cMon hat geschrieben:dsb zweitausender in kitzbühel / pass thurn
ewig langer und lahmer sessellift (über 10min!)
das ganze ist deshalb so ärgerlich, weil die piste an diesem lift so interessant ist
Da geb ich dir Recht, da hält mans wirklich nur bei Traumwetter darauf aus. Auch der gegenüberliegende Trattenbachlift (3SB) ist nicht viel besser, und die beiden Abfahrten sind wirklich toll.
Hi, vielleicht iss für die Pisten zmindascht ganz gut, wenn da nur ne DSB rauffährt. Viel schlimmer iss die alte Raintal Bahn, mit 1972 m Länge. Der einzige Hang am Horn, wo wirklich ne schöne lange Abfahrt erschließt.
Aber was ich wirklich hasse, sind solche Bahnen wie am Monte Cristallo-- umlaufende Gondeln, ohne kuppelKlemmen. Und mit bequemen Stehplätzen. Nee, da kriagst ja an Schreikrampf. Gottseidank hat ma mit am solchen Schmarrn in Österreich und BRD gleich gar net angfangen. Korblifte und Stehgondeln -- bitte nicht. Heut iss das was anderes, aber früher war ja sowas in I alltäglich. Kenns zum Glück außer am Kristallo ( Herbst zum wandern) nur aus Prospekten. Halt, einen Korblift kenn ich am Gardasee-- im Gardaland. Vorteil bei dem, ma muß net friern, wenns i.d. nacht knapp 30 Grad hat.
In Lake Louis hat es einen Schlepplift, der zum höchsten Punkt führt.Weiss nicht wie er heisst, ist aber recht steil und oft sehr eisig..und sehr lang..sprich einfach unangenehm den Lift zu benutzen.
Könnte noch einige aufzählen..da ich Schlepplifte grundsätzlich hasse!!!!
Mein persönlicher Hasslift: Glungezerlift 2 in Tulfes
Ein Schlepper der ewig lang ist, aber er erschließt eine schöne Piste und außerdem war ich mit der Schule dort, musste ihn also zwangsläufig noch öfters fahren....
Als erstes Silian Hochpustertal: Der Vierersesselfift der zum höchsten Punkt fährt (SCHLEICHT). Der sich darunter befindende Schlepper ist SCHNELLER!
2tes: Hintertuxer - Kaserer 1. Bin ich im Oktober 2005 gefahren, und an den steilen Stellen war das Seil zum Teil so extrem hoch, dass ich mir fast hätte um meine Zukunfstplanung, Sorgen machen müssen, wenn ich mich nicht mit meiner gesamten Kraft nach oben gezogen hätte!
Drittes: Wurmbergseilbahn - HARZ, weil sie zu langsam ist, obwohl erst vor ein paar Jahren erneuert! Der Grund ist wohl, dass se mehr als Touristen Aussichtsbahn, anstatt Wintersport Zubringer gebaut wurden ist!
2. Silvretta-Arena, 6SB Sassgalunbahn: ebenfalls extrem langsam!
Beide Bahnen brauchen für die Überwindung von ca. 120 Hm und einer Länge von 300 m eine geschätzte Ewigkeit.
3. Flachau, 4KSB Kesselbodenbahn: Bei entsprechender Wetterlage saukalt! Bis vor 2 Jahren war die Bahn auch immer extrem stark frequentiert, da man sie fahren musste um bis zum Grießkareck zu kommen, oder man musste die ellenlangen Schlepper 'Almlifte' nehmen. Heute ist die Frequentierung auf Grund des Baus des SpaceJet III stark zurückgegangen. Man munkelt, dass die Kesselbodenbahn bei einer eventuellen Verbindung Flachau/Flachauwinkl ersetzt werden soll.
spontan fällt mir der Schlepplift Rosengasse im Sudelfeld ein. Der ist im oberen Teil so ungünstig konstruiert, dass man mit dem Snowboard automatisch nach links aus der Spur gezogen wird. Dort gerade in der Spur zu bleiben ist schon eine Kunst und geht mal richtig auf die Beine. Oben angekommen kriegt man dann öfters auch noch einen charmant bayerischen Anpfiff vom Liftbediensteten.
Aber da dort ja bald sowieso eine hyper moderne KSB steht, hat sich das Thema dann erledigt
sportsfreund hat geschrieben:4KSB Krimml-X-Press in der Zillertalarena.
Lang, langsam, eiskalt. Warum dem keine "Bubble" spendiert wurde?
Ganz meiner Meinung. Ein Grund nie mehr in die Zillertalarena zu fahren!
Der Lift hat wegen der exponierten Lage keine Hauben. Ansonsten wäre die Anlage wohl oft wegen Windböen geschlossen.
seilbahner hat geschrieben:Schlepper sind eigentlich immer schneller als fixe Sesselbahnen
^Das kann gut sein, ist mir Ehrlichgesagt noch nie aufgefallen! Aber dann möchte ich ma behaupten, dass der besagte Lift der LANGSAMSTE Sesselbahn ist, mit der ich je gefahren bin! Und das sind schon so einige!
buzi hat geschrieben:Alle Beschäftigungsanlagen, an denen ich meine Ski abschnallen muss. Das ist einfach extrem lästig.
Es erstaunt mich immer wieder, dass für einige Leute die Art der Aufstiegsanlage so eine große Bedeutung hat. -> Ski abschnallen oder nicht; Umlaufbetrieb oder Pendelbahn; kuppelbar oder fixgeklemmt; mit Hauben oder ohne; Sessel oder Schleppbügel ... . Klar ist es unbestritten, dass eine KSB in der Regel angenehmer zu fahren ist als eine fixgeklemmte Sesselbahn. Aber für mich persönlich ist es ziemlich unwichtig und nicht von Bedeutung, welche Art von Aufstieghlife mich erwartet. Hauptsache, es gibt eine funktionierende Austiegshilfe, die der Gästfrequenz einigermaßen gewachsen ist. Wichtig sind für mich die Abfahrtsmöglichekeiten - und dass ich hinauf komme (bin ja leider kein Tourengeher) - wie ist egal. Alles andere wäre für mich das Wälzen von "Luxusproblemen". Und ich bin froh, dass ich niemals eine Aufstiegshilfe als lästig empfinde. Ich empfinde sie - wie der Name schon sagt - als Aufstiegshilfe. Und für Hilfe bin ich immer dankbar.
Mein persönlicher Hasslift ist am Walmendinger Horn der 4er da, der bremst immer unter wenn kleine kinder einsteigen
Ist doch gut, wenn das Personal so aufmerksam ist.
Andererseits habe ich auch schon KSB's erlebt, bei denen das Tempo gedrosselt wird, wenn kleine Kinder einsteigen.
Mein persönlicher Hasslift ist am Walmendinger Horn der 4er da, der bremst immer unter wenn kleine kinder einsteigen
Ist doch gut, wenn das Personal so aufmerksam ist.
Andererseits habe ich auch schon KSB's erlebt, bei denen das Tempo gedrosselt wird, wenn kleine Kinder einsteigen.
Aber es ist lästig wenn man im Lift sitzt und er fährt die hälfte der zeit immr sehr langsam
sportsfreund hat Folgendes geschrieben:
4KSB Krimml-X-Press in der Zillertalarena.
Lang, langsam, eiskalt. Warum dem keine "Bubble" spendiert wurde?
Ganz meiner Meinung. Ein Grund nie mehr in die Zillertalarena zu fahren!
Der Lift hat wegen der exponierten Lage keine Hauben. Ansonsten wäre die Anlage wohl oft wegen Windböen geschlossen.
Jetzt sind schon KSB´s zu kalt und zu langsam. Wie soll man sonst da rüberkommen? beamen?
Diese Kritik ist doch einfach nicht gerechtfertigt! Da gibt es viel schlechtere Lifte in diesem Gebiet.
Naja Kalt kann er nun wirklich werden, da er sich in sehr ungeschützter Lage befindet! Ich muss trotzdem sagen, dass mir der Lift irgentwie gefällt! Durch das Hochalpine dort hat man auch nen bissel schöne Aussicht, und er erschließt eine wunderbare Abfahrt und Verbindung! Hhm, und so langsam hab ich ihn auch nicht in Errinnerung.
Einen Lift den ich nicht so mag ist der 3SL Roßkopf in Zauchensee. Ewig lang (kommt mir zumindest so vor), total langsam, und der Komfort lässt zu wünschen übrig.
mein einziger hasslift war der SL von der DSB Faystenoy bis hoch zum Fellhorn, weiß den Namen grad net, aber da hab ich echt immer gekämpft
Ansonsten hab ich keine Hasslifte. Mein Motto in den Anlagen: "Das geht auch vorbei, und wenn du oben bist hast du ne geile Abfahrt (je steiler desto besser...) wobei die SL ja so langsam aber sicher aussterben
Hi, F.Feser, ich glaub der Höfle Lift war das, der unheimlich schnelle und steile Schlepper. Ich mochte den ganz gern, weil einfach mit solchen Liften nicht jeder mitfährt. Allerdings als wichtige Zubringeranlage war er ne Zumutung für Anfänger.
Was ich hasse an Liften sind flache Anlagen, wie z.B. die lange DSB in Annaberg / Gebiet Dachstein West, die erst so lang langsam gemütlich bis zum Wald fährt, und erst im letzten Drittel dann steil rauf geht.
Nee , es iss schon wahr, der Zustand bei den Aufstiegsanlagen iss für mich schon sehr wichtig-- deswegen wollt ich ja früher auch NIE nach Südtirol. Nur alte kleine PB`s, Tellerlifte und lahme Einersessel -- da war Österreich einfach viel besser. Die hatten schon früh erkannt, daß n Schlepplift einfach schnell fahrn muß, um die Leut net zu langweilen. Und den Namen Doppelmayr hab ich schon als Kleinkind kennengelernt, und gwußt, wo s DM Lifte gibt, da kann ma gut Schifahrn...Und die vermisste ich in den Schi-Atlanten bei den Seiten von CH. und I...die gabs nur in BRD und A. ( mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen, in Fiesch war ne Parallelanlage mit zwei DM Liften -- in den ganz früheren Schiatlanten) .
schifreak hat geschrieben:Hi, F.Feser, ich glaub der Höfle Lift war das, der unheimlich schnelle und steile Schlepper. Ich mochte den ganz gern, weil einfach mit solchen Liften nicht jeder mitfährt. Allerdings als wichtige Zubringeranlage war er ne Zumutung für Anfänger.
Yep, da gab es eine höllensteile Stelle in einer Waldschneise die auch immer bretthart war. Da hat es mal vor mir einem das Bügelseil abgerissen und der kam dann die ganze Liftspur mit angeschnallten Ski runtergerauscht und hat alles abgeräumt was im Weg war. Zum Glück ist nix ernstes passiert...
Der rechte SL an den Skiliften Dottingen (nicht mehr in Betrieb) ist auch gemeingefährlich. Der ging ganz flach los und steigt dann steil an, die Stützen waren so blöde platziert das das Seil hoch oben hing. Und schwupps wurde aus dem Schlepplift ein Sessellift (besonders bei gerissenen und wieder eingeflickten Schleppseilen -> kürzer).