Verfasst: 24.11.2006 - 07:09
aber auch nur Ice Flyer und vielleicht der rest auf dem gletscher...Pilatus hat geschrieben:Titlis: 25. November (Endlich!!!)
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
aber auch nur Ice Flyer und vielleicht der rest auf dem gletscher...Pilatus hat geschrieben:Titlis: 25. November (Endlich!!!)
Quelle: VNWintersaison startet später
Am Wochenende sind bis 15 Grad möglich, je nach Föhnlage auch darüber“ , sagt Günther Scheibenreif von der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) den “ VN“ . Es ist für die Jahreszeit einfach zu warm.
Ski-Start verschoben
Vor allem die Skiregionen hoffen auf Schnee, bangen um den Saisonstart. Tatsächlich mussten die ersten Startdaten schon wegen Schneemangels revidiert werden. Laterns, Brand und auch das Hochjoch hatten den Start bereits für dieses Wochenende angekündigt - doch an Skivergnügen ist nicht zu denken. “ Ab nächstem Wochenende sollte am Hochjoch zumindest eingeschränkter Betrieb möglich sein“ , so Nova-Vorstand Heinrich Sandrell.
Doch da die Frostgrenze auf über 3000 Meter klettert, stehen auch im Hochgebirge die Schneekanonen still - und der Winterstart Anfang Dezember ist fraglich. “ Es ist zwar flächendeckend weiß in Lech, aber von der Schneehöhe reichts noch lange nicht“ , sagt der dortige Liftchef Michael Manhart. Die 300 Schneekanonen des Skigebiets liefen bis in die Nacht auf gestern - seither ist es wieder zu warm.
Geplanter Saisonstart in den größten Skigebieten
* Arlberg (skiarlberg.at) ab 1.12, ev. eingeschränkter Betrieb - abhängig von der Schneelage.
* Brand (bergbahnen-brandnertal. at): ab 2.12. Wochenendbetrieb, ab 16.12. durchgehend
* Damüls (damuels.at): ab 8.12.
* Diedamskopf (diedamskopf.at): ab 8.12. Wochenendbetrieb, ab 16.12. durchgehend
* Golm (golm.at): ab 2.12. Wochenendbetrieb, ab 8.12. durchgehend Õ Hochjoch (hochjochbahnen.at): Zamangbahn ab 2.12., Hochjochbahn ab 8.12., Kapellbahn 16.12.
* Laterns (laterns.net): Start bei entsprechender Schneelage.
* Mellau (bergbahnenmellau.com) ab 2.12 Wochenendbetrieb, ab 16.12. durchgehend.
* Silvretta Nova (silvrettanova. com) ab 1.12. durchgehender Betrieb, vorerst eingeschränkt.
* Sonnenkopf (sonnenkopf.com) ab 2.12. durchgehend
* Warth-Schröcken (snowworld.at) ab 8.12. durchgehender Betrieb.
Also ich weiss nicht ob die Lifte jetzt laufen...TITLIS hat geschrieben:aber auch nur Ice Flyer und vielleicht der rest auf dem gletscher...Pilatus hat geschrieben:Titlis: 25. November (Endlich!!!)
Das Skiopening am 2. 12. ist gesichert !
Herzlich willkommen auf der neuen Tauplitz. Das Ski-Opening am Samstag/Sonntag den 2./3. Dezember ist gesichert: der Lawinenstein (6er Sesselbahn) ist fertig präpariert und einwandfrei zu fahren, auch der Großseehang und die Ski-Verbindung zwischen den beiden ist präpariert. Feiere mit uns den Saisonbeginn und die Eröffnung der höchst gelegenen Skihütte der Steiermark: "s´Kriemandl" von Familie Hierzegger.
Ski-Opening am 02. 12. 2006
Ab 08:45 Uhr Ski-Saisonstart auf der neuen Tauplitz
Am 2. 12. gibt es super günstige Skipässe, Erwachsene: € 23,-; Kinder: € 14,50
Ab 3. 12. gelten folgende Nebensaison Preise: Erwachsene: € 28,50; Kinder: € 15,00
salzburg.ORF.atSaisonstart voraussichtlich am 01.12.06
Bei entsprechender Schneelage werden wir am 01.12.06 mit der Gamskogelbahn II. Sektion in Betrieb gehen. Sollte die Warmwetterlage anhalten, ist die Talabfahrt Kälberloch nicht mehr befahrbar, eine Talfahrt ist dann nur mehr mit der 6er-Sesselbahn Gamskogel I möglich.
Geplanter Saisonstart vielerorts in Gefahr
Die heimische Ski- und Seilbahnwirtschaft rechnet mit Verzögerungen für die heurige Wintersaison. Ein warmer November und geringe Niederschläge könnten die geplanten Eröffnungstermine Anfang Dezember platzen lassen.
Manche wollten schon am Wochenende starten
In mehreren Salzburger Skiregionen ist der große Liftstart ja schon für das kommende Wochenende geplant.
Generell gilt: je höher gelegen, desto besser. Aus Obertauern etwa werden kaum Probleme gemeldet, viele Lifte sind dort bereits in Betrieb. Auch in Flachau, Wagrain und Zauchensee soll es beim Eröffnungstermin am Wochenende bleiben.
Je höher gelegen, desto weniger Probleme
Dort gibt es zwar im Tal keinen Schnee, in den höheren Lagen sei es aber möglich gewesen, ausreichend zu beschneien. Am Mittwoch soll dort die Pistenpräparierung beginnen. Weniger optimistisch sehen es die Liftbetreiber im Gasteiner Tal.
Hier fehlen zumindest ein bis zwei wirklich kalte Tage, um die Schneekanonen anwerfen zu können. bei den derzeitigen Temperaturen würde Kunstschnee wieder schmelzen. Vorerst bleibt es beim Eröffnungstermin 1. Dezember, eine Entscheidung fällt aber erst am Donnerstag.
Zittern in der Region Dachstein-West
Ähnlich ist die Situation in der Region Dachstein-West: Noch wurde die Saisoneröffnung am kommenden Wochenende nicht verschoben. Die örtliche Liftgesellschaft fürchtet aber, dass der Termin nicht zu halten sei.
Für die Beschneiung ist es einfach zu warm. eine Verschiebung um zumindest eine Woche wird bereits diskutiert.
Manche warten noch ab
Abwarten können all jene Regionen, die ihre Saisoneröffnung von vornherein in den Dezember gelegt haben - etwa auf dem Hochkönig, in Rauris und auf der Postalm: Diese Gebiete wollen erst am 8. Dezember eröffnen.
Auf Grund der derzeitigen Schnee- und Großwetterlage hat sich der Tarifverbund Ski Arlberg entschlossen, den Saisonstart um eine Woche auf Freitag, den 8. Dezember 2006 zu verschieben.
Saisonstart verzögert sich
Schlechte Nachrichten damit für alle Skisportfreunde. Wegen Schneemangels verzögert sich der Saisonstart in den Kärntner Wintersportorten.
Ausnahme: Mölltaler Gletscher
Mit Ausnahme des Mölltaler Gletschers ist in den Schigebieten von der weißen Pracht kaum etwas zu sehen.
Auch die Beschneiungsanlagen können nicht in Betrieb genommen werden, weil selbst in der Nacht die nötigen Minusgrade nicht erreicht werden. Auf der über 1.700 Meter gelegenen Turrach hatte es Dienstagmittag zum Beispiel sieben Grad plus.
November war um zwei Grad wärmer
Die Hoffnung der Wintersportorte auf kältere Temperaturen wird sich vermutlich nicht so rasch erfüllen. Denn das Hoch samt Fönwetterlage über ganz Österreich soll noch einige Tage andauern. Bisher war der November um zwei Grad wärmer als im Durchschnitt.
Das einzig Positive an der warmen Witterung ist, dass die letzten Saisonvorbereitungen wenigstens in Ruhe abgeschlossen werden können.
Damit sind am Wochenende geöffnet:Am 2. Dezember nehmen folgende Bahnen den Teilbetrieb auf:
Sonntagskogelbahn 1
Sonntagskogelbahn 2
Hachaulift
Übungslift
Grafenbergbahn (Zubringer)
Frau Holle lässt uns warten!
Leider können wir unsere Anlagen noch nicht in Betrieb nehmen, weil die Schneemenge noch nicht ausreicht, um ihnen ein einwandfreies Pistenvergnügen zu garantieren.
Sobald der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang in Weiß gehüllt ist und bereit ist für die Skifahrer, informieren wir Sie hier über den Winterstart.
Bis dahin bitten wir um Geduld!