Seite 2 von 7

Verfasst: 03.05.2006 - 14:59
von TPD
^^
Dann haben die Schilder definitiv nichts mit dem Bewilligungsverfahren zu tun. (Stichwort: Einsprachefrist)

Abgesehen davon die Profile werden ja aufgestellt, damit sich die Einsprachberechtigten die Dimension des Bauwerks vorstellen können.
Da die meisten Leute ziemlich schlecht Distanzen und Höhen abschätzen können, wären diese Tafeln ein ziemlich sinnloses "Profil".

Verfasst: 07.05.2006 - 23:01
von wasserfäller
wie ihr es euch ja schon denken könnt, war ich heute wieder auf der wasserfallen. viel hat sich diese woche nicht getan, die arbeiten kommen momentan nur sehr langsam voran. die bergstation ist noch unversehrt, und einige alte stützen stehen auch noch an ort und stelle. lediglich zwei fundamente wurden vorbereitet. die talstation ist nun definitiv geschichte.

ein gespräch mit einem "insider" brachte erstaunliches zu tage, so darf zum beispiel weiterhin darüber spekuliert werden ob und wann die zweite sektion von der wasserfallen auf den vogelberg gebaut wird.

Verfasst: 08.05.2006 - 11:50
von Pilatus
Was? Alls Bergstation gibts nur ne UNI-G?

Verfasst: 08.05.2006 - 11:52
von vhaemmerli
Ja die auf dem Vogelberg wenn sie kommt...

Verfasst: 08.05.2006 - 21:03
von TITLIS
@ Wasserfäller danke für die Pics ! :)

Verfasst: 08.05.2006 - 21:09
von Pilatus
Was die haben mit Bauen angefangen und es ist noch nicht sicher wie weit man baut?

Das ist ja ober :stupid:

Verfasst: 08.05.2006 - 21:15
von TPD
Das wäre nicht das erste Mal, dass die verschiedenen Sektionen in mehreren Etappen gebaut werden.
Es bleibt dann nur zu hoffen, dass die Sektionen so gebaut werden, dass auch ein Durchfahrtbetrieb möglich ist.

Verfasst: 08.05.2006 - 21:40
von Pilatus
Das wär ja der Sinn der Sache. Also die Bergstation kommt jetzt garantiert nicht dieses Jahr?

Und wieso bauen die am Sommer? Ist ja eine Bahn ohne Skigebiet? Und wird, falls 2. Sektion gebaut, der Skibetrieb auf dieser Strecke wieder aufgenommen?

Verfasst: 08.05.2006 - 21:52
von GMD
Im Winter bauen wäre viel aufwendiger und darum auch teurer.

Verfasst: 08.05.2006 - 22:03
von wasserfäller
@ titlis:
bitte, gern geschehen! für mich ist es ein gutes training, ich bin jetzt beinahe so schnell oben wie die alte müller-eub :lol:

ich glaube es ist angenehmer im sommer zu bauen, so können die meisten stellen mit fahrzeugen zugefahren werden, und sogar der beton kommt ohne hubschrauber daher, einzig die stützen müssen eingeflogen werden. und ausserdem kann es in den jurahügeln im winter auch tagelang bis wochenlang unter null grad kalt sein, dann kann ja nicht betoniert werden!

also die erste sektion ist finanziert und bewilligt, denn es wird ja eine bestehende bahn ersetzt, so muss keine neue konzession beantragt werden. die garagierungskapazitäten sind so ausgelegt, dass ein betrieb bis zum vogelberg möglich wäre, denn auf dem vogelberg würde nur eine uni-g erstellt. die mittelstation auf der wasserfallen kann im wendebetrieb und auch im durchfahrtsbetrieb geführt werden (vgl. arenaexpress flims-plaun-nagens). bis die zweite sektion aber bewilligt, finanziert und gebaut ist, wird eine grosse glasfront die ausfahrt richtung vogelberg abschliessen.

das problem der zweiten sektion ist nämlich nicht nur die finanzierung, sondern auch die bewilligung; durch den abriss des skilifts zum vogelberg vor einiger zeit hat man auch die konzession für diese strecke verloren. diese muss nun neu beantragt werden.

ein skibetrieb am vogelberg wäre denkbar!! wenn man meine bilder so ansieht, wäre es sogar eine sehr interessante abfahrt. es gibt nur ein problem: die mittelstation liegt auf einer anhöhe, und ohne ein zusätzliches kleines skiliftchen wäre die mittelstation nur schlecht erreichbar. vielleicht würde sich für die wenigen tage im jahr mit skibetrieb eine "provisorische" möglichkeit anbieten, ich denke da an ein allradgetriebenes fahrzeug mit schneeketten welches à la fee-chatz (saas fee) die skifahrer zurück zur mittelstation wasserfallen zieht.

Verfasst: 08.05.2006 - 22:05
von GMD
Ach ja, betonieren ist im Winter auch schwierig.

Verfasst: 08.05.2006 - 22:53
von TPD
Das wär ja der Sinn der Sache.
Es gab auch schon Bahnen da war ein Durchfahrtbetrieb geplant, aber als es dann so weit war, musste man feststellen dass die beiden "identischen" Anlagen inkompatibel sind.
skilifts zum vogelberg vor einiger zeit hat man auch die konzession für diese strecke verloren
Tja, man sollte halt nie eine Anlage abbrechen, wenn man noch eine gültige Konzession hat ;)

Verfasst: 09.05.2006 - 07:09
von TITLIS
Pilatus hat geschrieben:Was die haben mit Bauen angefangen und es ist noch nicht sicher wie weit man baut?

Das ist ja ober :stupid:
doch schau mal was Wasserfäller geschrieben hat die bahn wird nun bis zur Wasserfallen gebaut aber der Ausbau richtung VOgelberg wird mit einer Glasfront zugedekt. Und als Hilfe um and die Bergstation zu kommen hätte ich eine Idee. man soll doch dort einen Seillift oder ei Förderband hinstellen :)

Verfasst: 09.05.2006 - 08:33
von Mad Banana
Nachdem es mit der Finanzierung der jetzigen Bahn ja schon stark gehapert hat und das Geld nur harzig zusammengekommen ist, gehe ich mal davon aus, dass in den nächsten 5 Jahren keine Bahn auf den Vogelberg gebaut wird. Es sei denn einige der Top-Manager Basler Chemie- & Pharmabetriebe würden mal etwas von ihren zig Millionen Jahressalär spenden... doch da wäre ein Gewinn im Lotto wahrscheinlich realistischer 8)

Verfasst: 09.05.2006 - 10:49
von wasserfäller
Mad Banana hat geschrieben:Nachdem es mit der Finanzierung der jetzigen Bahn ja schon stark gehapert hat und das Geld nur harzig zusammengekommen ist
naja, mal sehen wie's weiter geht! so harzig was das ganze ja nun auch wieder nicht, etwas jammern und stöhnen muss man schon, wenn man privatpersonen und geschäftspartner zum spenden überreden will....

Verfasst: 09.05.2006 - 11:36
von Mad Banana
Wie ich schon in einem anderen Thread erwähnte... weshalb sollte ich als Firma da mein Geld reinstecken? Für diejenigen Firmen, welche sichs leisten können mal eine Million springen zu lassen ist zu wenig Werbefläche vorhanden und das Zielpublikum ist das falsche. Ich denke da an UBS, CS, Novartis, Roche, Syngenta, Straumann etc. welche doch eher Eventmarketing betreiben.

Dann bleiben noch ein paar KMU's und da liegt halt kein wahnsinnig grosser Betrag drin -> so muss man sich das Geld halt mühevoll zusammensammeln. OK, es gäbe noch die Migros welche ja auch schon das eine oder andere Projekt tatkräftig unterstützt hat, aber in der Region Basel wird da doch eher auf Kulturprojekte gesetzt (Musicaltheater, Basel Tattoo etc.).
Schwierig, schwierig die Situation... :?

Verfasst: 09.05.2006 - 11:57
von wasserfäller
ja, die situation ist nicht einfach, und es sind sehr viele dinge und organisationen, welche da eine rolle spielen. du hast sicher weitgehend recht mit deiner aussage.

wer etwas mehr erfahren möchte, kann sich zum beispiel folgende artikel zu gemüte fürhren:

http://www.volksstimme.ch/Newsarchiv.12 ... 0f0.0.html

http://dsb.z-online.ch/PPF/KundenID/Was ... 03_Shw.asp

Verfasst: 12.05.2006 - 23:19
von Pilatus
Tja, man sollte halt nie eine Anlage abbrechen, wenn man noch eine gültige Konzession hat
Man soll nie eine Anlage ohne Ersatz abbrechen...

Ohnehin schade um das Skigebiet. Am Pilatus hat man auch einfach alles dicht gemacht, obwohl die Bergbahn zu den rentabelsten der Schweiz gehört (kleine Seilbahnunternehmen)

Verfasst: 12.05.2006 - 23:27
von TPD
Am Pilatus hat man auch einfach alles dicht gemacht, obwohl die Bergbahn zu den rentabelsten der Schweiz gehört (kleine Seilbahnunternehmen)
Wenn man die Lifte nicht geschlossen hätte, hätte die Bilanz vielleicht anders ausgesehen.

Verfasst: 12.05.2006 - 23:54
von Pilatus
Nein. Mindestens einer der Lifte war privat (also der SL Fräkmünt Alp, der SL Mülimääs gehörte glaub ich den Bergbahnen). Doch dieser hatte kein Pistenfahrzeug. Die Bahnen weigerten sich, ihm die Pisten zu präparieren sowie überhaupt den Gästen die Skier auf den Berg zu bringen.

Verfasst: 15.05.2006 - 19:15
von wasserfäller
stand der arbeiten vom 14.5.2006
die arbeiten an der wasserfallen schreiten voran!

was steht noch von der alten bahn: die untersten zwei stützen und die komplette bergstation.

was wurde abgerissen oder gefällt: die komplette talstation und die restlichen stützen.

neubau: einige fundamente für die neuen stützen und beginn des aushubs für die talstation.

aber seht doch selbst:

Verfasst: 15.05.2006 - 19:21
von PB_300_Polar
Welch eine ironie beim ertsen Bild. Kann das mal bitte jemand ins Gedichtetopic verschieben?

Verfasst: 15.05.2006 - 20:05
von vhaemmerli
Doch doch, dieser Bau schreitet schon schnell vor an, wann ist eigentlich die Eröffnung?

Verfasst: 15.05.2006 - 21:24
von TITLIS
@ vhaemmerli am 30 September

Verfasst: 23.05.2006 - 01:32
von wasserfäller
neues von der wasserfallen:
- die alte bergstation wurde abgerissen.
- bei der talstation beginnt der aushub für den neubau
- weitere fundamente werden betoniert für die stützen

aber seht doch selbst: