Seite 2 von 2

Verfasst: 29.10.2006 - 20:36
von mic
Vielleicht ein paar Zeilen zur Cavingski "Geschichte"!
http://www.sports-ski.de/?cat=90

Meine erste Begegnung war der Kniesel Ergo! Was ist den das? 8O

Der erste den ich testen mußte war dann der:
Atomic 9.11 - Funcarver

Wir könnten das auch abtrennen?

Verfasst: 07.11.2006 - 00:00
von reXX
.

Verfasst: 07.11.2006 - 00:10
von -tom-
Was mich allerdings bei der ganzen Trendsetterei :-) absolut nervt, ist das für jeden beschissenen Artikel ein toller denglischer Name gefunden werden muss, damit das ganze auch ja hip und cool ist.
Mit Carvern im Powder zu cruisen hört sich ja auch besser an als mit Skiern im Pulverschnee zu gleiten.

Sorry, Tom

Verfasst: 07.11.2006 - 00:28
von reXX
.

Verfasst: 16.01.2007 - 02:25
von trincerone
Ich sach nur:

Verfasst: 17.01.2007 - 14:03
von Balou
Mein Neffe... :roll: Der hat von seiner anderen Tante abgelegte Salamon-Ski in ca. 195 cm Länge geschenkt bekommen und bewegt sich mit diesen Teilen durch die Gegend. Nächstes Jahr passen hoffentlich die Schuhe nicht mehr drauf, dann probiert er endlich mal was anderes aus. Es ist ja nun nicht so, dass ich ihm unbedingt was ultramodernes anhängen will, aber so toll fährt er nun auch wieder nicht und ich denke mal, ein "leicht angecarvter" Ski würde seinem Fahrstil entgegenkommen.

Verfasst: 17.01.2007 - 14:19
von McMaf
trincerone hat geschrieben:Ich sach nur:
LOL Poser! :wink:

Verfasst: 17.01.2007 - 15:24
von trincerone
Aber hallo Poser! :D 8)

Schau mal in meinen Ischgl Bericht, der gerade online gegangen ist: ich bin jetzt Chef der Pfauenpower Bewegung. Pfauen an die Macht!!! :D :D 8) :wink:

Verfasst: 18.01.2007 - 13:53
von Ralf77
Hab auch noch 3 Paar älter Ski

1 Völkl W-Cup Traga "R" Länge 200cm ca 14 Jahre alt

1 Völkl P9 SLC Länge 203 cm ca. 11 Jahre alt

1 Atomic ß-Race 9.28 203 cm ca. 7 Jahre alt

hab bis jetzt auch nur einmal einen Carver gefahren und muss sagen
ich komm mit meinen "alten" Dinger besser zurecht
vorallem mit der Länge

Verfasst: 12.07.2007 - 12:53
von -tom-
OK, ich oute mich!

Ich habe mir diesen Winter auch noch einen Carver zugelegt. Aber die alten behalte ich! :-)

Gruß, Tom

Verfasst: 12.07.2007 - 16:27
von Herbi
In einem andern deutschen Forum wird man fast gelyncht, wenn man sagt, dass man nicht immer nur carvt und hier wird so etwas geschrieben. Da ich sehr gerne beide Stile, old and new mit Genuss fahre und auch kann, muss ich aber schon sagen, das Carving Ski's wesentlich einfacher zu fahren sind als Pommes. Ich habe auch festgestellt, dass Carver wenn sie richtig gefahren werden überhaupt nicht flattern. Wenn aber jemandem die langen Pommes gefallen und er "noch" das know how hat sie zu fahren, dann viel Spass.
Bindungen mit Seilzug würde ich aber aus Sicherheits Gründen, nicht mehr fahren.

Gruss Herbi

Verfasst: 12.07.2007 - 16:38
von -tom-
Vorweg: Wenn man in einem Forum für irgendetwas gelyncht wird, kann es mit den Mitgliedern nicht allzu weit her sein oder sie sind alle noch sehr jung.

Ich fahre gerne den "echten" Parallelschwung mit komplett geschlossenen Beinen. Da können die Leute sagen was sie wollen. Ich finde, dass das die ästhetischste Form des Skifahrens ist.

Die Carver sind deutlich drehfreudiger als meine alten, dafür aber bei weitem nicht so laufruhig. Schuss fahren auf Flachstücken macht mit den Carvern keinen Spaß. Aber dafür kann man dort extrem gut das Carven üben. Mein Tipp zum Carven üben: Ladisabfahrt in SFL.

Leute die behaupten, immer nur zu carven sind entweder Rennläufer (wobei ich nicht glabe, dass auch die immer carven) oder Spinner. Letzteres ist in vielen Foren wohl häufiger anzutreffen. :-)

Leben und leben lassen!

Mit "Bindungen mit Seilzug" meinst Du die ganz alten mit dem Schnapper vorne, oder? Mit solchen Bindungen waren meine ersten Kinderski (ca. 1975) ausgestattet. So etwas sollte man sich wirklich nicht mehr antun. Meine 12 Jahre alte Salomon 957 schafft aber immer noch sauber die Auslösewerte, das lasse ich regelmäßig mit der Maschine überprüfen. Ob meine neue Plastikbindung (Fischer FS10) so lange hält, glaube ich nicht.

Verfasst: 12.07.2007 - 17:26
von trincerone
Fisher C4 Competion rulz! 8)

Verfasst: 12.07.2007 - 18:04
von thun
Wir haben immerhin noch ein paar "alte" Ski im Keller stehen, so Anfang der 90er Jahre. Wäre mal interessant, ob ich mit denen noch zurecht kommen würde.


Ansonsten fahre ich auch mit den Carvingski meist mit geschlossenen Beinen, zwar nicht nur den alten Parallelschwung in Reinform sondern irgend so eine Mischung zwischen klassischer Technik und Carving. Ich habs mir irgendwann mal angewöhnt und finde das ganze wesentlich ästhetischer als breitbeinig. :wink:

Verfasst: 12.07.2007 - 18:34
von Rajiv
Sind hier nur alpine Bretteln von Belang?
Oder wären auch alte Langlaufbretteln eine Meldung wert?
Dann könnte ich meine ca. 15 Jahre alten Kästle "ins Rennen" schicken.
Bin nach wie vor absolut zufrieden und glücklich, denn auch heute noch sind es verdammt schnelle Bretter(manchmal schon fast zu schnell :? ), denn ich werde nur äußerst selten mal überholt und da ich mich nicht zu den Leistungssportlern zähle, bleibt also nur die Konstruktion der Bretter als Erklärung für das hohe Tempo übrig.

Rajiv

Verfasst: 12.07.2007 - 19:37
von -tom-
Rajiv hat geschrieben:Sind hier nur alpine Bretteln von Belang?
Na klar, ist doch das Alpinforum. :-)

Aber im Ernst: Was hat sich denn bei den Langlaufski so verändert? Gibt es da auch etwas grundlegendes wie der Umstieg vom geraden Ski zum Carver oder eher nur Feintuning?

Gruß, Tom

Verfasst: 12.07.2007 - 19:51
von Rajiv
Na ja, wenn man den Werbeleuten der großen Hersteller(Atomic, Fischer etc.) glaubt, dann hat sich da im Inneren(konstruktiver Aufbau) der Langlaufbretter allerhand getan.
Ich sehe es etwas gelassener, aber um mich herum sagen fast alle Leute, daß die Läufer(zumindest die Wachsbretter, Schuppenski interessieren eh' nicht) jedes Jahr ein bissel schneller werden. Persönlich kann ich da nicht wirklich mitreden, da ich fast nur meine Kästle-Rennski fahre.

Rajiv

Verfasst: 17.07.2007 - 12:40
von extremecarver
mic hat geschrieben:Vielleicht ein paar Zeilen zur Cavingski "Geschichte"!
http://www.sports-ski.de/?cat=90

Meine erste Begegnung war der Kniesel Ergo! Was ist den das? 8O

Der erste den ich testen mußte war dann der:
Atomic 9.11 - Funcarver

Wir könnten das auch abtrennen?
Hmm, die ersten Carver waren aber die Snowrider vom Reini Fischer - auch "Beschleunigungsski" genannt. Ein paar Infos findet man dazu unter www.snowrider.at oder www.edelwieser.at bzw google --> auch im obigen Beitrag vorkommender Walter Kuchler hatte recht viel Kontakt zum Reini Fischer. Kneissl Ergo war der erste Serienski der Teils nach dem Konzept vom Reini Fischer gebaut wurde, nur der propagierte schon um 1980 dass Skier so wie vom Evergreen Zdarsky gefordert um 80mm unter der Bindung haben sollten, Länge um 170cm und Radius um 12m. Der Durchbruch dieser Art von Skiern funktionierte aber nur schleichend. Vor allem da torsionssteifere Materialen gebraucht wurden, die den Ski nicht zu hart machen.

Snowrider sind vor allem Niederösterreichern ein Begriff, insbesondere da sie nicht nur die ersten Carver sonder auch mit die ersten wirklichen Tiefschneeskier waren.

Verfasst: 12.08.2007 - 13:42
von trincerone
Zum Thema Old-School-Schi'n'Stylz:

ein Vid was ich zum selben Thema in meinem Forum hochgeladen hatte. Ok, nicht alle Schwünge sind so richtig geil, n paar sind arg weit unten, sind aber auch einige recht coole am Start (find ich).

P.S. Filmed by Ki770R 2000

http://www.trincerone.com/archive/video/70s-style.rmvb

Verfasst: 13.08.2007 - 14:27
von Chasseral
Rajiv hat geschrieben:... Schuppenski interessieren eh' nicht ...
:oops: :oops: Okay, ich oute mich: Ich besitze nur Schuppenski und bin auch noch nie andere gefahren. :oops: :oops:


@trinc: Mein PC kann deine Videodatei nicht wiedergeben. Mit was für einem Player kann mna die denn abspielen?

Verfasst: 13.08.2007 - 19:16
von trincerone
Realplayer - ist eine realmedia Datei.