Seite 2 von 6

Verfasst: 17.10.2006 - 13:36
von Mad Banana
@ Mirco

Du kannst dir ja bei Leitner oder Poma 25.1 % der Aktien ergattern, dann hast du eine Sperrminorität und kannst eine feindliche Übernahme eventuell abwenden.
Es gibt weltweit auch nur 5 oder 6 Automobilkonzerne und trotzdem dutzende von Marken die sich in ihrer Marketingstrategie voneinander unterscheiden. Ganz zu schweigen von den hunderten von Nischenplayern und Zulieferern... Skaliere das Beispiel - in der Seilbahnbranche siehts ähnlich aus!

Verfasst: 17.10.2006 - 17:35
von PK
als das DM / Garaventa die leitner Group schluckt wage ich sehr strak zu bezweifeln! Erstens würden da die Kartellbehörden nicht mitspielen und zweitens hat die gesamte Leitnergroup (also nicht nur die Seilbahnsparte) in Punkto Gesamtumsatz und Gewinn die Nase vorn, und wäre demensprechend teuer für DM :wink: .

Eins steht jedenfalls fest, in wenigen Jahren stimmt die Aussage meiner Eltern: Alle Seilbahnen sehen gleich aus... :evil:

MfG,
Philipp

Verfasst: 17.10.2006 - 17:58
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 17.10.2006 - 18:16
von Jens
Auf dem Seilbahnmarkt wird man mit Ästhetik nicht weit kommen und wären die andren soviel besser wie DM gewesen, dann gäb es sie heute noch und DM nicht mehr.

Zum Thema MCS und UNI-G nur soviel. Schau Dir einen A3 und einen Golf an, im Prinzip ist das Innenleben das gleiche. Um Kosten zu sparen wird halt vereinheitlicht, nix anderes passiert auch in der Seilbahnbranche. Standardisierung und Kostenoptimierung wo es nur geht, damit eure Skipässe nicht noch teurer werden und wir uns jedes Jahr über viele neue Anlagen freuen können.

Verfasst: 17.10.2006 - 18:42
von Pilatus
Naja, für mich als Seilbahnfan geht es ja nicht drum was jetzt für wen gewinnbringender ist. Für mich ist wichtig was mir gefällt. Dass das nicht immer die wirtschaftlichste Lösung ist, ist klar.

Verfasst: 17.10.2006 - 18:44
von Oscar
Pilatus hat geschrieben:Naja, für mich als Seilbahnfan geht es ja nicht drum was jetzt für wen gewinnbringender ist. Für mich ist wichtig was mir gefällt. Dass das nicht immer die wirtschaftlichste Lösung ist, ist klar.
Ok das ist ehrlich, aber dann musst eben auch bereit sein hohe Preise zu zahlen und dich ned über Skipasspreise aufregen. Desweiteren ist das ja nett wenn dies deine Meinung ist, aber das wird keine firma dieser Welt interessieren, die alle auch um ihr Bestehen kämpfen (müssen). Von Freaks kann keiner leben.

Verfasst: 17.10.2006 - 18:49
von Hägar
xx

Verfasst: 17.10.2006 - 19:11
von Seilbahnjunkie
:lol: Das wird aber schwer.
Es kann durchaus gut sein, dass DM befiehlt und Garaventa muss machen, schlieslich hat DM Garaventa ja übernommen. Audi muss auch machen was VW sagt, Crysler macht was Daimler sagt, ... Aber was ist daran schlimm. Es kann ja nicht im Interesse eines Unternehmens sein sich selbst Konkurenzprodukte zu produzieren. Zwei Systeme, das bedeutet zwei Entwicklungen und das kostet Geld.

Und ob DM besser ist als andere Hersteller? Der billigste ist es nicht, und trotzdem bauen sie die meisten Bahnen. Jetzt kann sich jeder überlegen ob DM der beste ist.

Verfasst: 17.10.2006 - 19:18
von k2k
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es kann durchaus gut sein, dass DM befiehlt und Garaventa muss machen, schlieslich hat DM Garaventa ja übernommen.
Sorry aber das ist kompletter Quatsch. Zu deiner Information, DM und Garaventa haben fusioniert.

Verfasst: 17.10.2006 - 19:37
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 17.10.2006 - 19:51
von Jens
^
Ich würde mal sagen, man hat sich sehr gut überlegt, was man von wem bei der nächsten Liftgeneration übernimmt und diese Entscheidung haben sicher Experten übernommen, die sich damit auskennen.
Bei Leitner/Poma ist es ja nicth anders, da wird ja auch gemixt.

Verfasst: 17.10.2006 - 19:53
von Af
Also was hier anscheinend einige nicht verstehen:

Es gibt ganz einfache Überlegungen: Welche Stützen sind günstiger? DM-Rundrohr/ Garaventa Eckig? --> DM Rundrohr -> Diese werden verwendet.

Was ist günstiger/sicherer DM-UNI-G oder Garaventa MCS? -> UNI-G -> UNI-G wird weiter verbaut...

Ist ganz normale Marktwirtschaft. Mit was sich mehr Gewinn machen lässt, das wird gebaut....
Praktiziert übrigens auch jeder, der zu Aldi geht.

Für mich persönlich sind die beiden nicht fusioniert, sondern DM hat Garaventa einfach geschluckt. Wird nicht mehr lange dauern, dann gibts keine Garaventa-Schildchen mehr...auch wenns Schade ist.
Das interessiert halt nur Seilbahnfans...dem normalen Skigebietsbetreiber ists egal, was für ein Schild auf seiner Bahn ist. Sie muss nur günstig sein.
Von Skifahrern ganz zu schweigen. Da kennen eh 90% der Deutschen/Österreichischen Skifahrer als einziges den Namen Doppelmayr.

Verfasst: 17.10.2006 - 19:58
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 17.10.2006 - 20:09
von k2k
Af hat geschrieben:Für mich persönlich sind die beiden nicht fusioniert, sondern DM hat Garaventa einfach geschluckt. Wird nicht mehr lange dauern, dann gibts keine Garaventa-Schildchen mehr...
Das sehe ich ganz genau so. Und bedauere es auch, weil ich gerne ein bisschen mehr Vielfalt auf dem Seilbahnmarkt sehen würde. Außerdem bin ich bekanntlich großer Garaventa-Fan.
Aber es war nun mal nach außen eine Fusion und keine Übernahme, d.h. es saßen gleichberechtigte Partner am Tisch und haben das vermutlich so ausgehandelt, und das sollte man schon erwähnen.
Welche Schlüsse man für sich selbst aus dem Fakt zieht, daß z.B. nun Uni-G mit Garaventa-Schildchen gebaut wird, das ist eine andere Sache.

Verfasst: 17.10.2006 - 21:53
von Seilbahnjunkie
Auch Daimler ist mit Crysler fusioniert. :wink:

Es könnte sein, dass uns die Garaventaschilder erhalten bleiben, ganz einfach aus (berechtigtem) Nationalstolz unserer schweizer Nachbarn. Ich kenne leider nicht sonderlich viele Schigebiete in der Schweiz persönlich, aber ein gutes Beispiel ist die Silvretta Schiarena. Die haben Kohle, also bauen sie kein Leitner (das stell ich jetzt einfach mal so in den Raum, bitte keine Diskusionen darüber), die Österreicher (Ischgl) bauen ausschlieslich DM, und die Schweizer (Samnaun) bauen nur Garaventa. Das stimmt schon seit einer ganzen Weile so. In Österreich habe ich soweit ich mich erinnere noch keine Garaventabahn gesehen. Ich will jetzt nicht behaupten, dass die Schweizer keine Seilbahnen bauen können, im Gegenteil, aber in Österreich und Deutschland gibt es kaum Garaventabahnen, auch wenn sich meine Geburtsstadt (Heidelberg) stolz mit einer Garaventa SSB schmücken darf. 8)

Verfasst: 17.10.2006 - 21:59
von Hägar
xx

Verfasst: 17.10.2006 - 22:33
von Mirco
--gelöscht, da unnütziger Beitrag--

Verfasst: 17.10.2006 - 22:59
von Wombat
k2k hat geschrieben:Das sehe ich ganz genau so. Und bedauere es auch, weil ich gerne ein bisschen mehr Vielfalt auf dem Seilbahnmarkt sehen würde.
Geht mir genau so. Wenn es nur 1-2 Anbieter gibt bremst das die Innovation. Ausserdem heisst das nicht Automatisch, dass die Anlagen günstiger werden, wenn durch Eine Fusionen die Menge steigt. Normalerweise ist ein Duopol genau so Markt schädlich wie ein Monopol. Die Preise bleiben hoch. Wo bei man den Lieferanten nicht alleine den Schwarzen Peter zuschieben kann. Durch die Auflagen der Behörden hat sich im verlaufe der letzten Jahrzehnte, die Preisspirale ordentlich gedreht. Das macht es auch Schwierig eine Neue Firma in dem Bereich aufzubauen ohne entsprechende Finanzielle Mittel.

Verfasst: 18.10.2006 - 00:03
von paddington
Zum Thema Fusion oder Übernahme lohnt ein Blick ins Schweizer Handelsregister:
http://www.moneyhouse.ch/shab/2002_021/Ropetrans.htm

Kurzfassung:
Garaventa und Doppelmayr geöhren der Firma Ropetrans AG (vormals Garaventa Holding).

ca. 36% der Aktien gingen an die ehemaligen Garaventa
und 64% die ehemaligen Doppelmayr Aktionäre.

Kurz nach der Fusion wurde der Sitz der Firma von Arth Goldau in den steuergünstignen Kanton Zug nach Rotkreuz verlegt.

Verfasst: 18.10.2006 - 12:40
von Jens
Seilbahnjunkie hat geschrieben:... Die haben Kohle, also bauen sie kein Leitner (das stell ich jetzt einfach mal so in den Raum, bitte keine Diskusionen darüber), ...
Interessantes Statement, wenn es darüber keine Diskussion geben soll dann hinterleg das bitte mit Fakten oder lass es bleiben.

Ich bring zumindest mal das Gegenargument: Wenn Leitner günsitger gewesen wäre, würde jetzt in Nesselwang eine Leitner-Anlage gebaut werden und keine Doppelmayr!

Verfasst: 18.10.2006 - 12:57
von TPD
Wenn Leitner günsitger gewesen wäre...
Selbst wenn der Bau einer neuen Anlage ausgeschrieben wird, ist der Auftraggeber nicht verpflichtet das günstigste Angebot zu nehmen. Sondern er muss dann einfach eine gute Begründung haben.

Aber nebst dem Preis bestimmen sicher auch noch andere Faktoren die Wahl des Herstellers.

Verfasst: 18.10.2006 - 13:29
von Hägar
xx

Verfasst: 18.10.2006 - 17:54
von Jens
TPD hat geschrieben:
Wenn Leitner günsitger gewesen wäre...
Selbst wenn der Bau einer neuen Anlage ausgeschrieben wird, ist der Auftraggeber nicht verpflichtet das günstigste Angebot zu nehmen. Sondern er muss dann einfach eine gute Begründung haben.

Aber nebst dem Preis bestimmen sicher auch noch andere Faktoren die Wahl des Herstellers.
Im Fall Neselwang ging es aber genau den Preis und da war DM am Ende wohl günstiger. Also is DM jetzt billig und Leitner teuer?

Verfasst: 18.10.2006 - 19:38
von Pilatus
Af hat geschrieben:Es gibt ganz einfache Überlegungen: Welche Stützen sind günstiger? DM-Rundrohr/ Garaventa Eckig? --> DM Rundrohr -> Diese werden verwendet.

Was ist günstiger/sicherer DM-UNI-G oder Garaventa MCS? -> UNI-G -> UNI-G wird weiter verbaut...
Woher willst du das wohl wissen? Ich glaub kaum, dass das UNI-G System besser oder gar sicherer ist. Denn es werden immer noch ein paar wenige MCS Anlagen erstellt. Dies geschiet nur weil es der ausdrückliche Wunsch einiger Skigebiete ist (-> War oben auch Argument, dass es die Skigebiete nicht intressiert). Und die würden sicher nicht das teurere Produkt kaufen, wenn es schlechter wäre.

Ich glaube eher dass halt das Motto Geiz ist Geil gilt, sprich Preis vor Qualität.

@ Oscar: Als Schweizer bin ich bereit, für bessere Qualität mehr zu bezahlen.

Verfasst: 18.10.2006 - 19:41
von seilbahner
Hägar hat mit seinen Darstellungen absolut recht!
Und Jens muss ich auch recht geben.
Mehr sage ich dazu nicht.