Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zum Zillertal

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von snowflat »

oli hat geschrieben:
Rotti hat geschrieben:Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass es da unten im Zillertal einen regen Busverkehr gibt, womit du zwischen den Skigebieten pendeln kannst.
Genau das hatte ich auch immer gedacht und mich, als wir vor zwei Jahren in Zell waren, genau so darauf vorbereitet. Aber - denkste!
Es gibt in jedem Skigebiet einen Skibus der die einzelen Ortschaften, die zu dem Gebiet gehören, anfährt. So kann man aus allen Orten rund um Kaltenbach zur Talstation Hochzillertal kommen. Allerdings gibt es keinen Bus von Kaltenbach nach Zell und umgekehrt. Die gilt auch für Zell und auch für Mayrhofen. Einen Verbindungsskibus gibt es (gab es vor zwei Jahren) defintiv nicht.
Einzige Möglichkeit zwischen den einzelnen Orten zu pendeln, ist die Zillertalbahn. Nur hat man hier das Problem, dass man dann, z.B. aus Kaltenbach kommend, erst am Bahnhof in Zell steht und noch längst nicht an der Talstation in Skigebiet. Also wieder umsteigen in den Skibus und noch mal durch´s Dorf tingeln.
Ich war damals sogar schon so weit, dass ich mit einem Taxiunternehmer gesprochen habe. Letztendlich sind wir aber doch mit dem eigenen Auto gefahren.
Volle Zustimmung, den oftmals so gelobten ÖPNV konnte ich im Z-Tal auch nicht finden. Daher bin ich auch damals mit dem eigenen Auto gefahren. Über Z-talbahn und Busse gab/gibt es Verbindungen, aber diese waren (sind?) nicht wirklich aufeinander abgestimmt und ellenlang an Bushaltestellen bzw. an Bahnhöfen zu stehen kann ich auch zu Hause, da muss ich nicht in Skiurlaub fahren.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Ron
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 20.01.2009 - 17:35
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Exloo (Nl)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von Ron »

superman hat geschrieben: kommt man von ramsau aus über den ramsberg lift in die zillertal arena??? oder ist das gebiet "gerlossteinwand" eigenständig???
Gerlossteinwand ist selbständiges Gebiet; Klein aber fein für 'n halbe Tag oder bei slecht Wetter.
Tip: Die andere Hälfte fährt mann Ahorn, sehr schöner Talabfahrt.
superman hat geschrieben: wie ist eure erfahrung mit der talabfahrt an der horbergbahn? kann man die anfang april noch fahren, oder wird sie nicht beschneit?
Die Talabfahrt beim Horbergbahn ist Skiroute, daher nicht beschneit, nicht präpariert und eigentlich auch (fast) nie offen.
superman hat geschrieben: wir sind 1 woche im zillertal. kenne die dimensionen nur von der karte. deshalb meine frage: genügen die beiden gebiete (zillertal 3000 und arena) oder würdet ihr fügen empfehlen?
Z3000 und Arena sind schon gross genug für eine Woche, aber Kaltenbach/HochFügen verpassen wenn das nür 20 Minuten Anfahrt ist (von Ramsau) das währe Schade.
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von billyray »

superman hat geschrieben:kommt man von ramsau aus über den ramsberg lift in die zillertal arena??? oder ist das gebiet "gerlossteinwand" eigenständig???
Um es ganz deutlich zu sagen: Ramsberg, Sonnalm und Gerlosstein sind ein Gebiet. Dieses Gebiet ist aber räumlich getrennt vom großen Rest der Zillertal Arena.
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von SFL »

wir sind 1 woche im zillertal. kenne die dimensionen nur von der karte. deshalb meine frage: genügen die beiden gebiete (zillertal 3000 und arena) oder würdet ihr fügen empfehlen?
Also ich würde dir schon empfehlen in jedem der 3 großen Gebiete einmal gefahren zu sein, also auch im Gebiet Hochzillertal. An deiner Stelle würde ich in allen 3 Gebiete am Anfang der Woche fahren, dann siehst du ja wie dir die einzelnen Gebiete gefallen und kannst dann dementsprechend deine weiteren Tage planen. :wink:

Aber von den Dimensionen her würden Zillertal 3000 und die Zillertal Arena schon auch reichen, so klein sind die jetzt auch wieder nicht. :wink:
Benutzeravatar
billyray
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1076
Registriert: 17.11.2002 - 11:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe München
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von billyray »

Hier hab ich die Talabfahrt nach Finkenberg ein bisschen dokumentiert.
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von Niester Riese »

ich wollte mal ein paar eigene Erfahrungen für Hütten im Zillertal geben:
Zillertal 3000
Penken: Stadlalm, Nr. 12 im Pistenplan, etwas versteckt gelegen, gutes Essen zum fairen Preis, z.B. "legendärer" Grillteller für 8,30 EUR (?) Wird bei uns nur GT-Hütte genannt. Die Einheimischen gehen dort auch sehr oft zum Essen hin.
Gschößwandhaus, an der Bergstation der ehem. PB nach Mayrhofen, etwas versteckt gelegen, ebenfalls gut, Terrasse mit super-Aussicht zum Ahorn!
An der Eggalm gefällt mir die Egger-Skihütte sehr gut, sonnig in einer Mulde gelegen, Tip: Leberkäse mit Kartoffelsalat
Auf dem Ahorn ist die White Lounge für ein Getränk immer wieder gut. Leider ist dieses Jahr die Aufteilung innen deutlich schlechter als letztes Jahr.
Zillertalarena
Zell: Natürlich die schon genannte Schnitzlhütte an der Waldabfahrt
Königsleiten: Obligatorischer Besuch in der "Händlhütte" Larmachalm, an der Talstation 4er SB Larmach, Grillhähnchen für 6 EUR auf der Terrasse mit Top-Panorama
Die Fußalm an der roten 9 (Einfahrt direkt hinter einer Kuppe) liegt auch sehr schön und hat ordentliches Essen zum fairen Preis
Hochzillertal/Hochfügen
Der Aar-Wirt an der Piste Nr. 3 in Hochfügen ist zwar recht klein, aber urgemütlich, Essen gut, aber nicht ganz so preisgünstig
Die Kaltenbacher Skihütte am Neuhüttenllift in Hochzillertal liegt auch eher abseits und verspricht nicht so eine Massenabfertigung, wie die anderen Graoßraumhütten des Skigebietes
Natürlich ist die Kristallhütte immer einen Besuch wert. Ich genieße da aber lieber ein Getränk am Ende des Tages, von dort kommt man direkt zur Talabfahrt
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
superman
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 22.10.2008 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von superman »

sehr geil....vielen dank für die hüttentips....mir läuft gerade das wasser im mund zusammen und ich werde die gerichte testen, die du vorgeschlagen hast :biggrin:

Benutzeravatar
superman
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 22.10.2008 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von superman »

hallo zusammen,

wir fahren sonntag ins zillertal (endlich :biggrin: ).
ich bekomme den täglichen newsletter mit schneehöhen geschickt und muß feststellen, dass sich die schneehöhe von tag zu tag um 10 cm verringert. bei zur zeit 180 cm würde die menge meinen urlaub noch überstehen (hoffentlich).
allerdings mache ich mir um die ahorn talabfahrt gedanken :?
meint ihr die können bei den hohen temperaturen (bis 17 grad) die talabfahrt weiter in schuss halten??? oder ist das nicht möglich?
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von SFL »

superman hat geschrieben:hallo zusammen,

wir fahren sonntag ins zillertal (endlich :biggrin: ).
ich bekomme den täglichen newsletter mit schneehöhen geschickt und muß feststellen, dass sich die schneehöhe von tag zu tag um 10 cm verringert. bei zur zeit 180 cm würde die menge meinen urlaub noch überstehen (hoffentlich).
allerdings mache ich mir um die ahorn talabfahrt gedanken :?
meint ihr die können bei den hohen temperaturen (bis 17 grad) die talabfahrt weiter in schuss halten??? oder ist das nicht möglich?
Naja... Mayrhofen liegt auf 600m, und dass man bis da unten in den nächsten Tagen noch fahren kann, wage ich doch mal eher zu bezweifeln. Bei den Temperaturen ist das dann nur noch Wasser. Für oben sollte es aber noch locker reichen.
Benutzeravatar
superman
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 22.10.2008 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von superman »

wir waren letztes jahr in ischgl. da haben links und rechts neben der talabfahrt die blumen auf ner grünen wiese geblüht.....und in der mitte war ein schneestreifen... :-))
hoffe die schaffen das in mayerhofen auch
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von Niester Riese »

Wie lange die Talabfahrt am Ahorn noch offen ist, kann man schlecht sagen. Es ist ein Nordhang, geht aber sehr weiter runter (600m). Durch die verbesserte Beschneiungsanlage ist die Situation sicherlich besser als in den letzten Jahren. Aber Priorität hat sie für die Bergbahnen bestimmt nicht.
Die Schneelage im Skigebiet ist dieses Jahr sehr gut. Da würde ich mir gar keine Sorgen machen. Sulz muß man um diese Jahreszeit halt mögen (außer auf den Nordhängen). Aber es sieht sehr gut aus, auch für die sonnigen Pisten am Schneekar. Ich gehe davon aus, daß im Skigebiet eigentlich alle Pisten bis zum Saisonschluß offen bleiben.
Schwierig wird es neben der Ahorntalabfahrt auch mit der Verbindung Eggalm-Rastkogel. Da bin ich schon häufiger die letzten Meter gelaufen.
Geschlossen hat wohl schon der Ramsberg/Gerlosstein der Zillertal-Arena.
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
superman
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 22.10.2008 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von superman »

werde direkt am ersten tag das ahorn gebiet befahren.....dann habe ich das schon mal hinter mir :-)
hoffe das es nachts etwas kälter wird und man morgens gute bedingungen hat...wenns dann mittags 17 grad sind, trinke ich halt weizenbier auf der hütte :mrgreen:
Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zum Zillertal???

Beitrag von Skihase »

Trink lieber Weizen oder Weißbier :wink: !
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...

Felix89
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2011 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Spieljoch Fügen News

Beitrag von Felix89 »

Hallo zusammen

Ich habe mal eine Frage. Ich fahre diesen Winter 24-31.12 in die Nähe von Fügen zum Snowboarden. Da mich das Skigebiet Hochfügen mehr lockt als das Spieljoch, ich aber näher am Spieljoch wohne, wollte ich mal fragen, ob es möglich ist vom Onkeljoch zu den Liften im Finsinggrund (Lamark 4) zu gelangen. Ich erhoffe mir damit die nervige Busfahrt morgens im Skibus zu ersparen und möglicherweise noch eine schöne Tiefschneefahrt mit einzubinden. Das ich den Weg zurück leider nicht machen kann, da die Bahn nochnicht bzw nie gebaut wird ist mir klar :nein: . Wobei wär es vllt möglich vom Sessel Hochfügen 2000, wenn man sich weit oben hält, die Goelssesselbahn zu erreichen? Ich muss dazu sagen ich war noch nie in dem Skigebiet und kenne mich deshalb nicht so wirklich mit der Topografie aus. Es kann also sein, dass das alles totaler quatsch ist, da ich mich bis jetzt nur auf die Skigebietsübersicht berufe. Es wäre nett wenn ihr mir Auskunft geben könntet.

Was vllt noch wichtig sein könnte. Ich fahre schon länger Snowboard bin auch schon öfter Tiefschnee gefahren und traue mir schon einiges zu. Doch ein Profi bin ich noch nicht :rolleyes: . Leidensfähig bin ich, muss aber nicht unbedingt 2 Kilometer durch Tiefschnee stapfen weils zu flach ist.

Erfahrungsberichte wären super

Danke und liebe Grüße
Felix
-tom-
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 682
Registriert: 30.11.2005 - 12:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ruhrpott
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Spieljoch Fügen News

Beitrag von -tom- »

Es gibt sicher berufenere als mich. Aber meiner Meinung nach kannst Du Hochfügen vom Spieljoch aus durch abfahren nicht erreichen.

Gruß, Tom
Felix89
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2011 - 13:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zillertal

Beitrag von Felix89 »

Schade ich hatte sowas schon vermutet. Aber danke für die schnelle Antwort.
Benutzeravatar
Hochkönig
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 02.08.2008 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landshut
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fragen zum Zillertal

Beitrag von Hochkönig »

Also so gut kenne ich mich jetzt auch nicht dort aus, aber ich denke auch, dass das nicht möglich ist.

Wie wärs denn, wenn du mit dem Bus nich nach Hochfügen fährst, sondern nach Kaltenbach und von dort dann Richtung Hochfügen mit dem Board.
Dies wäre eine deutlich kürtzere Bussfahrt als nach Hochfügen (ca. 10 - 15 min) und zudem kannst noch tolle Abfahrten mitnehmen.
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf :-), 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Almöhi
Massada (5m)
Beiträge: 59
Registriert: 10.03.2011 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Fragen zum Zillertal

Beitrag von Almöhi »

Hochkönig hat geschrieben:Also so gut kenne ich mich jetzt auch nicht dort aus, aber ich denke auch, dass das nicht möglich ist.

Wie wärs denn, wenn du mit dem Bus nich nach Hochfügen fährst, sondern nach Kaltenbach und von dort dann Richtung Hochfügen mit dem Board.
Dies wäre eine deutlich kürtzere Bussfahrt als nach Hochfügen (ca. 10 - 15 min) und zudem kannst noch tolle Abfahrten mitnehmen.
Die ist die einzige Alternative zum Bus nach Hochfügen. Das Problem zwischen Hochfügen und Spieljoch ist der "Kuhmesser" das ist ein Lawinenhang, der vom Grat bis zur Strasse den kompletten Hang überstreicht. Da kommst Du nicht rüber. Zweitens ist die Strecke in Natura deutlich länger als es in den Pistenplänen aussieht.
Die Tour (und eine solche wäre es) führt über den Gilfert, Sonntagsköpfl, Loassattel über den Kuhmesser zum Spieljoch. Auch ohne Lawinenhänge eine Tagestour mit viel auf und ab.
Saison 11/12 Hochfügen 23 mal

Glaube nicht alles was Du denkst
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“