Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Steinplatte/​Winklmoosalm – Waidring/​Reit im Winkl

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Hat jemand mal nen ganzen Pistenplan wo alles drauf ist? Die ganze Region? Der im Skiatlas ist nid brauchbar!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Steinplatte 2003/2004:
http://www.brandtnerhof.at/Images/Image ... gro%DF.jpg

Mit Winklmoosalm (aus dem Jahr 2000, daher stimmen halt die Lifte auf der Steinplatte nicht mehr - Winklmoos ist gleich: "Rossalm-Lift" sind 2 Schlepplifte, "Marter-Lift" ist der Zigeuner-Kurven-Lift, "Scheiblberglift" liegt etwas versteckt im Wald oberhalb Rossalm / Zigeuner):
http://www.steinplatte.co.at/winter/ima ... w2000g.jpg
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Winklmoosalm

Beitrag von seilbahner »

Sorry dass das mit der Kammerkörbahn falsch rübergekommen ist, aber wir Einheimischen sagen zur "Steinplattenbahn" eigentlich Kammerkörbahn und ich dachte Du meinst diese auch.
Die 3er SB ist ursprünglich eine DSB von Svoboda gewesen (mit Betonstützen) und wurde so ca.1989 in eine 3er mit Förderband von SSG umgebaut.
Mit der Gipfelvierer hast Du recht mit der Seilablenkung und dem Spanngewicht.
Der Zigeunerlift heisst nicht MARTER sonder Zigeunermarterl lift.(WICHTIG)
Also machts gut.
Markus
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

Ja, er heißt Zigeuner-Materllift.... aber guck mal auf den Plan aus dem Jahr 2000 (Link habe ich zuvor gepostet).
Da hat jemand auf der Karte das Wort "Zigeuner" unterschlagen... [Oder ich bin blind und seh es nicht :-)] Und darauf habe ich mich bezogen...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Vielleicht weil "Zigeuner" ein politisch unkorrekter Begriff ist?

@Seilbahner: Dankeschön! Das ist ja einiges Potential, bei der Länge der Lifte! 1,7 und 1,4 km! Selten in Deutschland. Also ob das so eine kluge Strategie von dem Hrn. B. jun. ist? Gäste aus Reit im Winkl bleiben auf der Winklmoos-Alm, und ob er ALLE Tagesgäste nach Waidring rüber locken kann möchte ich bezweifeln. Außerdem ist die Winklmoosalm eine schöne Erweiterung des Steinplattengebiets.
Bäreck-KSB: ist die nach 17 Jahren schon am Ende? Das ist aber keine sehr lange Lebensdauer, oder?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Winklmoosalm

Beitrag von seilbahner »

Nein wieder falsch verstanden.
Mein Lift heißt Zigeuner-Marterl und ich meine Marterl mit 2r ein Marterl ist in bayern eine Gedenkstätte. Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden. :wink:
Das Zigeuner kommt davon weil im 19.Jhd. dort eine Gruppe Zigeuner 2 Einheimische holzfäller ermordet haben.
Genug geschichte. Oder?
Das mit dem B. jun . ist sicher ein riesiges problem für unsere ganze Region wenn das so endet wie wir befürchten. Es sind ja Gäste aus der ganzen Chiemgau Region die bei uns Skilaufen wollen und wenn das tatsächlich so einen Krieg gibt wird man auf die Steinplatte nur noch über Waidring kommen. Die Busse hat er uns ja schon alle abgeknöpft. Wir müssen für eine Bustageskarte vom Gast 30,50 euro verlangen und er drüben verlangt für die erm. Gruppenkarte 19 euro. Und wir könne nicht billiger da wir die RVO die Gemeinde den Brandtner zahlen müssen und so fast nichts mehr überbleibt.
Die Bäreck hat das problem dass sie nur 3,5 m/s geht , die Bahn nicht auf Bubbles umzurüsten ist. Sehr weite Stützenabstände wenige Sessel....
Also kommte eine erneuerung Billiger als ein Umbau.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Seilbahner: ich spreche zwar selbst keinen Dialekt, weiß aber sehr wohl was ein "Marterl" ist! Ich habe mich darauf bezogen, dass das Wort "Zigeuner" irgenwo nicht angegeben war, was einer von euch weiter oben geschrieben hat.

Zum Topic zurück: wenn die Bäreck-Bahn nur 3,5 m/s macht und genügend Kapital vorhanden ist (wie es aussieht!), dann spricht ja nichts gegen einen Neubau (wohl als 6 KSB?).

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ich kenne nur Marterpfähle von den Indianern. :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Steinplatte

Beitrag von seilbahner »

Ja die Stützen wären dann die Marterpfähle. 8)
Das ist noch nicht ganz sicher, da sie die bestehenden Stützen gerne wieder hernehmen wollen. Also würden zusätzliche Stützen benötigt werden und andere Rollenbatterien.
Wenn es eine 6er werden soll bräuchten sie auch noch neue Jöcher.
Aber das ist eh erst nächstes Jahr aktuell.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

^^ich mach mal im Seilbahn Topic ein Thread auf mit dem Titel "Ausgelutschte KSB"
Übrigens dieser 4er Sessellift stammt noch aus der ersten Serie Doppelmayr Sessellifte! Solche stehen noch Jungeralm in Gastein und die beiden Lifte Trögl und Gartnerkofel am Nassfeld.
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

seilbahner hat geschrieben: Es sind ja Gäste aus der ganzen Chiemgau Region die bei uns Skilaufen wollen und wenn das tatsächlich so einen Krieg gibt wird man auf die Steinplatte nur noch über Waidring kommen..
Wenn sich das bewahrheiten sollten, braucht man auf der Winklmoos-Alm auch keine neuen Sessellifte. Die einzig wirklich lohnenswerte Abfahrt ist meiner Meinung nach nur der Zigeuner-Hang (ich nenn ihn jetzt mal so...) bei guten Schneeverhältnissen. Aber dafür allein Geld ausgeben? Und warum dann noch in Reit im Winkl Urlaub machen?
Warum gehen neue Projekte immer bloß so schleppend voran? Herzlichen Dank an Freistaat Bayern... und dann auch noch Unterschiede machen... Im Heimatort vom Stoiber (Oberaudorf) wurde eine neue 4 SB (quasi ein neues Skigebiet) innerhalb eines Jahres auf die Beine gestellt.
Für den Ort Reit im Winkl wäre es doch im Grunde lohnenswerter für den Tourismus,. wenn man das Skigebiet an Brandter abgibt, als es auf Teufel komm raus selber zu führen und am Ende alleine darzustehen... Oder nicht? Ich verstehe durchaus, das man sowas nicht einfach aus den Händen geben will, aber das andere ist doch keine Alternative...

Frage an Markus: Du bist doch Reit im Winkler, oder ? Liegt es eigentlich an der Gemeinde, dass neue Projekte so lange dauern oder möchte Reit im Winkl schon, kann aber nicht (Auflagen / kein Geld etc...) ?
Mit welcher Lösung wäre denn Brandtner zufrieden? Wenn er die Gondelbahn bauen dürfte oder nur, wenn er ALLE Lifte besitzt ?


Ingo
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Herzlichen Dank an Freistaat Bayern... und dann auch noch Unterschiede machen... Im Heimatort vom Stoiber (Oberaudorf) wurde eine neue 4 SB (quasi ein neues Skigebiet) innerhalb eines Jahres auf die Beine gestellt.
Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Demnach müsste der FC Bayern sein neues Stadion in Wolfratshausen bauen, weil der echte Fan Stoiber dort wohnt.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Winklmoos

Beitrag von seilbahner »

Also das mit den Projekten liegt ganz einfach am Landratsamt Traunstein, da liegen die Baugenehmigungen monatelang rum und wenn man Druck macht wollen sie gar nicht mehr. Nach mehreren Monaten kommt dann so eine auflage wie die mit dem Vogelkundler. Ist das positiv abgeschlossen kommt der nächste mist....
Zum Brandtner:
Natürlich will er erst mal die Gonelbahn bauen aber da haben noch sehr viele zum Mitreden wie der Bayrische Forst, Vogelkundler, Geologen, Almbauer, Landratsamt......
Und unsere Lifte möchte er natürlich gerne haben. Würdest Du gerne Dein Geschäft mit dem Du Deinen Lebensunterhalt verdienst und Du alles selber aufgebaut hast ,und dann noch auf gut Glück ,da man ja nicht wusste ob sich das da oben überhaupt rentiert fürn Appel und n ei hergeben wollen?
Sicher nicht!
Wir sind ja auch kein Kommunalunternehmen sondern ein Privatunternehmen.
Und der Brandtner würde sich hier genau so schwer tun etwas zu Bauen wie wir. Das sieht man ja bei der Gondelbahn. Das geht jetzt schon seit 6 oder 7 Jahren und bis heute steht da keine.
Und wir können mit sicherheit auch ohne die Steinplatte überleben da wir sehr Schneesicher sind und mit sicherheit die besten anfängerpisten weit und breit haben und es ja auch bei den Gästen wesentlich mehr Anfänger wie gute Skifahrer gibt. Ich weiss das weil wir ja auch reine Winklmooskarten verkaufen und Du würdest Dich wundern wieviele das sind.
Trotzdem ist es schlecht für uns alle aber wir wollen und möchten Bauen und haben mit den Streit nicht angefangen.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

@seilbahner:
natürlich verstehe ich eure Bedenken vollkommen. Und das Österreich auf einmal Druck macht, wobei Reit im Winkl im Grunde zur Geburt der Steinplatte verholfen hat, ist schon echter Mist...
Ich hoffe nur, dass man (falls es wirklich zum Bruch kommt) die Durchfahrt zur Steinplatte offen lässt und dann oben am Scheiblberg Karten für Waidring kaufen kann (wer bereit ist, das Geld auszugeben - dem sollte dann zumindest die Möglichkeit gegeben werden).
Bin jahrelanger Reit im WInkl-Urlauber (seit meiner Kindheit) und ich fänds megaschade, die Winklmoos nicht mehr zu sehen, nur weil ich auch die oberen Lifte fahren möchte.
Aber ist ja zumindest im Moment noch kein akutes Thema - zum Glück :-)
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Winklmoos

Beitrag von seilbahner »

Ja so weit ist es Gott sei Dank noch nicht aber wenn es so kommen sollte, wird man immer nach oben fahren können, aber ob sich das rentiert wenn man zwei karten kaufen soll ist fraglich.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Aktuelle Stand der Arbeiten: Seil ist schon angebracht worden und die Sessel stehen schon bereit in Talstationsnaehe.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Es gibt angeblich ein (kleines) Problem mit der neuen Sesselbahn. In die Salzburger Zeitung habe ich gelesen dass alle Stützen in Salzburg grün gefärbelt werden müssen laut Naturschutz. Die Waidringer (und viele mehr) finden dass Unsinn. Herr Brandner hat auch schon in die MM etwas daruber gesagt.
Ich werde mal ein Umfrage starten wie euch darüber denkt, aber dafür offne ich ein neue Topic. Hier die Umfrage Dort kann mann dann weiter diskutieren!
Tarnfarbe für 5000 Liftmasten
26.07.2003

5000 Liftmasten gibt es im Land. Laut Naturschutz müssen sie grün gefärbelt werden. Die BH Zell am See legt sich quer, die Behörden rotieren.
HEINZ BAYER
SALZBURG (SN). Mitten im Sommer sorgen Salzburgs Liftmasten für Aufregung. Laut Naturschutzabteilung des Landes müssen sie mit der grünen Tarnfarbe PAL 6020 gestrichen werden, weil silbergraue Masten das Landschaftsbild stören.
Das Tiroler Seilbahnunternehmen Steinplatte Aufschließ-ungs GmbH in Waidring baut derzeit einen Lift in Unken - also auf Salzburger Grund. Eine neue Sechser-Sesselbahn zum Plattenkogel entsteht.
Für die Tiroler gilt im speziellen Fall das Salzburger Naturschutzgesetz. Allerdings: Die BH Zell am See schrieb in ihrem Bescheid die Färbelung der Masten nicht ausdrücklich vor. Auf frisch verzinkten Alu-Masten hält Farbe ohnehin nicht.
Bezirkshauptfrau Rosmarie Drexler: "Wenn die Masten natürlich verwittern, passen sie sich sehr gut dem farblichen Umfeld an."
Drexler hält generell nichts davon, Liftmasten im Abstand von drei bis fünf Jahren grün nachzufärbeln: "Das ist eine Fleißaufgabe, die den Unternehmen nur unnötigen Aufwand beschert und sie finanziell belastet." Der Liftbau in Unken wird nun zur "Lex Salzburg". Die Naturschutzabteilung des Landes berief gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Zell am See. Die Rechtsmeinung des Landes wird durch ein Gutachten von Oberforstrat Hermann Hinterstoisser untermauert.
Die Steinplatte Aufschließ-ungs GmbH. Waidring gab nun selbst ein Gutachten in Auftrag und will ihrerseits in Berufung gehen. Steinplatte-Geschäftsführer Andreas Brander gibt sich allerdings wortkarg: "Kein Kommentar. Das ist ein schwebendes Verfahren."
Helmut Stöckl, Sprecher der Salzburger Seilbahner: "Diese Farb-Vorschriften gibt es in keinem anderen Bundesland. Nur in Salzburg. Ich werde mit einigen Kollegen noch einmal auf höchster politischer Ebene vorstellig werden." Von dort kommt aber Ablehnung. Agrar-Landesrat Sepp Eisl (ÖVP), er ist auch für die Belange des Naturschutzes zuständig: "Es geht um den Schutz des Landschaftsbildes. Grün gefärbte Masten treten vor grünem Wald- und Wiesenhintergrund weniger in Erscheinung als verzinkte Masten ohne Farbbehandlung. Sachverständige nehmen im Einzelfall ohnehin auf den Hintergrund Rücksicht. Wir behalten unsere Praxis bei."
Sepp Kröll, Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen: "Fest steht: Im Winter sind grüne Masten viel besser zu sehen. Und was macht das naturschutzrechtlich für einen Sinn, wenn ich Masten mit giftigen Farben anstreiche? Die Behörden sollen nicht ständig neue Auflagen aushecken."
Erik Loos, Naturschutzreferat des Landes: "Am 24. Juni gab es eine Sitzung. Alle Naturschutzreferenten der Bezirke waren für ein einheitliches Vorgehen. Frisch verzinkte Masten stören kurz nach ihrer Montage extrem das Landschaftsbild. Wir überlegen, künftig eine Farbbeschichtung ab Werk vorzuschreiben."
Kann jemand mir folgende Ausschnitt erklaren: Der Liftbau in Unken wird nun zur "Lex Salzburg".
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Schade dass dieses Jahr wieder nicht gebaut wird auf die Winklmoosalm (wird leider schon ein lange Geschichte…).Unglaublich wie schwierig es ist ein Lift zu ersetzen in Deutschland. Und dann noch die Probleme mit Brandtner...mann kann erst seit 2 Jahre von der Steinplatte auf die Winklmoosalm fahren (mit Schneewinklkarte), und jetzt ist die Zusammenwirkung unsicher geworden.
Die Liftmodernisierung verzögert sich wieder und die neue Pläne sind (aus meiner Sicht) schlechter geworden; von ein 6Bubble jetzt ein alte 4KSB. Ich kann mir das Problem mit der Wind auf der Rossalm schwierig vorstellen, weil dieses jahr ein Bahn mit Haube auf die Steinplattegipfel gebaut wird und dort drüben gibt es doch viel mehr Wind.
@Markus/Seilbahner: ist es nicht möglich der Sesselbahnhof unterirdisch zu bauen oder ist dass auch nicht erlaubt, oder lasst Ihr die Sessel über Nacht am Seil hängen? Ein Bahnhof wie z.B. beim Mösernbahn mit Holz verkleidet passt sich doch recht gut in die Landschaft. Übrigens hat die 6Bubble See-Eckbahn (Leitner) in Oberstdorf auch kein Bahnhof, sondern werden die Haubesessel am Tal- und Bergstation gelagert. Aber dass kann nur bei ein geringer Anzahl von Sessel, so dass es beim Rossalm nicht in Frage kommt. Wo wird die Rossalmbahn mit 100m. verlängert, am Bergstation?
Sind die Pläne mir der neu trassierte Scheiblbergbahn wieder in die Schublade geschickt? Ich dachte dass das Genehmigungsverfahren schon lief? Wissen Sie auch wo ungefähr die Bergstation der Gondel auf die Winklmoosalm geplant ist?
Zum Glück noch ein erfreuliches Bericht: der 4KSB Bäreck steht vor ein Neubau. Hat mich gewundert, weil der Bahn von aussen noch recht gut aussieht, der Geschwindigkeit gut ist (ich dachte 4 m/s) und die Förderleistung mit 2800 sehr hoch ist. Nur keine Bubbles, aber dass ist logisch bei ein Bahn mit Baujahr 1985. Ich hoffe dass es ein 6Bubble wird!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Steinplatte

Beitrag von seilbahner »

Ja wir hätten auch so eine 6er gebaut, aber da das mit dem Brantner so unsicher ist und kein Vertrag mehr besteht ist es für uns ein sehr grosses finanzielles Risiko eine so teure Anlage zu Bauen. Also müssen wir sehen dass wir nicht auf die Schnauze fallen, denn in einem Wintersportgebiet hat man halt nur ein halbes Jahr einnahmen.
Windprobleme haben wir sehr wohl. Wir haben im schnitt am Rossalm im Jahr 6mal Seilentgleisungen wegen Wind und die Anlagen auf der Steinplatte vor allem die Steinplatten 4er und Gondelbahn stehen öfter als Du glaubst.
Die Anlagen auf der Winklmöös sind alle genehmigt, da wir sämtlichen Grund aufgekauft haben.
Der Rossalm wird am Berg verlängert.
Die Bergstation der Gondelbahn ist genau neben der Talstation Rossalm geplant.
Unterirdischer Bahnhof kommt uns zu teuer. Eine neue Rossalm 6er würde uns komplett (mit hauben und unterirdischem Bahnhof 4,8 Millionen euro kosten.
Wir sind aber ein Privatbetrieb und man weiss nicht wie es weitergeht mit den Tirolern.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast »

bist du denn heuer nicht bei leitner als monteur??
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Leider nein, da ich im letzten Jahr auf der Baustelle vom Cabrioflitzer in Achenkirch einen schweren Unfall hatte.(Bin 6meter abgestürtzt auf einen felsen). muss ich mich noch richtig auskurieren. Bin letzte Woche wieder operiert worden. Aber es geht schon wieder besser.
Geht mir schon sehr ab das montieren.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

aua! 8O
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Gute Besserung!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von seilbahner »

Vielen Dank, das schlimmste ist Gott sei Dank eh überstanden. Wenn das nächstes jahr mit der gebrauchten Girak nicht klappt wird es sicher wieder "Markusmontierte" kuppelbare Leitnerbahnen geben.
Meine prachtstücke sind; Expo 8er in Fieberbrunn,Lärchfilzalmbahn CA4 in Fieberbrunn, Hochhörndl in Fieberbrunn, Filzsteinlift Speedy in Hochkrimml, Weinbergbahn Venet Landeck...
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die Winterhomepage ist auf die Saison 2003/04 umgerüstet!

Einige technische Daten von die neue 6er Sesselbahn Plattenkogel (DSB Plattenkogel, alt):
  • - Länge: 1180 m. (1084 m.)
    - Höhenunterschied: 385 m. (377 m.)
    - Fahrzeit: 4 min. (8 min.)

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“