Werbefrei im Januar 2024!

Der Bär ist TOT

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Nun auch Abschuss von Tiroler Seite

Beitrag von d-florian »

"Unkalkulierbares Risiko"


Dem Braunbären, der in den vergangenen Tagen Österreich und Deutschland in Atem gehalten hat, soll es nun an den Kragen gehen: Nach Bayern soll er nun auch in Tirol zum Abschuss freigegeben werden. In nur wenigen Tagen hatte er rund ein Dutzend Schafe gerissen. Er sei zum "unkalkulierbaren Risiko" geworden, so die verantwortlichen Stellen. Doch auch der Protest gegen den Abschuss wird größer: Tierschützer finden den Beschluss empörend.
von orf.at
Zuletzt geändert von d-florian am 23.05.2006 - 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Tirol machts den Bayern gleich:
Freigabe zum Abschuss in Tirol

Sollte der Braunbär, der sich derzeit in Bayern aufhält, nach Tirol zurückkehren, wird er auch hier zum Abschuss freigegeben. Das sagte der zuständige Landesrat Anton Steixner (ÖVP) am Dienstag gegenüber ORF Radio Tirol.


Sitzung am Nachmittag
Der Bär sei offenbar gefährlich, so Steixner. Eine entsprechende Sitzung findet am Nachmittag mit dem Bezirkshauptmann von Reutte und dem Bärenanwalt in Reutte statt.

Geschossen werden dürfe der Bär nur von autorisierten Jägern, betonte Steixner.


"Problembär"
Das seit Wochen herumwandernde Tier wurde inzwischen zu einem "Problembären", so hatte der Bär mehrere Schafe in Bayern und Tirol gerissen. Der Versuch, den Bären einzufangen und mit Peilsender zu versehen, ist bisher gescheitert.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

Passend zum Bären, das Bären-Quiz: http://spiel.tagesschau.de/quiz/index.php?id=90
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Bär zum Abschuss freigegeben
"Schnappaufs Entscheidung ist richtig"

Weil er den aus Österreich eingewanderten Braunbären zum Abschuss freigegeben hat, ist Bayerns Umweltminister von einigen Naturschützern und Politikern heftig kritisiert worden. Ulrike Bauer vom WWF Deutschland erklärt, warum die Umweltorganisation die Entscheidung - schweren Herzens - unterstützt.
Ein Interview von Markus C. Schulte v. Drach


Um die Braunbären-Population in Österreich kümmern sich auch Fachleute des WWF - so genannte Bären-Anwälte. Im Gespräch mit sueddeutsche.de erklärt Ulrike Bauer, Sprecherin von WWF Deutschland, warum die Organisation Schnappaufs Entscheidung für richtig hält.


sueddeutsche.de: Bayerns Umweltminister Schnappauf wird für die Entscheidung, den Braunbären in Bayern zum Abschuss freizugeben, teilweise heftig kritisiert. Wie steht der WWF dazu?

Ulrike Bauer: Dieser Entscheidung ging eine Expertenrunde voraus, an der auch ein WWF-Bärenanwalt aus Österreich teilgenommen hat. Unser Kollege hat bestätigt, dass dieses Tier so verhaltensauffällig ist, dass wir die Entscheidung unterstützen müssen. Dem WWF ist es sehr, sehr schwer gefallen, der Entscheidung zuzustimmen.

sueddeutsche.de: Eine Chance, das Tier zu betäuben, zu fangen und in einer anderen Gegend wieder freizulassen, sehen Sie nicht?

Bauer: Unsere Kollegen versuchen weiterhin, das Tier mit einer Bärenfalle zu fangen. Wenn das gelingt, gibt es die Möglichkeit, den Bär in ein Gehege zu bringen.

sueddeutsche.de: Wie groß sind die Chancen, dass das Tier in die Falle geht, bevor es einem Jäger vor die Flinte kommt?

Bauer: Die Chancen sind schlecht. Das Tier ist sehr wanderfreudig. Aber die Bemühungen, das Tier lebend zu fangen, und die Hoffnung geben wir natürlich nicht auf.

sueddeutsche.de: Wenn es gelingen sollte, das Tier zu fangen, könnte man es dann wieder auswildern? Oder gibt es jemanden, der den Bären in einem geeigneten Gehege halten würde?

Bauer: Es gibt ein Angebot von der Organisation „Vier Pfoten“, das Tier in einem Gehege zu halten. Ob sich das Wildtier in Gefangenschaft wohl fühlen würde, müsste man dann sehen.

Den Bären in eine andere Gegend zu bringen ist schwierig, weil es in den Alpen nicht so viel unberührte Gebiete gibt wie zum Beispiel in Kanada, wo das getan wird.

sueddeutsche.de: Und es müsste ein unberührtes Gebiet sein, weil dieses Tier wahrscheinlich sonst wieder in der Nähe von Menschen nach Nahrung suchen würde?

Bauer: Ja. Daran hat sich der Bär schon zu sehr gewöhnt.

sueddeutsche.de: Wenn es bereits ein konkretes Angebot gibt, das Tier in einem Gehege zu halten, sollte dann Herr Schnappauf nicht dazu auffordern, den Bären zu betäuben, anstatt ihn gleich erlegen zu lassen?

Bauer: Die Chance, das Tier zu betäuben und zu fangen, ist so klein, und die Gefahr für Menschen inzwischen so groß, dass wir Herr Schnappaufs Entscheidung für gerechtfertigt halten. Man muss dieser Situation einfach ins Auge sehen.

sueddeutsche.de: Bei unseren Nachbarn gibt es seit Jahren Erfahrungen mit Braunbären. Gab es dort vergleichbare Fälle?

Bauer: In Österreich gibt es zur Zeit 30 Bären und das Nebeneinander von Tier und Mensch funktioniert dort gut. Aber es gab in der Vergangenheit zwei Fälle von „Problembären“, in der Steiermark und in Oberösterreich, die erlegt werden mussten.

Der WWF in Österreich hat einen Bären-Managementplan erstellt, der vorsieht, dass verhaltensauffällige Tiere gefangen und mit einem Sender versehen werden sollen. Wenn man den Aufenthaltsort des Bären kennt, kann man versuchen, dem Tier mit so genannten „Vergrämungsaktionen“ wieder eine Scheu vor Menschen anzuerziehen.

Diese Methoden wurden in Österreich versucht. Aber es gibt leider keine Gewähr, dass sie zum Erfolg führen.
http://www.sueddeutsche.de/,tt3m2/wisse ... 502/76426/


Die Leute beim WWF müssen es ja wissen... obwohl ich's schon besser fänd, er könnte lebend gefangen werden.
Benutzeravatar
Roberto
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 588
Registriert: 19.12.2004 - 16:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberto »

Bild
Benutzeravatar
mgs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 15.03.2005 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mgs »

Der gute alte Gary Larson...

Bild

(c) G. Larson/microscope.mbl.edu
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Das Problem ist, dass wir Menschen verlernt haben mit wilden Tieren zusammenzuleben. Die Viehhaltung in den Bergen ist ein Musterbeispiel dafür. Schafe werden wochenlang ohne Aufsicht und Schutzmöglichkeit (Ställe) auf den Alpen gehalten. Da darf man den Bären (und auch den Wölfen) keinen Vorwurf machen, wenn sie sich an diesem "Selbstbedienungsbuffet" gütlich tun!
Hibernating

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

Das Problem ist, dass wir Menschen verlernt haben mit wilden Tieren zusammenzuleben. Die Viehhaltung in den Bergen ist ein Musterbeispiel dafür. Schafe werden wochenlang ohne Aufsicht und Schutzmöglichkeit (Ställe) auf den Alpen gehalten. Da darf man den Bären (und auch den Wölfen) keinen Vorwurf machen, wenn sie sich an diesem "Selbstbedienungsbuffet" gütlich tun!
so siehts nämlich aus! eigentlich müßten die bären uns menschen "erschießen", schließlich sind wir in ihre heimat (den alpen) eingedrungen und haben sie vertieben. ganz soo extrem sehe ich die ganze sache natürlich nicht, trotzdem verstehe ich nicht warum man ihn gleich töten muß?
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Seh ich auch so. Gestern hat es jemand in einem Interview sehr treffend gesagt: "Wenn irgendwo in Asien ein Tiger erschossen wird, gibts bei uns einen riesen Aufschrei. Aber wenn bei uns der erste Bär seit über hundert Jahren auftaucht, dann muss man den gleich abknallen."
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Für mich ist das ein Bankrotterklärung der "Verantwortlichen". Es sollte eine Ehre sein das Tier, welches in der Tat sehr gefählrich zu sein scheint, einzufangen bzw. es zu betäuben und dann ein "artgerechtes" Gehege zu schaffen. Der "Kuschelbär" würde sicher einen Besucherrekord aufstellen!
Denn Jägern das Feld so schnell zu überlassen ist aber der einfachste Weg und sagt aber über Deutschland alles aus. Eigentlich habe ich von der Politik auch gar nichts anderes erwartet.
Ist ja wohl klar das sich der Bär dem Menschen nähert wenn es dort lecker Schaf und Huhn gibt! Vielleicht sollte man den Koder einfach mal in die vermuteten Waldstücke einbringen und beobachten!

Eine Schande das es schon einen Metzger gibt der mit Bärenfleisch wirbt.
Der Grainauer Metzger Karsten Bielitz hat eine Tafel in sein Schaufenster gestellt, auf der er um Vorbestellungen für "frisches Bärenfleisch" bittet. Henning Wiesner, der Chef des Münchner Tierparks Hellabrunn, machte gestern in seinem Zoogehege vor, wie man einem Braunbären mit Blasrohr und Betäubungsmittel zu Leibe rücken könnte. Sogar der sonst so spröde Münchner Erzbischof Kardinal Friedrich Wetter ließ süffisant mitteilen, der Braunbär habe - wohl in Vorfreude auf den baldigen Besuch von Papst Benedikt - "mit hoher Autorität sein Heimatrecht in Bayern neu bekräftigt" . Kein geringerer als der aus Bayern stammende Papst Benedikt XVI. führt nämlich den Bären in seinem Wappen. Es handelt sich dabei um den Freisinger Korbiniansbären, der auf eine Episode in der Vita des gleichnamigen Bischofs zu Anfang des achten Jahrhunderts zurückgeht.
War es der hysterische Trubel, den der Braunbär mit seiner Ankunft in Oberbayern ausgelöst hat? Oder war es die nackte Angst ums Überleben? Nur einen Tag nach seinem Auftauchen und dem darauf folgenden Abschußbefehl durch Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) hat sich der erste wildlebende Bär in Deutschland seit 170 Jahren vermutlich wieder abgesetzt. "Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Bär nach Österreich zurückgekehrt. Wir haben die Suche eingestellt", sagte Wolfgang Olexiuk vom Landratsamt Garmisch-Partenkirchen gestern Nachmittag. Seit dem Morgen hatten Forstbeamte und ein Dutzend Jäger vergeblich das Gelände rund um den Eibsee am Fuß der Zugspitze nach neuen Spuren abgesucht. In dieser Region hatte der Braunbär am Vortag Schafe und Hühner gerissen.


Bild

Ein paar treffende Zeilen von Franz Josef Wagner (Axel Springer Verlag/ Bild)
Lieber Braunbär:
du hast dich ins Gummibärchen-Land verirrt, wo es keine richtigen Wälder mehr gibt, sondern Ziersträucher und Pudel, die in der Bären-Hauptstadt Berlin zum Friseur Udo Walz gehen.
Unsere Hündchen, früher Wölfe, tragen Hüte und Sonnenbrillen, wenn die Sonne scheint. Und wenn sie dreimal auf den Teppich kacken, dann müssen sie zum Psychiater. Wenn unsere kleinen Wölfe müde sind, dann tragen wir sie in Designertaschen herum.
Wir haben Tierkrankenhäuser mit Ultraschall. Wir haben Hotels für Hunde, Vögel, wenn Herrchen, Frauchen verreist sind. Da plötzlich taucht in unserem Gummibärchen-Land ein richtiger Bär auf. Ein Bär, der Schafe, Hühner tötet. Dieser Bär ist kein Steiff-Bärchen, dieser Bär stammt auch nicht aus der Firma Bärenmarke. Er ist auch nicht von Haribo.
Es ist ein richtiger Bär. Lieber Bär, lauf schnell weg aus dem Gummibärchen-Land, wo nur die Schmusetiere überleben.
Herzlichst Dein
Ihr F. J. Wagner
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

mic hat geschrieben:Denn Jägern das Feld so schnell zu überlassen ist aber der einfachste Weg und sagt aber über Deutschland alles aus. Eigentlich habe ich von der Politik auch gar nichts anderes erwartet.
Für mich ist folgende Tatsache höchst suspekt:
Da läuft das Tier zwei Wochen lang durch Vorarlberg und Tirol. Die Österreicher unternehmen nichts. Kaum setzt der Bär die ersten Tatzen auf deutsches Territorium und wird somit zum Abschuß freigegeben, ziehen die Österreicher nach und drohen ebenfalls mit Abschuß, sobald das Tier sich zur Rückkehr entschließen sollte. Komisch, oder?
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Wäre ich ein Bär in Freiheit, dann wäre ich lieber tot als zum Kuscheltier in irgend einem Zoo degradiert.

(Nur mal so am Rande... ;-))
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

cm hat geschrieben:... "Wenn irgendwo in Asien ein Tiger erschossen wird, gibts bei uns einen riesen Aufschrei. Aber wenn bei uns der erste Bär seit über hundert Jahren auftaucht, dann muss man den gleich abknallen."
Das ist wirklich wahr, aber scheint typisch für unser Land zu sein :evil: am besten der bär geht Richtung Osten in Deutschland oder Österreich ist zu gefährlich für den

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Ja so ist das.

Kommt man von Österreich nach Deutschland wird man gleich zum Abschuss freigegeben.

Und will man wieder zurück nach Österreich wollen sie einen auch gleich abschießen.

Also passt auf.

:wink: :wink:


Soviel zum Motto:
Zu Gast bei Freunden

8O
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

oli hat geschrieben:Da läuft das Tier zwei Wochen lang durch Vorarlberg und Tirol. Die Österreicher unternehmen nichts. Kaum setzt der Bär die ersten Tatzen auf deutsches Territorium und wird somit zum Abschuß freigegeben, ziehen die Österreicher nach und drohen ebenfalls mit Abschuß, sobald das Tier sich zur Rückkehr entschließen sollte. Komisch, oder?
Nanana, so kann man das wirklich nicht behaupten. Ich habe die letzten Tage täglich die Berichte in der Zeitung gelesen, heute war sogar eine ganze Seite über diese Geschichte.

Fakt ist, daß in den ersten Tagen der Bär eigentlich sehr positive Reaktionen ausgelöst hat, auch bei der bayrischen Regierung und dem Herrn Umweltminister Schnappauf. Ein Abschuß war damals nie geplant, wohl allerdings ein Einfangen zwecks Markieren des Bären mit einem GPS-Peilsender.

In den letzten Tagen allerdings wurde der Bär immer mehr zu einem unkalkulierbaren Risiko. Ein richtiger wildlebender Bär ist übrigens sehr scheu, er hält sich normalerweise von Menschen fern und würde niemanden angreifen. Dieser Bär aber hatte sich den Siedlungen immer mehr angenähert, hat in den letzten Tagen u.a. etliche Schafe gerissen sowie einen Hühnerstall komplett ausgeräumt.

Soweit heute in der Zeitung lesen zu war (Interview mit einem Jäger), ist zwar jetzt der Abschuß als letztes Mittel freigegeben, allerdings wird versucht (allein schon aus wissenschaftlichem Interesse), den Bären weiterhin mittels Fallen oder Betäubungsgewehren zu stoppen. Tot muß er also nicht unbedingt sein...

Wer übrigens meint er könnte den Bären mal eben selber erschießen oder gar Fleisch o.ä. verkaufen, der dürfte ziemliche Probleme bekommen...
Benutzeravatar
PB_300_Polar
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2779
Registriert: 11.11.2004 - 17:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von PB_300_Polar »

Kann mal bitte jemand den Titel in Der Bär ist verschwunden ändern ;-) ?
Der Schnee kommt.....
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Angeblich wurde Petz bei Kufstein gesichtet:
Jagdpächter will gesuchtem Bär bei Kufstein begegnet sein

Der zuletzt in Bayern gesichtete Braunbär könnte in den vergangenen Tagen eine längere Wanderung unternommen haben.

Ein Jagdpächter will das Tier am Mittwochabend in einem Wald bei Thiersee im Tiroler Bezirk Kufstein gesichtet haben. Ob es sich um den gleichen Meister Petz handelt, der in mehreren Ländern für Aufregung gesorgt hatte, war zunächst unklar.

"Er hat mich angebrüllt", schilderte der Langkampfener Jagdpächter Michael Bischofer sein Bärenerlebnis. Er habe eigentlich einen Auerhahn suchen wollen und sei dann völlig überraschend gegen 20.00 Uhr auf den Bären getroffen: "Ich hab ihn zuerst nicht bemerkt. Dann hat er mich angebrüllt. Zuerst bin ich weggelaufen, weil ich mich nicht ausgekannt habe, was das war. Dann bin ich noch mal zurück und dann ist er neben mir vorbeigegangen. Er war etwa 50 Meter von mir entfernt."

"Auf jeden Fall ein riesiger Bär." Der Bär sei dann wieder zurück in den Wald verschwunden. "Ich kann nicht sagen, ob es der Bär aus Bayern ist. Es war auf jeden Fall ein riesiger Bär", erklärte Bischofer.

Freilich habe er Angst gehabt, so Bischofer. "Ich wollte eh noch ein Foto machen, aber ich war zu aufgeregt", sagte der Jäger, der dem Bären gegenüber gestanden sein will.

Die Umweltschutzorganisation WWF schloss nicht aus, dass der Bär die mehr als 100 Kilometer lange Tour durch das Karwendel auf sich genommen haben könnte. Die Hinweise sollen jetzt geprüft werden. Dann werde beraten, wie es weiter gehen soll, hieß es.
Quelle: APA
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

In Kufstein gibt es aber keinen Schießbefehl:
Vorerst kein Schießbefehl in Kufstein

Der Bär ist wieder in Tirol. Michael Bischofer, Jagdpächter in Langkampfen, hat den Bären Mittwochabend in einem Wald oberhalb von Thiersee gesehen. Im Bezirk Kufstein gibt es vorerst keinen Schießbefehl.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Rudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 461
Registriert: 24.07.2003 - 10:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neu-Esting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Rudi »

ist bei uns in der Arbeit zur Zeit DER Gag, haben mehrere Kollegen mit "Bärenstatur", wenn einer sagt "ich bin müde" sag ich immer "bist gestern Nacht wieder durch die Berge gestreunt?"

und diverse andere Witze.... :lol:
Wann wirds mal wieder richtig Winter?

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

ist bei uns in der Arbeit zur Zeit DER Gag
...der STOIBÄR gell!
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Im Bezirk Kufstein darf nach Angaben des Tiroler Landesrats Anton Steixner - anderes als in Bayern - nicht auf den Bären geschossen werden.
Quelle web.de

Setz dich auf deinen Hintern Bär - und rühr dich nicht weg :wink:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Verwirrung geht weiter: Bär in Brandenberg gesichtet

Der zuletzt bei Kufstein gesichtete Bär wurde nun von einem Jäger am Wimmerkopf beobachtet.

Ein Mann aus Breitenbach meldete, dass er am Donnerstag gegen 16:50 im Gemeindegebiet von Brandenberg im Bereich des Wimmerkopfes einen Bären gesehen habe.

Der Mann ist selbst Jäger und gab an, den Bären - ein dunkelbraunes, jüngeres Exemplar - auf etwa 200 Meter Entfernung wahrgenommen zu haben. Das Tier sei in Richtung Aschau gewandert.
Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Abdruck von Bärenfuß im Rofangebirge gefunden

Nur vage Spuren gibt es vpm Bären im Tiroler Unterland. Eine zweite Bärenfalle kommt nächste Woche.

In Tirol hat es bis Samstag keine weitere Bärensichtung gegeben. Die Experten des WWF entdeckten im Rofangebirge allerdings einen Fußabdruck von Meister Petz, erfuhr die APA am Samstag. Nächste Woche soll eine zweite Einsatzgruppe zum Einfangen des Bären bereit stehen.

Beim WWF sprach man von "vagen" Spuren. Der Abdruck dürfte aber mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Bären stammen. In dem Gebiet hatte ein Jäger am Donnerstag einen Braunbären gesichtet. Ob es sich dabei um den "Problembären", der in Bayern Schafe und Hühner gerissen hatte, handelt, war unklar.

Die Tierschutzorganisation versuchte, weiter Leute zu mobilisieren, die mit Narkosegewehren umgehen können. Sie sollen ab der kommenden Woche in Tirol zur Verfügung stehen. Auch die 2. Bärenfalle sei auf dem Weg nach Tirol. Eine erste Röhrenfalle befindet sich im Außerfern.
Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Der hat einen recht großen Radius der HubschrauBÄR!

Bild
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Na kleine? wie heißt Du den?



hmmmmmm. BÄRbel

:lol:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“