Verfasst: 26.01.2007 - 19:06
Nein, man muss nämlich von dort zur Aineckbahn ordentlich schieben, das nervt.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
25.05.2007 09:19
Autobahn für Schigebiet
Das Schigebiet Aineck wird generalsaniert. Katschbergbahnen investieren 2,5 Millionen Euro eine Piste, die den Namen A 1 haben wird.
Am Aineck entsteht derzeit eine neue Abfahrt Foto: kk/Bogensperger
Die Katschbergbahnen GmbH rüstet sich für die kommende Wintersaison. "Wir bauen am Aineck eine neue Piste, die schnurgerade vom Berggipfel hinunter ins Salzburgerische St. Margarethen führt", schildert Juniorchef Josef Bogensperger.
Keine Vignettenpflicht. Es gibt auch schon einen Namen für die Piste im Lungau: A 1. "Übrigens die einzige Autobahn in Österreich ohne Vignettenpflicht. Stau gibt es garantiert auch keinen", sagt Bogensperger. 2,5 Millionen investieren die Bergbahnen in den Neubau der Piste samt Beschneiungsanlage. Der Speicherteich wurde bereits im Vorjahr gebaut. 80 Beschneiungslanzen sollen für Schneesicherheit sorgen. Der Grund für den Neubau ist, dass bei der bisherigen Abfahrt vom Aineck nach St. Michael im Lungau ein zu langes, für geübte Schifahrer unattraktives Flachstück, zu passieren war.
Keine Brems-Passage. "Die neue A 1, die weiter östlich gebaut wird, kommt ohne Brems-Passage aus. Ihr Gefälle ist konstant und sie verläuft kerzengerade. Das gibt es bei kaum einer anderen Talabfahrt in Österreich", ist Bogensperger überzeugt. In den kommenden Jahren werden auch der Sessellift und die drei Schlepplifte auf dem Aineck (2220 Meter Seehöhe) erneuert. Derzeit laufen die Planungen. Die Bergbahnen setzten mit dem Ausbau einen Impuls und hoffen, dass sich in Zukunft weitere Hotelprojekte ansiedeln werden.
Keine Diskussion. Der von Touristiker Siegfried Neuschitzer angedachte Zusammenschluss der Schigebiete Katschberg und Innerkrems steht derzeit für Bogensperger nicht zur Diskussion: "Davon sind wir noch Jahre entfernt."
MARTINA PIRKER
Schwoab hat geschrieben:Hier ein Artikel aus der Kleinenzeitung zur geplanten Talabfahrt!
25.05.2007 09:19
Autobahn für Schigebiet
Das Schigebiet Aineck wird generalsaniert. Katschbergbahnen investieren 2,5 Millionen Euro eine Piste, die den Namen A 1 haben wird.
Am Aineck entsteht derzeit eine neue Abfahrt Foto: kk/Bogensperger
Die Katschbergbahnen GmbH rüstet sich für die kommende Wintersaison. "Wir bauen am Aineck eine neue Piste, die schnurgerade vom Berggipfel hinunter ins Salzburgerische St. Margarethen führt", schildert Juniorchef Josef Bogensperger.
Keine Vignettenpflicht. Es gibt auch schon einen Namen für die Piste im Lungau: A 1. "Übrigens die einzige Autobahn in Österreich ohne Vignettenpflicht. Stau gibt es garantiert auch keinen", sagt Bogensperger. 2,5 Millionen investieren die Bergbahnen in den Neubau der Piste samt Beschneiungsanlage. Der Speicherteich wurde bereits im Vorjahr gebaut. 80 Beschneiungslanzen sollen für Schneesicherheit sorgen. Der Grund für den Neubau ist, dass bei der bisherigen Abfahrt vom Aineck nach St. Michael im Lungau ein zu langes, für geübte Schifahrer unattraktives Flachstück, zu passieren war.
Keine Brems-Passage. "Die neue A 1, die weiter östlich gebaut wird, kommt ohne Brems-Passage aus. Ihr Gefälle ist konstant und sie verläuft kerzengerade. Das gibt es bei kaum einer anderen Talabfahrt in Österreich", ist Bogensperger überzeugt. In den kommenden Jahren werden auch der Sessellift und die drei Schlepplifte auf dem Aineck (2220 Meter Seehöhe) erneuert. Derzeit laufen die Planungen. Die Bergbahnen setzten mit dem Ausbau einen Impuls und hoffen, dass sich in Zukunft weitere Hotelprojekte ansiedeln werden.
Keine Diskussion. Der von Touristiker Siegfried Neuschitzer angedachte Zusammenschluss der Schigebiete Katschberg und Innerkrems steht derzeit für Bogensperger nicht zur Diskussion: "Davon sind wir noch Jahre entfernt."
MARTINA PIRKER
Quelle: Salzburger NachrichtenTunnel auf dem Katschberg
9. August 2007 | 11:30 | KATSCHBERG.
Um mehr Sicherheit für die Skifahrer zu schaffen, wird die Gemeindestraße am Katschberg verlegt und auf einer Länge von rund 20 Metern untertunnelt.
KATSCHBERG. Mit der Skisaison 2007/08 gibt es nicht nur einen Autobahntunnel durch den Katschberg, sondern auch einen Tunnel auf dem Katschberg. Die Gemeindestraße beim „Stamperl“ wurde nämlich verlegt und verläuft nun auf einer Länge von 20 Metern durch einen Tunnel. Skifahrer müssen die Straße also nicht mehr queren. Das ist aber nur eine von mehreren Investitionen, die am Katschberg im Dienste der Wintersportler getätigt wurden.
Wer bislang auf der Gamskogelpiste am Katschberg Richtung Tschaneck unterwegs war, musste bekanntlich beim „Stamperl“ die Gemeindestraße queren. Eine nicht unkritische und manchmal doch gefährliche Situation.
Kritische Situationen sind damit vorbei
Und eine, die ab dem Winter 2007/08 der Vergangenheit angehört: Denn die Straße wurde verlegt und verläuft nun etwas weiter südlich durch einen 20 Meter langen Tunnel. Das heißt, eigentlich sind es zwei Tunnel, denn eine zweite kleinere Tunnelröhre wurde für die Fußgänger gebaut, damit sie von Skifahrern unbehelligt Richtung Oberkatschberg wandern können. Die Untertunnelung bedeutet aber natürlich nicht, dass Skifahrer künftighin beim „Stamperl“ nicht mehr abbremsen – allerdings nur, um zum Einkehrschwung anzusetzen.
SBNSchneesicherheit. Klar, dass die A1 von oben bis unten beschneit werden kann; 100 Lanzen sollen dafür sorgen. Immerhin befindet sich der tiefste Punkt der Abfahrt bereits auf 1.066 m Seehöhe. Die Aineck-Bergstation liegt übrigens auf 2.220 m Seehöhe. Der Speicherteich für die Wasserversorgung der Beschneiungsanlage wurde bereits im letzten Winter gebaut.
Doppelt hält besser: 2. Beschneiung am Tschaneck
Das Tschaneck verfügt ja bereits über eine Beschneiungsanlage, wozu also eine zweite? Also: Im Jahr 2001 wurde am Tschaneck eine Beschneiungsanlage gebaut, die am rechten Pistenrand verläuft. Es dauerte aber zu lange, um die Piste in ihrer gesamten Breite von nur einer Seite zu beschneien. Daher wurden nun 20 Schneelanzen auch auf der linken Pistenseite installiert, sodass mit der heurigen Wintersaison die gesamte Piste innerhalb von nur 4 Tagen unter einer 30 cm dicken Schneeschicht verschwinden kann. Das entspricht einem Meter Naturschnee. Schnee von rechts und Schnee von links – aber am liebsten ist es den Katschbergbahnen-Managern noch immer, wenn der weiße Segen von oben kommt.
Quelle: Email der Bergbahnen von heute.Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihr Email und Ihr Interesse an unserem schönen Schigebiet.
Der Ausbau befindet sich zurzeit noch in der Planungsphase.
Danach müssen noch Vertragsverhandlungen mit den Grundeigentümern bezüglich Überfahrtsrechte geführt werden. Anschliessend müssen behördliche Bescheide, Naturschutzprüfungen und Baubewilligungen eingeholt werden, was noch eine längere Zeit in Anspruch nehmen wird.
Aus diesem Grund kann es, bis zur Verwirklichung unseres Projektes, noch einige Zeit dauern.
Wir bemühen uns auf alle Fälle, das schon jetzt schöne Schigebiet Aineck-Katschberg, noch interessanter zu machen.
Um die aktuellsten Infos vom Katschberg zu erhalten, empfehle ich Ihnen sich in unseren Newsletter einzutragen.
Dort erfahren Sie immer wissenswertes über unser Schigebiet, und die Planungssituation.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
Das Team der Katschbergbahnen!
Josef Griessner
__________________________________________________________________________________________________
Aineckbahnen GmbH & Co KG
A - 5582 St. Michael, Katschberg 3
Tel. 04734/83888 Fax. 04734/83888-4
info@aineck.at http://www.aineck.at