Seite 2 von 5

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 17.09.2008 - 16:33
von philipp23
Danke für die vielen Bilder und die spannende Geschichte der 4Berge! Da hat sich ja in den letzten Jahren brutal viel getan... Ach ja, bei dem Programm versteh ich's, dass Du abends schlapp warst...

Noch drei Anmerkungen/Fragen:
- die DSB Planai-West I war eh ne geile Bahn mit dem Tunnel :-)
- Ist bei der PB aufn Kaibling an der Mittelstation eine Kurve oder gehts da gradaus weiter?
- Was ist denn hier passiert? Das schaut ja grauenhaft aus... 8O Man kanns auch übertreiben...
Bild

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 17.09.2008 - 21:59
von vovo
Die Pendelbahn hat keine Kurve. Es geht gerade aus.
Bei den Knappelhofabfahrten wird alles umgegraben; ich werde die anderen Bilder von jener Mondlandschaft mal bei den "Neuerungen in den Skigebieten" reinstellen.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 18.09.2008 - 08:55
von flo
Der Almlift (I oder II) ist noch keine 15 Jahre LSAP. Ich bin der Meinung vor ca. 5 Jahren damit noch gefahren zu sein.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 18.09.2008 - 12:34
von thomasg
100%ig bist du mit dem vor 5 Jahren noch nicht gefahren, denn der war schon LSAP, als die 4 Berge zusammengeschlossen wurden. Ich war im Februar 2000 dort und da war er nicht mehr in Betrieb, evtl. stand er da schon gar nicht mehr, aber daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 18.09.2008 - 15:42
von stavro_
ich glaub ich hab den linken almlift das letze mal vor guten 10 jahren gesehen, noch vor der senderbahn.
interessant ist auch, daß früher der zusammenschluß mit der planai jahrelang über eine verlängerung des rechten almlifts
und des damaligen doppelschleppers auf der planaier seite geplant war. (siehe alter plan)

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 18.09.2008 - 16:21
von flo
thomasg hat geschrieben:100%ig bist du mit dem vor 5 Jahren noch nicht gefahren, denn der war schon LSAP, als die 4 Berge zusammengeschlossen wurden.
Ok. Dann hab ich was verwechselt. Aber auf jeden Fall wurde er erst innerhalb der letzten 5 Jahre abgerissen.

Auf dem Pistenplan gibt es noch ein interessantes Detail: einen weiteren Lift parallel zu den Mitterhausliften.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 10.05.2009 - 01:41
von vovo
Am 31.03.09 habe ich meinen letzten Skitag im Skigebiet Dachstein-Tauern-Region verbracht. Seit Fasching 1998 war ich dort nicht mehr Skifahren und die Skigebiete seitdem fast nicht mehr wiederzuerkennen.

Hier einige Aufnahmen aus der Rubrik LSAP....

Bild
Rechts der Bierbank direkt vorm Trafohaus befand sich einst der Antrieb des Reiteralmlifts II, einem sausteilen Swoboda-Schlepper, Baugleich dem Holzer und Reiteralm III. Bis 1989 oder 1990 mit Kurzbügeln und Liftomat ausgestattet, 1991 mit Langbügeln. 1992 wurde die Anlage abgetragen und durch ne 4KSB ersetzt. War als Kind mein Lieblingsschlepper wegen der Kurzbügeln und der steilen Trasse nach der Talstation. Kann mich noch gut an den "Schock" im April '92 erinnern, als ich mich von der Gasselhöhe kommend, auf eine Liftfahrt mit dem Schlepper freute und plötzlich diese Sesselbahn dort stand. Die Tal und Bergstationen hat man, glaube ich, noch ein paar Jahre stehen gelassen.

Bild
Hier fuhr man einst mit dem Schlepper am Boden rauf...

Bild
Auf dem Bild kommt der Steigung des Hangs besser zur Geltung....

Bild
Rechts an der Piste neben der 6KSB Rohrmoos II (früher ne DSB von Girak) gab es früher mal einen Schlepplift. Name weiß ich leider nicht mehr und die alten Skikarten liegen noch in ner Kiste in meinem Elternhaus...

Bild
Blick zur Talstation

Bild
Zoom

Bild
Der LSAP-Hang im Überblick

Bild
weiter oben....

Bild
Hier dürfte die Bergstation gewesen sein...

Bild

Bild
Auch hier ist ein LSAP zu sehen....

Bild
Der Hochwurzenschlepplift II, den ich 1998 in stillgelegtem Zustand noch gesehen habe.

Bild
Hier ist die alte Trasse des Hochwurzenschlepplifts II zu sehen

Bild
Der größte Liftverlust im Gebiet: LSAP DSB Plain-West I (Girak), dem sogenannten "Tunnellift", den ich 1998 noch gefahren bin. Zuerst schwebte man an den Häusern vorbei und über die Strasse nach Rohrmoos drüber, ehe das Highlight kam - der Tunnel. Sau eng und dunkel - und es lief, glaube ich, sogar Musik. Der anschließende "Flug" über den Tobel mit dem Bach hatte auch was.

Bild
Ich glaube, hier gab es noch einen Zwischeneinstieg vorm Tunnel

Bild
Die andere Seite des Tunnels

Bild
Hier kam die DSB herauf (nach Überquerung des Tals)

Bild
Unten links müsste doch die alte Bergstation zu sehen sein, oder?

Bild

Bild
Blick von der unteren Seite

Bild
Oben links die alte Schneise der DSB Planai-West II

Bild

Bild
Die alte Trasse links und rechts die der neuen Gondelbahn, fotografiert von der DSB Rohrmoos I aus...

Bild
Bergstation DSB Planai-West II

Bild

Bild
Hier kam die DSB durch den Wald herauf...

Bild
Noch so ein LSAP-Fall. Zumindest der linke Ennslingalmlift hat ausgedient.

Bild
Leider lief der Lift nicht. Hat für einen SL eine sehr steile Trasse, was typisch für die Schlepplifte am Hauser Kaibling war. Ich ich 1992 dort das erste mal gefahren bin, hat es noch keine einzige Sesselbahn gegeben. Die ist erst im Sommer des gleichen Jahres gekommen. (Quattralpina als Neuerschließung. 1996 dann wurde der Gumpenberglift durch den Höfi-Express ersetzt. Später dann die 2. Sektion (der Salzlecklift) und auch die Mittelstationslifte, der Kaltenbrunnlift und der Krummholzlift in einem Aufstrich durch die 6KSB.

Bild
Talstationen

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Auch hier läuft leider kein Lift mehr: Leere Trasse des ehemaligen Fastenberglifts auf der Planai. Ich mochte den Schlepper. War nie viel los und lief schön gemütlich durch den Wald. Hatte Gitterportalmasten und am Berg oben den Antrieb. An der Talstation gibt es noch den Kiosk.

Bild

Bild
Hier lief auch mal ein Lift in Rohrmoos. Hang unterhalb des bestehenden Moserbodenlifts. Ich glaube - kann aber auch sein, dass ich mich täusche - dass der Moserbodenlift früher der Schütterlift war und der untere Lift Moserbodenlift hieß. Auf jeden Fall war der 1991 noch da und ist dann plötzlich aus dem Panorama verschwunden gewesen. In Rohrmoos gab es früher eh noch mehrere Schlepper wie heute.

Bild
Irgendwo hier kam der Lift rauf...

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 10.05.2009 - 21:27
von Frankenski
Was für ein Gefühl ist denn dass, durch einen Tunnel zu fahren, gibt's davon auch Bilder :?:

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 10.05.2009 - 23:05
von Zottel
Danke für den Bericht und die guten Erläuterungen!

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 13.05.2009 - 19:57
von lift-master
seit wann ist denn der eine ennslinalm lift lsap?

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 04.09.2009 - 15:43
von philipp23
So, ich habe mich jetzt selbst noch ein bisschen mit der Geschichte des Gebiets auseinandergesetzt.

Haus:
- @lift-master: meinen Informationen zufolge müsste der Betrieb am zweiten Ennslingalmlift zwischen 1997 und 2002 eingestellt worden sein
- der Zugang zum Skigebiet erfolgte bis zum Bau der EUB hauptsächlich über Gumpenberg/Knapplhof, die Erschließung begann 1976 mit dem Bau der beiden SL’s
- über den Bau der Schleppliftkette von der Ennslingalm zur Krummholzhütte habe ich leider keine allzu konkreten Daten herausfinden können, müsste sich aber etwa im Rahmen 1976-1981 bewegen
- wie war denn Verbindung zurück von den beiden Almliften vor dem Bau der Senderbahn? Diente der zweite – wohl um 1998 abgebrochene – Almlift als Rückbringer ins Kaiblinger Skigebiet?
- der Übungslift an der Kaiblinger Talstation ist bei mir ebenfalls in einem Skipanorama verzeichnet, näheres ist mir auch nicht bekannt

Planai:
- der erste Skilift auf der Planai wurde 1953 errichtet
- bemerkenswerterweise begann die richtige skitechnische Erschließung der Planai vor dem Bau der ersten Planaibahn (4-EUB, 1972, Girak) und zwar nach dem Bau der Planaistraße im Jahre 1964. Einer der ersten – wenn nicht sogar der allererste – dürfte der derzeit im Abbruch befindliche Märchenwiesenlift gewesen sein
- als etwas mysteriöser Lift wäre der Wieslechnerlift zu nennen (Privatlift?), Baujahr vor 1978, Abbruch zwischen 1993 und 1994

Hochwurzen:
- eine der ersten Anlangen dürfte der ESL Richtung Rohrmoos gewesen sein, ansonsten gab es am Rohrmooser Plateau unzählige Lifte, von denen nicht mehr viele übrig sind.
- der Schlepper am Winterer dürfte vmtl. im Zuge des Baus der EUB von Pichl herauf abgebrochen worden sein
- wurde der Betrieb am Hochwurzenschlepper II schon mit dem Bau der GUB 1990 eingestellt? Denn er ist bei mir in mehreren nachfolgenden Panoramen noch verzeichnet…

Reiteralm:
- Erschließung ab 1971 von Pichl aus durch die heute noch bestehende Swoboda-DSB
- Erschließung ab Gleiming erst 1980 durch 4-EUB von Girak oder Swoboda (?)

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 04.09.2009 - 16:09
von vovo
Da ich mit meinen Eltern von 1984-1995 und nochmal 1998 dort immer die Skiurlaube verbracht habe, hatte ich das Glück, viele alte Liftanlage noch zu sehen bzw. zu fahren.

Die Almlifte waren vor der Senderbahn nur von einer Richtung aus per Ski zu erreichen; zurück gab es irgendeinen Transport. Ich hab da mal um 1995 was auf einem Schild oben beim Gipfellift gelesen. Ich wollte nämlich hinterfahren und entschloss mich deswegen, doch lieber im Hauptgebiet zu bleiben.

Ich bin mir nicht sicher. Aber ich glaube, dass auf dem Kaibling zuerst natürlich die PB gebaut wurde, dann der Gipfellift und später die Liftkette Mittelstationslifte (zuerst Einzelanlage, dann Doppelanlage) - Kaltenbrunnlift - Krummholzlift. Ich schätze, dass die in den frühen Siebzigern gebaut worden sind. Erst 1977/ 78 (Steht auf der Internetseite vom Knappelhof!) erfolgte der Bau des Gumpenberglifts und des Salzlecklifts. Wann der Ennslingalmlift kam, weiß ich net. Vmtl. auch so zwischen 1975-80. Erinnert stark an den Muldenlift auf der Reiteralm. Der dürfte so von 1980 sein.

Von der Planai kann ich nicht so viel sagen - aber der Wieslechnerlift war ein Pendel-SL; die Bergstation steht noch. Einfach auf Seite 1 dieses Topics umblättern, da hat es Bilder aus 2008.

Der alte Märchenwiesenlift wurde 1989 abgebaut; nur die Stützen blieben. War so ein Diesel-Ding mit dem Gebäude als Talstation.

Uralt durfte auch der Burgstallalmlift gewesen sein. Ich bin den 1989 mal gefahren - war ein Kurzbügler. Dann gab es auch noch den Fastenberglift - mit Gitterportalmasten. Der dürfte auch noch aus der Anfangszeit gewesen sein.

Auf der Reiteralm war es so, wie eben beschrieben - zuerst die DSB von Pichl rauf. Oben gab es die SLs Reiterlam II und III, den Holzerlift und den Übungslift. Dann noch die DSB Gasselhöhe. Die 4 EUB, der Muldenlift und der Hasecklift - früher lief nur der rechte; der links kam erst so 1993 hinzu und der Stemag-Verbindungslift wurden erst ab 1980 gebaut.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 04.09.2009 - 18:22
von stavro_
vovo hat geschrieben: Die Almlifte waren vor der Senderbahn nur von einer Richtung aus per Ski zu erreichen; zurück gab es irgendeinen Transport. Ich hab da mal um 1995 was auf einem Schild oben beim Gipfellift gelesen. Ich wollte nämlich hinterfahren und entschloss mich deswegen, doch lieber im Hauptgebiet zu bleiben.
genau genommen war's ein pisten bully, an dem seile mit knöpfen, zum festhalten hingen, später dann auch mit anhänger zum drauf sitzen.
wurde bei schlechten verhältnissen auch zum rüber fahren genutzt und nicht nur zur rückbringung.
hab schon abenteuerliche dinge dort erlebt. bin als kind nach einer "notbremsung" des bully mal unter die skier der hinter mir fahrenden leute
gekommen. in späteren jahren mußten wir den bully an den seilen wieder auf den hohlweg ziehen, nachdem der ein stück den hang ruter gerutscht war.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 05.09.2009 - 12:42
von philipp23
Cool :-)
vovo hat geschrieben: Aber ich glaube, dass auf dem Kaibling zuerst natürlich die PB gebaut wurde, dann der Gipfellift und später die Liftkette Mittelstationslifte (zuerst Einzelanlage, dann Doppelanlage) - Kaltenbrunnlift - Krummholzlift. Ich schätze, dass die in den frühen Siebzigern gebaut worden sind. Erst 1977/ 78 (Steht auf der Internetseite vom Knappelhof!) erfolgte der Bau des Gumpenberglifts und des Salzlecklifts. Wann der Ennslingalmlift kam, weiß ich net. Vmtl. auch so zwischen 1975-80. Erinnert stark an den Muldenlift auf der Reiteralm. Der dürfte so von 1980 sein.
Interessant, also wurde der Kaibling schon vor dem Bau der Knapplhofseite mit Skiliften erschlossen. Der Transport der Skifahrer dorthin erfolgte bis dahin praktisch nur über die PB. Ich hatte einen Bau der Mittelstationslifte daher erst auf die Zeit nach der Knapphoferschließung datiert, da mir die PB zu kapazitätsschwach erschien. Oder gab es analog zu Planai und Hochwurzen bereits eine Straße?
Gumpenberg- und Salzlecklift wurden schon 1976 gebaut, das steht nämlich genau so in der Chronik, daher hab ich ja die Information ;-).
Laut Skiatlas hat es 1978 in Haus 7 Schlepper gegeben, das könnten dann (reine Vermutung) Gipfellift, Mittelstationslift, Kaltenbrunnlift, Krummholzlift, Knapplhoflift, Gumpenberglift und Salzlecklift gewesen sein.
Muldenlifte Reiteralm sind m.W.n. von 1981.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 05.09.2009 - 21:20
von vovo
Auf Seite 1 vorne habe ich irgendwo gelesen, dass man früher auch zur Talstation der Mittelstationslifte mit dem Auto rauffahren konnte, um von dort aus ins Skigebiet "einzusteigen".

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 17.03.2010 - 19:57
von vovo
Hier noch ein Video vom Märchenwiesenlift vom März 2009:

Direktlink

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 02.05.2010 - 13:33
von vovo
Hier sieht man noch Bilder aus 1984 (Reiteralmlift II, DSB Rohrmoos II, Reiteralm I mit alten Sesseln, DSB Gasselhöhe, 4EUB Planaibahn)

http://www.sommerschi.com/forum/viewtop ... eralm+1984

Re: Planai

Verfasst: 11.12.2010 - 21:17
von tom96
[quote="schifreak"]
und jetz Rohrmoos / Hochwurzen
Bild

[quote]

Was war das denn für ein Lift, der von der ungefähren heutigen Bergstation der 6er KSB Rohrmoos II ein Stück Richtung Richtung Ennstal runter ging? (der, wo "Herisch" steht)

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 14.12.2010 - 18:03
von tom96
weiß wirlich niemand, was das für ein Lift war? Schade :nein: ...

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 23.02.2011 - 09:11
von lebeogg
tom96 hat geschrieben:weiß wirlich niemand, was das für ein Lift war? Schade :nein: ...
War das nicht der SL, wo jetzt die WISBI-Strecke verläuft? Moserboden II?
Der hatte teilweise so kurze Seile, dass wir als Kinder ein paar Mal fast "in der Luft geschwebt" und rausgeflogen sind... :)

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 27.02.2011 - 10:21
von Pedro
Grüss dich zum Ennsingalmskilift möchte ich folgendes sagen.Mir scheint bei dem Doppelschlepplift das der Linke Lift auch in Betrieb ist, ist noch kein LASP,ich denke das Förderseil auf der rechten Seite raufgeht und das Leerseil an der linken runter da wo nicht entbuscht wurde.
Auf der rechten Seite fahren die Leute rauf.

Freundlichen Gruss :D

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 27.02.2011 - 16:42
von lebeogg
Pedro hat geschrieben:Grüss dich zum Ennsingalmskilift möchte ich folgendes sagen.Mir scheint bei dem Doppelschlepplift das der Linke Lift auch in Betrieb ist, ist noch kein LASP,ich denke das Förderseil auf der rechten Seite raufgeht und das Leerseil an der linken runter da wo nicht entbuscht wurde.
Auf der rechten Seite fahren die Leute rauf.

Freundlichen Gruss :D
Nein, bei solchen Doppelliften wird üblicherweise immer außen gefahren (damit liegen die Zustiege außen und der Schifahrer muss die Seile nicht kreuzen) und in der Mitte zurückgeführt, d.h. ein Lift dreht im Uhrzeigersinn, einer entgegen.

Vor ein paar Jahren sind wir am rechten Lift noch gefahren, so wie jetzt die Bügel hängen.

LG

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 16.05.2011 - 22:03
von rajc
hat viellecht wer Fotos von der LSAP DSB Plain-West I (Girak), dem sogenannten "Tunnellift" ?

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 17.05.2011 - 08:54
von lebeogg
rajc hat geschrieben:hat viellecht wer Fotos von der LSAP DSB Plain-West I (Girak), dem sogenannten "Tunnellift" ?
Im Thread http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42#p255842 gibt es zwei Fotos (bitte durchscrollen).

Ich habe auch noch ein paar eigene alte Aufnahmen. Ich suche sie mal beizeiten heraus und sende sie Dir als PN.

Re: Kulmberg und andere Lifte im Gebiet Schladming

Verfasst: 16.08.2012 - 15:01
von Dachstein
Ist eigentlich bekannt, dass der Sepp'n Jet erst nachträglich mit Bubbles ausgerüstet wurde?

MFG Dachstein