Seite 2 von 2

Verfasst: 05.07.2006 - 17:25
von PB_300_Polar
In Frakfurt gibt es ein Taxifahrer, der fährt nur mit Frittenfett!

DU musst bei den Biodiesel fahrezugen, in regelmäßigen BAständen die Schäuche überürüfen, da das Biosiesel agressiver ist.

Verfasst: 05.07.2006 - 17:28
von SnowFreak
Schlecht wäre es sicherlich nicht, sowas müsste man direkt von den Pistenbullyherstellern bekommen :lol: Denn wenn es ein Neufahrzeug ist hast du ja auch noch deine Garantie drauf und laut den Kaufverträgen ist dies nciht erlaubt anderweitig am Fahrzeugrumzubasteln, also kann nur das sagen was in dem Vertrag drinne steht :!:

Aber ist eigendlich keine Schlechte Idee, man Spart noch geld für Sprit und vielleicht bekommt man ja zuschuss vom Staat in paar Jahren wie bei manchen Gemeinden mit der Regenwassernutzung :wink:

Verfasst: 05.07.2006 - 17:45
von PB_300_Polar
Woher weist du was in so einem Vertrag drin steht?

Verfasst: 05.07.2006 - 17:57
von SnowFreak
Weil ich bei Kässbohrer Angefragt habe :wink:

Verfasst: 05.07.2006 - 18:04
von PB_300_Polar
Ha, dachte du hast mal so ein vertrag dir anschauen dürfen.

Verfasst: 05.07.2006 - 20:23
von Wombat
Ok dann muss ich wohl doch noch den Link posten wo ich das gelesen habe. :)
http://www.ropeways.net/index.htm?karo=738

Nur mit Frittenöl fahren gehst so wieso nicht. Denn der Tank muss beheizt sein. Also fährt man am Anfang mit Diesel, bis das Frittenöl warm genung ist und stellt dann um.

Verfasst: 05.07.2006 - 21:01
von PB-Fan Markus
was bei biodiesel natürlich auch noch dazukommt sind die häufigeren wechselinterwalle der kraftstofffilter die musst mindestens doppelt so oft wechseln!

Verfasst: 05.07.2006 - 22:24
von SnowFreak
ach egal, ich fahr weiter auf Diesel, lass mir einen Rusparktikelfilte einbauen und bekomm noch zuschüsse :wink:

Verfasst: 06.07.2006 - 08:05
von PB_300_Polar
Well, well schöner Link.
Man muss bei Wasserstofftanks auch den Tank leicht erwärmen, dass der Wasserstoff in den Motorraum kommt, denn sonst braucht man eine sehr teure Pumpe.

Verfasst: 06.07.2006 - 08:38
von SnowFreak
alles muss man da an allem nochwas Forschen :P :wink:

Verfasst: 06.07.2006 - 15:29
von Huppi
Wiso baut dann Kässbohrer nicht gleich einen Bully der Serienmäßig auf Pflanzenöl umgerüstet ist. Ich kann mir vorstellen, dass so manches Skigebiet daran interesse hätte.

Verfasst: 06.07.2006 - 15:32
von SnowFreak
keine Ahnung, das wär mal ne Gute Frage, aber dann müsste ja Mercedes den Bauen =) denn die Motoren sind doch bis auf den Motor vom Canyon alles Mercedes soweit ich Informiert bin. :wink:

Aber mach doch mal nen Vorschlag bei Kässbohrer =)

Verfasst: 06.07.2006 - 15:47
von PB_300_Polar
Denke die Nachfrage beim AMrkt ist noch nicht soo hoch, eher bei Wasserstoff/erdgas wäre diese höher.

Verfasst: 06.07.2006 - 16:07
von Huppi
PB_300_Polar hat geschrieben:Denke die Nachfrage beim AMrkt ist noch nicht soo hoch, eher bei Wasserstoff/erdgas wäre diese höher.
Das denke ich auch, weil Pflanzenöl eignet sich nicht wirklich dafür. Man weiß ja auch gar nicht wie sich Pflanzenöl in der Kälte verhält. Ich denke Wasserstoff ist die Beste Alternative.
Was denkt ihr, was ein großes Skigebiet Kosten einsparen kann, wenn man alle Pistenfahrzeuge mit Wasserstoff betreibt. Hinzu kommt noch der Umweltschutz... wäre eine tolle Imagesteigerung für ein Skigebiet!

Verfasst: 06.07.2006 - 16:33
von Pistenbully_Fan
Wasserstoff kostet auch Geld, weil du die Energie erstmal reinstecken musst, und dann ist es zurzeit noch günstiger mit einem ganz normalem Akku zu fahren.

So kam es zumindest mal im Fernsehen.

Verfasst: 06.07.2006 - 18:32
von Alpi
PB_300_Polar hat geschrieben:Das Problem wäre leicht zu lösen, man erweitert einfach die Hydraulikheizung zu einer Pommessprit-Hydarulik-Heizung.
OT:Hydraulikheizung?

Verfasst: 06.07.2006 - 21:45
von Huppi
Pistenbully_Fan hat geschrieben:Wasserstoff kostet auch Geld, weil du die Energie erstmal reinstecken musst, und dann ist es zurzeit noch günstiger mit einem ganz normalem Akku zu fahren.

So kam es zumindest mal im Fernsehen.
Seit wann hat Wasserstoff was mit Akkus zu tun. Warscheinlich meinst du einen Hybridmotor... ;-) Kennst du keine Wasserstoffautos?

Verfasst: 06.07.2006 - 22:11
von Pistenbully_Fan
In Wasserstoff musst du Energie reinstecken. Dies braucht insgesammt angeblich mehr Energie als wenn du einen Akku auflädst und das Auto dann mit einem Elektromotor antreibst. Was dann auch heißt, dass die Variante mit einem Akku umweltfreundlicher ist.

Verfasst: 06.07.2006 - 22:30
von Huppi
Pistenbully_Fan hat geschrieben:In Wasserstoff musst du Energie reinstecken. Dies braucht insgesammt angeblich mehr Energie als wenn du einen Akku auflädst und das Auto dann mit einem Elektromotor antreibst. Was dann auch heißt, dass die Variante mit einem Akku umweltfreundlicher ist.
Jetzt verstehe ich wie du das meinst. Aber ich kann dir mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Wasserstoffantrieb um einiges umweltfreudlicher ist als Frittenöl... und erst recht zum herkömlichen Diesel.

Verfasst: 07.07.2006 - 08:50
von PB_300_Polar
@ Alpi: Ich meinte die im Pistenbully eingenaute Standheizung, die auch, nach Angaben eines Fahrers (nicht hier im Forum!), eigentlich nur die Hydraulikflüssigkeit vorwärmt.

Verfasst: 07.07.2006 - 14:23
von SnowFreak
ja stimmt schon, soweit ich das weiß ist die Heizung dazu da ( nennt man bei Kässbohrer Kaltstartpaket ) dazu da um den PB also sprich Hydrauliköl usw etwas vorzuwärmen damit er nicht Kalt auf seiner Leistung fahren muss :wink: