Seite 2 von 5
Verfasst: 12.11.2006 - 00:18
von Carvergirl
Würde sich wahrscheinlich nur mit Events (Sommercamp, Spring Weeks usw.) rechnen.
@ Hägar. Ist wahrscheinlich richtig, aber in diesem Fall gehört das SOnn Alpin der BZB
Verfasst: 12.11.2006 - 10:08
von ice flyer
@ noisi: Die Karte vom Wetterwandeck und dem Eisfeld des Südlichen Schneeferners ist sehr interessant. Kannst du so eine auch vom Nördlichen Schneeferner online stellen? Sofern du sie besitzt, natürlich.
Danke.
Verfasst: 12.11.2006 - 11:09
von Af
Hmm, der Vergleich mit dem Mölltaler hinkt auch etwas.
K, der Mölltaler ist genau wie die Zugspitze nur noch ein Resteisfeld und kein Gletscher mehr. Aber er hat durch die Nähe zu Osteuropa ein völlig anderes Klientel. Und am Mölltaler sind halt fast immer viele Osteuropäische Trainingsgruppen unterwegs.
Während die Deutschen eher nach Hintertux, Stubai, oder Kitzsteinhorn fahren.
@ Wochenendbetrieb: Die Angestellten möchten sicherlich durcharbeiten, um vernünftigen Lohn zu bekommen. Und nur wegen dem WE werden die nicht über Mai hinaus arbeiten.
Klar wäre das schön, wenn die Zugspitze sich wieder als "Gletscher Skigebiet" positionieren könnte. Aber mit der immernoch Geiz ist Geil mentalität in Deutschland wird das nicht klappen.
Und leider fahren die Leute lieber für 3000€ 2 Wochen in die Dom-Rep. als für 800€ ne Woche n die Alpen.
Verfasst: 13.11.2006 - 20:39
von noisi
ice flyer hat geschrieben:@ noisi: Die Karte vom Wetterwandeck und dem Eisfeld des Südlichen Schneeferners ist sehr interessant. Kannst du so eine auch vom Nördlichen Schneeferner online stellen? Sofern du sie besitzt, natürlich.
Danke.
Könnte ich schon machen, müsste die dann aber erst noch erstellen. Werd mich da mal in den nächsten Tagen drum kümmern.
Verfasst: 25.11.2006 - 14:55
von Tomrei
Man soll etwas gegen den Klimawandel tun, damit der Gletscher nicht noch weiter abschmilzt. Ich will in 20 Jahren dort auch noch fahren.
Verfasst: 25.11.2006 - 16:05
von Carvergirl
Da hast du sicher recht. Aber das Schmelzen des Schneeferners ist nicht mehr aufzuhalten. Es bleibt nur zu hoffen, dass man in GAP ein bissel mehr Geld für die Abdeckung des Gletschers zur Verfügung stellt, damit der Prozess etwas verlangsamt wird. In diesem Jahr begann die Skisaison auf der Zugspitze übrigens 3 Tage früher als letztes Jahr.
Verfasst: 01.12.2006 - 13:40
von i-Sl
Auf der Homepage der BZB gibt es in der Bildergalerie aktuelle Fotos vom Zugspitzplatt und dem Funpark.
Ein kleiner Vorgeschmack: (wohl vom letzten Wochenende)

Hier gibts den Rest:http://www.zugspitze.de/bildergalerie/
Verfasst: 19.01.2007 - 17:37
von noisi
So, hat zwar etas länger gedauert aber ich hab jetzt die Grafik fertig mit den Gletschern auf dem Zugspitzplatt.
Dunkelblau: Gletscherhochstand um 1850
Blau: Gletscherstand 1979
Hellblau: Gletscherstand 2005
Schwarz mit Punkt: Skilifte
Schwarz: Grate
Die Gletschergrenzen von 1979 hab ich von Bayerische-Gletscher.de, die 1850er hab ich anhand von sichtbaren Moränen abgeleitet, im oberen Bereich stammen die Daten aus 1892. Die Gletschergrenzen von 2005 hab ich vom Luftbild abdigidalisiert und mit denen von 1999 verglichen damit sie ungefähr passen.
Verfasst: 19.01.2007 - 17:53
von ice flyer
noisi hat geschrieben:ice flyer hat geschrieben:@ noisi: Die Karte vom Wetterwandeck und dem Eisfeld des Südlichen Schneeferners ist sehr interessant. Kannst du so eine auch vom Nördlichen Schneeferner online stellen? Sofern du sie besitzt, natürlich.
Danke.
Könnte ich schon machen, müsste die dann aber erst noch erstellen. Werd mich da mal in den nächsten Tagen drum kümmern.
In den nächsten Tagen, soso...
Ne ernsthaft. Find ich gut, dass du noch dran gedacht hast. Auch deine Vorgehensweise um die ungefähre Gletscherausdehnung darzustellen: Ehrlich, sehr löblich.
Verfasst: 19.01.2007 - 22:54
von Emilius3557
Danke für die Arbeit! Man sieht, dass das Platt selbst in den besten Zeiten wohl kaum ein vertiables Gletscherskigebiet abgegeben hätte. Und dass der Nördliche Schneeferner die letzten Jahrzehnte hauptsächlich massenmäßig geschrumpft ist, während sich die Fläche nicht so stark reduziert zu haben scheint. Aber das ist bei dem Firnfeldchen ja nicht anders zu erwarten. Große Talgletscher mit ausgeprägtem Lobus schmelzen längenmäßig schon viel stärker zurück.
Verfasst: 20.01.2007 - 14:33
von stivo
Emilius3557 hat geschrieben:Danke für die Arbeit! Man sieht, dass das Platt selbst in den besten Zeiten wohl kaum ein vertiables Gletscherskigebiet abgegeben hätte. Und dass der Nördliche Schneeferner die letzten Jahrzehnte hauptsächlich massenmäßig geschrumpft ist, während sich die Fläche nicht so stark reduziert zu haben scheint. Aber das ist bei dem Firnfeldchen ja nicht anders zu erwarten. Große Talgletscher mit ausgeprägtem Lobus schmelzen längenmäßig schon viel stärker zurück.
Ach um 1850 wärs doch ganz nett gewesen...Der Skilift "Weißes Tal" wäre da fast als Gletscherlift gegangen.... und am Ende hätte man halt n bissle Schnee aufschütten müssen...
Aber du hast schon recht... Verglichen mit anderen Gletschern in Österreich zur damaligen Zeit, kannste die Zugspitze vergessen.
Bebauungsplan
Verfasst: 02.02.2007 - 14:10
von Carvergirl
Bezüglich unserer Diskussion aus dem Berichte-Topic:
Zur visuellen Anschauung:
Schwarz: gegenwärtige Lifte
braun: geplanter Lift der BZB
blau: Meine Idee
rot: Pisten
Verfasst: 02.02.2007 - 14:16
von Carvergirl
Erläuterung folgt später!
Verfasst: 16.02.2007 - 11:03
von spiderman
:liebguck:
kommen deine erklärungen noch?
liebe grüße spidy
Verfasst: 16.02.2007 - 15:08
von ice flyer
Erläuterungen sind doch im Attachement.
An sich ne gute Idee, die blaue Variante, allerdings möchte ich diese nicht auf Kosten der geplanten (braunen) Variante realisiert wissen.
Ideal wären wohl beide.
Wie siehts denn mit dem Platz an der Bergstation des 6ers aus? Kann man da ne zweite Kompaktstation hinstellen?
Darüber hinaus: Passen die Diskussionen über Garmisch überhaupt in diesen Thread? Ist ja nicht direkt die Zugspitze, worüber wir hier reden.
Verfasst: 22.02.2007 - 14:39
von stivo
Sollte der Funpark oben am Gletscher nicht mal platt gemacht werden? Dazu hat man doch den TerrainPark eröffnet, aber den alten Funpark gibts ja trotzdem noch !?
Verfasst: 22.02.2007 - 14:42
von McMaf
stivo hat geschrieben:Sollte der Funpark oben am Gletscher nicht mal platt gemacht werden? Dazu hat man doch den TerrainPark eröffnet, aber den alten Funpark gibts ja trotzdem noch !?
Die große Pipe gibts auf dem Gletscher nicht mehr. Ich glaube das war der Hauptpunkt den man vorgebracht hat um den Gletscher zu schonen. Ein kleinerer Funpark geht wohl nicht so auf die Schneelage.
Verfasst: 22.02.2007 - 15:30
von Nixus Maximus
Warum ist eigentlich ein Pipe schlecht für den Gletscher? Zumal die doch im Sommer zudem abgedeckt wurde.
Gruß Simon
Verfasst: 22.02.2007 - 16:13
von 720°
Nixus Maximus hat geschrieben:Warum ist eigentlich ein Pipe schlecht für den Gletscher? Zumal die doch im Sommer zudem abgedeckt wurde.
Gruß Simon
weil Du für eine gescheite Halfpipe Präparation grosse Mengen an Schnee brauchst. Die Abdeckung dient dazu, den Grundshape zu erhalten, viel Schnee wird trotzdem noch benötigt.
Meiner Meinung nach hat sich die Zugspitze aber überhaupt keinen Gefallen damit getan, die Superpipe nicht mehr anzubieten. War für viele ein Grund die Zugspitze zu besuchen. Von den Dingern gibt es nämlich in Europa nicht viele!
Verfasst: 22.02.2007 - 19:26
von Carvergirl
Der Funpark am Gletscher bleibt solange offen, bis der Terrain Park auf der Abfahrt Weißes Tal eröffnet werden kann. Ich nehme mal an, da fehlt es noch an Schnee oder sie bauen gerade dran..!
Aber bei der derzeitigen SChneelage, kann ich mir auch vorstellen, dass die Abfahrt 2 für Skifahrer offen bleiben soll....!
Ohnehin schon toll, dass man das Wetterwandeck West offen hat...!
Verfasst: 20.03.2007 - 16:57
von stivo

Ist das aufm Zugspitzplatt? Das Bild ist von der Bildergallerie auf der Homepage der Zugspitze. Wo ist denn dort ne Loipe dort oben?
Verfasst: 20.03.2007 - 17:04
von PB_300_Polar
Die kann man ja nachträglich präparieren, musst nur Spurplatten an ein Bully drann basteln - ein Hunderter habens ja oben.
Verfasst: 20.03.2007 - 18:11
von stivo
jaja, das ist schon klar, aber was ich mich frage, ist, ob das eine dauerhafte Einrichtung ist, oder ob es die Loipe nur mal wegen einer Veranstaltung oder so gab.
Verfasst: 20.03.2007 - 18:31
von McMaf
Ist rechts neben den Schleppliften Gletschersee am Hang zum Gipfel, da wo es flach ist.
Ich habe zu der Loipe auch schon letzten April ein Bild gepostet.