Seite 2 von 10
Verfasst: 28.08.2003 - 18:31
von starli
grummel.. hättens 'ne gebrauchte gekauft, hättens mehr Geld für die Beschneiung gehabt :)
Verfasst: 08.09.2003 - 22:23
von kaldini
So, ich war am Samstag, 06.09.03, da. Hier 2 Bilder von der Baustelle:

Blick zur neuen Talstation

Im Vordergrund die alten Talstation des Schleppers, die bisher durch Bäume verdeckt war. Die neue Talstation ist links hinter dem Hügel.
Man sieht, der Bau ist noch recht weit am Anfang.
Gut finde ich die neue Trasse, da auch ein paar Bäume an der alten Talstation des Schleppliftes gefällt wurden und da die Lifttrasse nun zur Piste wird ist doch eine spürbare Vergrößerung der Piste dort möglich.
Thema Beschneiung: Es gibt Verhandlungen wegen den Wassernutzungsrechten, wird wohl eher nächstes Jahr erst was.
Verfasst: 09.09.2003 - 17:54
von F. Feser
sorry, falls ich es überlesen haben sollte: der alte SL war doch ziemlich kurz, wird die neue bahn länger?
Verfasst: 09.09.2003 - 21:45
von kaldini
Leider waren die Pistenpläne noch die alten. Also nach unten wird der Lift um einige Meter verlängert, würde es mal so auf 50 bis 100m schätzen. Nach oben kann ich leider nicht sagen ob er verlängert wird. Hoffe, dass es bald ein Panorama geben wird...
TD 4KSB Brunnenkopf
Verfasst: 28.09.2003 - 14:26
von Rob
Die neue technische Daten der 4er Sesselbahn:
Streckenlänge: 657m
Höhendifferenz: 214m
Förderleistung: 2320 Pers/h
Und die neue Panoramakarte!
Verfasst: 28.09.2003 - 15:48
von Michael Meier
Jo Super! Kommt fast an den Lift in den Flumserbergen an in Punkto zu kurz. Warum hat man den nicht Länger gebaut? Wenn schon denn schon?
Verfasst: 28.09.2003 - 16:16
von kaldini
Oder aber dann als fix geklemmte Bahn mit Förderband. Bei der Länge wär das auch gegangen.
Also verlängern nach unten war nciht möglich wegen zu vielen Bäumen und da wirds dann etwas steiler auch noch. Nach oben? Weiss nicht warum - kann ich Dir im Winter dann sagen
Verfasst: 28.09.2003 - 16:25
von Michael Meier
Jo nach oben! Ists halt bissl flach aber wenn man die Bahnachse etwas nach rechts gedreht hätte wäre es gegangen. Hätten lieber die Kuhtai 3er Sesselbahn als 4KSB gebaut und der 3er da hin an den Brunnenkopf! Immerhin ist die Länger!
Verfasst: 28.09.2003 - 16:29
von kaldini
Naja, die 3SB Kühtaile war ja ein "Geschenk" der Söldener. Und da war der Schlepplift wichtiger zu ersetzen als der jetzige. Ausserdem hat man mit dem Neubau der 3SB dan nauch gleich noch die Talabfahrt nach Ochsengarten verbessert.
Vom Pistenangebot passt die neue 4KSB schon. Das sind 3 recht breite Pisten.
Und mit nach rechts drehen ist nicht, dass sieht nur auf dem Plan so aus. Dann eher noch etwas verlängern. Bin mal gespannt ob die Bahn auch im Sommer fahren soll.
Verfasst: 28.09.2003 - 16:32
von Michael Meier
Breit? Soweit ich das in erinnerung habe ist die Piste immer wieder durch Felsbrocken getrennt. Nie in voller Breite. Oder hat man da mal Planiert. Zudem ist links neben der Abfahrt noch wald. KA ist schon lang her Aber der Hang hat mich nid si geflext.
Verfasst: 28.09.2003 - 16:35
von kaldini
Die Bäume, die an der alten Talstation des Schleppliftes waren sind weg. Und die Lifttrasse kann nun auch mitbenutzt werden. Und Felsen im Weg hab ich keine gesehen.
Verfasst: 28.09.2003 - 20:15
von starli
KSB? IN Oetz? Seid ihr sicher? Wer hat das behauptet, daß das eine KSB wird und keine fixe SB ?
Ich geh davon aus, daß diese Bahn in Oetz im Kombi-Package mit der Rettenbachgondel recht günstig zu haben war ;-)
Verfasst: 28.09.2003 - 21:03
von kaldini
@starli: schau mal weiter oben! Jul hat eine Mail bekommen und da stehts drin.
Das mit dem Package könnte gut sein, und wenn sie ohne Bubble gebaut wird und auch ohne Garagierung wärs gar nicht so teuer.
Verfasst: 28.09.2003 - 21:07
von starli
*grummel* das war ja mal wieder nötig .. der kürzeste Sessellift in Oetz wird kuppelbar .. mannmannmann...
Wir haben eine neue Nomination für unseren Bereich "sinnlosester Liftneubau" .. und Kühtai nehmen wir auch gleich mit :-)
Verfasst: 28.09.2003 - 21:36
von Michael Meier
Da gibts dieses Jahr viel Mist! Nicht nur der Lift da!

^^kaldini stimmt. Hat gar keine Felsen mehr da! Wurden die mal weggebracht? Kam mir immer so als Ziehweghügel vor! Der Wald links ist au recht weit zurückgeschnitten worden aber immer noch nicht ganz weg!
Verfasst: 28.09.2003 - 22:24
von Rob
Mehr Baubilder auf seilbahn.net!
Projekte
Verfasst: 27.01.2004 - 23:17
von Seilbahnfreund
Hier ein Bericht von tirol.com zur Offiziellen Eröffnung der neuen Bahn und ein Ausblick auf weitere Projekte, der Sponsor
aus Sölden scheint auch weiterhin spendabel zu sein:
Eröffnung zum Jubiläum
Die Oetzer Bergbahnen feiern ihr 30-jähriges Bestandsjubiläum. Die Skifahrer dürfen sich gleichzeitig über einen neuen Lift freuen.
OETZ (best). "Hätten vor 30 Jahren nicht Männer mit Weitblick dieses Projekt begonnen, wäre unser Gebiet zu einer Wohn- und Schlafgegend verkommen", meinte Bürgermeister Joachim Grießer bei der Jubiläumsfeier am Samstag.
In den vergangenen sechs Jahren wurden in das Skigebiet in Hoch-Oetz 18,7 Millionen Euro investiert, das Angebot an Pistenkilometern von acht auf 26 erhöht und so 55 Winterarbeitsplätze geschaffen. Nach der Inbetriebnahme der Brunnenkopfbahn sind laut Geschäftsführer Andreas Perberschlager eine Beschneiungsanlage, ein weiterer Anfängerlift sowie eine Bahn von Balbach zum Wetterkreuzkogel die vorrangigsten Projekte in den kommenden Jahren. Als Vision sieht er einen Zusammenschluss mit Kühtai.
Verfasst: 28.01.2004 - 09:06
von kaldini@unterwegs
War am Sonntag da. Lift ist dort echt gut. 4 KSB ohne Bubble. Bilder folgen am Donnerstag oder Freitag.
Verfasst: 28.01.2004 - 18:29
von starli
Hoffentlich wird die DSB zur Mittelstation beschneit...
Das mit der neuen Bahn auf den Wetterkreuzkogel hört sich interessant an. Aber damit werden vermutlich auch die Pisten an der linken DSB Balbach erschlossen, die dann vermutlich nur noch von den Anfängern gefahren wird :)
Obwohl, der neue Lift wird ja nicht im "Tal" beginnen, sondern vermutlich nähe der Balbach-Alm, so daß man ggf. die DSB als Zubringer fahren muß ...
Interessant wirds noch mehr, wenn man vom Wetterkreuzkogel auch rüber Richtung Bielefelderhütte fahren kann...
Verfasst: 29.01.2004 - 20:51
von kaldini
Wie es heisst wird die Beschneiung nächsten Sommer in Angriff genommen. Mit einer Latemar Kanone wurde schon mal getestet - oben am Berg muss es geklappt haben, in Ochsengarten nicht. Kann aber an der Wasserzufuhr aus einem Hydranten gelegen haben...
Verfasst: 17.06.2004 - 22:29
von lanschi
Mal was Neues: Auf lift-world steht: Projekt 2005: 6-Bubble Berglebahn - Hersteller Girak
Hat wer mehr Informationen zu dem Projekt oder ist das nur ein Scherz?
Außerdem ist ja für die nächsten Jahre eine Seilbahn auf den Wetterkreuzkogel geplant (2700 m) - weiß dazu jemand mehr?
Verfasst: 17.06.2004 - 23:04
von Rob
Wenn die Hersteller Girak ist...
ich glaube die Eintrag ist nicht zuverlässig.
Verfasst: 17.06.2004 - 23:06
von lanschi
Vielleicht war Girak-Garaventa gemeint? Das könnt ich mir schon vorstellen - nicht jeder kennt sich bei den Herstellern so gut aus...
Allerdings wurden in der Skiregion Ötz in den letzten Jahren nur Doppelmayr-Bahnen gebaut.
Wer schickt denen eine Mail?
Verfasst: 17.06.2004 - 23:11
von Seilbahnfreund
Girak gibt es nicht mehr, der Hersteller ist also eine Falschmeldung.