Seite 2 von 2

Verfasst: 02.01.2004 - 10:55
von Michael Meier
Ich hab hier folgende:
-SL Salastrains St. Moritz (Habegger) 581m auf 1860m ersetzt d. 4Bubble
-SL Pracondu 2 Nendaz (Bühler) 530m auf 1190m
-SL Tsaté Blanchalpe (Bühler) 508m auf 1425m
-SL Plaun 1 Laax (Habegger) 597m auf 1860m ersetzt durch 6Bubble
-SL Nüllischgrad 1+2 Glaris (Habegger) 561m auf 1040m
-SL Curnius Laax (Habegger) 571m auf 2190m ersetzt durch 4KSB
-SL Sparrhorn Bellalp (Habegger) 544m auf 2450m
-SL Motta Roduna 1 Laax (Habegger) 526m auf 2130m
-SL Signal St. Moritz (Habegger) 536m auf 1970m ersetzt durch 4Bubble
-SL Combrey 1 Veysonnaz (Bühler) 523m auf 1973m
-SL Paradis St. Moritz (Habgger) 520m auf 1580m ersetzt durch 4Bubble

naja nid alle sind mehr Original!

St. Moritz

Verfasst: 02.01.2004 - 17:05
von schifreak
wenn ich a net viel kenn in der Schweiz- aber die Schlepplifte von St. Moritz kenn ich noch alle, die warn ja z. Tl furchbar lang- allen voran die Sl. die von der Signalbahn weggingen einer war 2500 m lang ( der linke beim langsamen Sessellift ich glaub Paradies hieß er hatte so runde Rohrmasten) hat mich eh gwundert, jeder spach damals von St. Moritz und dann darfs 2 Wochen in PB stehn und dann in Schleppliften- von Erholung war da net viel...

Verfasst: 02.01.2004 - 22:22
von Gast
Naja der Stäzerhorn war ja krass lang....
Vor allem wenn es kalt war war man bis man oben war ein Eiszapfen :oops:

Verfasst: 02.01.2004 - 22:25
von k2k
Hehe, die Schneestürme in den Stätzerhorn-Parallelliften kenne ich auch noch gut... :D

Verfasst: 02.01.2004 - 22:34
von Gast
und welcher hat die größte Steigung....
Der Rohnenlift in Zöblen macht 400m höhe bei 995m Länge!

Verfasst: 03.01.2004 - 06:19
von Michael Meier
Aengi Klewenalp 200 auf 400

Verfasst: 03.01.2004 - 17:03
von Chasseral
Anonymous hat geschrieben:und welcher hat die größte Steigung....
Der Rohnenlift in Zöblen macht 400m höhe bei 995m Länge!
Kann ned ma jemand die Daten von Hochgurgl - Vorderer Wurmkogl 2 ausfindig machen? Ich bin sicher der is noch steiler als Aengi-Klewenalp

Verfasst: 03.01.2004 - 19:35
von lift-master
der ahornbühl lift in feldberg-fahl hat bei einer länge von 1480m eine hd von ca. 450m

Verfasst: 04.01.2004 - 18:53
von jul
Mir fällt da auch einer ein, den es eigentlich noch gar nicht gibt :lol: , erst ab nächstes Jahr (zu wenig Zeit): Schlepplift Wiesmath in Mitterbach:
Wiesmath:
Talstation: Höhe 1250 m
Bergstation: Höhe 1436,50 m
Horizontale Länge: 465 m
Höhenunterschied: 186,50 m
Schräge Länge: 483 m
Mittlere Neigung: 43%

Verfasst: 12.03.2004 - 00:30
von tvetter
Hi!

Ich komme erst jetzt wieder richtig zum lesen und bin daher spät dran...
Meier Michael hat geschrieben:-SL Pracondu 2 Nendaz (Bühler) 530m auf 1190m
[...]
naja nid alle sind mehr Original!
Der ist gar nicht mehr. Wurde vor einigen Jahren, kurz nachdem die Gondel erneuert wurde, abgebaut. Meines Wissens aber nicht nur wegen des Neubaus sondern auch, weil die Konzession ablief. Die Gerüchte damals versprachen einen Sessel an dieser Stelle, aber daran glaube ich nicht mehr.

Grüße, Tobias

Verfasst: 12.03.2004 - 17:28
von Michael Meier
Illhorn 2 und Bella Tola in Chandolin bzw. St. Luc beides Poma haben über 550m Höhe auf etwa 1500m Länge.

Verfasst: 12.03.2004 - 17:40
von Jojo
Illhorn 2 und Bella Tola in Chandolin bzw. St. Luc beides Poma haben über 550m Höhe auf etwa 1500m Länge.
Du meinst wohl den Pas-de-Boeuf (nicht der Bella Tola)!

Bella Tola: 390Hm; 1127m Länge.
Pas-de-Boeuf: 520Hm; 2100m Länge.

SL steil

Verfasst: 12.03.2004 - 21:44
von schifreak
Mir fällt a noch was ein, der alte Garland-Tellerlift aufm Brauneck- ursprünglich n Heuss- Doppelbügellift- dann mit Tellergehängen, Länge 560 m H.U. 230 m... in Dienten der Bürgllift hat bei 1730 m Länge--- 530 m H.U -- der Kohlmais SL in Saalbach hatte 608 m H.U. bei 2030 m Länge der Hochalm Schlepplift in Hinterglemm hatte 558 m H.U. bei 1630 m Länge

Verfasst: 12.03.2004 - 22:02
von swizzly
Skilift Hohbühl 1961 am Hasliberg........ist zwar sehr kurz und keine sehr grosse Höhendifferenz, aber er ist enorm steil, hier die dazugehörigen Daten

Doppellangbügel
Talstation auf 1'835 m.ü.M.
Bergstation auf 2'029 m.ü.M.
Länge des Skilifts: 498 m
Höhendifferenz: 194 m
Fahrzeit: 3 min

Roßbrandlift Filzmoos

Verfasst: 23.12.2004 - 23:56
von gerrit
In Filzmoos (Salzburg) gab es neben dem inzwischen ersatzlos abgebauten Rettensteinlift (siehe oben) einen älteren langen Schlepplift, den Roßbrandlift (in den 90-er Jahren durch eine Umlaufbahn - Papageno - siehe auch "Lifte, die keiner braucht" ersetzt), führte bei 1700 m Schlepplänge von 1057 bis ca. 1590 (andere Karten 1600) m Höhe, und zwar auf einer nordseitigen schmalen und eisigen Schneise durch den Wald, phasenweise bis zu 700 m von der zugehörigen Piste entfernt. Bin dort als Kind jahrelang im Schikurs gefahren, dieser Lift war der HOrror, steil, eisig, und wenn man rausflog stand man im wahrsten Sinn des Wortes im Wald. Hab ihn dann erst später geschätzt und - dank des eher geringen Andrangs - für private Schimarathons verwendet (4 - 5 Stunden rauf-runter ohne ein einziges mal hinsetzen, könnt ich heute sicher nimmer, nicht nur, weil dort jetzt die Umlaufbahn steht :cry:

Verfasst: 26.12.2004 - 14:45
von Gletscherfloh
Hallo.

der ehemalige SL "Höllspitzlift" von d. Paznauner Taja auf den Höllspitz überwund auch beachtliches (erbaut 1977, mittlerweile ersetzt durch KSB): von 1990m auf 2650m.

Auf der Sammnauner Seite gabs dafür SLs von fast rekordverdächtiger Länge (toll bei Kälte und Sturm). Die alten Viderjochlifte (Alp Trida - Viderjoch/Idjoch, erbaut 1978/80, mittlerweile ersetzt duch KSB) hatten 2450 m Länge.

Quelle: 25 Jahre Silvrettabahn, 1963-1988, hrsg. von der Silvretta Seilbahn AG, Ischgl.

lg

gletscherfloh

Verfasst: 26.12.2004 - 14:50
von d-florian
einer der viderjochschlepper steht aber noch! :wink:
ist aber bei viel betrieb sicherlich die bessere lösung mit dem schlepper zu fahren weil da nix los sein wird! :wink:

Verfasst: 11.01.2005 - 18:19
von BlauschneeSäntisälbler
Skilift Gers in Flaine

Tal 1716 Berg ca. 2450

Wer bietet mehr??

Verfasst: 20.09.2007 - 19:17
von DanielNö
Den Kreuzkogellift gibt es schon noch in Sportgastein, er wurde nur um das letzte Steilstück verkürzt.
Der Schlepper is generell recht interessant mit der Antrieb/Spannstation, die ich in dieser Form noch nirgends gesehen habe (Gletscherlifte sind anders aufgebaut).
Die LSAP Schlepper am Stubnerkogel waren sicher auch recht gut, was Höhenmeter angeht (Salesen, Höllbrunn, Ahorn) und die Fulseckschlepper in Dorfgastein steigen auch ganz schön.

Verfasst: 22.09.2007 - 16:13
von Wombat
Weiss das Jemand wie die genauen Daten des Schlepplift Pardiel - Laufböden am Pizol sind. Das war auch so ein "mega Lift" ich kann es mir nur an den Daten des Sesselliftes zusammen reimen. ca 593m Höhenunterschied und ca 2000m lang.

Verfasst: 23.09.2007 - 12:30
von GMD
Der war sogar etwa 2200m lang. Hab ihn nie deswegen nie gemocht!

Verfasst: 25.09.2007 - 08:46
von Chasseral
Gemäß den offiziellen Daten überwindet der Schlepplift Gers in Flaine eine Höhendifferenz von 677 m.