Seite 2 von 6
Verfasst: 03.10.2006 - 21:53
von snowflat
mini hat geschrieben:Wieso braucht man denn alle 2 Meter eine Stütze?
Sieht ja echt total krass aus.
Ich vermute mal, dass das daran liegt, weil es keine Betonfundamente gibt, sondern die Bahn "nur" mit ca. 50 cm langen Erdnägeln im Boden verankert wird. Da bedarf es um einige Stützen mehr.
Verfasst: 09.10.2006 - 21:16
von snowflat
Dann haben sie es ja endlich geschafft:
Inbetriebnahme des "Alpin Bob Meran 2000" am Samstag, den 14. Oktober 2006.
Verfasst: 14.10.2006 - 18:30
von snowflat
Heute war Eröffnung:
Die erste Ganzjahres-Bergachterbahn in Südtirol
Die erste Ganzjahres-Bergachterbahn in Südtirol und die längste Italiens startet 1900 m Höhe.
Der Alpin-Bob-Meran 2000 gleitet im Ski- und Wandergebiet Meran 2000 über Stock und über Stein.
Auf Schienen geht's im Schlitten talwärts - bis zu fünf Meter oberhalb des Bodens!
1,1 Kilometer lang zieht sich das Action- und Naturspektakel den Berg hinab.
Kommen - Sehen - Staunen
1.100 km den Berg hinnuter. . .
Kinder im Alpin-Bob
Kinder ab 8 Jahre dürfen alleine fahren, unter 8 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Einzelfahrt: 3,00 € pro Kind
Einzelfahrt: 4,50 € pro Erw.
Fakten, Daten, Infos
Länge Bergaufbahn: ca. 350 m
Länge Bergabbahn: ca. 1.100 m
Höhenunterschied: ca. 150 m
Zeit Bergauffahrt: 4 min.
Zeit Bergabbahn: ca. 3-5 min.
Quelle: www.meran2000.com
Verfasst: 24.04.2007 - 11:51
von PB_300_Polar
News aus Meran2000:
Der neue Oswaldlift wird von Dm Italia gebaut und zwar ne 4 SKB .
Die alte SOwladbahn wird den kesselberglift ersetzen (was schon bekannt ist).
Bisher wurden nur fixe gekauft, weil die einfach billiger sind.
Noch eine Info, die alte PB läuft noch bis 2009. Wird wahrscheinlich wieder ne PB.
Verfasst: 24.04.2007 - 17:26
von force21
Baubeginn des St. Oswald 4er iwird am 15.05.07 und Abnahme beider Anlagen sollen ende November erfolgen. Die Abbrissarbeiten der anderen 2 Lifte haben schon begonnen.
F. Feser hat geschrieben: warum alles fix? die kohle müsste doch da sein!
Meran 2000 ist kein Monsterskigebiet das sich Ausgaben in Millionehöhe einfach so leisten kann, und wenn man, so wie jetzt, durch das verstetzen einer Anlage ganz neue Verhältnisse schaffen kann ohne diese großen Mengen an Geld auszugeben dann macht man das auch wenns noch so komisch aussieht! Alleine für den Alpin Bob wurde eine knappe Million Euro investiert, jetzt kommen noch andere 6 (noch nicht ganz sicher denn es wird noch über die Bubbels gesprochen) dazu, nächstes Jahr dann voraussichtlich (????) die neue Seilbahn mit Baukosten von 13 Millionen, das sind für so kleine Skigebiete nicht grad leicht verdauuliche Brocken!!
Verfasst: 24.04.2007 - 19:03
von PB_300_Polar
@Force: Welche Bahn soll Bubbles bekommen? Wird etwa die Bahn, die neben dem Gasthof Piffing, bei der EUB beginnt auch die kommenden Saisonen ersetz?
Verfasst: 26.04.2007 - 16:45
von force21
Für den neuen Sessellift St. Oswald wird diskutiert ob er mit Bubbles oder ohne ausgestattet wird, was den letzten infos angeht soll er damit ausgestattet werden aber das wird man noch sehn. Nein, der Leitner 2er Lift Wallpach wird nicht ersetzt, seine Konzession läuft noch und man wird bis ans Ende damit fahren wollen denk ich mir... Danach wird man schauen müssen weil ja auch die Seilbahn gebaut werden soll.
Verfasst: 22.06.2007 - 06:50
von PB_300_Polar
Warum bauen die eine Tunnelverkleidung? Ist das wirklich billiger als eine normale Verkleidung?
Verfasst: 22.06.2007 - 09:14
von seilbahner
Beim leitner kostet die Tunnelvariante ca. 40000 euro weniger als die Hohe Überdachung. (pro Station)
Verfasst: 06.10.2007 - 21:28
von snowflat
- Vollautomatische Beschneiungsanlage auf der St. Oswaldpiste
- Pistenverbesserungen auf den Kesselberg- und der St. Oswaldpiste
Quelle: www.meran2000.com
Verfasst: 09.10.2007 - 19:17
von force21
snowflat hat geschrieben:
- Pistenverbesserungen auf den Kesselberg- und der St. Oswaldpiste
Quelle:
www.meran2000.com
Die Pistenverbesserungen beim Kesselberg beruhen darauf das jetzt der untere Teil des Kessels der zuvor vom Skilift ausgeschnitten worden war jetzt erstmals erreichbar ist da man jetz durchfahren kann, die Piste verfügt jetzt um eine breitere Hauptabfahrt und eine Nebenabfahrt auf ca. Halber Strecke.
Re: Meran 2000
Verfasst: 04.07.2008 - 00:17
von snowflat
Aus Historisch + LSAPChristoph Lütz hat geschrieben:Die Vierwagen-Pendelbahn wir vorraussichtlich nächsten Sommer in eine Zweiwagen-Pendelbahn mit Kabinen für 125 Personen umgebaut. Dadurch will man den Personalaufwand verringern. Außerdem ist das Umsteigen in der Mittelstation recht umständlich, insbesondere bei vollen Kabinen in Berg und Talfahrt. Da entsteht in der Mittelstation ein ziemliches Durcheinander.
Hmm, mir sage man, dass erst im Sommer 2010 gebaut wird und dass die Entscheidung für bzw. gegen eine Mittelstation auch noch nicht gefallen ist. Da die Bahn sowohl im Sommer als auch im Winter stark gefragt ist und man die Mittelstation eher im Sommer wirklich benötigt, ist die Entscheidungsfindung angeblich nicht einfach.
Aber wann hast Du volle Kabienen in Berg- und Talfahrt? Ist doch eher selten der Fall. Ich vermute, dass eher mit Komfortgründen und den genannten Personaleinsparungen argumentiert wird.
Re: Meran 2000
Verfasst: 04.07.2008 - 21:17
von Christoph Lütz
Ich bin um 15:30 Uhr in fast voller Kabine hinunter gefahren. In der Gegenrichtung waren komischerweise auch noch sehr viele Leute unterwegs. Weiss der Himmel, wo die noch hin wollten...
Sicher will man mit der geplanten Zweiwagen-Pendelbahn in erster Linie Personal einsparen. Außerdem spart man Technik durch zwei wegfallende Fahrzeuge. Dann die Treppenbahnsteige in Tal- und Mittelstation. Nicht benutzerfreundlich, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Nutzer.
Eine durchgehende Bahn ist halt einfach praktischer. So hat es mir der Betriebsleiter gesagt.
Ich habe außerdem keinen gesehen, der nur von oder bis zur Mittelstation gefahren ist. So stark nachgefragt ist die offenbar nicht.
Re: Meran 2000
Verfasst: 10.05.2009 - 20:31
von rolmaster
Nachdem es recht still um dieses Gebiet geworden ist und auch die News auf meran2000.net leer sind:
Wird die Ifinger-Seilbahn im Sommer 2009 noch in Betrieb sein?
Re: Meran 2000
Verfasst: 10.05.2009 - 20:54
von seilbahner
Ja, die Bahn läuft noch. Wir sind letzte Woche dort gewesen.
Nächstes Jahr soll der Neubau von statten gehen.
Re: Meran 2000
Verfasst: 11.05.2009 - 19:09
von Skimax
Woher weißt du des? Offiziel (bitte
) oder nur Gerede? Schade dass man sogar jetzt schon dort personal einsparen...
Re: Meran 2000
Verfasst: 11.05.2009 - 19:15
von PB_300_Polar
Wenn der Seilbahner sagt, dass a)er letzte Woche dort war und b) aus seinem Munde nur Wahrheiten kommen, dann wird das auch so sein. Die Jungs an der Bahn sind recht offen was das Thema Erneuerung angeht.
Re: Meran 2000
Verfasst: 11.05.2009 - 19:20
von seilbahner
Wenn meine Infos in frage gestellt werden, dann mache ich mir in Zukunft nicht mehr die Arbeit und schreibe hier.
Aber dann auch nicht mehr zum Bau der EUB.
Ich habe nämlich sonst auch genug zu Tun, Junge!
Re: Meran 2000
Verfasst: 11.05.2009 - 20:29
von Dachstein
Nur mal so als Hinweis für alle diejenigen, die manche Infos gerne hinterfragen: es gibt User, deren Infos man besser hinterfragen sollte, es gibt aber auch User, an deren Infos immer etwas dran ist. Seilbahner ist genau so ein User, der aus immer gute News parat hat. Was Seilbahner weis, stimmt auch!
MFG Dachstein
Re: Meran 2000
Verfasst: 12.05.2009 - 18:07
von Skimax
Ja gut, wusst ich bis dahin nicht. aber bleibt mal locker.
Re: Meran 2000
Verfasst: 18.05.2009 - 16:53
von trincerone
Tja, kenne das Gebiet seit Anfang der 80er Jahre - war nie ein großartiges Schigebiet, aber ein sehr nettes in der Vergangenheit - und die Tojeranlagen, alle voran der damalige Gondellift waren schon sehr stylisch.
Vom Verbesserungsprozess der 90er Jahre halte ich wenig. Meran 2000 war bei meinem Besuch 2003/2004 das schlecht erschlossenste Schigebiet, in dem ich je war! Fast nur Ziehwege und Lifte, die ins Nichts führen und keine richtigen Abfahrten erschließen. Dabei ist es gerade landschaftlich dort sehr schön.
Die Ifingerseilbahn ist ein Prachtstück, die habe ich als kleiner Junge Anfang der 80er Jahre geliebt! Aber auch noch das letzte mal im Winter mochte ich sie sehr, ich mag das Design und wie das Tal überwindet und sich darin einfügt - eine klassische Ingenieursleistung in Planung und Bau!
Zu den Neuerungen: Kesselberg ja neu war vielleicht mal fällig. Im Prinzip ists halt schade um den Trojer und die SB brauchts da eigentlich nicht, aber gut - von den Betriebskosten her dürften Trojerlifte so eine Sache sein, wenn man nicht gern am WE an der Drehbank steht.
Den St. Osswald zu schleifen find ich mal im Prinzip sehr gut, weil dessen Trasse, die im Nichts endet, in meinen Augen ziemlich bescheuert ist, vor allem relativ zum früheren Kuhleiten. Nur wird die KSB vermutlich wieder auf ähnlicher Trasse stehen und Meran 2000 weiterhin keine interessanten Pisten haben.
Viel wichtiger wäre es eigentlich, vorne mal was zu machen. Die Verbindung über das Piffinger Köpfs geht gar nicht, da gabs mal früher Lifte und Abfahrten statt der Ziehwege: die müssen wieder her oder es werden ewig zwei Schigebiet mit Verbindungsbahn bleiben.
Eigentlich stört mich auch die EUB: das ist so eine wunderschöne gemütliche Ecke da mit den Hütten und die Pisten sind so grandios nach Falzeben, da gehört ein schöner Sessellift hin, allein schon wegen der Wiederholungsfahrten.
Re: Meran 2000
Verfasst: 18.05.2009 - 19:36
von force21
So wie Seilbahner schon sagt wird nächstes Jahr gebaut, es wurde schon die Ausschreibung veröffentlicht.
@trincerone: Stimme dir zu, bin aber nur halb mit dir einverstanden. Es wäre unter Umständen besser gewesen dort ein Telemix aufzustellen denn, wie du auch sagst sind die Abfahrten nach Falzeben grandios. Doch genau deshalb werden sie meistens von Anfängern und von Skikursen benützt, nicht zu vergessen von den vielen Rodelern.
Kinder unter 6 Jahren bzw. 125cm dürfen nur in Begleitung auf einem Sessellift fahren, Situation:
Der Skilehrer, der mit 10-15 Kleinkindern ins Tal kommt könnte einige Probleme haben, sie alle schnell mit min. 1 Erwachsenem (nach vielem fragen und betteln..) pro Sessel unterzubringen... Problem mit 2 Kabinen gelöst.
Re: Meran 2000
Verfasst: 18.05.2009 - 20:31
von trincerone
Ja, das ist halt so ein bisschen der Punkt. Ich bin den alten ESL auch mit unter sechs Jahren gefahren, das war kein Problem damals. Wieso ist es heute eins, zumal es kein ESL mehr wäre?
Re: Meran 2000
Verfasst: 18.05.2009 - 21:22
von force21
Beim alten Lift war es ja auch eher ein Problem Kinder in Begleitung raufzuschicken, es liegt einfach daran dass es heute noch überall zu viele Unfälle gibt bei denen die Kinder einfach nur "unten durch" rutschen. Eigens dafür wurden dann in den letzten 2-3 Jahren von DM und Leitner eigene Systeme entwickelt um das vorzubeugen, wie das Kid-Stop.