Seite 2 von 2
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 19.01.2009 - 21:51
von lift-master
neu seit diesen winter pöglbahn alpbachtal.wurde nachträglich montiert.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 24.01.2009 - 22:29
von SFL
8MGD Choralmbahn in Westendorf:
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 28.01.2009 - 19:21
von SFL
Der Vollständigkeit halber auch noch ein Bild von der Mittelstation der Pöglbahn:
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 05.02.2009 - 19:37
von jwahl
Auch hier eine Liste mit der Bitte um Ergänzung und Fortführung der bestehenden Liste:
Frankreich:
Alpe d'Huez, Alpauris, 4KSB
Italien:
Alta Badia, Braia Fraida, 4KSB
Arosa, 4KSB
Bardonechia, 4KSB
La Thuile, Chaz Dura Express, 4KSB
Santa Catarina, 8EUB
Tarvisio, Monte Lussari, 8EUB
Via Lattea, 4KSB
Norwegen
Hafjell, 8EUB
Österreich
Alpbachtal, Pöglbahn, 8EUB
Klösterle, Sonnenkopfbahn, 8EUB
Mutters, Götzner Alm, 8EUB
Mutters, Mutterer Alm, 8EUB
Westendorf, Choralmbahn, 8EUB
Schweiz:
Anzere, 8EUB
Crans-Montana, 6KSB, Nationale
Crans Montana, 4KSB
Saas Grund, Kreuzboden, 8EUB
Zermatt, Matterhorn-Express, 8EUB
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 06.02.2009 - 20:56
von Dachstein
Bulgarien
Sofia - Simeonovo - Aleko 6 EUB.
Ist die wohl krasseste einseitige Mittelstation, die je gebaut wurde. Aber seht selber: http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -1736.html
Frankreich:
Alpe d'Huez, Alpauris, 4KSB
Italien:
Alta Badia, Braia Fraida, 4KSB
Arosa, 4KSB
Bardonechia, 4KSB
La Thuile, Chaz Dura Express, 4KSB
Santa Catarina, 8EUB
Tarvisio, Monte Lussari, 8EUB
Via Lattea, 4KSB
Norwegen
Hafjell, 8EUB
Österreich
Alpbachtal, Pöglbahn, 8EUB
Klösterle, Sonnenkopfbahn, 8EUB
Mutters, Götzner Alm, 8EUB
Mutters, Mutterer Alm, 8EUB
Westendorf, Choralmbahn, 8EUB
Schweiz:
Anzere, 8EUB
Crans-Montana, 6KSB, Nationale
Crans Montana, 4KSB
Saas Grund, Kreuzboden, 8EUB
Zermatt, Matterhorn-Express, 8EUB
MFG Dachstein
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 06.02.2009 - 21:12
von snowflat
Schaut auch nicht mehr ganz frisch aus ... nach 26 Jahren, die Länge ist ja auch nicht schlecht mit 6,27 km und einer Fahrzeit von 30 Minuten.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 09:28
von Ram-Brand
^^ jo das wollte ich auch sagen. Müßten mal die Stützen wieder Streichen und den Rest auch mal.
Das ist Doppelmayr Seilbahntechnik der ersten Stunde 
Diese Seilbahn hat auch in einem Spielfilm mitgespielt. Leider fällt mir der Titel nicht mehr ein. :-/
War ein Actionfilm.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 10:43
von Dachstein
Ram-Brand hat geschrieben:
Diese Seilbahn hat auch in einem Spielfilm mitgespielt. Leider fällt mir der Titel nicht mehr ein. :-/
War ein Actionfilm.
Der muss wohl "Im Angesicht des Rostes" geheißen haben. 
Mich wundert ja eines an der Bahn: wie konnte sich ein Land wie Bulgarien zu dieser Zeit (wir reden hier vom Ostblock und Kommunismus!) eine solche Anlage leisten? Das war ja damals topmodern und das Beste, was gerade aus Wohlfurt lieferbar war. Nicht mal die Gondeln kamen aus Ostproduktion, auch das ist etwas merkwürdig.
MFG Dachstein
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 10:51
von snowflat
Am Anfang dachte ich, dass es sich um eine Gebrauchtanlage handelt, aber wenn die Anlage Baujahr 1983 auch in dem Jahr dort errichtet wurde, ist das hinfällig. Daher habe ich mir diese Frage auch gestellt ... vielleicht finden wir ja eine Antwort 
Aber es gibt durchaus Anlagen selben Alters, die in den Alpen stehen und besser aussehen. Da sieht man mal wieder, was regelmäßige Wartung und pfleglicher Umgang für positive Auswirkungen hat.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 10:56
von Dachstein
snowflat hat geschrieben:
Aber es gibt durchaus Anlagen selben Alters, die in den Alpen stehen und besser aussehen. Da sieht man mal wieder, was regelmäßige Wartung und pfleglicher Umgang für positive Auswirkungen hat.
Das stimmt, ich gewinne aber diesem Zustand auch etwas positives ab - da sieht man, welche Qualität das Erzeugnis haben muss, dass es jetzt nach 25 Jahren immer noch funktioniert. Denn viel ist in die Bahn sicher nicht reininvestiert worden. Maximal die wichtigsten Reperaturen und sicher wurde dabei genug improvisiert.
MFG Dachstein
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 13:33
von GMD
Mit VR104 Klemmen!
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 14:46
von Ram-Brand
Habe sogar damals den Fernseher abfotografiert, was mal mehr oder weniger klappt. 
Und es wird schon einen Grund haben wieso das nicht Osteuropäische Seilbahnbauer gebaut haben. Entweder konnten die nicht, oder war da vielleicht mal eine wichtige Austragung, wo man halt zeigen wollte was man alles hat.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 14:52
von ATV
GMD hat geschrieben:Mit VR104 Klemmen!
Definitiv falsch.
102er Baureihe von der 104er gabs nur 3 Anlagen.
Einseitige Mittelstation in der Schweiz gibt es noch in Grächen sowie Arosa.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 14:54
von Dachstein
Ram-Brand hat geschrieben: Entweder konnten die nicht, oder war da vielleicht mal eine wichtige Austragung, wo man halt zeigen wollte was man alles hat.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man sich ganz bewusst eine derartige Bahn gekauft hat. Mit dieser Anlage war es möglich, ganz legal "Industriespionage" zu betreiben. Quasi als Vorbild für spätere, in der eigenen Industrie hergestellte Bahn. Das war ja in der damaligen Zeit Gang und Gebe (z.B in der Kameraindustrie).
MFG Dachstein
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 15:03
von Ram-Brand
Mir ist aber nicht bekannt, das dieser Bahntyp irgendwo nochmal als "Kopie" aufgebaut wurde.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 07.02.2009 - 15:27
von Dachstein
Ram-Brand hat geschrieben:Mir ist aber nicht bekannt, das dieser Bahntyp irgendwo nochmal als "Kopie" aufgebaut wurde.
Eh, aber man kann sich ja gewisse Anregungen für eigene Konstruktionen holen.
So war es beispielsweise in der Kamerabranche.
MFG Dachstein
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 23.05.2017 - 12:31
von Thunderbird80
Hartkaiser in Ellmau fehlt hier noch
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 23.05.2017 - 16:03
von Klosterwappen
Die Brandstadl Bahn in Scheffau hat mMn auch eine halbe Mittelstation.
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 23.05.2017 - 16:14
von Tirolbahn
Klosterwappen hat geschrieben:Die Brandstadl Bahn in Scheffau hat mMn auch eine halbe Mittelstation.
Brandstadl hat eine normale Mittel
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 23.05.2017 - 19:29
von jojo2
Der Lift in Bulgarien soll wohl ersetzt werden?
https://www.youtube.com/watch?v=KdTUv48C6VU
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 24.05.2017 - 12:36
von Seilbahner TZ
Eine weitere Bahn mit einseitiger Mittelstation:
8-EUB Hahnenkammbahn bei Reutte
Re: Halbe Mittelstationen
Verfasst: 25.05.2017 - 10:24
von TPD
Wieso meinst Du ?
Kann kein Bulgarisch...
Aber die Bilder von der Ruine stammen von einer ZUB.
Und in einem auf englisch verfassten Mail wurde ja DM angefragt ob für eine Bahn mit Bj 1983 (Wohl die EUB?), noch Ersatzteile verfügbar sind. Und dies wurde mit Ja beantwortet.