Re: Tallifte Davos Klosters
Verfasst: 14.04.2012 - 21:49
Hierzu die neusten Erkenntnissen. Der Skilift Mura-Alpenrösli wurde ursprünglich von Tebru gebaut. da der Lift zu schwach war, wurde er durch eine leistungsfähigere Anlage von WSO ersetzt. Die originale Anlage wurde demontiert und bei Wernetshausen im Zürcher Oberland wieder aufgestellt. Der gleichzeitig errichtete Zubringerlift Klus-Mura wurde 1980 demontiert und nach Hätzingen im Glarnerland versetzt.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &p=4829020
Der Skilift in Wernetshausen (Hinter dem Bachtel) war ein Flob. Der Lift wurde wiederum demontiert und an seinen jetztigen Standort am Ghöch bei Gibswil ZH versetzt. Dort läuft der Lift nun auch schon seit 30 Jahren. Dabei wurden anfäbglich der Komplette Lift übernommen bis auf die Umlenkstation welche wie per Poma nur aus einer Fliegenden Umlenkscheibe bestand. Diese wurde durch eine neue Konstruktion von Bartholet ersetzt. Das Umlenkrad wurde übernommen und trägt noch heute die Aufschrift Alpenrösli. In den letzten Jahren hat man den Lift grundlegend saniert und die Masten nach und nach durch solche von WSO ersetzt. Ebenfalls wurde die Antriebstation ersetzt.
Bilder davon gibt es hier:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=206073
Die Anlagen versetzt hat HR Müller aus Tann.
Der Skilift Alpenrösli wurde durch eine neue Garaventa Konstruktion ersetzt aber schon nach wenigen jahren wieder demontiert und auf die Heuberge versetzt wo der Lift nun mit Dieselantrieb seine runden dreht.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &p=4829020
Der Skilift in Wernetshausen (Hinter dem Bachtel) war ein Flob. Der Lift wurde wiederum demontiert und an seinen jetztigen Standort am Ghöch bei Gibswil ZH versetzt. Dort läuft der Lift nun auch schon seit 30 Jahren. Dabei wurden anfäbglich der Komplette Lift übernommen bis auf die Umlenkstation welche wie per Poma nur aus einer Fliegenden Umlenkscheibe bestand. Diese wurde durch eine neue Konstruktion von Bartholet ersetzt. Das Umlenkrad wurde übernommen und trägt noch heute die Aufschrift Alpenrösli. In den letzten Jahren hat man den Lift grundlegend saniert und die Masten nach und nach durch solche von WSO ersetzt. Ebenfalls wurde die Antriebstation ersetzt.
Bilder davon gibt es hier:
http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=206073
Die Anlagen versetzt hat HR Müller aus Tann.
Der Skilift Alpenrösli wurde durch eine neue Garaventa Konstruktion ersetzt aber schon nach wenigen jahren wieder demontiert und auf die Heuberge versetzt wo der Lift nun mit Dieselantrieb seine runden dreht.