Seite 2 von 6

Verfasst: 06.03.2006 - 17:12
von PB_300_Polar
Der 600-er soll in der nächsten Zeit auch zum Arlberg kommen!

Verfasst: 06.03.2006 - 18:14
von PB220DR
ich hab irgendwo gehört, dass wenn sich die technik ( bedienelemente) des 600er bewähren, auch die anderen baureihen diese bekommen sollen evtl auch das design vom 600er hoffe das stimmt...

Verfasst: 06.03.2006 - 18:38
von PB_300_Polar
Bitte dann mit der Austattungsvariante mit den alten Tastern!
Finde die taster irgendwie kultig.

Verfasst: 07.03.2006 - 19:05
von PB220DR
joa mir gfällts au net so arg.... da meint man ja pistenbully fahrer wären mangelwaren das man son bully kinderleicht bedienbar machen muss. also mir gefällt der 600 schon sehr, nur das lenkrad find ich optisch nicht so schön....

Verfasst: 07.03.2006 - 19:42
von PB_300_Polar
Besser als die beim Husky!

Das Lenkrad ist halt warscheinlicher so noch ergonomischer!
Wie man weiß muss ja gutes für den Menschen nicht immer gut aus sehen.

Verfasst: 07.03.2006 - 20:24
von PB220DR
Jedem fahrer seine Maschine.... wenn einer en Husky mag soll er doch den mögen dürfen.
Frag mich nur wies mit den Polars weiter geht...

Verfasst: 08.03.2006 - 06:20
von SnowFreak
Guten Morgen,

da habt ihr schon recht! Jeder Fahrer hat seine Eigene Meinung dazu und die Sollte man Akzeptieren!
Ich find das aussehen des 600er auch Klasse nur wenn sich nen Kind von 12 Jahren in einen PB setzen kann wo noch nie in einem Saß, da bissl auf die Bedienelemente Drücken, Fräse usw senken sich, PB fährt, dann ist es sicherlich keine Kunst mehr, Erstklassige Pisten herzuzaubern, oder ? :wink:

So dies war meine Meinung! :lol:

Grüße,
Michael

Verfasst: 08.03.2006 - 12:50
von Pistenbully-Fan
Falls es in ein paar Jahrzehnten noch Skibetrieb gibt, sitzen in den Pistenraupen vielleicht keine Fahrer mehr drin, sondern die Pistenraupe wird vom PC gesteuert oder so ähnlich.

Die Militärs arbeiten ja schon mit Drohnen wo keine Piloten mehr drin sitzen und in Jungholz wird zurzeit ein GPS-Gerät an einer Pistenraupe getestet. Das Gerät ist bis jetzt aber nur für die Schneeverteilung, glaube ich.

Verfasst: 08.03.2006 - 12:54
von Af
Hehe, bis der Computer mal ne veränderte Geländekante oder Gletscherspalte nicht kennt...

Kommt dann der Automatische Hubschrauber und birgt den PB? :lol:

Hmmm. Irgendwie hab ich bei sowas grad n Dejavu von wegen chromfarbigen Kampfrobotern, die die Weltherrschaft übernehmen...

Verfasst: 08.03.2006 - 13:01
von Pistenbully-Fan
Bei Autos wird zurzeit da dran gearbeitet, dass die einen Straßenverlauf selber erkennen. Das Pentagon veranstaltet immer wieder Wettbewerbe zu diesem Thema, wo die Sieger dann gefödert werden. VW ist unteranderem auch schon bei den Wettbewerben tätig gewesen.

Über ein paar Kilometer hat es wohl auch schon funktioniert, bei manchen Teilnehmern. Ich habe darüber schon mehrmals was auf N24 gesehen.

Aber ich habe ja schon geschrieben, in ein paar Jahrzehnten vielleicht.

Verfasst: 08.03.2006 - 16:30
von PB_300_Polar
Könnte man diese Diskussion im Auto-Thread weiterbesprechen.

Noch eins zum thema autamische Präparation Ein Mensch wird 100% besserer Pisten maschen können las ein Roboter, denn der Roboter kann sich nicht auf veränderte Verhältnisse anpasssen! Zumindest nicht so schnell wie ein Mensch.
Außerdem sind die Entwickklungskosten zu hoch.

Verfasst: 08.03.2006 - 17:09
von PB_300_Polar
Für alle die es noch nicht mitbekommen haben, das Prospekt vom 600-er ist online.

Verfasst: 08.03.2006 - 17:49
von Pistenbully-Fan
Mir gehts ja nicht um Autos sondern um Pistenraupen.
Ich wollte ja nur sagen, dass es bei anderen Fahrzeugen auch schon ähnliches gibt.

Ich persöhnlich bin bis jetzt auch nicht dafür, dass keine Fahrer mehr in den Pistenraupen sitzen. Aber wie das wohl ihn 50 Jahren ist? Pistenraupenhersteller würden es bestimmt nicht selber entwickeln sondern es von dem Militär übernehmen.

Meines Wissens wird die Heckfräse bei Kässbohrer teilweise schon automatisch über Sensoren gesteuert wo der Fahrer nur noch sagen muss wie er die Piste haben will.

Verfasst: 09.03.2006 - 08:52
von SnowFreak
Ja und wie siehts mit der Wartung von dem PB aus ? Will das Wohl auch nen Roboter machen ? Find ich meiner Meinung nach nen Schwachsin!

Verfasst: 09.03.2006 - 14:01
von Pistenbully-Fan
Die Wartung wird durch Menschen wahrscheinlich übernommen.
Wenn das Schwachsinn ist, dann frage ich mich halt warum in der Richtung so viel entwickelt wird.

Verfasst: 09.03.2006 - 14:11
von PB_300_Polar
Außerdem wird man immer noch Menschen brauchen, um die Maschinen zu kontrollieren und Befehle denen zu geben.

Hoffentlich wird nie der bullyfahrer durch Roboter eretzt, eher kommt der elktrische "Liftboy".

Verfasst: 09.03.2006 - 14:27
von Pistenbully-Fan
Ich will selber ja auch Pistenbully-Fahrer werden. Aber es ist einfach so, dass bei immer mehr Arbeiten der Computer oder Roboter den Menschen ersetzt. Die Befehle würden dann wahrscheinlich, wie bei den Beschneiungsanlagen über eine Zentrale gesteuert. Offtopic:"Ich habe es erst im Fernsehen gesehen, wie einer vor seinem PC hockt und auf die einzelnen Schneilanzen drauf klickt und die gehen dann an und aus." Offtopic

Verfasst: 09.03.2006 - 14:29
von Pistenbully-Fan
Auf der Homepage von Kässbohrer gibt es einen Film über den P 600, unter Videos.

Verfasst: 09.03.2006 - 15:02
von TITLIS
PB220DR hat geschrieben:Jedem fahrer seine Maschine.... wenn einer en Husky mag soll er doch den mögen dürfen.
Frag mich nur wies mit den Polars weiter geht...
ich hab mal gehört das die Polar weiterhin produziert werden nur einfach nicht mehr mit Mercedes Motoren sondern wie beim 600er mit Daimler Chrysler weiss ned ob das stimmt hab ich mal gehört

Verfasst: 09.03.2006 - 15:16
von PB_300_Polar
Hoffentlich haben die Chrysler Motoren (Igitt) dann eine Ölmessstab und nicht so wie die Autobenze, keine Ölmesstab.

Verfasst: 09.03.2006 - 16:20
von PB-Fan Markus
also daimler chrysler ist ja quasi das gleiche wie Mercedes
und das mit dem ölmessstab ist neuerdings ich weiß es halt von den lkw's und zwar ist es so, das es zwar einen gibt an den kommst du aber nur ran wenn du das führerhaus kippst du kannst den ölstand aber über das display am lenkrad ablesen somit brauchst du ja keinen mehr.

Verfasst: 09.03.2006 - 18:04
von PB_300_Polar
Toll, leiber mache ich mich schuzig, anstatt einer elektronik zu vertrauen.
Erst recht bei so heiligen Sachen wie Motoren.

Ich stehe der Sache nach wie vor mit dem elektrischen Ölmesstab skpetisch gegenüber.

Verfasst: 09.03.2006 - 18:42
von PB220DR
ach was, schlimmer sind ferngesteuerte Pistenbullys

Verfasst: 09.03.2006 - 18:50
von PB_300_Polar
Wenn ich es mir recht überlege, Hasch recht!

Verfasst: 13.03.2006 - 16:36
von Pistenbully-Fan
Der P 300 W Polar soll laut Si einen stärkeren Motor bekommen, damit die Unterscheidungskriterien für den Kunden noch deutlicher zu Tage treten.