Verfasst: 07.08.2006 - 23:27
tja, die frage ob die mbb nun sofort mit der "wahrheit" an die öffentlichkeit treten hätten sollen ist sicher schwer zu beantworten. laufende überprüfungen - das lässt viel interpretationsspielraum zu keine frage.
der punkt ist aber der: bei wievielen seilbahnen gabs schon seilentgleisungen von denen nie jemand erfuhr?
es ist immer eine sache der ursache und wie rasch sich dieser fehler beheben lässt ... dh, wenn die ursache sofort klar und mehr oder weniger schnell behoben ist dann steht die bahn ein paar stunden/tage und niemand erfährt irgendetwas davon ... da gabs eben ein technisches problem... interessiert - zugespitzt geschrieben - keine sau
der grund weshalb das ganze bei der penkenbahn überhaupt so publik wurde ist wahrscheinlich, dass das mit der ursache noch nicht restlos geklärt ist.
so zB gab es bei der penkenbahn im probebetrieb 1995 immer wieder probleme mit zugseilentgleisungen in der talstation die man erst nach wochen in griff bekam/die probleme mit der kurvenstütze wurden eh schon diskutiert - doch auch die hat man mehr oder weniger in den griff bekommen (umbau der stütze/häufiger seiltausch + jährliches nachlassen der tragseile)
warum nun vor der bergstation das seil entgleist ist erscheint mir aber merkwürdig - bei der penkenbahn sind die tragseile nämlich nicht nur in der tal-/berstation fix abgespannt sondern sie sind auch auf den stützen 1 und 2 fix mit den stützen verschraubt.
dh, das tragseil müsste sich auf den 200 m zwischen stütze 2 und bergstation so stark gedehnt haben, dass schon eine (höchstwahrscheinlich leere) gondel einen so großen durchhang produzieren konnte um das zugseil aus dem niederhalter vor der bergstation zu heben. so eine spannungsveränderung müsste man doch sofort bemerken - ein strang würde ja viel tiefer hängen als der andere ...?!
naja, alles zusammen merkwürdig - zur zeit steht die bahn auf jeden fall noch. es werden zwar ab und zu tests durchgeführt (vollbremsungen etc.) aber ansonsten scheint sich im moment nicht viel zu tun. ich glaube die wissen selbst nicht so genau worans liegt - und das seil wurde bis jetzt jedenfalls auch nicht nachgespannt ...
diese panne wird jetzt wohl der sprichwörtliche todesstoß für die jetztige penkenbahn sein - schon letztes jahr wurde von den betreibern verkündet, dass das nächste größere projekt "penkenbahn neu" lautet. das alles wird diese planungen sicher noch beschleunigen ...
der punkt ist aber der: bei wievielen seilbahnen gabs schon seilentgleisungen von denen nie jemand erfuhr?
es ist immer eine sache der ursache und wie rasch sich dieser fehler beheben lässt ... dh, wenn die ursache sofort klar und mehr oder weniger schnell behoben ist dann steht die bahn ein paar stunden/tage und niemand erfährt irgendetwas davon ... da gabs eben ein technisches problem... interessiert - zugespitzt geschrieben - keine sau
der grund weshalb das ganze bei der penkenbahn überhaupt so publik wurde ist wahrscheinlich, dass das mit der ursache noch nicht restlos geklärt ist.
so zB gab es bei der penkenbahn im probebetrieb 1995 immer wieder probleme mit zugseilentgleisungen in der talstation die man erst nach wochen in griff bekam/die probleme mit der kurvenstütze wurden eh schon diskutiert - doch auch die hat man mehr oder weniger in den griff bekommen (umbau der stütze/häufiger seiltausch + jährliches nachlassen der tragseile)
warum nun vor der bergstation das seil entgleist ist erscheint mir aber merkwürdig - bei der penkenbahn sind die tragseile nämlich nicht nur in der tal-/berstation fix abgespannt sondern sie sind auch auf den stützen 1 und 2 fix mit den stützen verschraubt.
dh, das tragseil müsste sich auf den 200 m zwischen stütze 2 und bergstation so stark gedehnt haben, dass schon eine (höchstwahrscheinlich leere) gondel einen so großen durchhang produzieren konnte um das zugseil aus dem niederhalter vor der bergstation zu heben. so eine spannungsveränderung müsste man doch sofort bemerken - ein strang würde ja viel tiefer hängen als der andere ...?!
naja, alles zusammen merkwürdig - zur zeit steht die bahn auf jeden fall noch. es werden zwar ab und zu tests durchgeführt (vollbremsungen etc.) aber ansonsten scheint sich im moment nicht viel zu tun. ich glaube die wissen selbst nicht so genau worans liegt - und das seil wurde bis jetzt jedenfalls auch nicht nachgespannt ...
diese panne wird jetzt wohl der sprichwörtliche todesstoß für die jetztige penkenbahn sein - schon letztes jahr wurde von den betreibern verkündet, dass das nächste größere projekt "penkenbahn neu" lautet. das alles wird diese planungen sicher noch beschleunigen ...