Werbefrei im Januar 2024!

Aiguille du Midi, 13.3.07; der Ski-Gipfel - Update 2010 !

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

oli hat geschrieben:... Bist Du im nachhinein eigentlich davon überzeugt, dass man den Guide hätte haben mussen? Ich meine - was ware gewesen, wenn Ihr beiden Euch einfach mit in der Reihe angestellt hättet und euch an den Gruppen orientiert hättet. Auf den Bildern sieht der obere Fußweg gar nicht so schwierig aus. Und bei der Abfahrt hätte man ja auch sagen können "wo einer runterkommt, ist auch Platz für einen zweiten."
Also den Fussweg kommt man auch ohne Seil recht gut runter wenn man sich konzentirert, das ist kein Problem. Die Gletscherbeschaffenheit ist allerdings kniffliger als sie aussieht - auch Gerrit hält sie für kritischer als die skitechnisch viel schwierigere italienische Seite. Mein Fazit: Dass man sich an angeführten Gruppen zumindest orientiert, halte ich für unabdingbar. Habe im Bericht ja anhand einer Stelle geschrieben warum. Bei sehr stabilen Wetterbedingungen sollte es ausreichend sein, wenn man geführten Gruppen exakt hinter herfährt. Diese Zeit, die das kostet, sollte man sich zumindest nehmen. (Die Gruppen halten öfters an.)

Im Zweifelsfall (wettermässig) würde ich aber eine Führung buchen. Zum einen ist es die sicherste Variante, zu anderen macht man das nicht alle Tage, so dass die 67,-- EUR zu verkraften sein sollten, und zum dritten gäb's ein kleines Problem, wenn niemand einen Führer nähme und alle auf die geführten Gruppen warteten, um ihnen zu folgen.

Vielleicht kann Gerrit nochmal auf diese Frage antworten. Er ist in diesen Themen deutlich kompetenter als ich.

Zweite Frage:
Sind die Instruktionen des Guide eigentlich in französicher Sprache, auf englisch oder würde ich das auch verstehen?
Zur Sprache: Die Standardsprache, in der geführt wird, ist Englisch. Die Führer sprechen tagsüber mehr Englisch als Französisch. Das ist auch sehr gut zu verstehen, weil ein englisch-sprechender Franzose langsamer spricht als ein Engländer. Das sollte null Problem sein. Vielleicht kann man auch einen Führer bekommen, der Deutsch kann, wenn man im Büro entsprechend nachfragt. Ich selbst habe mich mit dem Führer auf Französisch unterhalten, weil mir das mehr liegt als Englisch. Aber die Gruppenansagen und Erklärungen waren zu 98% auf Englisch und für alle hervorragend zu verstehen.

Überhaupt versteht sich Chamonix als internationale (Bergsport-) Stadt und Englisch wird hier gleichbedeutend mit Französisch gepflegt. Dies ist ja in Frankreich nicht unbedingt typisch, aber in Chamonix so eine Art Besonderheit.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

schneesucher
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1437
Registriert: 09.10.2006 - 17:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Danke für den beeindruckenden und ausführlichen Bericht

Beitrag von schneesucher »

Auch die Bilder sind grosse Klasse!
Macht mich ganz verrückt, so etwas am Ende des Winters zu lesen. Hoffe ich komme auch mal dazu.
@ chasseral: ist die schwierigere Variante nur Skitechnisch schwieriger, oder gibts da auch vermehrt alpine Gefahren wie z. B. Spalten?! Wie findet man den Einstieg in die Variante?
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von oli »

Chasseral hat geschrieben:Überhaupt versteht sich Chamonix als internationale (Bergsport-) Stadt und Englisch wird hier gleichbedeutend mit Französisch gepflegt. Dies ist ja in Frankreich nicht unbedingt typisch, aber in Chamonix so eine Art Besonderheit.
Gut - mein Englisch ist vielleicht doch nicht ganz so schlecht, wie ich es oben dargestellt hatte, aber mit Französisch hätte ich definitiv keine Chance.
In den 3Vallees im vergangenen Jahr hatte ich nur die Erfahrung gemacht, dass ich kaum jemanden gefunden habe, der auch nur Bruchstücke in Englisch konnte (oder wollte).

Zu meinen Französch-Kenntnissen eine kleine Anekdote:
Die letzte Klassenarbeit in der 10. Klasse der Realschule stelle mich vor eine große Herausforderung. Wir sollten eine Bildergeschichte mit "Vater und Sohn" auf Französisch beschreiben. Leider hatte ich mehr Fehler als Worte, sodass ich ein "ungenügend" erntet. Dies aber nicht genug. Meine Lehrerin schrieb noch dazu: "Ce vrai, que tu appris quattre anées le francais?" (Rechtschreibfehler bitte entschuldigen, ich kann´s halt immer noch nicht).
Damals wußte ich nicht, was sie von mir wollte und bin mit dem Heft nach vorn gegangen. Auf meine Frage, was dieser Satz bedeutete, hat sie mir das Heft um die Ohren gehauen. Soviel zu meinen Französich-Kenntnissen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Ist wirklich komisch, dass Franzosen und Italiener so Englisch-Resistent sind.

Das mit der Anekdote ist schon klasse so im Nachhinein. :)
Ich habe es geschafft, in der Schule in Französisch keinen einzigen Fehler zu machen. Banaler Grund: Ich hatte kein Französisch in der Schule. 8)


@Schneesucher: Ich vermute, dass bei der schwierigeren Variante auch die alpinen Gefahren grösser sind. Zumindest gibt es weniger Spuren, da sie weniger befahren wird. Auch da müsste man mal gerrit fragen - der ist diese Variante gefahren.
Einstieg: Während die Standardroute rechts am Felsen Gros Rognon (Winkelstation der Panoramic-Gondel) vorbeigeht, biegt man bei der schwierigeren Variante vor dem Felsen links ab ins eigentliche Vallée Blanche hinunter.

Edit: Ich habe mr gerade sagen lassen, dass die schwierigere Variante teil wirklich heftig durch Abbrüche und Spaltenzonen geht. Sie sollte keinesfalls ohne Führer befahren werden. Für die Standardroute gilt offenbar: Manche raten zum Führer, andere meinen, es geht bei guten Bedingungen auch ohne. ist also so ein Grenzfall. Wohl das beste: Zum ersten Mal im Rahmen einer Führung und dann selbt beurteilen, was man im Wiederholungsfall machen würde.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

Traumbericht!! 8O :D Darür lebt mann! :D :wink:
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Valentijn hat geschrieben:... Darür lebt mann! ...
"mann" oder "man"? Ein kleiner, aber in diesem Zusammenhang bedeutender Unterschied! :lol: Stimmen könnte beides! Je nach Standpunkt des Einzelnen. :wink: :lol:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
cm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 498
Registriert: 25.04.2005 - 15:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cm »

Ein Argument für die Investition in einen Führer: Man kann ganz entspannt hinterher fahren und genießen. Ohne Führer muss man sich stärker auf Wegführung und Gletscherspalten konzentrieren und das lenkt sicherlich vom Naturerlebnis ab.

Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Valentijn »

"mann" oder "man"? Ein kleiner, aber in diesem Zusammenhang bedeutender Unterschied! Stimmen könnte beides! Je nach Standpunkt des Einzelnen.
man ;) Dafür leben wir menschen um so etwas machen/sehen zu können.:D Deutsch is ja nicht meine Muttersprache, danke für die Korrektur:) :wink:
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Was die schwierigere Alternativroute betrifft: Als ich im vergangenen Winter dort hinuntergefahren bin, hätte ich keinesfalls auf den Führer verzichten wollen, da ging es doch ziemlich Zick-Zack zwischen den Spalten, hier noch ein Ausschnitt aus meinem damaligen Bericht:
Wir wenden uns nach links hinunter, schon sind Gletscherspalten zu erkennen
Aiguille du Midi 11
Bild

Aiguille du Midi 12
Bild

In Schlangenlinien führt und Alain zwischen den Spalten, immer wieder bekommen wir Anweisungen rechts oder links oder direkt auf seiner Spur zu bleiben.
Aiguille du Midi13
Bild

Aiguille du Midi 14
Bild

Aiguille du Midi 15
Bild

Aiguille du Midi 16
Bild
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Oh ja, Wahnsinn!

Ohne Führer wäre das sicherlich leichtsinnig! Das geht wohl aber nur mit Privat-Führer, also nix mit 6er Gruppe für 65,- pro Nase?
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Ich weiß nicht, ob zusammengestellte Gruppen nur die Normalroute fahren oder auch die Alternative, das könnte man wohl nur beim Bergführerbüro erfahren. Am besten selbst eine Gruppe von 5 bis 6 Leuten bilden und einen Privatführer nehmen, dann kostet es wohl ungefähr das selbe und man kann dort fahren wo man möchte.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

@gerrit: Danke, dass du die "entscheidenden" Bilder hier nochmal reingestellt hast. Das war mir jetzt gar nicht mehr so plastisch vor Augen, dass in deinem Bericht der Alternativroute solch heftige (Spalten) Bilder drin waren.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Skisüchtiger
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 06.04.2007 - 22:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wahnsinn !!!

Beitrag von Skisüchtiger »

Einfach nur schön das zu Lesen !!!

Das ist einfach Wahnsinn.

Ich war dieses Jahr schon in Chamonix und wollte die Tour machen aber es blieb mir verwehrt.

Ich muss da aber noch hoch und ich werde da auch noch hoch ich bin fasziniert !!!!

Einfach nur geil !!!

Danke für diesen schönen Bericht ich werde ihn mir ausdrucken und übers Bett hängen und nächtelang davon träumen von dieser Tour !!!

Sonst gehen wir mal alle gemeinsam da hoch ;-) Also am Fahrkönnen dürfte es bei mir nicht mangeln...... ;-)

Viele liebe Grüße

Markus

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Wahnsinn !!!

Beitrag von Chasseral »

Skisüchtiger hat geschrieben:... Sonst gehen wir mal alle gemeinsam da hoch ;-) ...
Auch nix dagegen! :wink:
... Also am Fahrkönnen dürfte es bei mir nicht mangeln...... ;-)
Das hat man auf deinem Filmchen gesehen! 8)
Allerdings: Dein Fahrkönnen kannst du - zumindest auf der Standardroute - getrost zu Hause lassen. Diese Route darfst du nicht fahren in der Hoffnung, dich Skitechnisch zu fordern. Da gehts rein um Landschaft und extrem lange Gletscherfahrstrecke. Und in diesen Kriterien ist die ´Tour wohl unerreicht. Da dürfte die Standardroute nach meiner Einschätzung sogar noch attraktiver sein als die steilere "Spezialroute", da man um Gros Rognon herum fährt, weit auf die Gletscherhochfläche rauskommt und direkt an den spektakulären Rinnen vom Mont Blanc du Tacul vorbeikommt. Aber egal: Ist auf jeden Fall absolut empfehlenswert für dich, für mich und für viele andere auch!

Aber was auch super und technisch schwieriger sein muss, ist die Abfahrt auf der italienischen Seite von der Pointe Helbronner runter. Die muss ich mir auch mal geben.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Skisüchtiger
Massada (5m)
Beiträge: 102
Registriert: 06.04.2007 - 22:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

;-)

Beitrag von Skisüchtiger »

Hab gedacht ich schau mal wieder rein.

Auch wenn es draußen sacke warm ist ;-)

"Aber was auch super und technisch schwieriger sein muss, ist die Abfahrt auf der italienischen Seite von der Pointe Helbronner runter. Die muss ich mir auch mal geben"

Ja dann werden wir die auch noch zusammen runterfahren ;-)


Ja ich denke auch dass es vom landschaftlichen her gesehen einfach ein Traum ist. Da wird es mich geradzu fesseln. Was mich eben fasziniert ist die Höhe: fast 4000 m ist halt schon ziemlich hoch.

Ich hoffe dass ich nächste Saison den großen Traum wahr werden lassen kann.....

viele liebe Grüße

Markus
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Wahnsinn !!!

Beitrag von Chasseral »

Chasseral hat geschrieben:... Aber was auch super und technisch schwieriger sein muss, ist die Abfahrt auf der italienischen Seite von der Pointe Helbronner runter. Die muss ich mir auch mal geben.
Inzwischen (jetzt auch schon eineinhalb Jahre her) habe ich mir das auch mal gegeben. Ist jetzt auch dokumentiert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Foto-Irrer »

Danke für den Bericht, Chasseral! Spannend zu lesen, da ich ja jetzt gerade erst von Courmayeur vorletzte Woche oben war (Bericht folgt).

eine Frage: Wieso laufen die Seile der 2. Sektion da am Boden auf solchen Rollen? Hängen die so weit runter, dass das quasi eine Stütze für die Seile sind, damit die nicht am Boden rollen?

Da wo im Sommerschi-Forum die Frage nach einem Schlepplift bei der Mittelstation nach Überresten gefragt wird, kann ich antworten, dass da definitiv noch Überreste sind!!! Hab beim Hochfahren bzw. beim Rumlaufen gedacht, dass das Überreste einer zweiten Seilbahn zum Bau der Funivie del Monte Bianco sind, aber nun weiß ich, dass die zu einem ehemaligen SL gehören. Fotos reiche ich dann im Bericht nach.

Ich hatte so eine scheiss Höhenangst insbesondere auf der Aguille du Midi! Hab so einen Bammel gehabt, als ich die Treppen an der Aussenseite hochgelaufen bin, wo man durch die Roste Richtung Mittelstation Aguille du Midi runterguckt. Ich wollte auch durch die Gletscherhöhle auf die Platform, wo die Bergsteiger ihre Ausrüstung anlegten für den Gang über den Eisgrat Richtung Gletscher... ich hab mich nicht aus der Höhle rausgetraut... Die Panoramic hingegen hat mir nix ausgemacht, die hat nämlich ordentlich gequietscht, geruckelt und geknarrt, insbesondere bei der Fahrt durch Mittelstation und die Hängestütze. Das sehen andere bestimmt nicht so locker.

PS: Ihr seit echt ein irrer Haufen, k2k, Gerrit und Du, wenn ich das lese mit dem steilen Hang kurz vor der Leiter!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Arlbergfan »

Interessante Abfahrt und wirklich tolle Dokumentation.

Auch ich bin erschrocken, wieviel da oben auf dem Grat los ist. Das ist sicher der "unschönste" Teil dieser Traumabfahrt. Besonders das unnötige Anseilen hätte mich gestört.

Ich würde diese Abfahrt ohne Bergführer machen. Das ständige Anhalten und warten auf die Gruppe wäre mir persönlich zu anstrengend und würde mir die ganze Abfahrt versauen.

Schade, dass ich noch keine Digitalkamera hatte, als ich noch in Zermatt alle möglichen Tourenabfahrten mit bekannten Bergführer gemacht habe. Da hätte ich euch ähnlich spektakuläre Bilder präsentieren können.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Chasseral »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:... eine Frage: Wieso laufen die Seile der 2. Sektion da am Boden auf solchen Rollen? Hängen die so weit runter, dass das quasi eine Stütze für die Seile sind, damit die nicht am Boden rollen? ...
Ja, genau! Die Rollen sind quasi Stütze für die Zugseile. Diese Technik ist bei der 1. Sektion der PB auf die Aiguille du Midi auch angewendet.

Auch die Bilder von den Schleppliftresten bei der Mittelstation bin ich gespannt. Darauf hatten wir überhaupt nicht geachtet.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Chasseral »

Arlbergfan hat geschrieben:... Das ständige Anhalten und warten auf die Gruppe wäre mir persönlich zu anstrengend und würde mir die ganze Abfahrt versauen. ...
Ist auf der Standardabfahrt nicht so das Problem. Da gibt's quasi nix zu versauen, da die Abfahrt ohnehin skifahrerisch recht uninteressant ist. Hier geht es ums reine Landschaftserlebnis. Dafür sollte man sich bewusst ein paar Stunden Zeit nehmen (zumindest ich erlebe diese Landschaft nicht allzu oft im Leben - für 2010 ist's wieder geplant). Für mich war es lustig, diese paar Stunden gemeinsam mit anderen Leuten in der Gruppe zu verbringen. Ist natürlich Geschmackssache.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von 3303 »

Vielleicht etwas übertrieben, aber könnte man die Abfahrt (Ortskenntnis und perfekte Verhältnisse, also stabiles Hochdruckwetter und gut eingefahrene Route vorausgesetzt) theoretisch nicht zwei Mal am Tag schaffen?
Oder ist der Rückweg per Bahn zu aufwändig und die Talbafahrt zu zeitintensiv und mit Laufen verbunden?
Eigentlich müsste im Spätwinter oder Frühjahr ja ausreichen, mit einer der letzten Bahnen nochmal hoch zu fahren.
Dann hätte man nochmal ein ganz anderes Licht und eventuell eine weitgehend leere Abfahrt.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Chasseral »

3303 hat geschrieben:Vielleicht etwas übertrieben, aber könnte man die Abfahrt (Ortskenntnis und perfekte Verhältnisse, also stabiles Hochdruckwetter und gut eingefahrene Route vorausgesetzt) theoretisch nicht zwei Mal am Tag schaffen?
...
Kein Problem! Obwohl wir uns viel Zeit gelassen haben, waren wir vor 13.00 Uhr wieder an der Talstation. Da hätte man nochmal hinauf fahren können. Wir wollten an und für sich nochmal auf die Grands Montets. Allerdings gab es zwei Umstände, die zu einer anderen Entscheidung unsererseits geführt hatten.
1. Ich hatte Fieber
2. Meine Kupplung hatte ein Problem und in wollte nach dem Räumen des Zimmers in Martigny nochmals eine Autowerkstatt ausuchen, was ich dann auch getan habe.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Wahnsinn !!!

Beitrag von snowotz »

Chasseral hat geschrieben:
Chasseral hat geschrieben:... Aber was auch super und technisch schwieriger sein muss, ist die Abfahrt auf der italienischen Seite von der Pointe Helbronner runter. Die muss ich mir auch mal geben.
Inzwischen (jetzt auch schon eineinhalb Jahre her) habe ich mir das auch mal gegeben. Ist jetzt auch dokumentiert.
Die hätte ich mir ja auch für mein Leben gern gegeben :cry:

Na ja, vielleicht komm ich da ja nochmal dazu. Skitechnisch sicher viel interessanter als die Vallée Blance
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Foto-Irrer »

Was ist eigentlich mit einer Abfahrt von der Punta Hellbronner ins Mer du Glace und nach Chamonix? Das ganze sieht absolut flach aus, nur ist die Frage, wie der Eisbruch da ist (obwohl Vallee Blanche für mich im Sommer auch so aussieht, als könnte man da nie runter).
Wäre in meinen Träumen für mich die einzige Variante, da meine Höhenangst den Eisgrat bei der Aguille bzw. die Leitern an der Punta Richtung Courmayeur nicht zulassen würde.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Chamonix - Aiguille du Midi, 13.3.07 - Der Ski-Gipfel!

Beitrag von Chasseral »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Was ist eigentlich mit einer Abfahrt von der Punta Hellbronner ins Mer du Glace und nach Chamonix? Das ganze sieht absolut flach aus, nur ist die Frage, wie der Eisbruch da ist (obwohl Vallee Blanche für mich im Sommer auch so aussieht, als könnte man da nie runter).
Wäre in meinen Träumen für mich die einzige Variante, da meine Höhenangst den Eisgrat bei der Aguille bzw. die Leitern an der Punta Richtung Courmayeur nicht zulassen würde.
Punta Helbronner - Mer de Glace Wird regelmäßig gefahren und auch in den Bergführerprospekten beworben. Dürfte auch skifahrerisch kein Problem sein. Ich persönlich würde es aus spaltentechnischen Gründen nur mit Führer fahren.

Schade, dass im Winter die Panoramic nicht fährt, sonst könnte man von Courmayeur rauf auf die Helbronner, übers Mer de Glace nach Chamonix, über PB und Panoramic wieder zur Helbronner und über die Toula-Route zurück nach Courmayeur. Das wäre genial.

Nochwas zur zweimaligen Befahrung des Vallée Blanche: Zeitlich wie gesagt kein Problem; aber man sollte bedenken, dass man am Nachmittag evtl einer der Letzten sein könnte. Wenn man dann irgendein Problem bekommt (Verletzung, Materialbruch, etc.) dann wird's brenzlig.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Antworten

Zurück zu „Frankreich“