Seite 2 von 28

Verfasst: 13.07.2004 - 13:01
von GMD
Die 4MGD Maschgenkamm dürfte mit der neuen Bahn auch überlastet werden. Man sollte die Bergstation der 8MGD so auslegen, dass man bei einem Neubau der 4MGD diese beiden verknüpfen könnte. Direkt von Unterterzen auf den Maschgenkamm, das wäre doch was!

Verfasst: 13.07.2004 - 13:19
von Seebrünzler
Und dann noch weiter via Spitzmeilen zum Vorab. Der Rekord der längsten Gondelbahn gehört den Flumserbergen. :jump:

Edit: Ein weiterer Vorteil bei GMD's Variante; die unverbesserlichen Autofahrer könnten dann bis Mittags warten, bis vielleicht mal eine leere Gondel vorbeikommt. :lol:

Verfasst: 21.07.2004 - 08:02
von Chasseral
dani hat geschrieben:was? 8MGD?
vorteil der neuen bahn: vielleicht nehmen mehrere diesen zubringer und die straße und die parkplätze werden etwas entlastet! allerdings sollte die bahn auch ne präparierte abfahrt bekommen -> ausbau der terza-route mit beschneiung (wenn schon denn schon!!)
Terza-Route ausbauen und Beschneien fände ich alles andere als gut! Ich bin absolut dagegen, weitere Routen zu Pistenautobahnen auszubauen. Im Gegenteil: Ich fordere 30% der Pisten zu renaturieren und als unpräparierte Routen auszuzeichnen. Da macht doch Ski-fahren viel mehr Spass!
Der Reiz am Skifahren besteht doch darin, sich dem Berg und dem Schnee anzupassen und nicht umgekehrt!?! Klar - ich carve auch gerne, aber Pisten-Autobahnen gibts ja inzwischen wohl wirklich genug - alleine in Europa so viele wie ich nie werden fahren können.
Routen, die gegen Lawinengefahr gesichert sind, sind jedoch in den meisten Gebieten knapp. Deshalb meine Forderung: Weniger Pisten - mehr Routen!!

Verfasst: 21.07.2004 - 17:00
von dani
naja, an der terza müsste man ja net viel ausbauen. wald ist ja schon gerodet... nur noch ne beschneiungsanlage und die piste walzen. als rote müsste das doch machbar sein.

was ist schon der reiz einer ausgeschilderten route? die ist schon nach wenigen stunden nach neuschnee ausgefahren und bereitet net wirklich mehr viel spaß. zudem ist die lawinensicherung von routen auch ein eingriff in die berg- und schneewelt!

Verfasst: 21.07.2004 - 18:20
von k2k
^^ Gibt auch Menschen, die an ausgefahrenen Routen ihren Spass haben ;-)
Ich würd den Vorschlag von Oliver Frank sofort unterschreiben.

Verfasst: 20.09.2004 - 10:13
von dani
ein neubau anstelle der prodkammbahnen wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. die sessel wurden mit polster ausgestattet und die klemmen komplett erneuert!

Verfasst: 20.09.2004 - 10:32
von k2k
^^ Also Polster hatten die Sessel definitiv schon immer (Poma halt...), die wurden wenn dann auch erneuert.

Verfasst: 07.11.2004 - 19:35
von GMD
Ich hatte vor ein paar Tagen die Möglichkeit, mit einer Angestellten der Skischule zu sprechen. Ihrer Aussage nach wurde auf der ersten Sektion Unterterzen - Oberterzen bereits mit dem Fundamentsarbeiten für die Stützen der zukünftigen EUB begonnen. Im kommenden Sommer wird dann die PB abgebrochen und die Gondelbahn fertiggestellt. Sie soll auf die Wintersaison 05/06 in Betrieb gehen. Über die Linienführung der zweiten Sektion (Stichwort steiles, für EUBs schlechtes Gelände) war sie leider nicht informiert.

Auch über zukünftige Projekte konnte oder wollte sie keine Auskunft geben. Ihrer Meinung nach werden die DSB Ziger und Leist aber nach Ablauf der Konzession aufgegeben. Sie könne sich aber eine KSB von der Seebenalp auf den Leist vorstellen.

Verfasst: 07.11.2004 - 19:41
von k2k
Leist dichtmachen? Ich glaube es hackt. Wie lange läuft denn die Konzession noch?

Verfasst: 09.11.2004 - 19:59
von Downhill
k2k hat geschrieben:Leist dichtmachen
*schnell Flumserberge in Januar-Tour mit aufnehm*

Verfasst: 09.11.2004 - 21:04
von GMD
Keine Ahnung, wie lange die Konzession noch läuft. Aber die beiden Lifte sind definitiv nicht mehr die Jüngsten!

Verfasst: 10.11.2004 - 01:44
von Seebrünzler
Das darf doch wohl nicht wahr sein!!! Die einzigen einigermassen angenehmen Ecken im Gebiet dichtmachen :nixweiss: . Dafür ist dann die Chance grösser, dass von Seeben nach Steligrat endlich der Skilift ersetzt wird.

Verfasst: 10.11.2004 - 06:57
von Chasseral
k2k hat geschrieben:Leist dichtmachen? Ich glaube es hackt. Wie lange läuft denn die Konzession noch?
Daher bin ich für eine Renaissance der fixen DSB! Nur mit diesen ist es möglich, sehr anspruchsvolle Hänge zu vertretbaren Kosten zu bedienen!

Mein Horrorszenario: Nur noch 6- oder 8KSB an blauen Pisten, alles andere dichtmachen.

Die Zugspitze hats ja vorgemacht: 6KSBen an den Hauptpisten und DSB Neue Welt zu. Wäre beim Leist analog.

Verfasst: 10.11.2004 - 21:12
von GMD
Nur keine voreilige Panik Leute! Das war die persönliche Meinung einer Angestellten, keine offizielle Aussage.

Verfasst: 10.11.2004 - 22:43
von k2k
Hab grad mal nachgeschaut, Leist ist Baujahr 1980. Ganz taufrisch ist das nicht mehr.

Verfasst: 10.11.2004 - 22:51
von GMD
Eine Konzession läuft glaube ich 25 Jahre. Alarmstufe rot!

Verfasst: 14.11.2004 - 18:36
von lift-master
oh shit,und Zigerboden BJ 1984.hoffe ja nicht,daß der Leist dicht macht,aber leider hat die bahn auch mit die wenigsten Betriebstage pro Saison,weil oft wegen Lawinengefahr,Nebel und so der Lift geschlossen ist.Wäre aber trotzdem der Hammer,hoffentlich nur ein Gerücht. :cry: :cry: :cry:

Verfasst: 14.11.2004 - 22:23
von GMD
lift-master hat geschrieben:Hoffe ja nicht,daß der Leist dicht macht,aber leider hat die bahn auch mit die wenigsten Betriebstage pro Saison,weil oft wegen Lawinengefahr,Nebel und so der Lift geschlossen ist.
Genau das hat die gute Frau auch gesagt!

Erste 8er Sesselbahn der Schweiz

Verfasst: 28.01.2005 - 14:22
von Seilbahnfreund
Gerade auf der Garaventa Homepage gefunden, allerdings wird erst im nächsten Jahr gebaut:
Garaventa baut erste kuppelbare 8er-Sesselbahn der Schweiz

Die Prodkammbahnen Flumserberg AG und Garaventa realisieren auf die Wintersaison 2006/07 diesen für die Schweiz neuen Bahntyp auf den Flumserbergen.

Die Prodalp - Prodkamm genannte Hightech-Anlage ersetzt zwei bestehende Bahnen, eine kuppelbare 4er- und eine fixe 2er-Sesselbahn.

Einige technische Hauptdaten

Schräge Länge 1722 m
Höhendifferenz 368 m
Förderleistung 4000 Pers./h
Fahrgeschwindigkeit 5 m/s
Fahrzeit 6,3 min
Förderseil 56 mm
Anzahl Stützen 16
Anzahl Sessel 104
Nennleistung 758 kW
Gruß Thomas

Verfasst: 28.01.2005 - 14:35
von k2k
Wow. das sind mal echte Neuigkeiten nach langer Zeit. Hätte nicht gedacht daß das so schnell kommt.

Verfasst: 28.01.2005 - 21:19
von tmueller
@ Flumserberg Kenner

Wie siehts mit den Pisten auf dem Prodkamm aus? Vertragen diese eine Kapazität von 4000p/h?

Verfasst: 30.01.2005 - 11:15
von dani
wow! echt coole neuigkeiten. leider müssen wir da ja noch ne ganze weile warten....
die 4000 pers/std. sind ja nicht grad die welt! die alte 4er (2800 pers.) und die alte dsb (1200 pers.) kommen ja auch auf 4000 kapi. also kein problem für die pisten! welche übrigens die schönsten in den flumserbergen sind!
weiß jemand was neues vom leist? wie stehts um die DSB da oben?

Re: Erste 8er Sesselbahn der Schweiz

Verfasst: 30.01.2005 - 12:49
von GMD
Garaventa baut erste kuppelbare 8er-Sesselbahn der Schweiz
Auf Deutsch heisst das, es gibt eine Doppelmayr UNI-G mit Garaventaschildern...

Verfasst: 30.01.2005 - 20:42
von lift-master
uiuiuiuiuiu!!!!was höre ich denn da.interresante news.wird der ausgelutschte 4er nach 20 jahren ersetzt.nicht schlecht.respekt,respekt :bindafür:

Verfasst: 03.02.2005 - 23:35
von lift-master
bin mir fast sicher,dass der alte habegger 2er eine förderleistung von 720 p/h hat und nicht 1200p/h.