Seite 2 von 2

Verfasst: 12.03.2003 - 22:52
von Emilius3557
Täuscht das, oder hatte es damals mehr Schnee als heute? Schaut das in heutigen Zeiten Anfang April ähnlich aus vom Schnee her?

Verfasst: 13.03.2003 - 00:07
von Alex
Aus einem alten Waagner Biro Referenzprospekt habe ich folgendes entnommen:

Stubeier Gletscherbahn, Tirol
Baujahr: 1973
System: 6ZUB in 2 Sektionen, vollautomatische Wagenführung in den Stationen, mit Durch- und Umlaufbetrieb

Fahrgeschwindigkeit: 3,5 m/s
Förderleistung: 1200 Pers / h.
Anzahl der Wagen:
Sektion 1: 72
Sektion 2: 83

Für interessierte könnte ich Auszüge aus dem Prospekt in Farbkopie anbieten. (Einfach Private Message mit Adresse und ich schicks euch.

Verfügbar:
Stubai
Rendlbahn (Arlberg)
Ötztaler Gletscherbahn (Vorgänger von der DLM)
Hochjochbahn, Schrung *winkewinke Admin*
Gletscherbahn Kaprun I, II
Sonnenalmbahn Zell am See
Lärchenwandschrägaufzug Kaprun
SSB Axamer Lizum
Pitz Express

Das Prospekt ist glaub ich ein Unikat, das mir ein Schulfreund der bei WB arbeitet im Zuge der Übersiedlung nach Schlissung der Büros in Graz noch ausgegraben hat.
Das Original geb ich ungern aus der Hand, aber wie gesagt von o.A. Anlagen habe ich je 2-3 Abzüge Farbkopien vorrätig...
also wer zuerst kommt mahlt zuerst.

Verfasst: 13.03.2003 - 12:43
von mic
Förderleistung: 1200 Pers / h.
Ich frage nochmal! Wo liegt die Kapazität den heute?
Das muß doch irgendwer wissen???

Verfasst: 13.03.2003 - 14:39
von k2k
@Alex: Kannst du's nicht einscannen? Digital lässt sich einfacher verbreiten, frag mal die Musik-Industrie :D :D

@mic: Ich hab keine Ahnung. Und im Pistenplan steht's nicht drin...

Verfasst: 13.03.2003 - 18:14
von Emilius3557
Konkret weiß ichs nicht. Tippe auf 1.800 p/h. Für 2.400 p/h ist der Gondelabstand ein bisschen zu groß.
Wer kommt als nächstes hin? Eine Minute hinstellen und die Zahl der Gondeln pro Minute zählen und dann hochrechnen...

Verfasst: 13.03.2003 - 19:43
von Alex
Hallo Leute!

k2k hat bereits den Nagel auf den Kopf getroffen.
Aufgrund der grossen Nachfrage müsste ich das ganze Prospekt wohl doch ziemlich oft nachkopieren.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen das Prospekt auf ein paar Etappen einzuscannen und per mail zu verteilen.

Daher bitte noch etwas geduld. Aber ihr kriegt es :D

Verfasst: 13.03.2003 - 20:18
von starli
dann will ich auch eins (Zell + Hochjoch brauch ich net, weil ichs net kenn :) )

TIA

Vorschlag: wenn du's hast, legs einfach irgendwo temporär auf einen ftp-server ...
(ist da copy right drauf? :) )

Verfasst: 13.03.2003 - 20:25
von starli
ich tipp rein gefühlsmäßig auch mal auf 1.800 - sie schafft auf jedenfall weniger als die gamsgartenbahn, und mehr als die "erste", also 1.200, muß sie wohl schaffen, sonst hätt sich der umbau ja gar nicht gelohnt :)

p/h - Angaben findet man aber auf Stubaier Prospekten nicht .. weder 1988/89, noch 1994, noch seit 1999 ... (die hätt ich da)

könnt sein, daß es auf dem interaktiven pano (flash-anim) mit drauf war, aber das gibt's derzeit nicht mehr ..

Verfasst: 13.03.2003 - 20:36
von F. Feser
HOCHJOCHBAHN HERDAMIT :D
*liebguck*

Verfasst: 14.03.2003 - 08:32
von mic
Das Leben hat wieder einen Sinn. Mein neuer Scanner ist da. Canoscan lide 50. Liebe auf den ersten Blick. Heute Abend poste i noch mal 2 pics für die Leute die Bahnen auf dem Stubaier nicht kennen.
Ach ja! noch was offtopic: Der scanner hat kein Netzteil 8O , denn kann ich nicht mehr mit den Druckernetzteil sprengen. Er wird über USB gespeist. Das kommt besonders mit nem Lap klasse.

Verfasst: 14.03.2003 - 20:51
von mic
*scannscannscannfreufreu* Wie angekündigt pics from mic :wink:
Bild
Die alte 6ZUB 2te Sektion Richtung Eisgrat

Bild
6EUB Gamsgarten und 6ZUB mit den alten Gondeln

Bild
6ZUB Eisgrat neue Gondel

Verfasst: 15.03.2003 - 14:43
von wasi
Beindruckend sind die Spannfelder der ZUB, wenn man parallel über vilele Stützen hochfährt. Da werden die Systeme und die Unterschiede demonstriert.
Die alten Gondeln der EUB sehen nach Swoboda aus. Ich glaube auch orangen ZUB waren von S, ein CWA- Plagiat? Erinnere mich, dass die eine grosse Kabinentür von Hand geschlossen wurde. Für Ausstieg an der Mittelstation wurde ein Fähnchen angesteckt (vor 1980.

Verfasst: 15.03.2003 - 15:46
von Jojo
Ist die 4er Sesselbahn auf der GALSTERBERGALM kuppelbar oder fixgeklemmt?!