Seite 2 von 3
Verfasst: 03.02.2007 - 11:01
von rabiator
Am FIS-Hang Corviglia auf die Station!!
Lange steile strecke, sehr praktisch, bin mal auf etwa 65KM/H gekommen!!
Mein Vater auf über 70, genau weiß ichs aber nicht mehr!!
Sowas gibts doch eigentlich überall, mittlerweile sollte das jedes größere skigebiet haben!!!
Furtschellas hat sowas auch oder Corvatsch!!!
Verfasst: 03.02.2007 - 21:35
von Michael Meier
Wenn man einen GPS Empfänger hat, hat man auf jeder Strecke seine eigene Messstrecke. Rekord liegt bei 140km/h die Bernhard Russi Run runter. Sogar auf Video aufgezeichnet. Und das nur wegen einer bescheuerten Wette.
Verfasst: 03.02.2007 - 21:43
von trincerone
Wie, du bist da mit 140 km/h runter??
Verfasst: 03.02.2007 - 21:46
von Michael Meier
Du hast das Video gesehen. Rat mal wer aufegommen hat?
Verfasst: 03.02.2007 - 21:55
von trincerone
Ja, ich dachte nur du meintest, dass du daran nicht beteiligt gewesen wärst, aber dann hab ich das missverstanden.
Aber über die FO bist nicht mit rüber oder?
Verfasst: 03.02.2007 - 22:05
von spiderman
wow
so viele antworten. danke, super!
ich dachte nicht das diese messanlagen doch so verbreitet sind.
würde meinen topspeed nämlich gerne mal wissen. bei 95 kg (1,97m) geht da bestimmt gut die post ab.
wie funktioniert das mit dem gps gerät genau?
mfg spidy
Verfasst: 04.02.2007 - 09:34
von rabiator
Wie groß warst du denn mit 14???
Da du jetzt ja schon 197cm bist!!
Bei dem GPS glaub ich muss man das ding teuer kaufen aber ich will mal nichts sagen denn glauben ist nicht wissen!!
Verfasst: 04.02.2007 - 17:36
von max
Kalle81 hat geschrieben:In Obertauern bin ich im letzten Winter auch so etwas gefahren.
Gru� David
in obertauern gibts drei, an der zentralbahn, monte flu und grünwaldkopfbahn (letztere noch nicht geöffnet).
Verfasst: 06.02.2007 - 09:47
von rower2000
Weibermahd 72 km/h. Bei 69-70 kg und 1,72 m.
Verfasst: 06.02.2007 - 15:08
von BigE
spiderman hat geschrieben:[...]bei 95 kg (1,97m) geht da bestimmt gut die post ab.
wie funktioniert das mit dem gps gerät genau?
mfg spidy
grösse und gewicht allein sind noch kein garant um schnell zu fahren. mein vater bspw. ist fast so gross wie du bei ähnlichem gewicht und dazu ein sehr geübter skifahrer (diese saison bereits über 20 skitage, normalerweise um die 50 tage pro jahr). und trotzdem ist er ein miserabler gleiter, hat bei der parsenn-messstrecke (die übrigens wieder offen ist, hab gestern aber das dorftäli gemieden da zu viele touristen) mühe überhaupt auf 90 zu kommen...
das gps misst einfach die position in gewissen zeitabständen. dann teilt es die gefahrene teilstrecke durch das zeitintervall und gibt die maximalgeschwindigkeit raus. bei geradeausfahrt stimmts also nicht schlecht, bei kurven gibts zu langsame resultate raus (weils "abkürzt").
kolleg nimmt so eins jeweis mit, hat am vorabgletscher (laax. dünne luft, morgens noch kaum leute und eine harte, frisch gewalzte piste die gut läuft) auch schon 140 erreicht. und das ohne perfekte hocke, denn er hat das gerät in der brusttasche und in der hocke funktionierts dann nicht.
selber bin ich damit schon 94.3 gefahren, auf der welligen jatzpiste (davos jakobshorn) ist das schon ziemlich schnell. da fühlen sich 100 auf einer regelmässigen piste langsamer an.
Verfasst: 11.02.2007 - 12:55
von valdebagnes
Die Messstrecke auf der ansonsten so beschaulichen und eher flachen Seiseralm finde ich den Hammer. Im Gegensatz zu Strecken, die einen flachen Auslauf haben wo es oft etwas Überwindung kostet nicht schon vor dem zweiten Messpunkt zu bremsen, hat man hier einen Gegenanstieg und kann es man so richtig laufen lassen. Ich war von meiner gemessenen Geschwindigkeit von 97kmh aber doch ein wenig überascht, es hat sich nicht so schnell angefühlt. Inwiefern hier Ungeauigkeiten bei der Messtrecke auftreten können (da wird ja sicher nicht das Eichamt ausrücken um zu prüfen, on die Messpunkte exakt auseinanderstehen) würde mich ja mal intertessieren.
Hier noch zwei Bilder. Mit einem anderen Winkel könnte man das fast so ablichten wie eine Hochgeschwindigkeitsstrecke. Und das auf der Seiseralm, ich kanns immer noch nicht fassen...
Verfasst: 21.02.2007 - 11:12
von mare
Seiser Alm: 98,7/Stunde
Seiser Alm 2: (30-40/Stunde)
Naßfeld: 87,5/St.
Bad Kleinkircheim: etwa 70, moglich schneller aber war es dort sehr gefahrlich (strecke in der Mitte der Piste, nicht gelandert am Ende und Beginung, schwache Preparierung)
Verfasst: 21.02.2007 - 13:24
von Bene
ich flachauwinkel am schuttleberg
ganz oben zwischen kleinarl und flachauwinkel
Mein Rekort: 87.5 Km/h
Verfasst: 21.02.2007 - 14:48
von extremecarver
Bin in Les Arcs am Snowboard (nicht Raceboard sondern Boardercross Soft) auf 145km/h gekommen und das obwohl ich recht aufrecht und ohne Rennanzug runter bin. Hatte zuviel Angst wirklich tief zu gehen. Board war aber extra noch mit Fluorpaste vorher behandelt.
Mit langen Skiern kommt man da auch ohne gute Hocke auf mehr Speed. Am besten man meldet sich vorher per E-mail an. Man bekommt dann eine etwa 2 stündige Erklärung und kurze Testläufe mit den Speedskiern (so 250cm lang), danach darf man ein oder zwei mal runterfahren. Es wird aber drauf geachtet dass man sehr gutes Fahrkönnen hat. Als Snowboarder ist schon viel Überzeungsarbeit dabei und Rennerfahrung damit sie dich runterlassen.
Verfasst: 21.02.2007 - 14:51
von extremecarver
Aja, die in Schladming sind fad. Da bin ich sitzend auf den Skiern runter, grad mal so um die 70km/h auf der Reiteralm bzw Planai. Mit Hocke wären vielleicht 5km/h mehr drin. Seiseralm sieht auf den Photos auch gut aus. Wundert mich dass da nicht deutlich über 100km/h drinnen sind. Muss man wohl mal mit Rennanzug versuchen.
Verfasst: 21.02.2007 - 23:47
von Pilatus
@ BigE: Die Dorftälipiste habe ich mir auch mal angeschaut. Aber bin nur einmal runter und da war es mir zu heiss voll gehen zu lassen. Und zum Glück! Das war oben um 17 Uhr. War alles total hart und meine Kanten sind nicht mehr die besten. Dazu kam, das dort wo man bremsen müsste, die Pisten "gewellt" war. Konnte mich grad noch zwischen der schmalen Ausfahrt raus auf die Rapidpiste retten
Verfasst: 22.02.2007 - 00:56
von Wiede
extremecarver hat geschrieben:Bin in Les Arcs am Snowboard (nicht Raceboard sondern Boardercross Soft) auf 145km/h gekommen
Verfasst: 22.02.2007 - 14:31
von BigE
@pilatus: echt? bei mir wars jeweils tiptop gewalzt. war sie denn unter diesen umständen überhaupt offen?
und im schuss runter brauchst eh keine kanten, ist ja nicht schlecht in der falllinie.
hab vor knapp zwei wochen übrigens meinen rekord auf 101.75 verbessert
Verfasst: 26.02.2007 - 14:09
von PRINOTHfan
Ja stimpt!!!!!!in st. moritz-corviglia gibt es auch eine geschwindigkeitsmessung!(IM FIS)
Verfasst: 21.05.2007 - 17:01
von andyman1609
In Hinterstoder (OÖ) gibt es auch so eine Anlage, 100km/h sind da locker drinnen. Die schnellste Anlage die ich je gesehen hab(und gefahren bin).
Verfasst: 21.05.2007 - 17:07
von Freestyle-Mo
Ebenfalls in Nesselwang an der Alpspitzbahn und am Fellhorn/Kanzelwand am 6KSB-B des Kanzelwandgebietes!
Allerdings ist man dort nicht so schnell unterwegs! Total flach!! Höchstens 60 Km/h in Nesselwang und 40 Km/h an der Kanzelwand
Verfasst: 21.05.2007 - 20:25
von nici93
In der SkiWelt/Brixen an der Poma 4CLF Jochbahn. Es ist aber auch nich recht schnell. Ich hábe noch niemanden gesehen der mehr als 70km/h erreicht hat
Verfasst: 21.05.2007 - 22:35
von saccon
ï war diesjahr in lech..katastrofe, so flach das man nicht mal weis in welche richtung es gehn soll
rendl..änlich flach
warth/salober. angenehm
seiseralm..highlight vor allem sicherer auslauf ohne schnelles abbremsen
mayerhofen..relativ flach, hat ja auch noch sl, rs, strecken mit zeitmessung.
Verfasst: 22.05.2007 - 07:26
von taunussi
In Haute-Nendaz auf der Alpage gibt es auch eine Meßstrecke. Allerdings relativ flach und kurz, so daß ich bei etwa 15 Versuchen auf lediglich 68,66 km/h kam.
Verfasst: 22.05.2007 - 11:51
von valley_runner
ein guter Bekannter von mir hat die Kilometro Lanciato Strecke am Mt.Fort 2004 genommen (wenn man gegen den Berg guckt der linke, steilere Hang, normalerweise Buckel, war da aber schon ansatzweise planiert)
Unfreiwillig...
Oben beim Einstieg hingefallen, beide Ski verloren und dann auf dem hartplanierten Untergrund bis in den Auslauf auf dem Ars.. gerutscht, hatte ein GPS dabei und in der Spitze 85km/h.
Den Skianzug haben wir dann weggeschmissen, leichte Brandspuren.