - 16:54
von Af
Die stehen noch. Der SL sah noch richtig gut aus. Nur am Kohlstätt fehlten ein paar RoBas. :D

Verfasst: 16.12.2005 - 17:22
von Wiede
Af hat geschrieben:Naja, das kleine Gebiet hatte aber interessanter Pisten als das gesamte Zillertal zu bieten hat.
War zwar noch nicht da, kann ich mir jetzt aber schwer vorstellen. Aber wenn Du es sagst... - wohnst ja schließlich in der Nähe :wink:

Was war da denn interessanter? Der Schwierigkeitsgrad?

Verfasst: 17.12.2005 - 18:47
von starli
Ohne ESL fänd ich Kramsach langweilig. Der einzige Reiz des Skigebiets waren für mich die 2 langen ESL und v.a. der dritte, der Kohlstatt-ESL, der in seiner Form absolut einmalig war - schließlich hatte der Lift keine eigene Abfahrt, und war aber von "seiner" Abfahrt aus die einzige Möglichkeit, um wieder ins Skigebiet zu gelangen ...

.. alles in allem fand ichs wesentlich schöner und interessanter als z.B. Kellerjoch ...

Verfasst: 27.01.2006 - 16:03
von Af
Aus der TT:
Ruhegebiet Rofan soll kein alpines Disneyland werden
Drei Jahre arbeitet Sepp Kreidl am Projekt Naturpark Rofan. Geht es nach seinen Vorstellungen, sind bis zum Jahr 2008 drei Mio. Euro aufzubringen.




Ein 2,7 Kilometer langer Weg zum Zireiner See ist das Herzstück seines Projekts. Durchaus positiv stehen Günther Zimmermann vom Landschaftsdienst, der Extrembergsteiger Peter Habeler und Landestourismusdirektor Josef Margreiter dem Vorhaben des Kramsachers gegenüber.

"An einer Gondel zur heutigen Bergstation geht wohl kein Weg vorbei. Schlagen wir uns in dieser Richtung nicht die Tür zu", mahnte aber der Kramsacher Bürgermeister Manfred Stöger (Kramsach) bei einer Pressekonferenz.

"Wenn von der Beförderung von Rollstühlen und Kinderwagen die Rede ist, spießt es sich beim derzeitigen Beförderungsmittel, einem Einsessellift", zeigte Peter Hausberger von den Alpbacher Bergbahnen auf. Grundsätzlich sei aber jede Verbesserung zu begrüßen.

Ein kräftiges Wort mitreden werden auch die Bauern, die an die 50 Almen bewirtschaften. "Wird das Gebiet als Ruhegebiet ausgewiesen, könnte das unsere Arbeit erschweren", gab der Landwirt Hansjörg Gertl zu bedenken.

Man brauche auch keinen alpinen Rummelplatz, stellte Jörg Wallner, Obmann der ÖAV-Sektion Mittleres Unterinntal, bei der Diskussion klar. "Wir wollen alle an einen Tisch bringen", sagt Sepp Kreidl, der schon an eine Vereinsgründung denkt. "Bis zum Frühjahr sollte es so weit sein", hofft er.
In der kufsteiner Rundschau steht noch, dass der Weg 2007-2009 incl. 6EUB geplant ist. Die Bergstation soll auch behinderten gerecht umgebaut werden.

Also ganz ehrlich: Wenn der Weg auf Rollstuhl und Kinderwagenbreite ausgebaut ist, dann werd ich da nichtmehr rauf gehen. Am besten baut man am See dann noch ein Riesiges SB-Restaurant, und nen Tiroler Souvenirverkauf. Achja: Den Shuttleservice von der Bergstation zum See nicht vergessen. :evil:

Verfasst: 28.01.2006 - 14:19
von billyray
Hmm? Es gibt doch eh schon zwei Wege von der Bergstation zum Zireiner See? Oder heißt "Weg" hier Forststraße - dann verstehe ich aber wieder nicht, was gerade das mit einem "Naturpark" zu tun hätte?

Und der See ist doch eh höchstens einen Kilometer von der jetzigen Bergstation weg. Dann müsste der neue Weg ja schon... weiß nicht... einmal rund um den Rosskopf gehen?

Und allein für den Sommer lohnt sich doch nie eine neue EUB, wenn man schon hart daran zweifelt, dass sich eine Instandsetzung des alten ESL lohnen würde. Ganz merkwürdiger Artikel...!

Verfasst: 28.01.2006 - 15:36
von Petz
Sollten sich besser für den Sommerbetrieb von Graffer oder CCM nen Korblift hinstellen lassen, wär dann noch eine Zusatzattraktion (der einzige Korblift Österreichs......)