Seite 2 von 4

Verfasst: 24.06.2006 - 23:14
von Estiby
Es gibt wieder Sommerski in LAAX und das wird wohl das größte Sommerskigebiet der Welt sein 8O
Grade bei den Bilder aus Diesem Topic ist das sehr interessant :lol: :
sommer
Auf der sommerpanoramakarte ist das gesamte sommersportgebiet der Alpenarena mit seinen 220 km präparierten Skipisten aller Schwierigkeitsgrade, den 29 Bahnanlagen, den sommerwanderwegen, den Schlittelwegen, den Gleitschirmstart- und Landeplätzen sowie der übrigen Infrastruktur (z.B. Halfpipes, Skischule) ersichtlich.
Quelle: www.alpenarena.ch
(Ich habe das komplette Zitat so übernommen und nichts selber hinzugefügt!)

Re: Flims LAAX Falera

Verfasst: 12.07.2006 - 19:04
von fabile
völlig doof:

in den 70er hatte man die Weisse Arena, dann änderte man auf Alpenarena und dann laax.com und Flims etc etc etc

Dann Flims Laax Falera, ein bisschen grösser oder kleiner usw. usw.

Ein Durcheinander total, da macht keiner mehr mit.

Ein Revival der ganzen Arena wäre bitter nötig:

Alte Hotel mit noch älteren Zimmer, nur das Parkhotel und Riders Palace halte dagegen, eine Restauration, die auch altbacken ist und dann die Bahnen.

War im Januar mal in Lenzerheide, die beschneiden die ganze Bergflanke und haben Doppelmayr-sessel à Gogo.

In Flims schafft man nicht mal, dass man die ganze Graubergabfahrt bis ins Tal beschneit, den neuen Streg hat man auch schon wieder begraben (?).

2005 dann endlich mal Muotta Rotunda mit einem neuen Sessel, dafür hat man den Grisch abgerissen (und den Crunas vermisse ich auch).

Wann reisst man den Cassons ab, die Konzession läuft ab und rentabel lässt sich dort keine Bahn mehr betreiben (Südhang)?

Die folgenden Lifte wurden abgerissen:

Uebungshang, Parkhotel, Prau Ault, Naraus Sura, 3er Sessel Nagiens, Crunas, Grisch, Vorab Pign.

Ok, das meiste alte Schlepper, die in Zeiten der Klimaerwärmung keinen Platz mehr haben.

Der Sessel mit Sitzheizung ist ganz nett, nur hatte er viel zu viele Pannen und wenn der steht, dann läuft in Nagiens gar nichts mehr.

Einige Verbesserungen wären wünschenswert:

Endlich eine direkte Abfahrt von Nagiens nach Flims, beschneit!
Anstatt den Sessel Alp Ruschein ein Sessel der viel weiter oben anfängt (auf anderem Gemeindegebiet) und den Hang oberhalb Fuorcla erschiesst (dann müsste man nicht mehr schieben....)
Eine Schlittelbahn von Naraus nach Foppa
und irgendwann eine neue Lösung für die La Siala Bahn: So arschkalt wie der Lift ist.....
eintweder eine neue Bahn mit Hauben oder eine neue Bahn von Grauberg hoch (kann man in den nächsten 15 Jahren wohl vergessen, no money).

Und ein weiteres Problem: Wann verunmöglicht der aktuelle Liftverlauf den Gletscherbetrieb, bald ist ein Felsen im Weg, an dem man nicht vorbei kommt.

Da sind einige duzend Milliönchen nötig, die wohl kaum da sind....
Gruss Andreas

Verfasst: 17.07.2006 - 17:14
von Estiby
@fabile: Findest du nicht, dass dies ein ziemlich unnötiger Post war, da dies alles schon durch diskutiert wurde. Aber trotzdem gebe ich dir noch einmal die Antworten, wenn du nicht alles zusammen suchen willst:

Erstens weiß ich nicht was du gegen die Hotels in den Skiorten hast. Falls du einmal da warst und da das Zimmer alt war kann man nicht auf alle anderen so schließen. Da wo ich bisher war waren die Hotels auch nie schlechter als auch in anderen Skiorten.

Dann ist die Graubergabfahrt komplett bis ins Tal bescheint und die neue Stretg ist noch nicht begraben.

Einen Statement zu dem abgerissen Grischlift haben die Bergbahnen selbst geliefert. Schau mal im News-Topic, da solltest du es irgendwo finden.

Die abgerissen Lifte sind, wie du selbst gesagt hast, meist unnötig gewesen (Curnas ist von einer Lawine zerstört worden und hier soll auch wieder was neues kommen).

Als ich in Laax dieses Jahr war, hatte die Mutta Rodundabahn keine einzige Panne (Dafür einen Tag der Alp Dado Schlepper)

Zu den Gletscherliften: Das habe ich auch schon gedachtet, aber da wird diesen Sommer ja was dran gemacht (siehe News-Topic).

Zu deinen Verbesserungswünschen: Die Hälfte davon ist geplant und eine davon wird eventuell im Sommer 2007 realisiert, eventuell sogar zwei.

Verfasst: 26.08.2006 - 14:56
von fabile
STB17 hat geschrieben:@fabile: Findest du nicht, dass dies ein ziemlich unnötiger Post war, da dies alles schon durch diskutiert wurde. Aber trotzdem gebe ich dir noch einmal die Antworten, wenn du nicht alles zusammen suchen willst:

Erstens weiß ich nicht was du gegen die Hotels in den Skiorten hast. Falls du einmal da warst und da das Zimmer alt war kann man nicht auf alle anderen so schließen. Da wo ich bisher war waren die Hotels auch nie schlechter als auch in anderen Skiorten.

Dann ist die Graubergabfahrt komplett bis ins Tal bescheint und die neue Stretg ist noch nicht begraben.

Einen Statement zu dem abgerissen Grischlift haben die Bergbahnen selbst geliefert. Schau mal im News-Topic, da solltest du es irgendwo finden.

Die abgerissen Lifte sind, wie du selbst gesagt hast, meist unnötig gewesen (Curnas ist von einer Lawine zerstört worden und hier soll auch wieder was neues kommen).

Als ich in Laax dieses Jahr war, hatte die Mutta Rodundabahn keine einzige Panne (Dafür einen Tag der Alp Dado Schlepper)

Zu den Gletscherliften: Das habe ich auch schon gedachtet, aber da wird diesen Sommer ja was dran gemacht (siehe News-Topic).

Zu deinen Verbesserungswünschen: Die Hälfte davon ist geplant und eine davon wird eventuell im Sommer 2007 realisiert, eventuell sogar zwei.
...wir haben ein Haus in Flims, als Hotelier finde ich das, was dort geboten wird, eher an der unteren Grenze.

...die Graubergabfahrt ist nicht komplett beschneit: das 1. Stück fehlt und ein Stück nach Stargels bis zur Brücke.

...anscheindend ist ein Bergresort nicht mehr rentabel, schade. Wenn ich einen Kollegen von Kitzbühel höher, dann spricht der genau das Gegenteil.

...wenn ich alle Punkte noch nicht hier erhascht habe, sorry für das doppelte Posting.

Gruss Andreas

Verfasst: 26.08.2006 - 16:36
von b12
Ein Revival der ganzen Arena wäre bitter nötig:

Alte Hotel mit noch älteren Zimmer, nur das Parkhotel und Riders Palace halte dagegen, eine Restauration, die auch altbacken ist und dann die Bahnen
:?

Hotel LAAXERHOF oder Hotel SUNSTAR Surselva alt? Dan bist du nimmer ins ein von diesem hotels gewesen. Ist einfach 4stern niveau.

Und er gibt ein grosses neubau projekt (app / hotel / wellnes) direkt an der talstation der Crap bahnen.

Re: Eigenkapital

Verfasst: 01.11.2006 - 12:08
von fabile
Es könnte dieses Jahr zur folgenden Premiere kommen:

Da es eher trocken / kalt bleibt, würde es mich nicht wundern, wenn man zuerst Plaun mit vollem Rohr beschneit und die Saison dort (auf Kunstschnee) eröffnen wird. Allerdings muss es einige Tage frostig kalt bleiben. Es scheint mir doch, dass das milde Hoch zu schnell sich wieder reinschiebt. Wenn lange genug beschneit werden kann, sieht es auf Grund der Nordlage nicht schlecht für Plaun aus. Wait and See

Gruss Andreas

Re: Eigenkapital

Verfasst: 01.11.2006 - 13:35
von Estiby
fabile hat geschrieben:Es könnte dieses Jahr zur folgenden Premiere kommen:

Da es eher trocken / kalt bleibt, würde es mich nicht wundern, wenn man zuerst Plaun mit vollem Rohr beschneit und die Saison dort (auf Kunstschnee) eröffnen wird. Allerdings muss es einige Tage frostig kalt bleiben. Es scheint mir doch, dass das milde Hoch zu schnell sich wieder reinschiebt. Wenn lange genug beschneit werden kann, sieht es auf Grund der Nordlage nicht schlecht für Plaun aus. Wait and See

Gruss Andreas
erstens: Falsches Topic :arrow: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... sc&start=0 (Die Moderatoren werden sich bestimmt auch noch melden)
[Erledigt, steht jetzt am richtige Platz / Gruß, k2k]

zweitens: Nichts Premiere, war letztes Jahr so, dieses Jahr denke ich aber nicht!

Verfasst: 03.11.2006 - 17:27
von paddington
Schaun wir mal.

Immerhin gibt es ja zum erstenmal Schneekanonen auf dem Vorab.
Letztes Jahr wurde ja noch Kunstschnee von Plaun per Lastwagen zum Vorab transportiert.

Die Beschneiung hat gestern in Plaun und auf dem Vorab begonnen.

Verfasst: 03.11.2006 - 20:50
von Estiby
paddington hat geschrieben:Schaun wir mal.

Immerhin gibt es ja zum erstenmal Schneekanonen auf dem Vorab.
Letztes Jahr wurde ja noch Kunstschnee von Plaun per Lastwagen zum Vorab transportiert.
Bild
^^Da steht doch 2004 ne Schneekanone, oder? Aber ich wusste gar nicht das die früher immer den Kunstschnee von Plaun geholt haben? In den alten Pistenplänen war doch der untere Teil der Gletscherlifte und Abfahrten auch als beschneit eingezeichnet.
Die Beschneiung hat gestern in Plaun und auf dem Vorab begonnen.
Und am Craplift auch :wink:

Bescheiung...

Verfasst: 05.11.2006 - 13:57
von fabile
...und an der Halfpipe auf dem Crap und Plaun.

Allerdings ist dann wohl morgen Schluss, es wird zu warm, um zu schneien.

Keine Oeffnung in Sicht...

Gruss Andreas

Verfasst: 05.11.2006 - 15:12
von Sämi
Ja die nächsten zwei Tage wirds definitv zu warm um zu schneien, mit einer 0° Grenze über 3500 Meter, die Kaltfront am Donnerstag sollte dann aber wieder entlasstung bringen.

Lg Sämi

Laax

Verfasst: 21.12.2006 - 16:12
von The.Watcher1983
Salü,

wie ist denn das skigebiet in laax, vom anspruch und den wartezeiten auserhalb von den ferien?
es heißt ja das eldorado für boarder, stimmt dies? wenn ja was gibt es alles?

wie ist das nachtleben, ist was los? und wie sind die pisten, gibt es auch nachtfahrt, sind sie morgends immer gut gemacht und wie sind die schneeverhältnisse im januar februar?

weiß von euch jemand wie die aprespreise in laax sind, was ein bier so kostet und wie die algemeine stimmung dort so ist?


mfg

Verfasst: 21.12.2006 - 16:42
von BigE
anspruch: hat ein paar ganz lustige pisten, aber auch anspruchsloses. wartezeiten hast mancherorts schon, wenn man etwas weiss wo kann man ausweichen (aber auch nicht immer....)
die boarder schätzen vorallem den funpark. bin selber keiner drum kann ich dir da nicht mehr sagen. vermutlich zieht auch das image und das "aprèssnowboarding" ein bisschen. auf der piste sieht man etwas mehr boarder als anderswo, aber als skifahrer guckt man dich noch nicht schräg an :wink:

pisten werden fein gemacht. eine nachtabfahrt...nciht dass ich wüsste.

aprèsski kann ich nix sagen da ich das noch nie in laax gemacht habe.

Verfasst: 21.12.2006 - 18:31
von Antid Oto
Ich war letztes Jahr zu Ostern eine Woche in Flims, der Nachbarort von Laax. Bis auf einen Tag war absolutes sch... Wetter, die meisten Lifte gesperrt. An dem einen schönen Tag habe ich aber gemerkt dass das Schigebiet eines der besten ist, in denen ich je war. Wunderbare, herausfordernde und landschaftlich tolle Abfahrten (Tipp: Crap Masegn - Tres Palas, Sattel - Alp Ruschein, Siala-Nord) Grandiose Freeride- und Viarianten-Abfahrten dazu ein weitläufiges Gebiet. Die geöffneten Pisten waren immer in ausgezeichneten Zustand.
Zu den Wartezeiten kann ich aufgrund des unverhältnismäßigen Wetter keine Auskunft geben. Ich denke aber, dass an den Wochenenden relativ viele Tagesgäste kommen. Auserhalb der Ferien ist es aber sicher kein Problem.
Laax ist sicher DAS Snowboard-Mekka mit dem besten Park der Alpen und einer der wenigen großen Superpipes. Dazu wie gesagt fantastische Tiefschneehänge.
Ich kann Laax/Flims sehr empfehlen. Abzüge gibts nur für das Preisniveau.

Verfasst: 21.12.2006 - 19:58
von schwarzwaldboarder
Also Flims/laax ist auf jeden Fall ein Gebiet das man empfehlen kann. Groß(220 Pisten km), teilweise sehr schöne Abfahrten, Gletscher dabei(bei der momentanen Schnee-/Temperatursituation sicher nicht das schlechteste).
Und für Snowboarder wird jede Menge geboten, was das betrifft mit Sicherheit eines der besten Gebite der Alpen. Es gibt insgesamt 3 Parks, einen auf dem Vorabgletscher mit Halfpipe, der ist aber galube ich nur für die Vorsaison wenn der Rest noch zu ist.Dann den Crap-Park am Crap Sogn Gion auch mit Pipe und den Plaun Park.
Und auch für Freeride ist gesorgt, die Gondel auf den Cassongrat ist nur für Freerider von dort runter gibts keine präparierten Pisten.

Einziger Nachteil sind wie bereits erwähnt die hohen Preise, auch der Skipass wird bei länger Dauer nur wenig billiger( 1tag 63Fr, 2Rage125 Fr, 3Rage 183FR), das ist ja fast so teuer wie einzelne Tageskarten.Aber trotzdem lohnt sich ein Trip nach Flims/Laax allemal.

Verfasst: 21.12.2006 - 20:14
von seilreiter
Laax ist ein tolles Gebiet, ohne Frage.

Die Topologie finde ich auch sehr schön, du hast ein Gebiet mit 2000m Höhendifferenz, das auch sehr weitläufig ist. Trotzdem ist das Gebiet auch irgendwie kompakt (ist das jetzt ein widerspruch :wink: ) was die Erschliessung angeht, also manche grosse Skigebiete sind ja eigentlich eher 2 oder 3 Gebiete die durch massenhgaft ewiglange Zieher verbunden sind das ist in Laax/Alpenarena nicht so.

Für ambitionierte Seilbahner ebenfalls interessant, da hier die Königin der Seilbahnen , die Pendelbahn klassischer Schweizer Bauart gleich mehrfach zu finden ist.

Zu den Preisen auf und neben der Piste: subjektiv sauteuer. Essen im Skigebiet war ich nur wenige mal, war sehr teuer und qualitativ net so der Burner, zumindest letzteres passiert dir in CH sonst nie. In einer Disco das teuerste Bier meines Lebens getrunken (8 SFr für 0,2 l) und das ist auch schon 8 Jahre her. Okay da muss man auch nicht hin ist schrecklich laut dort ...

Schneesicherheit: auch hier - das ist jetzt nicht repräsentativ, sondern ich ziehe den Schluss aus vielleicht 10 Aufenthalten zu verschiedenen Jahreszeiten. Die Alpenarena ist _kein_ Schneeloch, Neuschneefälle von Norden oft abgeschwächt, sehr oft Föhn -> dafür ist auch das Wetter oft schön, kann man so oder so sehen.

Verfasst: 21.12.2006 - 22:47
von dama
war letzte Saison in Laax. Da gabs überhaupt keine Wartezeiten. Hier mein Bericht von damals:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=15998

Der Funpark am Crap ist wirklich ziemilch groß und dort auch viel für die Boarder gemacht. Obs auch gut ist, kann ich als Skifahrer nicht so richtig beurteilen.

Après-Ski habe ich dort nicht gemacht. Allerdings wirst du auch keinen nach österreichischem Vorbild dort finden. Ist alles so bisschen lifestyle-mäßig, modern gemacht dort. Hat sicher auch was, allerdings findeste halt moderne Bars auch in deutschen Großstädten. Preise halt ähnlich wie überall beim Aprèsski(4€ Bier) Wie seilreiter schon sagte, Preise auf der Piste wohl etwas teuer als anderswo...

Verfasst: 21.12.2006 - 22:56
von Downhill
Topics wurden zusammengefügt. Bitte nächstes Mal nach bereits vorhandenen Topics suchen.

Danke,
Downhill (Mod)

Verfasst: 22.12.2006 - 10:07
von Michael Meier
Bist du Boarder? Dann ist Laax genau dass was du suchst. Riesen Funpark met jensten Dingen eine Monsterpipe Grosse Schanzen Rails eine kleinere Pipe, usw. Zudem hat der Park und die Pipe einen eigenen Tellerlift welcher nur für Boarder ist. Führt sonst keine Piste hin. Sonst das gebiet ist sehr weitläufig. Pistenraser wie auch Pulverfans werden hier sicher fündig. Es ist für alles und jeden was dabei. Von Waldabfahrten über Steilhänge bis Gletscherautobahnen und Freeriderouten. Anlagentechnisch I.O. Einige interessante Lifte wie die 4KSB Curnius, BJ 88 mit 2880p/h und 5m/s eine echte Rakete unter der Sesselbahnen. Auch La Siala ist eine Tolle Anlage wie auch der neue Motta Rotunda und die längste Pendelbahn der Schweiz auf den Crap Sogn Gion. Gibt auch ganz versteckte anlagen die Tolle Pisten erschliessen aber ferab von der Masse sind und man kaum anstehen muss. Zum Beispiel Graubergbahn. Nervig sind die KSB's bei denen man die Ski ausziehen muss. :( Apresski ist halt nid so wie anderswo absaufen, Komatrinken und Ballermann. Eher gehobeneres Niveau. Aber wie gesagt sowas findet man in der Grossstadt auch. Blindes Lampenfüllen wirst kaum finden. Preislich norjmales Skigebietslevel. Skipass weis ich nicht mal mehr. Hab nie was bezahlt. Anbei 3 Bilder vom Park.

Verfasst: 22.12.2006 - 14:16
von Estiby
pisten werden fein gemacht. eine nachtabfahrt...nciht dass ich wüsste.
Nachtabfahrt gibt es: Die Piste 60 von Curnius nach Laax runter. Ebenso gibt es Vollmondskifahren auf der Abfahrt 65 vom Crap Sogn Gion nach Laax. Allerdings wirds das nicht geben wenn du zu Ostern hinfährst, da da die Piste von Curnius nach Laax nicht mehr offen sein wird.

Wenn du dir ein Bild von dem Skigebiet machen willst kann ich dir meine Laax-Tour empfehlen ;-) Außerdem findest du hier im Forum unter Eure-Winterberichte mehrere Berichte aus dem Skigebiet, bei denen auch Wartezeiten und Wetter und all sowas mit dabei stehen. Aus diesem Winter gibt es da auch schon Berichte. Alle Berichte kannst du auch mit der Suchfunktion oben finden.

Ich hoffe das hat dir weiter geholfen :-)

Verfasst: 12.03.2007 - 00:45
von joe-72
Ich war vergangenen Freitag/Samstag in Flims, deshalb erlaube ich mir, nochmals auf die Sache mit der Marke zurückzukommen.
Also das mit der Marke "Laax" finde ich an sich gar nicht mal so schlecht, aus den (viel) weiter vorne aufgeführten Gründen. Nur sollte man es dann auch durchziehen. Durchziehen? Das wird doch wohl klar sein, bei einer gut geölten Marketingmaschine, über die Laax verfügt. Nein - gar nichts klar. Gegenbeispiele:

- KeyCard: Neues Logo, nett gestaltet, alles prima. Soweit so gut.
- Leuchtschrift bei der ArenaExpress TS: "Herzlich Willkommen in der Weissen Arena" (da war wohl ein nostalgischer Angestellter zu Werke geschritten)
- Ortsbusse von Flims: Alpenarena-Bezeichnung, Alpenarena-Logo usw.
- ArenaExpress: Heisst immer noch "ArenaExpress"

Interessant, was so von alten Markenbezeichnungen jeweils hängen bleibt. So heisst z.B. die Lokalzeitung seit Jahr und Tag "arena alva" - zu deutsch: "Weisse Arena"...

Verfasst: 12.03.2007 - 10:12
von Estiby
- Leuchtschrift bei der ArenaExpress TS: "Herzlich Willkommen in der Weissen Arena" (da war wohl ein nostalgischer Angestellter zu Werke geschritten)
Das ist mir auch aufgefallen und fand ich doch witzig, aber die Weisse Arena gibt es ja noch eher als die Alpenarena (so heißen ja die Bergbahnen).
- Ortsbusse von Flims: Alpenarena-Bezeichnung, Alpenarena-Logo usw.
- ArenaExpress: Heisst immer noch "ArenaExpress"
Zu den Bussen, die heißen Arena-Shuttle und die 8-EUB aus Flims Arena Express -> Das Skigebiet ist ja eine "Arena" und von daher kann das auch so bleiben, steht ja nirgends Alpenarena mit drin (außer vielleicht wenn auf den Bussen noch das alte Logo drauf ist, da hab ich nicht so drauf geachtet, aber auf dem Arena Express ist zwar das alte Logo, aber darunter steht nicht "Die Alpenarena" Da steht halt nur Flims Laax Falera. Und ganz ehrlich, sollen sie den Arena Express in LAAX Express umbenennen, wenn er aus Flims startet? Und Flims Express wäre ja wohl auch blöd, da die Bahn im Sommer nicht mal fährt :lol: )

Ich finde es eher "schlimmer", dass der neue Markerting Name nicht von anderen aufgenommen wird. Ich war mit einer Busreise da und die worben immer ganz groß mit Alpenarena, nicht mit LAAX. Aber ganz ehrlich mir ist das auch gleich wie die werben, hauptsache man kann vernünftig Skifahren und die investieren ist die Verbesserung in ihr Skigebiet!
Ich war vergangenen Freitag/Samstag in Flims
Hättest dich ja mal melden können. Freitag hatten BigE und ich z.B. einen Traumtag.

Namensgebung

Verfasst: 12.03.2007 - 18:49
von fabile
...leider scheint nur noch Verwirrung pur zu herrschen, denn zu oft hat der Name gewechselt, von Weisser Arena zu Alpenarena zu laax. com etc etc.

Das Problem ist, dass die Bergbahnen etc. in der Weissen Arena Gruppe zusammengefasst sind und die Mitarbeiter sind wohl selber verwirrt.

Klinkt ja auch doof in Flims zu schreiben "Willkommen in Laax.com" ? Da war wohl willkommen in der Weissen Arena besser. Allerdings klang das im Sommer wiederum deplaziert.

Glücklich finde ich die Unterteilung in Flims. com für den Sommer und laax.com für den Winter auch nicht.

Gruss Andreas

Verfasst: 18.11.2007 - 15:06
von Estiby
Ich habe HIER mal alle Webcams von Flims Laax Falera zusammengefasst, so dass man alles auf einen Blick hat.

Verfasst: 07.12.2007 - 22:15
von Estiby
Schon vor länger Zeit habe ich im News-Topic mal angekündigt, dass ich meine eigenen Überlegungen zur Zukunft im Bereich von La Siala bis Cassons hier reinstellen will. Einmal gibt es dann die Variante für eine neue Cassonsbahn, die ich für am Sinnvollsten halte und zum zweiten gefällt mir in der offiziellen Planung die neue Liftkette von Flims bis La Siala (oder Laaxer Stöckli) nicht. Ich finde solche Liftketten wo sich ein Lift an einen andern reit, ohne dass man dazwischen eine Abfahrt hat nicht gut. Und diese neue Kette würde 4 Liftfahrten mit dreimal Umsteigen ohne Abfahrt dazwischen bedeuten. HIER kann man sich das ganze noch einmal ansehen, was offiziell geplant ist.

Hier meine Überlegungen im Pistenplan eingezeichnet. Erklärungen folgen:
Bild

Neue Bahnen:
(1) 8-EUB Runca-Startgels-Segneshütte-„Crap Ner“
--> Länge: ca. 5450m | Höhenunterschied: ca. 1270m (1330m – 2600m)
___________________________________________________________
1a: 8-EUB Runca-Startgels: 1330m – 1590m (Länge: ca. 1950m, Höhenunterschied: ca. 260m)
1b: 8-EUB Startgels-Segneshütte: 1590m – 2100m (Länge: ca. 1550m, Höhenunterschied: ca. 510m)
1c: 8-EUB Segneshütte-„Crap Ner“: 2100m – 2600m (Länge: ca. 1950m, Höhenunterschied: ca. 500m)
___________________________________________________________

(2) 150-PB Startgels-Cassons
--> Länge: ca. 2800m | Höhenunterschied: ca. 1085m (1590m – 2675m)

(3) 2-SL Segneslift (oder auch 1-SL)
--> Länge: ca. 90m | Höhenunterschied: ca. 10m (2090m – 2100m)

(4) 6-KZSB/B La Siala
--> Länge: ca. 2760m | Höhenunterschied: ca. 750m (2100m – 2850m)

(5) neue Mittelstation in der 8-EUB Arena Express auf Höhe Runca

{(6) 2-SL Cassonslift}


zu (1):
Diese Bahn würde sowohl die Strecke, die die versetze Narausbahn einnehmen soll, erschließen und sie würde die jetzige 80-PB Grauberg ersetzen.
Vorteile dieser Bahn:
- Zur jetzigen geplanten oben genannten Liftkette müsste man hier nicht so oft Umsteigen.
- Sie ist Zubringer zur neuen Cassonsbahn: Von Flims über Arena Express bis Runca und dann mit der neuen Bahn von Runca bis Startgels oder von Nagens über die neue Abfahrt Stretg (18) und dann mit dieser Bahn bis Startgels.
- Die Bahn kann für Wiederholungsabfahrten der neuen Stretg benutzt werden.
- Für Leute die in der Segenshütte übernachten kann man mit dieser Bahn leicht das Gepäck dorthin transportieren.
- Der Rücktransport von der neuen PB Cassons ins Rest des Skigebiets kann ohne Wartzeiten erfolgen
- Der Ziehweg von der jetzigen Bergstation nach Nagens, welchen man nicht umgehen kann, um ins Restliche Skigebiet zu gelangen (außer übers Tal Flims), fällt weg -> Bessere Anbindung ans Skigebiet.
- Da die neue Bahn auch von Mutta Rodunda und La Siala leicht zu sehen ist verirren sich mehr Leute in diesen Teil des Skigebiets und die Frequenzen werden dort gestärkt -> So fahren auch mehr Leute Cassons
- Der Steilhang der Abfahrt Siala Ost (oberster Teil 10 bis Grauberg), der interessanteste Teil der Abfahrt wird von der 3. Sektion der Bahn bedient.
- Die Sesselbahn La Siala ist direkt von der Bergstation der Bahn erreichbar, ohne die 6-KSB/B Mutta Rodunda noch fahren zu müssen.
- Wiedererschließung der alten Crunashänge
- Die Bahn kann in zwei Phasen gebaut werden. Erst nur die Strecke Runca-Startgels und die jetzige Graubergbahn bleibt noch stehen. Später der zweite Teil von Startgels bis „Crap Ner“. Der zweite Abschnitt könnte auch in zwei Jahren gebaut werden, da es eine andere Trasse als die jetzige Graubergbahn ist und diese dadurch nicht beeinträchtigt wird. -> Da die komplett Bahn wohl sehr teuer wird kann man sich so das ganze Einteilen und muss nicht alles auf einmal stemmen.

Bilder von Google Earth, in denen ich die Bahn eingezeichnet habe:
Bild
^^8-EUB Runca-Startgels-Segneshütte-„Crap Ner“

Bild
^^8-EUB Segneshütte-„Crap Ner“

Bild
^^8-EUB Segneshütte-„Crap Ner“


zu (2):
Diese Bahn ersetzt die jetzige 26-PB Naraus-Cassons auf der Strecke Startgels-Cassons.
Vorteile dieser Bahn:
- Im Gegensatz zur jetzigen Bahn ist diese vom Rest des Skigebiets gut erreichbar über La Siala, Mutta Rodunda, Nagens-18-neue 8-EUB.
- Auf dieser Strecke können alle Abfahrten und Routen vom Cassons direkt als Wiederholungsabfahrten genutzt werden.
- Auch für Fußgänger ist diese Bahn gut erreichbar über die 8-EUB Arena Express bis Runca (neue Mittelstation) – neue 8-EUB Runca-Startgels. Es gibt keine langen Strecke, die zwischen den Bahnen gelaufen werden müssen. Der Berg Cassons bleibt so als Ausflugsberg und Aussichtsberg erhalten.

Bilder von Google Earth, in denen ich die Bahn eingezeichnet habe:
Bild
^^150-PB Startgels-Cassons

zu (3):
Mithilfe des Segenslifts ist die Mittelstation der neuen 8-EUB von der roten Abfahrt 9 (von Cassons), sowie von der roten Abfahrt 10 gut erreichbar. Alternativ kann man von beiden Abfahrten auch weiter bis Startgels fahren und dort in die neue 8-EUB einsteigen.

Bilder von Google Earth, in denen ich die Bahn eingezeichnet habe:
Bild
^^2-SL Segneshüttenlift (blauer Punkt: Mittelstation 8-EUB Runca-Startgels-Segneshütte-„Crap Ner“)


zu (4):
Die 6-KZSB/B (kuppelbare zwei Seil Sesselbahn mit Wetterschutzhaube) ersetzt die bestehende 3-KSB La Siala, wobei die Talstation weiter nach unten versetzt ist und die Bergstation etwas höher ist.
Idee:
Die jetzige Sesselbahn ist nur mittels der 6-KSB/B Mutta Rodunda und der überlasteten Piste 23 oder über Vorab erreichbar. Deshalb sollte die Talstation weiter unten stehen, dass man auch eine andere Variante als die 23 zur neuen Talstation hat. So habe ich versucht die Talstation soweit nach unten zu setzen, dass die bahn noch ohne Kurve auskommt und nicht all zu exponiert steht. Alternativ könnte man auch die Talstation bis Mughels (alte Talstation 2-SL Grisch) runter setzen. Diese wäre dann auch direkt über Nagens erreichbar, allerdings bräuchte die Bahn dann eine Kurve.
Die Bergstation steht etwas höher als die jetzige, allerdings nicht ganz oben auf dem Gipfel, damit sie doch noch etwas geschützter steht. Auf der jetzigen Einfahrt zu den Pisten 26 und 28 müsste Material angeschüttet werden, so dass man ohne Gegenanstieg und mit einem kontinuierlichen Gefälle die Abfahrten erreicht.
KZSB: Ich meine mich zu erinnern das am Stubaier Gletscher mal ein Funichair als Ersatz für einen Schlepplift geplant gewesen sei. Also eine Sesselbahn mit dem Prinzip einer Funitel. Die KZSB soll genau so ein Lift darstellen. Wenn so ein System möglich wäre, wäre dies hier der perfekte Ort, um so eine Bahn zu bauen. Die jetzige 3-KSB ist ja schon häufig wegen zu viel Wind außer Betrieb, bei einer normalen 6-KSB/B wäre dies auf dieser Trasse wohl noch viel öfters der Fall (Wahrscheinlich auch ein Grund für die neue Strecke Grauberg-La Siala).

Vorteile dieser Bahn:
- Bessere Erreichbarkeit der neun Bahn durch eine zweite Variante von der 6-KSB/B Mutta Rodunda und auch über die neue 8-EUB Runca-„Crap Ner“
- Durch die ca. gleich Trassenführung wie die alte Bahn bleiben die bessern Wiederholungsabfahrten 26 und 76 als solche erhalten und auch die Abfahrt 21 (Crunashang) wird durch diese Bahn als Wiederholungsabfahrt erschlossen.
- In diesem Bereich gibt es viel mehr Freeridermöglichkeiten als auf der neuen Strecke Grauberg-La Siala, so dass man auch hier bessere Wiederholungen ohne extra Liftfahrt machen kann.
- Man hat auch weiterhin die Möglichkeit den Ziehweg vom Vorab nach Nagens abzukürzen, in dem man nach La Siala hoch fährt.
- Die La Sialabahn ist auch weiterhin vom Vorab erreichbar.

Bilder von Google Earth, in denen ich die Bahn eingezeichnet habe:
Bild
^^6-KZSB/B La Siala

Bild
^^6-KZSB/B La Siala


zu (5):
Zu der neuen Mittelstation im Arena Express habe ich oben schon was geschrieben. Diese ist nötig, damit Cassons auch weiterhin für Fußgänger erreichbar ist. Aber auch für Skifahrer ist diese interessant, da man von Flims nicht erst bis Nagens fahren muss, sondern auch direkt zum Cassons fahren kann.


zu (6):
Dies habe ich inzwischen in Klammern gesetzt, da der Lift auf der Karte eingezeichnet ist führe ich diesen jetzt auch noch auf. Inzwischen würde ich ihn weglassen.
Idee:
Da die von mir geplante neue Bergstation der neuen Cassonsbahn oben auf dem Gipfel liegt müsste man vom Restaurant immer wieder hoch laufen. Um dem faulen Skifahrer das zu ersparen hatte ich den Cassonslift eingeplant. Da aber inzwischen auch offiziell gesagt wurde, dass man mit einem Neubau einer Cassonsbahn auch ein großes Restaurant bauen will würde das alte Restaurant wohl nicht weiter betrieben, und damit wäre dieser Lift unnötig.

Hier trotzdem ein Bild von Google Earth, in dem ich die Bahn eingezeichnet habe:
Bild
^^2-SL Cassonslift


Weitere Überlegungen:
Oben habe ich jetzt alle neuen Bahnen genau beschrieben, doch jetzt will ich noch kurz das drum herum erklären:
Bergstation Cassons:
Da Cassons ein Ausflugsberg ist würde ich oben noch ein Aussichtrestaurant und eine Aussichtsplattform bauen. Damit kann man auch Nichtskifahrer im Winter auf diesen Berg locken. Dazu wie bei Aussichtplattformen üblich Erklärungen, was man alles sehen kann. Zusätzlich könnte man hier oben ein kleines Museum zur Entstehung des Skigebiets bauen, welches hier oben auch gut hinpasst, da der Cassons der Ersterschlossene Gipfel des Skigebiets ist.
Narausbahn:
In Plan habe ich Naraus weiterhin eingezeichnet. Dies geschieht aus zwei Gründen: Zum einen gibt es so weiterhin eine zweite Möglichkeit von Flims ins Skigebiet zu gelangen und zum zweiten könnte man hier einen Alpin-Coaster bauen. Im News-Topic wurde ja ein alter Geschäftsbericht gepostet, in dem stand, dass hier eine Sommerrodelbahn gebaut werden sollte. Baut man aber ein Alpin-Coaster kann man diesen im Sommer wie im Winter betreiben. Dies würde eine neue Attraktion darstellen und zusätzlich auch ein alternativ Programm bei Schneemangel. So könnte man eventuell höher Frequenzen der 4-KSB Naraus erreichen und damit die Pisten in diesem Bereich erhalten.


Das sollte es nun erst mal gewesen sein. Wenn es fragen zu meinen Überlegungen gibt werde ich sie beantworten ;-)