Seite 2 von 2

Verfasst: 24.03.2003 - 20:33
von billyray
Oder beides! :wink:

Ich war ein paar Mal da, und die Piste war mal so, mal so, ohne erkennbares Muster. Nur ab Gspielkopf ist's immer gleich: hart und eng...

Verfasst: 24.03.2003 - 23:37
von Emilius3557
Was ich noch besser finden würde: endlich in Lanersbach eine sinnvolle Beschneiungsanlage! Was nützt das große Zillertal3000-Gebiet wenn die Verbindung Ratkogel-Eggalm jetzt, ab 20. März ca. schon wieder zu ist? Aufgemacht haben die erst am 10. Januar, das sind knappe 2 Monate! Das verstehe ich wirklich nicht, dass die den Handlungsbedarf hier nicht erkennen!

News in Zillertal

Verfasst: 25.03.2003 - 06:39
von schifreak
ganz ehrlich gesagt, die Knorrenbahn wär mir egal, lieber wär mir eine KSB bei den Katzenmoos und Eggalm Nord Bahnen ( die sind wesentlich länger ) vielleicht wär s auch machbar,von der Panoramapiste ne Verbindung zur Katzenmoosbahn zu legen- wär auch ne Entlastung- ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Schigebiet, das mit den Talabfahrten- ich bin heuer einmal die Horbergabfahrt runtergfahrn- die is ja echt saulang- aber die zu beschnein is glaub ich zu kompliziert. was vielleicht machbar wäre ( mich würd´s recht freun)- wenn man ne Abfahrt vom Gerent ins Tal ausbaun könnt-- was no a wirklich super Sach wäre, eine Abfahrt rechts von der 150 er Tux einwalzen ( für die nicht Tourenfahrer) da wärn bestimmt super Pisten- und ne echte Entlastung für die wirklich schöne Panoramapiste ( hab die heuer 3x recht gut erlebt- aber ich fahr immer samstags nach Tux- Samstag = Schichtwechsel )
ach ja nochwas, einen Ponylift am Ende der EggalmNordpiste zur DSB wär net schlecht...

Verfasst: 25.03.2003 - 18:17
von starli
skifreak: 100% zustimmung zu all deinen Äusserungen ... mit der Ergänzung, daß die "zweite" Abfahrt zur Katzenmoosbahn ebenfalls beschneit werden sollte - ist eine meiner Lieblingsabfahrten in Mayrhofen-Finkenberg und leider auch viel zu selten offen ... wenn dann von der Wanglspitzbahn noch eine rübergehen würde (oder über einen Schlepper zum bereits gesagten Gspielkopflift) .. wäre das eine echte Aufwertung und sollte alles in einem mit dem Ersatz der Katzenmoosbahn vollzogen werden .. die Verbindung Eggalm - Rastkogel sollte allerdings m.E. gleich mit 2 modernen Anlagen auf beiden Seiten ersetzt werden und vom Rastkogel mit einer vernünftigen Abfahrt runter - dann würde sich der Ponylift erledigen ...

Verfasst: 26.03.2003 - 13:36
von Emilius3557
Die Hintertuxer Gletscherbahnen dürfen wohl noch einige Zeit lang die Gewinne aus dem Gletscherbetrieb in ihre "Neben"-Gebiete Rastkogelbahnen und Finkenberger Almbahnen investieren. Die 8 KSB Horbergjoch war schon eine gute Sache, ein Anfang.
Dass die Mayrhofener an Tappenalm und Knorren bauen wollen ist ja eigentlich klar. Warum sollten die für die anderen Gesellschaften etwas bauen, wäre ja widersinnig!
Apropos: weiß jemand was aus der geplanten GUP Horbergshuttle geworden ist? Wird die auch gebaut?

Verfasst: 26.03.2003 - 15:58
von Rob
Ich weiss nicht ob die GUB noch aktuell ist. In meinem E-mail hatte ich die GUB auch genannt und in der Anwort kein Wort daruber.

Verfasst: 26.03.2003 - 16:43
von Ram-Brand
Naja! Glaub nicht das die eine GUB bauen. Sowas passt nicht in so ein Modernes Skigebiet. 8)

Verfasst: 26.03.2003 - 18:38
von starli
soweit ist das ja nicht, anstatt einer GUB könntens auch eine Treppe oder einen "stinknormalen" Schrägaufzug à la Kitzsteinhorngipfelbahn hinstellen ... aber die Diskussion hatten wir auch schon mal :)

Verfasst: 27.03.2003 - 15:54
von Emilius3557
Naja, Treppe oder Schrägaufzug lassen sich schlecht über eine Piste spannen, eine GUB schon eher.

Verfasst: 27.03.2003 - 15:59
von tipe
Als kurzer Zubringer sind GUBs nicht schlecht siehe Zermatt (Furgg - Schwarzsee)

Verfasst: 27.03.2003 - 16:01
von Emilius3557
Besser als 20 min am Lärchwaldexpress anstehen nur um ohne Aufzusteigen zur Talfahrt mit der Horbergbahn zu gelangen.

Noch ein Nachtrag:

Ich hätte an Mayrhofener Stelle die Lärchwaldbahn abgebaut, durch eine 8 KSB ersetzt und an Stelle der Knorren-DSB gesetzt. 2500 p/h sind für den Knorren auch kein Pappenstiel und der Lärchwaldengpass wäre endgültig beseitigt. Die Abfahrten dort verdienen es öfters gefahren zu werden.

Verfasst: 27.03.2003 - 17:07
von billyray
Marius hat geschrieben:Naja, Treppe oder Schrägaufzug lassen sich schlecht über eine Piste spannen, eine GUB schon eher.
Da wär aber schon Platz für eine Rolltreppe, von unten gesehen rechts der Piste am Waldrand hoch. Wäre bestimmt billiger und platzsparender als die GUB, von der ich mir immer noch nicht vorstellen kann, wo die Talstation sein sollte...

Verfasst: 08.04.2003 - 17:55
von Emilius3557
Ist irgendetwas herausgekommen bei der Nachfrage in Finkenberg bzgl. 8 EUB auf Sektion I?
Habs mir gerade nochmals durchgelesen: klingt doch ganz okay. Wenn wie Starli sagt die Kap der 4 EUB stimmt, dann einfach oben mehr Kap und Komfort für die Wiederholer (obwohl mir die Abfahrten zur Mittelstation gar nicht gefallen haben, trotz guten Schnees im Februar 2001).
Die Gspielkopfabfahrt fand ich damals übrigens super!
Eine Nachfrage: seit dem Bau der 6 KSB Schneekar wird die ehemalige Skiroute unterhalb des Lifts laut Plan beschneit, als schwarze Piste. Ist das richtig? Wie ist die Abfahrt? Wird die planiert? Wenn beschneit, wird doch sicherlich auch planiert, oder?
Wie sind denn die Piste(n) an der 6 KSB Unterbergalm? Lohnenswert? Laut Plan gibt es eine Verbindung zum SL Gerent. Ziehweg?

Was mir auch noch aufgefallen ist:
Skizillertal 3000 geht seinen DSBs an den Kragen. Nächstes Jahr müssen leider die drei kürzesten dran glauben:
Tappenalm: 635 m. lang
Finkenberg II: 940 m. lang
Knorren: 1000 m. lang

Die drei langen stehen anscheinend noch einige Zeit:
Eggalm-Nord: 1730 m.
Katzenmoos: 1540 m.
Lämmerbichl: 1350 m.

Zumindest entschärfen die KSBs an Tappenalm und Knorren zwei bekannte Engpässe.

Verfasst: 08.04.2003 - 19:23
von starli
Marius hat geschrieben:Habs mir gerade nochmals durchgelesen: klingt doch ganz okay. Wenn wie Starli sagt die Kap der 4 EUB stimmt,
So hab ich das aber glaub ich nicht gesagt :) Es gibt (oder zumindest gab vor der neuen Horbergbahn und vor der Rastkogel-Verbindung) durchaus Wartezeiten bei Berg- und Talfahrt ... allerdings ist der kleine Parkplatz jetzt schon total überfüllt und der ganze Ort Finkenberg zugeparkt ... und wenn da jetzt 'ne 8er wär ... müßte halt mal das Parkhaus erweitert werden.. war aber wie gesagt seit neuer Horbergbahn und Rastkogel-Verbindung nicht mehr in Finkenberg, kann also durchaus sein, daß es etwas erträglicher gewesen ist.. vielleicht hätte man einfach den Katzenmooslift mit Mittelstation verlängern und bis ins Tal legen sollen (als 8EUB) ... dann wär das sowohl für Lanersbach als auch für Finkenberg eine Entlastung der EUB gewesen ... ???
Eine Nachfrage: seit dem Bau der 6 KSB Schneekar wird die ehemalige Skiroute unterhalb des Lifts laut Plan beschneit, als schwarze Piste. Ist das richtig? Wie ist die Abfahrt? Wird die planiert? Wenn beschneit, wird doch sicherlich auch planiert, oder?
Hatten wir nicht schon mal wo darüber gesprochen? *grübel* .. die Piste ist wesentlich verbreitert worden und mit einem Netz ausgelegt (ob das das ganze Jahr bleibt?), trotzdem gabs letztes Jahr immer mal wieder braune stellen. War aber ziemlich lang in Betrieb und meistens recht ordentlich. Aber durchaus steil und stellenweise recht schmal :)

Unterbergalm ist eine sehr schöne Piste geworden, der Weg zum SL Gerent ist eher nichts für skifahrer (jedenfalls letztes Jahr, gesperrt und sicher nicht ohne anschieben gegangen)

Verfasst: 08.04.2003 - 23:26
von Emilius3557
So hab ich das aber glaub ich nicht gesagt
Dachte mir schon, dass du mich für unkorrektes Zitieren schimpfst! :D In der Folge hast du aber genau das nochmal wiederholt, was ich gemeint habe.
mit einem Netz ausgelegt
:?:

Wie darf ich mir das vorstellen?

Verfasst: 09.04.2003 - 19:59
von starli
genauso :) Zwischen Schnee und Erde ist ein Stoffnetz gespannt worden ... ich vermute mal, daß durch die Begradigungsarbeiten und Vergrößerungsarbeiten der Boden zu weich war, um ihn ohne weitere Befestigung präparieren zu können, weshalb das Netz gespannt werden mußte. Oder, es ist das ganze Jahr, weil der Hang generell zu stark rutschgefährdet gewesen wäre...

Verfasst: 10.04.2003 - 00:11
von Emilius3557
Aha! Danke!

Verfasst: 14.04.2003 - 11:52
von Pistensau
War letzte Woche da. Die schwarze Abfahrt unter der Schneekarbahn ist eine supergeile Heizpiste. Man konnte dank geringen Andrangs von ganz oben bis ganz unten in einem Durchheizen. Sie wird übrigens auch planiert. Meine ganz persönliche Lieblingsabfahrt in dem Gebiet. War das erste mal zum Skifahren in dem Gebiet. Wußte gar nicht, dass das früher ne Skiroute war. War bestimmt auch cool zu fahren, oder?
Ich fänd übrigens ne Aufstiegshilfe zur Horbergbahn was übertrieben. Wenn man schon sportlich skifahren geht, kann man die wenigen Meter auch mal hochlaufen find ich. Oder mal plant sich den Skitag so, dass man als letzte Abfahrt aus dem Lärchenwald kommt.

Verfasst: 15.04.2003 - 16:38
von Ice
Die drei langen stehen anscheinend noch einige Zeit:
Eggalm-Nord: 1730 m.
Katzenmoos: 1540 m.
Lämmerbichl: 1350 m.

DerDoppelsessel "Lämmerbichl" soll aber auch umgebaut werden. Er soll verlängert werden, so dass er ungefähr bis dahin geht, wo jetzt der Ausstieg vom SL ist. Ob er auch sonst noch modernisiert werden soll weis ich nicht (hoffe es aber :wink: )

Der SL soll stattdessen sowohl, oben, als auch unten verkürzt werden, damit es unten nicht mehr so eng, und oben nicht mehr so "steil" ist. Soll halt ein einfacher Anfängerlift werden...

Dem Eggalm-Nord Lift würde ein neues Gesicht aber auch nicht schaden, da geb ich euch recht!!! Da kann es nämlich schonmal verdammt kalt werden, oder nass (weil's regnet, sowie Anfang Januar :? ) wenn man so ewig lang drin sitzen muss...

Verfasst: 15.04.2003 - 18:14
von starli
wahh.. anstatt daß den Lämmerbichl gleich rausschmeißen und verbindungstechnisch an die Eggalm Nord anschließen ...

Verfasst: 15.04.2003 - 22:08
von Emilius3557
JAAA!
Vielleicht ist beim Umbau ja auch ein Neubau als KSB gemeint? Mein Favorit: 6 KSB von der Vogelaue mit Mittelstation bei der heutigen Talstation und Beschneiung der Verbindungsabfahrten!