Seite 2 von 5
Verfasst: 09.04.2006 - 23:22
von hurricane80
Nene, mehr als 2 passen auf meine Disgicam nicht drauf
Verfasst: 08.02.2007 - 16:29
von Thunderbird80
War vorgestern mit der TC4 in Les Contamines gefahren. Die ist für ne Eier Gondel noch gut in schhuss. Hoffneltihc bleibt sie noch ne weile erhelten. die Dinger sind einfach kultig
Hat jemand bilder der alten 2 TC4 auf die La masse in Les Menuires?
Verfasst: 15.02.2007 - 18:31
von wso
Ich habe hier auch noch ein paar Eiergondeln...
Verfasst: 17.02.2007 - 21:49
von lift-master
so ähnliche eier wie von roll hat doch auch doppelmayr in den 80ern für ausflugsbahnen gebaut.
Verfasst: 05.03.2007 - 18:39
von starli
das sind keine Eiergondeln, das sind Christbaumkugelgondeln :)
Für mich eine der schönsten Kabinenformen, die es gibt... hoffentlich bleiben sie uns wenigstens in der Bastille-Bahn in Grenoble noch möglichst lang erhalten ....
Re: Die letzten "Eiergondeln"
Verfasst: 19.02.2008 - 13:58
von Mt. Cervino
hurricane80 hat geschrieben:
Ich fang einfach mal die Liste an. Bitte um vervollständigung. (falls jemand die jeweiligen Baujahre kennt, soll sie bitte dazu schreiben)
TC4 Saix in Samones
TC4 Alpe de Verran
TC4 in Les Houches (wird in diesem Sommer ersetzt)
TC4 Daille in Val d isere
die beiden TC4 Grangnettes und Praz in Couirchevel bekamen grad neue gondeln
TC4 Diable in Flaine, sowie noch eine TC4 in Flaine(glaube die heist cretes)
TC4 Grand Alpe 1 und2 in Serre Chevalier
TC4 Aravet in Serre Chevalier
TC4 Frejus in Serre Chevalier
TC4 Drouvet 1 in Merlette (2.Sektion wuirde grad ersetzt durch Telemix)
TC4 Aiguille in La Foux d allos
TC4 in Isola 2000
Kleines update zu der Liste oben:
Die Eiergondel TC4 in Flaine wurde im Sommer 2006 ersetzt (Die haben dort einfach 4er Sigma Kabinen an die alte Anlage gehängt).
Die Eiergondel TC4 Saix in Samoens steht immer noch. Hat sogar noch Holzsitze.
Hat jemand noch News bezüglich der Liste oben. Ist ja nicht mehr gerade aktuell.
Sind da noch mehr Eiergondeln ersetzt worden?
Verfasst: 19.02.2008 - 15:38
von Thunderbird80
Glaube erstmal nicht. Die in Flaine sollte eigentlich komplett erneuert werden. Im Iran steht auch noch eine
Verfasst: 19.02.2008 - 16:52
von TPD
Im Iran müssten eigentlich noch mehrere stehen.
Verfasst: 19.02.2008 - 16:59
von Radim
Slowakei:
TC-4 Otupné-Brhliská (Jasná), Tatrapoma 1979
Tschechien:
TCP-4 (GUB) Mariánské Lázně (Marienbad), Tatrapoma 1993
Griechenland:
TC-4 Parnassos, Poma
Verfasst: 19.02.2008 - 17:19
von Mt. Cervino
Thunderbird80 hat geschrieben: Die in Flaine sollte eigentlich komplett erneuert werden.
Ne, die sollte laut Flaine Masterplan nur renoviert werden.
So haben sie es dann auch gemacht:
2006 wurden die alten Eiergondeln durch neue 4er Sigma-Gondeln ersetzt.
2007 wurde dann die Talstation überarbeitet (neuer Zugang, Treppen teilweise auch das Gebäude).
Die Bergstation und Stützen sind noch original!
Ein paar Bilder von Anfang Januar 2008:
Verfasst: 19.02.2008 - 17:35
von Thunderbird80
Bei so alten Bahnen lohnt sich doch eigentlich keine erneurung der Kabinen. Ein paar Jahre später muss sie sowieso komplett neu gebaut werden
Verfasst: 19.02.2008 - 17:53
von Mt. Cervino
Thunderbird80 hat geschrieben:Bei so alten Bahnen lohnt sich doch eigentlich keine erneurung der Kabinen. Ein paar Jahre später muss sie sowieso komplett neu gebaut werden
Ich verstehe auch so recht, wieso die Bahn nicht komplett erneuert wurde. Die Bahn ist als 4er Gondel nicht mehr zeitgemäss und war auch bei meinem Besuch mit eher wenig Leuten im Gebiet schon überlastet.
So hätten sie auch die schönen alten Eiergondeln dranlassen können.
Früh oder später muss die Bahn wohl ganz ersetzt werden.
Flaine scheint generell finanziell sehr angeschlagen zu sein. Es gibt kaum neue Anlagen und wenn was gebaut wird oft noch fixe Anlagen. Weiterhin gibt es viele LSAP Lifte im Gebiet (z. B. jeweils rechts und links von der Ex-Eiergondel), kaum Beschneiung, viele schrottige Lifte, Gastronomie wie an einer schlechten französichen Autobahnraststätte etc.
Auch beim der Hauptanlage in Flaine wurden alte Stützen weiterverwendet: Beim Bau der Grandes Platieres wurden die Stützen von der Vorgänger PB recyclet....
Stützen
Verfasst: 19.02.2008 - 18:23
von schifreak
Hi, kann ma da irgendwo Bilder sehn, von den PB Stützen ? I steh auf sowas. Ansonsten kenn ich selber nur die Breventbahn( 6 EUB ) in Chamonix mit Betonstützen einer ex PB. Sowas gibts anscheinend nur in Frankreich -- evtl noch in Italy, aber nicht in BRD/ A ...
Verfasst: 19.02.2008 - 20:05
von Thunderbird80
FDlaine könnte ein echt schönes Gebiet sein, wen einige wichtige Investitutionen getätigt werden würden. Aber es sind einfach noch zuviele langsame und schrottige anlagen.
Hups komen grad en bissel vom thema ab
Verfasst: 19.02.2008 - 22:01
von Flachlandtiroler
Nein.
Die klappen nicht wirklich zum Ein- und Aussteigen in der Mitte auseinander, oder?
Großartig.
Verfasst: 19.02.2008 - 22:02
von Chasseral
Flachlandtiroler hat geschrieben:Nein.

Die klappen nicht wirklich zum Ein- und Aussteigen in der Mitte auseinander, oder? ...
Selbstverständlich tun die das!
Bist noch nie mit denen gefahren?
Verfasst: 19.02.2008 - 22:10
von Flachlandtiroler
Ich hab so was noch nicht mal von nahem gesehen. Ich komm ja pro Jahr höchstens eine Woche zum Skifahren und war bisher in Livigno, Serfaus, Liechtenstein, Warth und Gurgl. Und da gibts so was meines Wissens nach nicht. In Livigno vielleicht, aber da war ich noch zu jung, um so was jetzt noch zu wissen. Ich hoffe, in 4-5 Jahren nach meinem Studium in den Süden ziehen zu können, um auch "mal eben übers Wochenende" Ski fahren gehen zu können und interessante Gebiete kennen zu lernen.. aber bis da hin gibts ja wohl eh keinen Schnee mehr T_T
Re: Stützen
Verfasst: 20.02.2008 - 09:24
von Mt. Cervino
schifreak hat geschrieben:Hi, kann ma da irgendwo Bilder sehn, von den PB Stützen ? I steh auf sowas. Ansonsten kenn ich selber nur die Breventbahn( 6 EUB ) in Chamonix mit Betonstützen einer ex PB. Sowas gibts anscheinend nur in Frankreich -- evtl noch in Italy, aber nicht in BRD/ A ...
Hier ein Bild der DMC23 Grand Platieres (Baujahr 1986) mit den PB Stützen:
Ist offiziell ausgelegt für 23 Personen pro Kabine, in den Kabinen hängen aber Zettel mit der Aufschrift "max. 16 Personen".
Muss wohl doch mal meinen Flaine und Grand Massif Bericht schreiben...
Verfasst: 23.02.2008 - 10:28
von Rinderbergfreund
Ich muss schon sagen, Poma ist eine erfindungsfreudige Firma.
Verfasst: 23.02.2008 - 20:43
von Petzi
Auch in Österreich ging doch so etwas! Man denke nur an die alte Ötztaler Gletscherbahn... Oft bot es sich an vorhandene Bauteile in neue Bahnen zu übernehmen (siehe die klassischen Pendelbahnen der 20er/30er Jahre die mit viel Gebastel teilweise über 80 wurden (oder sogar noch sind)).
Ein sicher interessantes Beispiel wäre sicher auch die Galzigbahn wo ein Teil eines Stützenschaftes der Bahn von 1937 für eine neue Stütze der Bahn von 1965 verwendet wurde.
Heute ist das leider ausser Mode gekommen, gerade in D und Ö, da sich kaum jemand mehr traut gebrauchte Teile in einer Neuanlage zu verwenden (da muss ja einer die Verantwortung übernehmen und das bei allen Normen heute).
Gute Beispiele für Wiederaufstellen von Altanlagen boten oder bieten aber heute noch die Bergeralmbahn (abgetragen), die Ochsengartenbahn oder die Lofereralm Bahn...
Ein Schigebiet wird sicher immer nur das investieren, was im gegebenen Fall auch nötig ist. Wenn eine EUB von der Technik her noch eine gewisse Zeit für einsatzbereit gehalten wird, wird sich vielleicht sogar ein Gondeltausch rechnen. Vergessen wir bitte nicht, dass auch von den ersten EUB´s in Österreich zum Teil Anlagenteile in die Neuanlagen übernommen wurden (und damit z.T. heute noch bestehen)...
Wenn es aber zu Kapazitätssteigerungen kommen soll ist zumeist das heutige Material mit so wenig Reserven versehen, dass es nur mehr zum Ersatz kommen kann, wenn man mit der Zeit gehen will.
In diesem Sinne LG vom Petzi
Verfasst: 17.03.2008 - 19:45
von starli
Verfasst: 17.03.2008 - 19:54
von pistensimi
für Fotos von o.g. Eiergondeln in Serre Chevalier verweise ich auf meinen Bericht vom 15.3.08
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=26034
Verfasst: 22.03.2008 - 14:31
von Thunderbird80
In La Mongie steht auch noch eine
Seilbahnen
Verfasst: 23.03.2008 - 14:06
von schifreak
Merci für das schöne PB Stützenbild, als Dankeschön gibts jetz n Felix Wopfner Osterei -- in orange. Ich hoff die Farbe macht nix... sowas fuhr früher auf den Reitherkogel im Alpbachtal.