Seite 2 von 2
Verfasst: 15.07.2003 - 18:49
von starli
2x um 21 Uhr? Wieso zählt die doppelt? Gibts da irgendeine Begründung oder war nur irgendwer zu faul, 4x am tag zu messen? :)
Verfasst: 15.07.2003 - 23:56
von Emilius3557
Wahrscheinlich als Indikator für die Nachttemperatur. Für genaueres müsste ich jetzt nachschauen...
Verfasst: 16.07.2003 - 18:32
von starli
hm... hr. krüger hatte ja mal gesagt, daß um 4 Uhr die kälteste temperatur am pitztaler gletscher wäre... 7-14-21 .. eigentlich komisch, daß man nicht in 6er schritten gemacht hat .. (6/12/18/24)
könnte auch sein, daß es früher, als es noch keine automatischen messungen gegeben hat, sich die leute einfach geweigert haben, nach 6 oder 7 stunden aus ihrem schlaf aufzustehen und die temperatur abzulesen :)
Könnte man ja mal als Frage zu "genial daneben" @ sat1 schicken :)
Verfasst: 16.07.2003 - 23:39
von Emilius3557
Nee, das brauchst du nicht. Das steht in jedem halbwegs brauchbaren Buch über "Physische Geographie" bzw. über Klimatologie/Meteorologie. Ich komm nur momentan leider nicht dazu, nachzuschauen.
Ich denke, dass du recht hast, das kommt aus der Zeit der Messungen "von Hand". Aber wenn man das umstellt kann man alle Messreihen vergessen.