Seite 2 von 3
Verfasst: 24.12.2005 - 01:06
von Yeti01

Die zwei Skidoos mußte ich am Montag dann ausgraben!!
Verfasst: 26.12.2005 - 00:52
von snowboardfreak
Hi flo cooler bericht danke fauch für den Tag freut mich immer wenn jemand von euch zu Besuch kommt!
Verfasst: 28.12.2005 - 11:45
von F. Feser
25.12.2004
Skifahren mit Beni in Brand
Kurzinfo:
Wetter:
Talnebel, ab mittags Hochnebel, aber immer wieder sonnige Abschnitte.
Temperaturen:
Frühtemperatur Vandans: -3°C
Frühtemperatur Brand: -6°C
Frühtemperatur Alpe Parpfienz: -6°C
Wartezeiten:
keine
Anlagen in Betrieb
ALLE
Anlagen geschlossen:
keine
Schneezustand:
Pulver, super griffig!
Schneehöhe:
Brand: 70cm
Palüd: 140cm
Glattjoch: 120cm
Lorenzital/Kanonenrohr: 160cm
Abfahrt möglich bis:
Skigebietsteil Palüd: Talstation Palüdbahn
Skigebietsteil Brand: Talstation Niggenkopfbahn I
Skigebietsteil Bürserberg: Talstation Einhornbahn I
Bericht:
morgens, zehn vor neun, Haus Windegga in Brand. BEEEEEEEEEENI gehma!
Neun Uhr: Auffahrt DSB Palüd. Super Schnee, fast keine Leute.
Lorenzital offen, also sofort gefahren.
Snow Express offen, also Beni gesagt dass ich am liebsten nach Bürserberg will, weil es da eine Anlage gibt, die ich noch nicht kenne, und vor allem: eine Abfahrt, die ich noch nicht kenne: Die Talabfahrt zur Talstation Einhornbahn I, seit heuer beschneibar, und daher ab Saisonbeginn geöffnet! Zwischendurch noch einmal Gulmabahn gefahren, dort Charlie getroffen. Er musste auch nach Bürserberg, also zusammen Snow Express gefahren. Drüben genialste Carving Pisten vom feinsten. Wenig Leute. Ideale Cruiser also. Schöne Bögen gezogen, dann sofort die Talabfahrt in Angriff genommen. Dort gabs keine Steine, dafür ne wirklich super Abfahrt. Unten angekommen auf dem Weg zum Lokus (da gibt’s an jedem Lift einen! Das gibt doch grad mal Tausend Starli – Bonus Punkte!) was interessantes entdeckt: Hier liegen 5 Unterflurschächte sowie mehrere Meter Rohre rum… Charlie? Übernehmen Sie!
Dann hochgefahren, noch zweimal die Viererbahn gefahren, und dann wieder nach Brand gewechselt. Dort den Bruder vom Beni getroffen, mit Ihm bisschen Off-Piste gefahren. Beni und Co. Wissen halt, wo es das gute Weiße gibt : Kanonenrohr, Brand. Mehrere Bilder dazu im Anhang. Zwischendurch mal nen Kaffee eingeworfen. In der Melkbodenhütte. Geli und Werner: Super Team, immer freundlich, immer an flotten Spruch drauf, auch wenn die EDV manchmal Problemchen macht . Super sauberes Restaurant, Preis-Leistung stimmt absolut, auch wenn es manchem auf den ersten Blick etwas teuer für ne Ski Hütte erscheinen mag. Ist ja aber auch keine reinrassige Skihütte, sondern ein Erstklassiges Restaurant mit dem Ossi und dem Daniel als Koch. Da kann ja nix mehr schief gehen. WEITER SO!
Weiter die Talabfahrt unsicher gemacht. Gegen 16 Uhr noch mal den letzten Lift (Glattjochbahn) ganz nach oben genommen, dann in aller Ruhe, ohne viel Trubel gemütlich nach unten zur Talstation Palüd gefahren. Traum Tag mit Traum Bildern.
Brand – your favourite resort
Fazit:
Pistenspass, Freundliches Personal, Grüßt IMMER, Off-Piste Action (auch wenn ich’s nicht kann
), Ruhe, Abgeschiedenheit, und doch Action. Brand hat für jeden etwas!
Gefallen:
- alles
Nicht gefallen:
- nichts Super Tag,
News im Skigebiet:
Neu ist zu dieser Saison die Vollbeschneite Talabfahrt nach Bürserberg. Eine wahre Bereicherung dieses Teils des Skigebiets
FAZIT:
von

Nun die Bilder:
Alle Bilder sind mit einem sichtbaren und einem unsichtbaren Copyright Vermerk geschützt.
Auf Wunsch werden die Bilder gerne in voller Auflösung zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder gerne auf Anfrage via PN! Comments wo NUR „schöne Bilder“ drin steht werden gelöscht!
Die Sonne bricht durch!

Beni greift an

Blick ins Palüd mit Speicherteich, SL Palüd, DSB Palüdbahn und 6KSB Glattjoch. 
Anblicke bei denen eim das Herzerl aufgeht:


6er KSB Glattjoch, links runter geht’s ins Lorenzital

Blick vom Lorenzital Richtung Bergstation Glattjoch

Blick vom Lorenzital Richtung Bergstation 6er Gulmabahn

Blick ins Klostertal

dr’Yeti is alive!

Yeti und Blick ins Tal zur Talstation Viererbahn Einhornbahn II und Tschengla Hochplateau

Talstation Einhornbahn I

Unterflurschächtlis

Blick auf die beschneite Talabfahrt

indirektes Selbstportät

Einhornbahn I

eine recht schlichte Bergstation der Einhornbahn I

traumhafte Carving Pisten in Bürserberg, nichts los, super präpariert…

Doppelmayr-Jahrbuch-Bild

Bergstation der Viererbahn

Wieder Walgau und Klostertal Blick

Blick zum Lünersee:

Blick ins Palüd

alle Anlagen geöffnet

Tiefschnee im Kanonenrohr




Gletscherleuchten, blaues Licht, woher das Phänomen kommt wusste keiner von den Anwesenden
Verfasst: 28.12.2005 - 11:51
von F. Feser
26.12.2005
Skifahren mit Beni in Brand
Kurzinfo:
Wetter:
Nebel, Schneefall, bis abend ~ 5cm Neuschnee
Temperaturen:
Frühtemperatur Vandans: -3°C
Frühtemperatur Brand: -6°C
Frühtemperatur Alpe Parpfienz: -10°C
Wartezeiten:
keine
Anlagen in Betrieb
ALLE
Anlagen geschlossen:
keine
Schneezustand:
Pulver, super griffig! Neuschneeauflage
Schneehöhe:
Brand: 75cm
Palüd: 145cm
Glattjoch: 125cm
Lorenzital/Kanonenrohr: 165cm
Abfahrt möglich bis:
Skigebietsteil Palüd: Talstation Palüdbahn
Skigebietsteil Brand: Talstation Niggenkopfbahn I
Skigebietsteil Bürserberg: Talstation Einhornbahn I
Bericht:
heute nicht viel besonders erwähnenswertes, kein top wetter, aber trotzdem ok, keine wartezeiten, max. 2 sessel, wieder im Melkboden gewesen, off piste gefahren, um 14.30 abgebrochen, wegen wetter und keiner power mehr.
Fazit:
Super Skitag!
Gefallen:
- alles
Nicht gefallen:
- wetter aber dafür könnatz nix!
FAZIT:
von

Nun die Bilder:
Alle Bilder sind mit einem sichtbaren und einem unsichtbaren Copyright Vermerk geschützt.
Auf Wunsch werden die Bilder gerne in voller Auflösung zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder gerne auf Anfrage via PN! Comments wo NUR „schöne Bilder“ drin steht werden gelöscht!
Es gibt ihn doch, aber er ist sehr scheu, versteckt sich hier hinter einer Stütze: Der Yeti

Beni, nicht mit PS bearbeitet, sondern von der Hütte raus in die Kälte – Objektiv beschlagen

SB Kiosk am Melkboden

winterliche Straßenverhältnisse JUHEIIIIIIIII das freut das quattroli
Verfasst: 28.12.2005 - 12:09
von F. Feser
27.12.2005
Skifahren mit Beni in Brand
Kurzinfo:
Wetter:
vormittags genial, keine Wolke am Himmel, ab 14 Uhr Eintrübung, nachdem es zu schneien begann hab ich mich auf den Heimweg gemacht (Stuttgart)
Temperaturen:
Frühtemperatur Vandans: -7°C
Frühtemperatur Brand: -9°C
Frühtemperatur Alpe Parpfienz: -11°C
Frühtemperatur Glattjoch: -16°C
Wartezeiten:
keine
Anlagen in Betrieb
ALLE
Anlagen geschlossen:
keine
Schneezustand:
Pulver, super griffig! Neuschneeauflage
Schneehöhe:
Brand: 75cm
Palüd: 145cm
Glattjoch: 125cm
Lorenzital/Kanonenrohr: 165cm
Abfahrt möglich bis:
Skigebietsteil Palüd: Talstation Palüdbahn
Skigebietsteil Brand: Talstation Niggenkopfbahn I
Skigebietsteil Bürserberg: Talstation Einhornbahn I
Bericht:
heute morgens super wetter, zeit für nen familientag in brand. Schönes relaxtes skifahren, kein stress. Heute war mehr los, teilweise 2 – 3 sessel wartezeit. Trotzdem: Pisten sind nie voll, man kann immer schöne schwünge ziehen!
Als es dann mittags zuzog hab ich mich entschieden einzukehren und danach dann nach Hause zu fahren. Auf der Heimfahrt dann dichtes Schneetreiben und Schneefahrbahn auf einem Großteil der Strecke, daher 5 stunden fahrt.
Fazit:
Super Skitag!
Gefallen:
- alles
Nicht gefallen:
- wetter aber dafür könnatz nix!
FAZIT:
von
Nun die Bilder:
Alle Bilder sind mit einem sichtbaren und einem unsichtbaren Copyright Vermerk geschützt.
Auf Wunsch werden die Bilder gerne in voller Auflösung zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder gerne auf Anfrage via PN! Comments wo NUR „schöne Bilder“ drin steht werden gelöscht!
Blick morgens im Montafon aus der FeWo

Winterliche Straßen, SUPER wetter so muss das sein!

Besonders erwähnenswert: Liftpersonal: Hilft JEDEM beim einsteigen. Bei kleinen Kindern wird sogar der Bügel zugmacht. Wenn der Bügel mal nicht zugeht, rennt der Seilbahner dem Sessel hinterher und macht den Bügel zu. Mehrfach so beobachtet. Ein heißer Kandidat für den Seilbahner des Monats!



Blick ins Brandnertal

Bestes Beispiel für ein ausgewogenes Verhältnis an Pisten und Liftkapazität: Jeder Sessel voll, aber genug Platz auf der Piste! So muss es in Nordamerika zugehen…

noch ein kleines Schmankerl für alle Autofans:
Familientreffen in Brand . Da stehen dann halt zwei AUDI’s rum
Verfasst: 28.12.2005 - 18:19
von GMD
Ja wo kommt denn der Q7 her? Der ist doch gar noch nicht auf den Markt! Was mich irritiert ist der A3 nebenan. Das ist doch dem Admin seiner. Also kann der Q7 nicht ein Firmenwagen der Firma Lowa sein, was ich ansonsten angenommen hätte.
Verfasst: 28.12.2005 - 18:56
von Dachstein
Gletscherleuchten, blaues Licht, woher das Phänomen kommt wusste keiner von den Anwesenden
Meines Wissens hängt das mit der Lichtreflexion (von unten) zusammen. Der Effekt kann bei Bildern unter Umständen durch den Weisabgleich noch verstärkt werden.
MFG Dachstein
Verfasst: 28.12.2005 - 20:01
von br403
GMD hat geschrieben:Ja wo kommt denn der Q7 her? Der ist doch gar noch nicht auf den Markt! Was mich irritiert ist der A3 nebenan. Das ist doch dem Admin seiner. Also kann der Q7 nicht ein Firmenwagen der Firma Lowa sein, was ich ansonsten angenommen hätte.
Nein, der ist noch nicht auf dem Markt, hat ja auch Ingolstädter Nummer....Also eher Audi Firmenwagen. Ist bestimmt cool die Kiste jetzt bei dem Wetter....
Verfasst: 28.12.2005 - 21:09
von snowboardfreak
flo hättest du geffragt hätte ich dir gesagt, dass das blaue licht von den lichtspiegelungen kommt weil die sonne durch das freie loch am ende der wolke durch leuchtet
Verfasst: 29.12.2005 - 22:04
von Yeti01
So, ja, dann wär mal wieder Zeit für den Senf des Yeti
1.: Der Palüdlift steht nimmer!! Da steht dafür jetzt die Glattjochbahn. Also sagt uns das, der Lift, den Du als Palüdlift bezeichnest, heißt eigentlich Melkbodenlift.
2.: Die Unterflurschächte stehen deshalb an der EHB I rum, weil die neue Beschneiungsanlage am Bürserberg noch nicht voll ausgebaut ist. Im Frühjahr wird weitergebaut!!!! (FREU!!!!)
3.: Solche Lichtspiele wie auf den Fotos sind im Brandnertal eigentlich häufig zu beobachten! Allein deshalb ein Grund, dort mal Urlaub zu machen!! (Das sag ich jetzt nicht aus marketingtechnischen Gründen, sondern aus tiefster Überzeugung! An manchen Tagen hab ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich den Lohnzettel abhole!
Bei solchen Impressionen weiß man wieder, warum man bei -20 °C und Schneesturm trotzdem draußen rumwerkt!!
Verfasst: 30.12.2005 - 00:30
von F. Feser
charlie mach mir keine angst
dacht grad als du schriebst der palüdlift steht nimmer... oargh... hab fast nen herzkasper bekommen 
melde dich bitte morgen mal bei mir, wegen übergabe des stoffes. bin noch an folgenden abenden in vandans:
30.12
31.12 - muttersberg
01.01 - raclette essen mit eltern. sprich da könnten wir abends kurz vorbeikommen (wenn du zeit hast!)
dass das brandnertal nicht umsonst gern als das schönste tal der welt bezeichnet wird... weiß ich auch inzwischen
Verfasst: 30.12.2005 - 22:18
von Yeti01
Übergabe des Stoffes
Das klingt nach Drogenhandel über Internet- stell dir vor, ich würde mit Schnee handeln!
Kommsch halt einfach!!
Verfasst: 02.01.2006 - 03:15
von molotov
wievoll ists denn da immer am we?
ist das nächstes we zu empfehlen?
aus meinem bustrip am di nach lenzerheide wird nämlich nichts
Verfasst: 02.01.2006 - 06:59
von Yeti01
Schon voll, aber man steigt sich nicht auf die Zehen.
Und die Wartezeiten halten sich in Grenzen!!
Verfasst: 02.01.2006 - 16:06
von molotov
Ach noch was wie klappt denn die Verbindung über den Snow Express?
Und schon mal was von onticket gehört? Da gibts die KArten für 25€ am Tag
Verfasst: 02.01.2006 - 22:45
von Yeti01
Snow express isch luschtig. Bei schlechter Sicht fährt man da schon mal neben der Straße
, nö, war nur Scherz!
Was die Tickets wo kosten, weiß ich nicht, fällt nicht in meinen Zuständigkeitsbereich.
Verfasst: 03.01.2006 - 00:30
von molotov
wie sind da die wartezeiten?
oder besser den bus im tal nutzen?
Verfasst: 04.01.2006 - 00:07
von molotov
huhu
und noch was welche seite ist besser? bzw welche seite hat welche vorteile?
Verfasst: 04.01.2006 - 20:27
von snowboardfreak
die brandner seite ist größer hat zwei sechser und drei doppelsessel und zwo schlepper zum fahren und die bürserberger seite hat einen vierer zwei doppel und einen schlepper, auf der brandner seite ist eher mehr los und die bürserberger hat eher die schmaleren steileren pisten und wartezeiten sind zwischen 0 und 30 minuten, wenn du mal lange warten müsstest da fährst du einfach noch zwei drei runden und fahrst danach mit!
Verfasst: 16.04.2006 - 00:57
von Andre_1982
Wow, was für Bilder, echt herrlich !! Toller Bericht
Verfasst: 18.04.2006 - 00:37
von Pistenbully-Fan
Danke für die hammer Bilder (super Pistenraupenbilder)!
War an dem einem Pistenbully was kaputt? Hat Kässbohrer beim Service Partnerunternehmen, weil das "Auto" hat kein Pistenbully-Logo drauf?
Danke schon mal im Voraus für die Antworten!
Verfasst: 18.04.2006 - 20:32
von F. Feser
an der seite steht was von einem pistenbully service, haben auch die skidoos etc. im service... was kaputt war kann ich nicht mehr sagen
Verfasst: 18.04.2006 - 22:05
von Pistenbully-Fan
Schon wieder was dazu gelernt.
Danke