KWO öffnet weitere Werkbahn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Man sollte gewisse Naturschützer erschiessen... Zumindest die, die nicht wissen von was sie reden. Das Gebiet ist auch so schon gut besucht. Es ist ein beliebtes Klettergebiet. Weiter wird die Bahn nicht neu gebaut sondern nur angepasst.
Meine Güte... Naturschutz ist gut, aber manchmal wird einfach übertrieben...
Meine Güte... Naturschutz ist gut, aber manchmal wird einfach übertrieben...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Oder auch ein gutes Geschäft. Entweder Du bezahlst etwas in unsere Vereinskasse oder wir erheben Einsprache....Meine Güte... Naturschutz ist gut, aber manchmal wird einfach übertrieben...
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wobei ich denke, dass dies bei ProNatura nicht so ein Problem ist.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.08.2006 - 18:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Die Einsprachen sind in der Zwischenzeit erledigt, und die Umbauarbeiten sind in vollem Gang, allerdings wurde die Eröffnung durch die Verzögerungen um zwei Wochen verschoben.
Hier nochmal zur Übersicht eine Aufzählung der Seilbahnen der KWO jeweils ab Innertkirchen aufgezählt.
Sustengebiet:
PB Eggi- Äppigen (Wasserschloss KW Innertkirchen 2, linke Talseite)
PB Hopflauenen-Spycherberg (Wasserschloss KW Hopflauenen, rechte Talseite)
PB Schwendi-Trift (öffentlich, Wasserfasung, Speicherkammern KW Hopflauenen, rechte Talseite)
PB Fuhren-Birchlaui (bald öffentlich Tällibahn, Drosselklappe KW Fuhren, linke Talseite)
Grimselgebiet:
SSB Urweid-Kapf (Wasserschloss KW Inertkirchen 1, linke Talseite)
PB Sagiwald-Rotlaui (Drosselklappe Rotlaui, linke Talseite) Diese PB führt zu den Drosselklappen der Stolenverzweigungen zwischen Handeck, Innertkirchen und Trift, sie ist kein Zugang zum neuen Stollen, dieser liegt dort einiges tiefer, Zufahrt über Baupiste
PB Handeck-Gerstenegg (im Winter öffentlich (Skitouren) Winterverbindung zu den KW Grimsel 1+2)
SSB Handeck-Handeckfluh (Aerlenbahn, Wasserschloss KW Handeck 2+3, rechte Talseite)
SSB Handeck-Gelmer (öffentlich, Zugang Gelmersee KW Handeck1, linke Talseite)
PB Sommerloch-Grimsel (KW Grimsel 1-Grimsel Hospiz)
PB Grimsel-Hausenegg (Wasserschloss Hausenegg KW Grimsel 1)
PB Grimsel-Kessiturm (KW Grimsel 2, Wasserschloss KW Grimsel 2)
PB Kessiturm-Oberaar (KW Grimsel 2, Zugang zum Stausee Oberaar)
Unterirdische SSB Grimsel 2-Kessiturm (2 Sektionen mit einem Antrieb) Die untere Sektion ist kürzer als die obere, um die obere Bahn zu benutzen muss erst der untere Wagen abgekuppelt werden. Auf dem Niveau der "Zwischenstation" befinden sich Trinkwasserreservoir und Klimaanlage des KW Grimsel 2
Auch der Lift zum Wasserschloss Kessiturm ist eigentlich eine Seilbahn, mit Kopierwerk etc. Als Führungen dienen vollverschlossene Tragseile.
Hier nochmal zur Übersicht eine Aufzählung der Seilbahnen der KWO jeweils ab Innertkirchen aufgezählt.
Sustengebiet:
PB Eggi- Äppigen (Wasserschloss KW Innertkirchen 2, linke Talseite)
PB Hopflauenen-Spycherberg (Wasserschloss KW Hopflauenen, rechte Talseite)
PB Schwendi-Trift (öffentlich, Wasserfasung, Speicherkammern KW Hopflauenen, rechte Talseite)
PB Fuhren-Birchlaui (bald öffentlich Tällibahn, Drosselklappe KW Fuhren, linke Talseite)
Grimselgebiet:
SSB Urweid-Kapf (Wasserschloss KW Inertkirchen 1, linke Talseite)
PB Sagiwald-Rotlaui (Drosselklappe Rotlaui, linke Talseite) Diese PB führt zu den Drosselklappen der Stolenverzweigungen zwischen Handeck, Innertkirchen und Trift, sie ist kein Zugang zum neuen Stollen, dieser liegt dort einiges tiefer, Zufahrt über Baupiste
PB Handeck-Gerstenegg (im Winter öffentlich (Skitouren) Winterverbindung zu den KW Grimsel 1+2)
SSB Handeck-Handeckfluh (Aerlenbahn, Wasserschloss KW Handeck 2+3, rechte Talseite)
SSB Handeck-Gelmer (öffentlich, Zugang Gelmersee KW Handeck1, linke Talseite)
PB Sommerloch-Grimsel (KW Grimsel 1-Grimsel Hospiz)
PB Grimsel-Hausenegg (Wasserschloss Hausenegg KW Grimsel 1)
PB Grimsel-Kessiturm (KW Grimsel 2, Wasserschloss KW Grimsel 2)
PB Kessiturm-Oberaar (KW Grimsel 2, Zugang zum Stausee Oberaar)
Unterirdische SSB Grimsel 2-Kessiturm (2 Sektionen mit einem Antrieb) Die untere Sektion ist kürzer als die obere, um die obere Bahn zu benutzen muss erst der untere Wagen abgekuppelt werden. Auf dem Niveau der "Zwischenstation" befinden sich Trinkwasserreservoir und Klimaanlage des KW Grimsel 2
Auch der Lift zum Wasserschloss Kessiturm ist eigentlich eine Seilbahn, mit Kopierwerk etc. Als Führungen dienen vollverschlossene Tragseile.
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Das kann man so sagen. Denn der hat doch sogar eine Ward Leonard Gruppe ?Auch der Lift zum Wasserschloss Kessiturm ist eigentlich eine Seilbahn, mit Kopierwerk etc. Als Führungen dienen vollverschlossene Tragseile.
Aber die Steuerung ist ein bisschen komisch. Die Knöpfe bei den Türen dienen nicht wie bei einem normalen Aufzug zur Anforderung der Kabine, sondern sie steuern den Lift. Also wenn man unten auf den Knopf "Pfeil nach oben" drückt, fährt der Lift ohne die Türen zu öffnen los. Also wenn man einsteigen will muss man den "Pfeil nach unten-Knopf" drücken

http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.08.2006 - 18:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ja hat er.TPD hat geschrieben: Denn der hat doch sogar eine Ward Leonard Gruppe ?
Ist doch ganz einfach, die Knöpfe sind (wie bei modernen Frey Steuerungen auch) doppelt belegt. Halt nicht Auf+Schneller Ab+Langsamer sondern Auf+Türe oben öffnen und Ab+Türen unten öffnen. Wie soll man sonst ohne grossen Aufwand die bei Seilbahnen nun einmal übliche Probefahrt machenAber die Steuerung ist ein bisschen komisch. Die Knöpfe bei den Türen dienen nicht wie bei einem normalen Aufzug zur Anforderung der Kabine, sondern sie steuern den Lift. Also wenn man unten auf den Knopf "Pfeil nach oben" drückt, fährt der Lift ohne die Türen zu öffnen los. Also wenn man einsteigen will muss man den "Pfeil nach unten-Knopf" drücken

Und bei welchem normalen Lift kann man den Lift ohne einzusteigen in ein anderes Stockwerk schicken...
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Tällilbahn zur Ausflugsbahn umgebaut
Ein Artikel, technische Daten und viele Bilder gibt es unter folgendem Link:
http://www.jungfrau-zeitung.ch/artikel/ ... U=87988hgj
Jakob
http://www.jungfrau-zeitung.ch/artikel/ ... U=87988hgj
Jakob
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Leider geht der Link nicht. Es liegt vermutlich an der fehlenden Endung. Ausserdem haben wir bereits ein Thread über die Tällibahn.
Hibernating
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.08.2006 - 18:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Jakob: Die Linkadresse war nicht komplett, daher hier die ganze:
Die aber wegen des _ nicht komplett umgewandelt wird. Deshalb habe ich die Methode mit dem Code-Zitat gewählt..
@GMD: Da bewegt man sich im Kreis
dabei handelt es sich um eine Pendel- und nicht um eine Umlaufbahn
Code: Alles auswählen
http://www.jungfrau-zeitung.ch/artikel/?cq_*31f2aae9=ivxPU=87988hgj%26FvzixsBliw=E%25T5ooryzsm
@GMD: Da bewegt man sich im Kreis



-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Sofern ich es schaffe, so werde ich die Bahn noch dieses Jahr besuchen. Kann aber für nichts garantieren.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 40
- Registriert: 12.08.2006 - 18:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: KWO öffnet weitere Werkbahn
Nach der LSB Sidelhorn, sollen auch die beiden Sektionen zum Oberaar für Touristen geöffnet werden, dafür die Panoramastrasse geschlossen. Dafür werden die beiden Anlagen im kommenden Sommer ersetzt. Lieferant ist Steurer.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KWO öffnet weitere Werkbahn
Na endlich.
Die beiden Bahnen zum Oberaarsee waren meiner Meinung nach schon lange ein Kandidat für die Öffentlichkeit. Aber schade für die beiden Küpfer-Bahnen
Ist auch schon bekannt, was Steurer für Anlagen hinstellt ?
Die beiden Bahnen zum Oberaarsee waren meiner Meinung nach schon lange ein Kandidat für die Öffentlichkeit. Aber schade für die beiden Küpfer-Bahnen
Ist auch schon bekannt, was Steurer für Anlagen hinstellt ?
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: KWO öffnet weitere Werkbahn
Die KWO möchte das Berghaus Oberaar per Seilbahn erschliessen.
Die Bahn führt vom Grimsel Hospiz via Chessiturm zum Oberaarsee und wird von der KWO als Werkbahn genutzt. Die 65-jährige Bahn wurde in den letzten Monaten umfassend erneuert. Gegenwärtig laufen die letzen Abnahmearbeiten. Infolge der Erneuerung ist die alte Idee einer touristischen Nutzung wieder aktuell.
Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/133244/
Die Bahn führt vom Grimsel Hospiz via Chessiturm zum Oberaarsee und wird von der KWO als Werkbahn genutzt. Die 65-jährige Bahn wurde in den letzten Monaten umfassend erneuert. Gegenwärtig laufen die letzen Abnahmearbeiten. Infolge der Erneuerung ist die alte Idee einer touristischen Nutzung wieder aktuell.
Quelle: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/133244/
Wer Träume hat der lebt noch.