Seite 2 von 3
Verfasst: 17.03.2007 - 23:14
von Ronni
Hier habe ich ein paar Fotos von der Grünbergseilbahn in Gmunden Baujahr 1957
Leider hatte die Bahn am 26.10.2010 den letzten Betriebstag und wird durch eine Pendelbahn ersetzt
Verfasst: 12.04.2007 - 02:01
von Space1978
Habe auch noch ein Bild von der Obersalzbergbahn. Baujahr 1950. Leider hatte ich keine Zeit für ein besseres Bild, weil ich an der Ampel war.
Re: Oldtimer
Verfasst: 01.05.2007 - 10:42
von Petzi
schifreak hat geschrieben:Alles OITAF Daten, deshalb Ohne Gewähr...
Tirol :
ESL Sölden - Hochsölden, 1948
ESL Steinbergkogel, Kitzbühel ; 1953
ESL Sölden Innerwald ; 1953
ESL Hochalm, Berwang ; 1956
ESL Wiedersberger Horn IIa,Alpbach ; 1966
ESL Ramsberg- Grasboden, Hippach im Zillertal ; 1966
DSB Maierl 1 , Kirchberg ;1967
ESL Sonnwendjoch, Kramsach;1968
DSB Glungezer,Tulfes;1968
DSB Maierl 2 , Kirchberg;1969
ESL Leutasch Moos, Mundelift; 1969
ESL Hohe Salve III, Hopfgarten i Brixental; 1970 !!! hätt mir den älter vorgestellt...
Da sind ja auch ein paar wenige schon Geschichte...
PB Vallugabahn, Arlberg ;1954, Ja aber mehrfach umgebaut und zwei mal mit neuen Gondeln versehen, hingegen die zweite Sektion von 1955/56 ist noch (mit Ausnahme der Gondeln) recht original
PB Reutte;1957, Umbau 1981
PB Kitzbüheler Hornbahn II ( Gipfelbahn) ; 1955, letzter Umbau in den Neunziger Jahren, Gondeln saniert, alte Steuerung der Hahnenkammbahn von 1988
PB Seefelder Jochbahn; 1958, umgebaut 1982
PB Serfaus ( Kinderbahn ) ; 1959 die ist noch im Originalzustand
PB Härmelekopfbahn , Seefeld ; 1960, Umgebaut 1974 und Mitte Neuniziger Jahre, zweimal neue Kabinen
PB Venetbahn, Landeck ; 1967, umgebaut 2006
das wärs mit Tirol, bis 1970.
älteste Seilbahn Österreichs, Raxbahn am Semmering--1926, ebenfalls mehrfach umgebaut
älteste Seilbahn Salzburg, Maiskogelbahn Kaprun ; 1954, umgebaut
PB Eisriesenwelt ; 1955 ( nur im Sommer, steilste Seilbahn von Österreich), ebenfalls umgebaut
PB Untersberg, Grödig bei Salzburg ; 1961, auch umgebaut
PB Gletscherbahn, Kaprun ; 1966 - hier zeigt sich die der zweite Abschnitt der ersten Sektion (so heisst das richtig!) noch im Originalzustand.
noch 3 bestehende Seilbahnen von 1960, Goldeckbahnen Spittal an der Drau, und die Schladminger Tauernseilbahn in Haus im Ennstal.
Goldeck ist nahezu Geschichte, die Schladminger Tauernseilbahn ein echter Liftoldie - für 8 Personen!!!
PB s in Vorarlberg:
Sonderdach, Bezau ; 1955
Rüfikopfbahn 1 , Lech a Arlberg; 1957
Lech -Oberlech;1959
Lünerseebahn, Brand ;1959
Sonderdach II, Bezau; 1960
Trittkopfbahn, Zürs am Arlberg;1962
Walmendingerhornbahn, Mittelberg Kleinwalsertal; 1966
Hochjochbahn, Schruns; 1966
Bei der Walmendinger Hornbahn glaube ich dass die noch recht original sein müsste, der Rest wurde schon mindestens einmal umgebaut.
noch intressant, die Mohnenfluhbahn wurde 1967 gebaut, und dann erst 20 Jahre später die Rüfibahn II.
noch n paar Pendel Bahnen vor 1970:
Dachsteinbahn 3 Gjajdalm, Obertraun; 1961
Gosaukammbahn,Gosau; 1968
Dachsteinsüdwandbahn, Ramsau;1969
noch intressant, 2 Anlagen, die vor 1900 sind, die Salzburger Festungsbahn, 1892 ; und die Grazer Schloßbergbahn 1894; wurden aber natürlich mehrmals umgebaut. aber Strecke vermutl. noch Original.
Beide Strecken sind original, wurden nur um 1960 beide vom Riggenbachschen System auf das Abtsche System umgebaut...
Im Oitaf steht was von einer DSB !!! von 1907, DSB Vohegg, Kötschach Mauthen. Würd mal gern wissen, ob da net n Fehler drinnen iss ! ? ! ?
Kap. 1369 p / h .... das iss glaub n Fehler.
DSB´s gibt es in Österreich erst seit 1955, eine der ersten (wenn nicht die erste, muss mal nachschlagen) waren die Schindlerbahnen St Anton.
Und der allerälteste ESL war in Bad Gastein der Höllbrunnlift ( 1. Sekt. Graukogel) von 1946.
Und 2 Jahre später wurde in der Steiermark der Präbichllift gebaut, ein ESL. Gibt s den noch ? da war ich noch nie
Die ersten ESL in Tirol warn die Anlagen Gschwandkof ,Seefeld, und Seegrube, Innsbruck. beide 1947
Beide heute schon längst abgebaut, der Nordkette 1 Lift überlebte mit einigen Umbauten bis 1989
so für heut langst... werd dann nochwas von BRD suchen, aber n ander mal...
Man sieht also wie wenig Seilbahnen wirklich im Originalzustand verblieben sind. Die Predigstuhlbahn grenzt hier für mich an ein Wunder!
In Österreich sind sicher unsere beiden Oldie ZUB´s noch weitestgehendst Original (Grünberg, Zwölferhorn). Auch die Schladminger Tauernseilbahn kann als Liftoldie gesehen werden.
Bei vielen der sonstig erwähnten Anlagen kann ich das Prädikat alte Anlage nicht gelten lassen, da von der alten Anlage zum Teil sehr wenig über geblieben ist.
Für Garmisch Fans gibt es aber einiges an Lift Oldies:
Graseckbahn 1952
Eckbauerbahn (glaube 1956)
und vielleicht noch die alte Wankbahn von 1982
gibt es auch nicht mehr viele von der originalen 4er EUBs dieser Epoche!
LG Petzi
Verfasst: 01.05.2007 - 11:17
von GMD
Den ESL Steinbergkogel kann man leider aus der Liste streichen...
Verfasst: 01.05.2007 - 19:25
von starli2
ESL Mundelift in Leutasch ist ebenfalls schon außer Betrieb und der ESL Ramsberg im Zillertal ist doch auch nicht mehr der alte, oder? Lt. Liftworld Baujahr 1986 .. oder hat sich da jemand bei der Eingabe verschrieben?
Hippach
Verfasst: 01.05.2007 - 20:14
von schifreak
laut OITAF iss der Hippacher ESL von 1966. Und so schaut er auch aus. Nee, 1986 hat ma schon ganz andere Lifte gebaut-- der letzte Einersessel in Tirol war der 1987 gebaute ESL Grafenast II ( von DM ) den bin ich selber mal gefahrn. Es könnte sein, daß der untere Schwazer ESL später umgebaut wurde-- meine OITAF iss von 1988. ich geh aber davon aus, daß das n Einzelfall iss-- Neuanlagen wurden mit Sicherheit nicht mehr als ESL gebaut. Vermutlich wollten die Schwazer net soviel Wald abholzen, und deswegen der Umbau von alt ESL auf Neu ESL, die 2. Sektion iss ne reine Waldbahn. sehr romantisch, und windgeschützt.
1984 war das Letzte Jahr, wo man 3 ESL Neu gebaut hat , die Marienbergbahn 1 in Biberwier ( mittlerweile 6 KSB ), die Kohlstattbahn in Kramsach ( nix wissen, ob da noch jemals was laufn wird ) , die Parkplatzbahn in der Axamer Lizum ( danach DSB, später die ``Unglücksbahn`` als KSB )
eine unklare Sache gibts noch, da steht n Lift in Völs drinnen, Mühlberglift - der war doch in Scharnitz wenn mich net alles täuscht. der soll laut OITAF 1988 als ESL gebaut worden sein ( das war doch ne DSB ? )
noch ganz intressant, in den anderen Bundesländern wurde mit ESL - Neubauten schon viel früher aufgehört-- z.B. Salzburg, das war 1975 der Ronachkopflift in Thumersbach; ( LSAP ); in Vorarlberg 1976 ( Marul ? )
in der Steiermark war der letzte 1968 in Mautern; in Oberösterreich 1964 in Haag am Hausruck ; und in Niederösterreich 1965 in St. Corona ;
eine Ausnahme, in Kärnten wurde 1987 in Reichenau ein ESL gebaut ( es iss aber net gewiss, ob alles ganz genau stimmt ) --
Verfasst: 01.05.2007 - 23:20
von Petzi
scheinbar sind die OITAF Listen mit Vorsicht zu geniessen, habe in Deinem Zitat meine Ergänzungen/Änderungen hineingeschrieben (siehe obiges Posting von mir)
Petzi
Oitaf
Verfasst: 02.05.2007 - 07:24
von schifreak
Ja, sind bestimmt n paar Fehler drinnen-- wie gesagt, es sind ja auch einige Umbauten wie Vallugakabinen etc. nach 1988 passiert. Da bräucht ma mal eine Neuere Oitaf... aber woher nehmen, und net stehlen ?
Fest steht jedenfalls, in Tirol gibts die meisten Lifte-- und auch die meisten ESL. Heut noch. warum die anderen schon eher moderne Lifte bauten ? steht in den Sternen. Oder die anderen hatten mehr Schlepper, die in Oitaf nicht gelistet sind ?
Verfasst: 04.07.2007 - 00:55
von Yeti01
Hallllloohhoo!
Ihr habt meine absolute Lieblinxbahn vergessen:
Meine Palüdbahn!!!
Steurer DSB von 1968.
Ist noch fast im Originalzustand, mit Ward Leonard, aber die Generatorsteuerung wurde auf Simoreg modernisiert.
Wenn wir Glück haben, erlebt die Bahn nächstes Jahr ihren 40-er.
Wahrscheinlich wird sie aber dieses Jahr noch gegen eine 6KSB ersetzt.
Wer Interesse an einer Besichtigung hat, einfach melden!
Ich kenn dort einen Betriebsleiter
Verfasst: 04.07.2007 - 08:23
von skilinde
Turmbergbahn Karlsruhe
Standseilbahn: Inbetriebnahme 1. Mai 1888
Kurze Betriebsunterbrechung wegen Kriegsschäden in 1945
Umbau 1966 und neues Seil seit 2004.
http://www.turmbergbahn.de
Verfasst: 04.07.2007 - 16:27
von Dresdner
Bevor wir hier total europalastig werden:
vergesst den guten alten Spanish Aero Car von 1916 nicht, der immer noch seine Dienste verrichtet.

Foto: wikimedia
Dresdner
Verfasst: 07.07.2007 - 02:05
von Frankenski
Wo steht denn diese Bahn, das Ding sieht cool aus.
Verfasst: 07.07.2007 - 06:18
von Dresdner
Die Bahn befindet sich am Niagarafall.
Gib einfach den Suchbegriff "Spanish Aero Car" bei Google ein, dann erhälst du eine Unmenge an Suchergebnissen einschliesslich Bildergalerien.
Dresdner
Verfasst: 07.07.2007 - 09:42
von thun
Wurde denn die Laberbergbahn in Oberammergau schon erwähnt?
11-ZUB, Bj. 1955 - 57
In den Stationen werden die Kabinen per Schwenkarm gedreht.
Verfasst: 07.07.2007 - 13:59
von Pilatus
Hast du Bilder davon?
Verfasst: 07.07.2007 - 14:08
von TPD
^^
Im Berichtetopic hat es bestimmt Bilder
Verfasst: 07.07.2007 - 14:48
von thun
Nein, leider nicht.
Ich denke auch, dass sich im Berichtetopic was findet.
Außerdem hat der Laber die steilste Abfahrt der Alpen (allerdings nicht präpariert).
Verfasst: 07.07.2007 - 16:26
von Dresdner
Hier die HP der Laberbahn:
http://www.laber-bergbahn.de/
Dresdner
Verfasst: 07.07.2007 - 17:44
von Pilatus
Achso, das ist aber keine ZUB sondern eine Luftseilbahn System Peter.
Verfasst: 07.07.2007 - 19:54
von Dresdner
Auch eine ZUB ist eine LSB.
Dresdner
Verfasst: 19.07.2007 - 21:59
von rainer
Der ESL "Luisenhöhe" in Haag am Hausruck wurde 1964 gebaut.
Re: Hippach
Verfasst: 20.07.2007 - 21:52
von Petz
schifreak hat geschrieben: eine unklare Sache gibts noch, da steht n Lift in Völs drinnen, Mühlberglift - der war doch in Scharnitz wenn mich net alles täuscht. der soll laut OITAF 1988 als ESL gebaut worden sein ( das war doch ne DSB ? )
In Völs (bei Innsbruck) gabs früher mal nen Seillift, das war dort aber schon auch alles.
Der Mühlberglift in Scharnitz hat eine bewegtere Geschichte denn ursprünglich war das mal ein Leitner T-Schlepper, dann ne Leitner - DSB (noch mit den alten schmalen Breitflanschträgerseitenprofilstützen und den von mir und mittlerweile meinen Bandscheiben so geliebten Walzenniederhalterollen) erst später (könnte mit 1988 hinkommen) hat Wopfner die Anlage dann meiner Meinung nach vollkommen unnötigerweise neugebaut. Mit den ersten beiden Leitners bin ich jedenfalls noch selbst gefahren, die "Wopfnerära" kenne ich live nicht mehr denke aber das das auch wieder ne DSB war.
Verfasst: 21.07.2007 - 11:31
von starli2
Mühlberglift:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=16652
(1988 ESL, 1990 KDSB, 1995 DSB, 1996 Betriebseinstellung)
Verfasst: 28.07.2007 - 06:48
von Dresdner
Seilbahn zur Burg in Budapest - eröffnet 1870 - noch heute Verkehr mit historischen Wagen.



Fotos: http://www.pbase.com/karibaer/budapest
Dresdner
Verfasst: 28.07.2007 - 13:08
von -tom-
Dresdner hat geschrieben:Seilbahn zur Burg in Budapest - eröffnet 1970 - noch heute Verkehr mit historischen Wagen.
Wie paßt "eröffnet 1970" und "Verkehr mit historischen Wagen" zusammen?
Gruß, Tom