Seite 2 von 2

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 20.01.2009 - 16:30
von TPD
Ergebnis: Der Säntis ist bereits bei einer Höhe von 1240 m ü. NN zu sehen.
Wird bei dieser Rechnung vermutlich keinen grossen Einfluss haben. Aber ich rufe gerne noch in Erinnerung dass die Schweiz und Deutschland nicht den selben Nullpunkt haben.
Dies wurde übrigens auch schon Ingenieure zum Verhängnis als sie zwischen D und CH eine Rheinbrücke bauten :lol: Ok, die wussten zwar dass es eine Differenz gibt, aber sie haben sie am falschen Ort addiert...

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 21.01.2009 - 09:53
von BlauschneeSäntisälbler
TPD hat geschrieben:
Ergebnis: Der Säntis ist bereits bei einer Höhe von 1240 m ü. NN zu sehen.
Wird bei dieser Rechnung vermutlich keinen grossen Einfluss haben. Aber ich rufe gerne noch in Erinnerung dass die Schweiz und Deutschland nicht den selben Nullpunkt haben.
Dies wurde übrigens auch schon Ingenieure zum Verhängnis als sie zwischen D und CH eine Rheinbrücke bauten :lol: Ok, die wussten zwar dass es eine Differenz gibt, aber sie haben sie am falschen Ort addiert...
Da loben wir uns die alte Rheinbrücke zwischen Gailingen und Diesenhofen (so ein geiles :wink: und gefährliches [für Kinder] Strandbad)....die Jungs damals haben an alles gedacht!!!

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 03.07.2016 - 16:03
von BlauschneeSäntisälbler
Schwäbischer Schwindel...aufgedeckt durch Baden :roll: :wink:

http://www.badische-zeitung.de/suedwest ... 10573.html

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 03.07.2016 - 22:43
von Bergwanderer
Das mit dem Stuttgarter Fernsehturm und dem Ausblick auf den Säntis kann definitiv nicht funktionieren.

Vom Feldberg im Schwarzwald sieht man jedoch den Mont Blanc. Ich kann das bestätigen! 8O
http://www.nachtwunder.de/Landschaft/Pa ... 6_6351.jpg

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 04.07.2016 - 00:04
von Talabfahrer
Nach Ulrich Deuschles Panoramaprogramm sähe man den 168 km entfernten Säntis erst, wenn die Aussichtsplattform auf über 850 m Seehöhe läge. Danach ist der verdeckende Höhenrücken mit 869 m die ca. 40 km entfernte Eichhalde. Wahrscheinlich stehen da oben noch Bäume drauf, und dadurch fehlen am Fernsehturm noch ein paar Meter mehr.

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 05.07.2016 - 20:36
von k2k
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Schwäbischer Schwindel...aufgedeckt durch Baden :roll: :wink:

http://www.badische-zeitung.de/suedwest ... 10573.html
Der Grund sind Berechnungen des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung. Auf Anregung eines Tübinger Journalisten hatten die Fachleute sich der Frage angenommen.
Seit wann liegt Tübingen in Baden? Und das LGL hat seinen Sitz in Stuttgart ;-)
Die Gelbfüßler veranstalten bei dem Thema mal wieder einen Sturm im Wasserglas... :roll:

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 06.07.2016 - 11:06
von BlauschneeSäntisälbler
Wie verhält es sich mit Rottweil (Testturm)?

Hätte man den nach Stuttgart Vaihingen gestellt und etwas höher gebaut als ca. 240 Meter dann.... :wink: :ja: :?: :idea:

Re: Aussichten vom Stuttgarter Fernsehturm

Verfasst: 06.07.2016 - 11:39
von OliK
Vom Testturm aus dürfte es klappen. Hier mal ein Pano vom Testturm mit 230m Höhe

http://www.udeuschle.selfhost.pro/panor ... ght%3A1200