Seite 2 von 2
Verfasst: 01.05.2007 - 11:04
von Petzi
Bei Standseilbahnen geht der Ersatz der Wagen (richtig) oft leichter, weil man weniger auf die Gewichtskomponente achten muss (Ausnahme die hochgeständerten Vöest Bahnen). Auch die Hungerburgbahn hatte eine Wandlung von einem 5,5 t schweren 60er Wagen hin zu einem 8,6 t schweren 90er Wagen geschafft (11 Tonnen vollbesetzt wurden 16 Tonnen vollbesetzt) wobei das die Grenze zu sein schien (Schwachstelle Innbrücke).
Bei Pendelbahnen ist das um einiges schwieriger! Erstens ist fast immer eine Erhöhung der Förderleistung gefordert, was grössere FBM´s braucht und zum zweiten sind heutige FBM´s immer schwerer als die alten Alubüchsen... Das alles muss erst die Anlage aushalten! Wobei ein einmaliger Gondeltausch mit gerinfügig anderen Parametern durchaus gerne praktiziert wird:
Venet
Reutte
Trittkopf
Galzigbahn 1
zweimaliger Tausch mit Umbauten:
Nordkette
Patscherkofel
Hahnenkammbahn 1
dreimaliger Gondeltausch mit Umbauten:
Hahnenkammbahn 2
Rofanseilbahn
Dachstein - Seilbahn
Heute wird das nur mehr dann gemacht, wenn ein Kabinentausch ansteht, bei grösseren Umbauten wird heute (wenn nicht das System gewechselt wird) meist eine Neubauanlage installiert
TPD hat geschrieben:Kommt darauf an was Du unter Gondel verstehst ?
Aber es gibt auch Pendelbahnen bei denen nur die Kabinen ersetzt wurden.
Bei Standseilbahnen spricht man wohl eher von Wagen ?

Verfasst: 01.05.2007 - 12:06
von Christoph Lütz
Wenn bei Pendelbahnen aus den 60er und 70er-Jahren neue Kabinen beschafft werden, erfolgt in der Regel eine Umrechnung der Nutzlast von 75 kg auf die heute vorgeschriebenen 80 kg je Person. Allein dadurch reduziert sich das Fassungsvermögen der Kabine erheblich.
Bei der 125-PB Bettmeralpbahn in der Schweiz z. B. hat sich mit den neuen Kabinen das Fassungsvermögen von 125+1 auf 117+1 Personen reduziert. Die mögliche Zuladung in kg hat sich aber dagegen erhöht. Also dürfte die neue Kabine eher leichter sein, da die Wanderlast (Kabine, Gehänge, Laufwerk) mit ca. 16,3 t gleich geblieben ist.
Aufgrund des Transports von Unterbodenlasten ist eine Lastmeßeinrichtung vorhanden. Daher können bei Bedarf auch mehr Fahrgäste zugeladen werden. Die dazu notwendige Kabinenfläche ist ja noch vorhanden. Sie ist sogar bei den neuen Gangloffkabinen größer, als bei den bisherigen CWA nova von 1974.
Verfasst: 20.10.2007 - 09:40
von Thunderbird80
Bei der TC4 in Isola 2000 wurden auch die gondeln ersetzt. Und zwar durch die alten der abgebauten TC4 in Mijoux la faucile (Jura)
Bei der Bahn wäre mir allerdings ein Neubau echt lieber gewesen. weil die ist schon ziemlich alt
Seilbahn
Verfasst: 21.10.2007 - 23:14
von schifreak
das iss die neue Seilbahn nach Vöran-- Burgstall nähe Meran. Die Bahn aus dem Rateforum vor kurzem... da hat ma bestimmt auch nur die Gondeln ersetzt, die Stützen bestimmt net. Möglicherweise den Antrieb, aber die Station im Tal iss bestimmt auch noch die alte, die Bergstation hab ich net gesehn. Schaut a bisserl komisch aus, die Kabine absolutes High Tech - Design, und Betonstützen...( Bild stammt aus einem Prospekt)
alte Gondel
Verfasst: 21.10.2007 - 23:20
von schifreak
vielleicht war das die alte Gondel, die steht am Alpine Coaster Aufzug neben der Falzeben Gondelbahn...( Meran 2000 )
Verfasst: 22.10.2007 - 07:29
von seilbahner
Ich glaube eher, dass das die alte Gondel von der Seilbahn war, die von Obermais(Meran) nach Hafling gefahren ist.[/i]
Verfasst: 22.10.2007 - 15:55
von Florian
EINS MUSS ICH SAGEN: In La Plagne wurden bei roche de Mio die Talstation,Bergstation und die Pfosten stehen gelassen aber die Mittelstation in Belle Plagne wurde innen erneuert!!!
Verfasst: 22.10.2007 - 17:06
von Dresdner
@ schifreak:
Die neue Seilbahn Vöran - Burgstall wurde am 14.10.2000 durch Pfarrer Senn eingesegnet. Mit einem Aufwand von 2,6 Milliarden Lire wurde die Anlage anlässlich der 20-jährigen Betriebsrevision grundlegend erneuert. Die Wagen wurden durch die Brixener Design-Firma M&M gestylt.
Technische Daten der neuen Anlage:
* Fassungsvermögen der Wagen: 12 Personen
* Fahrzeit: 7 Minuten
* Antriebsleistung: 76 kW
* Videoüberwachung: Stationen, Wartesaal, untere Stütze
* Fernsteuerung: komplette Anlage - 1 Maschist in der Bergstation
Abriss der Geschichte der Anlage:
* 1901: erste Materialseilbahn errichtet
* 1908: zweite Materialseilbahn errichtet
* 1928: Gründung einer AG zur Errichtung einer Personenseilbahn - es wurden lediglich zwei Pfeiler gebaut
* 1955: Grundsatzbeschluss der Gemeindeverwaltung zum Seilbahnbau
* 1956: Kostenvoranschlag der Firma Hölzl
* 1957: Beginn des Seilbahnbaus
* 1958: Eröffnung durch Bürgermeister Kröss - die Seilbahn besitzt sogar eine "Einschiebekabine für den Viehtransport, deren Gebrauch mit dem Tal- und Bergtransport einer Kuh für die vielen Schaulustigen vorgeführt wurde" - Hw. Dekan Sebastian Kröss von Mölten war der einzige Dekan weit und breit, in dessen Seelsorgegebiet drei Seilbahnen die "Verbindung zur Welt" offenhielten
* 1980: erste 20-Jahresrevision
* 2000: zweite 20-Jahresrevision und Erneuerung
Dresdner
Seilbahn Vöran
Verfasst: 22.10.2007 - 22:46
von schifreak
Hi, merci für die Info, iss ja Super. Nächstes Jahr mach ich mal ne Woche Urlaub in Meran, dann wird das alles abgefahren... Da freu ich mich jetz scho drauf.
Verfasst: 24.10.2007 - 15:54
von Dresdner
@ schifreak:
Wenn du im Sommerhalbjahr in Meran bist, solltest du unbedingt die MeranCard und / oder die SchennaCard für die Besichtigung der Seilbahnen nutzen.
MeranCard:
Aufstiegsanlagen der MeranCard:
- Seilbahn Hochmut (Dorf Tirol)
- Seilbahn Meran 2000
- Umlaufbahn Falzeben
- Sessellift Mittager (Meran 2000)
- Seilbahn Hirzer
- Seilbahn Unterstell (Naturns)
- Seilbahn Vigljoch (Lana)
- Sessellift Vigljoch - Sessellift Meran -Küchelberg
- Sessellift Tall- Grube
- Seilbahn St. Martin a. Kofel (Latsch)
- Seilbahn Vilpian - Mölten
- Seilbahn Aschbach (Rabland)
- Sessellift Pfelders - Grünboden
- Sessellift Tarscher Alm Latsch
SchennaCard:
Seilbahn Hirzer
Saltaus- Prenn
Prenn- Klammeben
Seilbahn Verdins
Sessellift Oberkirn- Grube
Seilbahn Taser/Schennaberg
Ifinger Seilbahn/Meran 2000
Umlaufbahn Falzeben/Meran 2000
Sessellift Mittager/Meran 2000
Dresdner
Seilbahnen
Verfasst: 24.10.2007 - 21:44
von schifreak
Hi, merci. Da bin i ja dann im Stress, wenn ma da schon mal iss, muß auch Sulden am Ortler noch besichtigt werden, und nach Bozen-- Baustelle Ritten besichtigen, und die Marmolata Bahn möcht ich auch mal sehn. Und auf die Paganella möcht ich auch noch...da werdn mir dann die Tränen kommen, weil die PB nicht mehr exestiert.
Iss schon ein großer Verlust, jetz gibts die RittnerBahn nicht mehr, die Paganella und die ``Kirchturmstützenbahn `` in Alagna fährt mein ich auch nicht mehr. Ohne I Net hätt ich von der gar nix gwußt.
Die Bahn in Lana wird glaub ich auch demnächst mal umgebaut.
Aber gibts noch irgendwo italienische Original Rundgondeln ?
sowas hier...steile bizarre Pendelbahnen lieb ich sehr...
Re: Gondeln
Verfasst: 25.10.2007 - 14:59
von Chasseral
Thunderbird80 hat geschrieben:...Was haltet ihr davon:
Viele Skigebiete (überwiegend in Frankreich) ersetzten ihre EUB einfach nur die Gondeln und alles andere (Masten, Stationen, Seilbahnrechnik) bliebb komplett stehen, obwohl es ...
Das ist mir völlig wurscht. Hauptsache, die Bahn transportiert mich zuverlässig nach oben.
Verfasst: 23.12.2007 - 22:42
von Thunderbird80
Auch die 8EUB am Col raiser in Val Gardena hat neue Diamant gondeln bekommen.
Verfasst: 22.03.2008 - 14:09
von Thunderbird80
Die TC6 in Font romeu bekam vor einigen jahren neue gondeln
Re: Gondeln
Verfasst: 28.01.2009 - 15:33
von Thunderbird80
Im Grödnertal sollen Ciampinoi und die Gondel in St chritina neue Gondeln bekommen
Re: Gondeln
Verfasst: 02.06.2017 - 11:41
von Thunderbird80
Beim Achterjet in Flachau wurden auch nur die Gondel getauscht
Re: Gondeln
Verfasst: 10.11.2017 - 16:20
von Omega10
Als weiteres Beispiel nenne ich den Sessellift Plateau am Kronplatz (Südtirol)
Die Sessel wurden erneuert. Die Stationen und die Masten blieben die alten.
Das Austauschen von Gondeln macht aber nur dann Sinn, wenn die Anlage nicht Sanierungsbedürftig ist. Sonst finde ich diese Idee , nur die Kabinen zu erneuern, echt gut.
Re: Gondeln
Verfasst: 03.12.2017 - 19:50
von bkk
Angertalbahn war früher 3er. Stationen wurden beim Umbau beibehalten und Die Stützen modifiziert
Re: Gondeln
Verfasst: 10.07.2018 - 12:54
von Thunderbird80
Folgende EUBs bekommen diesen Sommer neue Gondeln:
Les Menuires: TC Bruyeres
Meribel: Mont Vallon
Alpe Huez: Vaujany TC
La Plagne: TC Champagny
Re: Gondeln
Verfasst: 11.07.2018 - 21:50
von markus
St.vigil : Skitrans Bronta.