Jetzt wird es aber schon langweilig , wir schreiben der 8. März und haben immer noch tiefsten Winter. Nach dem Schneefall am vergangenen Sonntag gibt es inzwischen am Pohorje bis 180 cm Schnee, da muss man doch 1 Tag Urlaub opfern:
Parkplatz: fauler geht es wohl kaum
Habakuk gegen halb zehn, ideale Temperaturen knapp unter Null:
Schwarze 7, diesmal habe ich sie frisch gewalzt erwischt:
Nach langer zeit wieder mal ein Besuch bei den Partisanen:
Verdiente Pause vor dem Hotel Arena, bei zarten Plusgraden und schon recht starker Sonne. Der Schnee blieb dank sehr trockener Luft aber den ganzen Tag pulvrig :
gerade auf dem letzten bild sieht man schön, dass bei euch die pistenpräparation wohl sehr sehr gut sein muss ... alles eben und glatt, und das noch nach mittag
Schon schlimm, so ein langer Winter mit so viel Schnee! Gell, Miki, jetzt freust Du Dich sicher schon, wenn es endlich wieder ganz heiß wird und Du mit Mausi einen Strandurlaub mit ganz vielen Besichtigungen von irgendwelchen antiken Steinhaufen machen darfst.....
^^ Wie bitte? Ich war heuer während des Spanien - Urlaubes in 3 Palästen, 1 Moschee, 4 Kirchen und 1 Katedrale - damit ist meine jährliche Dosis Kulturerbe längst erreicht . Heuer ist nix mehr mit Steinhaufen!
... und am Pohorje schneit es wieder, das ist doch zum Verzweifeln ...
schei** Schnee das kenne ich.... wobei hier inzwischen alles grün ist, endlich. und so herrliches wetter. endlich regen und wolken und so schön zwischenjährlich (10 - 15°C)... herrlich ein traum....
BAH ... ICH WILL WIEDER SCHNEE
schneits bei euch eigentlich noch bis runter nach Maribor?
schneits bei euch eigentlich noch bis runter nach Maribor?
Leider nicht, momentan haben wir unten Regen , wobei 'im Laufe des Nachmittages die Schneefalgrenze vorübergehend bis in die Täler sinken kann'. Werden wir ja sehen. Am Sonntag und Montag soll es wieder Minusgrade und etwas Schneefall auch im Tal geben.
Mensch da haste gestern aber echt wieder grauenhafte Pisten vorgefunden!!!
wie viel Schnee liegt jetzt eigentlich noch bei euch im Tal?
Waren die Pisten und Lifte denn schon jemals alle soo lange alle geöffnet wie in dieser Saison??
hab ich von dir hier im Forum zumindest noch net gelesen
wenn ich mich nicht irre dann die Lifte sind meist bis ende März geöffnet in Pohorje, oder vielleicht Anfang April
natürlich so viel Schnee gibts selten in diesem Skigebiet, aber darüber kann Miki wahrscheinlich mehr erzählen
^^Stani hat es richtig in Erinnerung: Skibetrieb bis Ende März / Anfang April gibt es am Pohorje, Maschinenschnee sie Dank, auch in 'normalen' Jahren. Die Talabfahrt geht meistens etwa bis 20. März und am Areh laufen die Lifte oft noch bis Anfang oder sogar Mitte April. Was ist nun heuer anders?
- erstens sind schon seit zweieinhalb Monaten alle Lifte in Betrieb und alle Pisten offen. Im vergangenen Saison, die eigentlich auch nicht schlecht war, waren z. B. Videc und Partizanka nur vom 5. 2. - 12. 2. und noch einmal vom 22. 2. bis 20. 3. in Betrieb!
- zweitens sieht es auch rundherum winterlich aus. Mir macht es zwar wenig aus wenn ich auf einem Kunstschneeband zwischen grünen Wiesen fahre, aber mit tief verschneiten Fichten rundherum ist es noch schöner .
- da es viel Naturschnee gibt - und kaum Tauwetter - ist auch die Schneequalität ganz anders als in vergangenen Jahren um diese Zeit. Gestern hatte ich wieder Gelegenheit frischen 'Powder' zu fahren - und das auf einer Höhe zwischen 1000 und 800 m!
Zum Schluss noch eine Zusammenfassung der letzten Betriebstage am Pohorje - das erste Datum bedeutet den letzten Tag an dem die Talabfahrt offiziel offen war (und damit verbunden die Sesselbahnen in Betrieb waren), das zweite den letzten Betriebstag am Areh, also entweder Ruska oder Cojzarica (oder beide):
Wo war der miki heute? Ich glaube ihr werdet es kaum erraten (Zeitpunkt: 8:45):
Oben - und auch im Tal - gab es leichte Minusgrade, die Pisten waren recht hart, deshalb fuhr ich erst mal zweimal hintereinander die blaue Talabfahrt:
Die sehr sonnige linke Seite zeigt schon apere Flecken (der Sun Kid ist übrigens eine Neuigkeit der Saison 2005/06, ich glaube ich habe es unter News noch nicht erwähnt):
Gleichzeitig noch mehr als genug Schnee auf der schattigen rechten Seite:
Gegen halb Zehn ist dann der Schnee auf den roten Pisten unterhalb der Sesselbahnen Radvanje und Postela gerade richtig aufgefirnt ... Hochgenuss ... wenn nur nicht so viele Leute auf den Pisten wären :
Gegen Mittag ein paar Fahrten auf den beiden Bolfenk - Pisten, eine Zeit lang war ich der einzige Gast am Lift! Vor allem die schattig gelegene schwarze Piste war sehr gut zu fahren, eher zu hart als zu weich:
Zum Abschluss noch eine Stunde am Videc, bei der Bergstation waren die Bäume noch weiss (also kann es nicht allzu warm gewesen sein):
Leider zieht von NW eine Warmfront hinein, ich glaube am WE habe ich nicht ganz so tolle Verhältnisse :
@miki, vielen Dank für deine laufende Aktualisierung der Pohorje-Berichte. Irgendwie find ich das Gebiet einfach extrem sympathisch. Ich könnte mich heute noch grün und blau ärgern, dass wir bei einem Kurzurlaub in Maribor Mitte der 90er Jahre damals die Ski nicht mitgenommen haben ...
Aber ich hoff, irgendwann schaff ich es mal eine Ski-Slowenien-Tour zu unternehmen, selbstverständlich mit Maribor-Pohorje als Startpunkt
@ miki: Hast du vielleicht noch mehr Bilder von der ZUB? Besonders würden mich die Stationen, die Stützen und die Technik interessieren.
Danke schon mal im Voraus.
@PB-fan + Dachstein: mal sehen was ich finde, an sich interessieren mich solche technischen Details wie Klemmenart oder Laufwerke eher wenig. Trotzdem habe ich auf Tinels Wunsch vor etwas mehr als 2 Jahren ein paar Fotos vom 'Innenleben' der Bergstation gemacht:
Talstation mit einer alten Alu - Gondel, wie sie vor 1978 eingesetzt waren:
Ein 'gut informierter' Skifahrer hat mir gerade in der vergangenen Woche erzählt, das 'in 2 Jahren' eine neue EUB endlich als Ersatz für die alte Anlage gebaut werden soll. Nur habe ich solche Gerüchte in den vergangenen 5 Jahren schon so oft gehört, das ich an nichts mehr glaube, wenigstens so lange bis ich Teile der neuen Bahn am Parkplatz gelagert sehe .
Apropos aktuelle Lage am Pohorje: am WE war die Situation, wie ich bereits in meinem Bericht von Freitag vermutet habe, ganz anders als am Freitag - und zwar wesentlich schlechter: zu mild, wolkig, kein Morgenfrost mehr, sulziger Schnee, auch schon erste braune Stellen . Fotos habe ich keine gemacht, da zu depressiv. Langsam muss selbst ich zugeben das die Saison zu Ende geht. Ich schätze (das sind meine Vermutungen, nichts offizielles!) das die Talabfahrten noch bis zum kommenden WE 'am Leben' erhalten werden, Areh wahrscheinlich bis Ostermontag.
Danke für die Bilder. Ist das auf dem dritten Bild, der Hauptmotor, eine Art Hilfsmotor, oder der Notantrieb? Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Erwartete, aber doch traurige Meldung: beide Talabfahrten am Pohorje sind offiziel geschlossen . Zuletzt war ich am Donnerstag Vormittag skifahren, da war die Familienabfahrt nicht mehr befahrbar, die FIS-Abfahrt entlang der DSB war zwar schon teilweise aper, aber immerhin noch ca. auf halber Breite gewalzt und in der Früh noch überraschend gut zu fahren, eher zu hart als zu weich. Umso grösser war der Schock, als wir heute kurz nach acht bei der Talstation ankamen: kaum zu glauben was da in 48 Stunden schmolz .
In Betrieb: alle Lifte ausser der SCHL Bolfenk und Habakuk, DSB Radvanje jedoch nur als Zubringer.
Offen: alle Pisten ausser den beiden Talabfahrten und den beiden Pisten am SCHL Bolfenk.
Wetter: sonnig mit einzelnen Schleierwolken, leichter Wind, sehr warm: in Maribor um 12 Uhr +20 Grad!
Schnee: offiziell 'bis 80 cm', das bezieht sich aber wahrscheinlich auf die beschneiten Pisten am Areh (Ruska und Cojzarica). Am Mariborer Teil, wo wir heute fuhren, eher 'null bis 30 cm '. Von acht bis neun hart - gefroren, von neun bis zehn perfekter Firn, danach Sulz.
Gefahren: ausschliesslich die Pisten entlang der DSB Postela + zweimal inoffiziell die Talabfahrt (hallo, Starli ).
Das letzte Mal in der Saison 05/06 das 'klasische' Foto von Habakuk und Sleme:
Ab der Mittelstation waren beide Pisten offiziel gesperrt:
Oben waren beide Pisten noch offen:
Lob an die Bullyfahrer: gestern abend haben sie wirklich noch den letzten Schnee von dien Pistenrändern zusammengeschoben und aus dem nachmittäglichen Sulz eine noch recht solide Piste hingezaubert:
Letztes Foto (?) der Bergstation DSB Postela. Lebe wohl, alte Kiste. Obwohl ich mich über den Ersatz sehr freue, tut es mir fast etwas leid um die DSB (waas? habe ich das wirklich geschrieben? Bin schon zu lange im Forum )
Mit dem Lift ins Tal zu schweben wiederspricht irgendwie meiner Weltanschauung, deshalb schnell unter dem Zaun und die Talabfahrt hinunter:
Also wirklich, ich sehe noch keine Grund warum eine so tolle Piste schon gesperrt ist ? Deshalb schnell noch einmal mit der DSB Radvanje hinauf, der Liftler hat zwar etwas gejammert das der Lift nut als Zubringer und nicht für Wiederholungsfahrten in Betrieb sei, aber dann hat er sich doch schnell beruhigt. Und weils so toll war, noch ein Foto:
ging ja bei euch auch weg der Schnee wie warme Semmel! hat es denn bei euch auch so stark geregnet oder ist das alles durch die warmen Temperaturen weggetaut!?
ging ja bei euch auch weg der Schnee wie warme Semmel!
Das kannst du aber laut sagen, wenn ich die Bilder vom 24. März mit denen von gestern, 1. April, vergleiche, kann ich es selbst kaum glauben . Regen hatten wir kaum bzw. nur unergiebige Schauer, dafür aber sehr mildes Wetter, mit bis zu 20 Grad am Tag, und was für den Schnee noch schlimmer ist: den lieben Südwestwind und dazu noch viele windige und/oder wolkige Nächte, wo der Schnee nicht frieren konnte. Naja, es ist auch schon April, und MB liegt bekanntlich nicht mal 300 m hoch, im grossen und ganzen war es eine tolle und schneereiche Saison. Was sage ich da - sie geht ja am Areh noch bis Ostermontag weiter, also macht euch bereit für die bekannten Fotos vom Doppelschlepper Cojzarica (ihr wisst schon: der der wie ein Poma mit Doppelmayr - Bügeln ausschaut) .
und wie ist die Situation auf den Naturschneehängen?
Durch den vielen Naturschnee, den wir heuer hatten, und damit verbunden sparsame Beschneiung, sind die Unterschiede zwischen Natur- und Kunstschneepisten heuer nicht so gravierend wie in den vergangenen Jahren. Wenn ich momentan aus den Fenster zum Pohorje blicke, sehen z. B. die beiden Abfahrten am Bolfenk (alte FIS, nur Naturschnee, und die beschneite rote Abfahrt) fast gleich aus. Oder: die beschneiten Pisten am Habakuk auf 700 m sind schon tlw. aper und geschlossen, die 'blaue' am SCHL Ruska auf 1100 m - ohne Kunstschnee - noch problemlos fahrbar.
Nochmals muss ich aber betonen, das die heurige Schneelage untypisch ist: durch den frühen und ergiebigen Schneefall wurden viele Pisten mit Schneeanlage nur symbolisch (Bolfenk, Videc, Partizanka) bzw. gar nicht (Stolp, paralelle Abfahrt auf Sleme) beschneit wurden. Nur die Talabfahrten sowie Cojzarica und Ruska auf Areh wurden flächendeckend beschneit, aber sogar dort nur bis ca. Anfang Februar, danach trotz kalter Temperaturen nicht mehr.
Wenn ich das Wetter für die kommende Saison bestellen könnte , würde ich mir im November und Anfang Dezember trockenkaltes Wetter ohne Schneefall wünschen, damit man alle Pisten gut beschneit, und erst dann ergiebigen Naturschnee. Wenn schon Ende November 1m Naturschnee fällt, werden die Schneimeister irgendwie faul ...
Nachdem wir am Donnerstag im Osten Sloweniens Schneefall bis auf 500 m hatten (und selbst in Maribor Schneeregen), musste ich mir einfach den Freitag frei nehmen. Da am Pohorje nur noch Ruska und Cojzarica in Betrieb sind, fuhren wir lieber die 50 km ins Skigebiet von Kope, wo zwar auch nur noch 2 Lifte in Betrieb sind, aber einer davon ist immerhin Kastivnik mit knapp 500 HM. Eine Entscheidung, die wir in keinem Moment bereut haben.
Anfahrt: Maribor - Vuzenica - Talstation Kastivnik, etwa 1 Stunde. Die letzten Kilometer auf ungeräumter Strasse mit 20 cm Neuschne darauf .
Wetter: Sonne pur, für April ungewöhnlich kalt: in der Früh -5 und auch zu Mittag unter Null!
Schnee: Offiziell 140 cm, was durchaus stimmen mag. Auf jeden Fall sehr viel, keine Spur von irgendwelchen braunen Stellen. Das wichtigste aber: 20 - 25 cm von feinstem Pulver.
In Betrieb: SCHL Pungart und Kastivnik. Gefahren sind wir nur am Kastivnik. Die rote Piste war gut gewalzt, die schwarze unberührt.
Wartezeiten: wie bitte? Der Liftler kam für jeden Fahrgast extra aus dem Lifthäuschen um den Kurzbügel zu reichen. Ich schätze es waren maximal 10 Leute oben, davon fuhren genau 3 die schwarze Piste.
Parkplatz um halb neun, also eine halbe Stunde nach Betriebsbeginn. Toll geräumte Strasse, oder ?
Auf der schwarzen gab es schon ganze 2 Spuren, Mausi und ich waren Nr. 3 und 4:
Zur Abwechslung ein bisschen Speedcarven auf der roten Piste. Das sind übrigens höchstwahrscheinlich meine letzten Fotos des Schleppers, der Liftler hat mir bestätigt das sofort nach Ostern mit dem Abbau und anschliessend mit dem Bau der 4SB begonnen wird:
Und wieder auf der schwarzen, so sah sie nach 3 Stunden aus. Die fast identischen und total paralellen Spuren rechts im Bild sind nicht von uns, sondern von unserem 'Konkurenten'. Unsere sind etwas breiter und nicht ganz so gleichmässig:
Fazit: ich bin und bleibe Fan von gewalzten Pistenautobahnen, aber so ein wenig Abwechslung von Zeit zu Zeit tut auch richtig gut, vor allem gegen Ende der Saison wenn ich schon zu viel des Guten erlebt habe . Nur so, als Vorgeschmack: am Samstag habe ich etwas gemacht, was noch wesentlich weniger zu mir passt als der Powder - Tag auf Kope, aber davon berichte ich ein anderes mal.