Seite 2 von 3
Verfasst: 09.05.2007 - 11:17
von Stani
Selbst noch nie,wäre aber sicherlich interessant,
sonst ca 3x, wenn ich mich richtig erinnere.
1x auf der Gerlitzen, da die Ostseite wegen Strumböen gesperrt war, aber wir waren da runter und konnten nicht mehr mit der DSB rauffahren um zur anderen Seite des Schigebietes zu gelangen. Wir haben dort ca 1,5 Stunden, wenn nicht mehr gewartet, als endlich kam die Pistenraupe.
2. am Mölltaler Gl, wir fuhren Richtun Klühsp. DSB, und auf der Piste merkten wird, dass die DSB nicht mehr lief (Betriebsschluß). Dann Ski abschnallen und zu Fuß rauf, war gar net so angehem, und da kam ein Pistenraupenfahrer und wir wurden pickuped
3. am Unterberg
Verfasst: 09.05.2007 - 11:57
von Nixus Maximus
selbst ich auch noch nie,
hatte mal ne abenteuerliche Fahrt am Fellhorn/Kanzelwand, als wegen Sturm die Zweiländerbahn außer Betrieb war und wir dann, um zur Kanzelwand zurückzukommen, mit Bullys hochtransportiert wurden. War ziemlich gefährlich, der Hang ist ziemlich steil ist und ich saß hinten auf dem Bully. Wenn ich mich nicht gut festgehalten hätte, wäre ich direkt in die Raupenblätter gefallen (ich saß in der Mitte).
Scheint dort öfter vorzukommen, meinem Vater ist das schon 2x passiert.
Verfasst: 09.05.2007 - 13:18
von Stefan
Ui! PB 60 D (Saig/Loipe), 170D (Notschrei/Loipe), 300, 300 W und Flexmobil II (Innerkrems), 100 (Saig). Ach ja, und ein Prinoth T2 (Lenzkirch/Loipe)
Jeweils mit- und auch selbst gefahren, alles in allem wohl 30 Stunden in den letzten 26 Jahren, davon etwa 7 selber gefahren.
Verfasst: 09.05.2007 - 13:32
von PRINOTHfan
^^âha!immer nur mit PB(außer halt mit dem T2 von prinoth)???
jetzt fehlt noch ne fahrt mit nem everest power, die ich dir empfehlen würde!
Verfasst: 10.05.2007 - 12:52
von froehnder
PRINOTHfan der Everest Power bin ich auch noch nie gefahren kannst du denn was organisieren?
Verfasst: 10.05.2007 - 13:52
von PRINOTHfan
^^wenn du mal nach st. moritz kommst nächste saison!??dann kann ich mal schaun was ich für dich machen kann!?
Re:
Verfasst: 24.09.2009 - 19:49
von Alpi
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 24.09.2009 - 20:33
von darkstar
Was soll man bei 20 min ankreuzen?
Bin erst einmal mitgefahren. Das war in der Gaissau, als ich mal beim SL die Zeit übersehen hatte...
Ein Bullyfahrer war so nett und hat mich mitgenommen und musste nicht zu Fuß den ganzen Berg rauflaufen...
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 08.10.2009 - 21:30
von Andreas K.
Bin mal knapp Eineinhalb Stunden mit nem 100er mitgefahren und mit einem 240er an unserem Lift.
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 17.01.2010 - 00:46
von piotre22
Hallo,
ich bin letztes Jahr 2,5 Stunden mit einem PB300 und dieses Jahr jeweils 2,5 Stunden mit einem PB400 und PB600 mitgefahren.
Alle drei male in Kühtai.
Ist ganz interessant der Vergleich zwischen den Pistenbullys..., ich bin mit allen Pistenbullys mehr oder weniger die gleiche Strecke gefahren: Im steilen bleibt der 300er fast stehen bzw. kann man nebenher schneller zu Fuß gehen, der 600er ist da schon deutlich schneller, am schnellsten ist jedoch der 400er, er hat zwar weniger Leistung als der 600er ist dafür aber leichter und deshalb schneller.
Gruß,
Piotre
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 17.01.2010 - 23:50
von schneitech
fahr fast jedes Wochenende mit bzw. selbst..auf nem PB 170 D am Hempelsberg...
das schon seit 2 Jahren, bekommen evtl. nächstes Jahr ne neue Windenmaschine.
MfG Domi
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 18.01.2010 - 09:30
von seilbahner
Ist mir neu dass in Deutschland 16 Jährige mit Pistenraupen fahren dürfen.
Und wenn das wirklich stimmt, würde ich das nicht der Allgemeinheit verraten.
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 18.01.2010 - 11:06
von Af
Hmm...also Warmensteinach braucht IMO nie ne Windenmaschine...die Hängchen, sogar Der hinter der Kirche geht locker mit ner normalen Maschine.
Und wenns was gibt, dann wirds ja wohl ne Gebrauchtmaschine oder?
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 18.01.2010 - 13:53
von seilbahner
Von einer 170er zur Windenmaschine?
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 19.01.2010 - 23:55
von schneitech
erstens bin ich 18 und net 16^^...damals immer nur mitgefahren und 1-2 Spuren selbstgefahren..allein erst nach meinem führerschein letzes jahr.
wir brauchen ne windenmaschine, da wir Kunstschnee haben seit 2 Jahren, den man mit der 170 nicht hochzuschieben schafft, bzw. die Häufen der Lanzen und Kanonen zu verschieben ist ne Qual für das Gerät, auch weil danach sehr oft was Kaputt geht. (Nach 30 Jahren Alter is das klar).
Auch mit der alten Fräse darf man bestimmt drei Mal über den verschobenen Kunstschnee fahren um das einigermaßen Glatt zu bekommen. Ich glaub das sind genug Gründe.
Deshalb haben wir uns entschieden für nächste Saison höchstwarscheinlich eine 300 W zuzulegen, sobald unser Vertreter ein gutes Angebot für uns hat. Das heißt eine Gebrauchte
MfG Domi
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 20.01.2010 - 05:17
von LiftFreak
Diese Saison (mein erster tag war der 2te November) bis heute rund 500h. Das meiste auf einer 600polarW, ab und zu 300polarW oder 400w. Gelegentlich, falls mit der winde nicht allzuviel zu tun ist dann solo, alles bunt gemischt vom 300/600polar, 300/400 park, 300/600...
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 20.01.2010 - 08:28
von Af
@ Scheitech: Ah ok...eine Gebrauchte. Alles andere hätt mich gewundert.
Also auf den Pisten Richtung Ochsenkopf gabs vor 10 Jahren schon 1-2 Schneekanonen. Wo nehmt ihr eigentlich das Wasser her? Direkt aus der Leitung oder habt ihr da nen Teich/grösseren Bach wo ihr auszweigt?
Nochmal die Frage: Warum eine Windenmaschine? Ausser der Piste hinter der Kirche sind die Pisten dafür doch viel zu flach.(sofern der Schlepper überhaupt noch läuft)
Trotzdem schön, dass dort oben noch die Skigebiete laufen...hattet ja die letzten Jahre ned so wirklich Glück mit den Schneebedingungen...
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 20.01.2010 - 14:51
von schneitech
@Af:
Ja am Hempelsberg brauchen wir eine, ist wirklich schlimm ohne Winde..so ists ne Schufterei...
Wir haben am Hempelsberg mittlerweile 2 Kanonen Sufag Supersilent und 5 Lanzen: Sufag Supersnow S6-2. Das Wasser kommt aus der am Berg vorbeifließenden Steinach, der Bach reicht aus um genügend Wasser auf den Berg zu bringen. Mit unserer Pumpe bei 40 bar etwa 25l/sec.
Am Ochsenkopf gibts mittlerweile über 40 Schneeerzeuger..ist ja klar weils der Staat zahlt, wir sind ja Privat. Den Berg hinter der Kirche gibts zwar noch, den Lift leider nicht mehr seit 1999. 
Und glaub mir, ohne Winde geht bei uns bald nich mehr viel, weil der alte 170 bald seinen Geist aufgibt. Trotzdem tolle Maschine
MfG Domi
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 20.01.2010 - 15:35
von Af
Huh? Dann ist der kurz nach meinem letzten Besuch geschlossen worden? Schade, war ne breite und steile Piste...nur sah der Lift schon sehr.....grenzwertig aus....
Also ein 300er verschiebt ohne Probleme die Kunstschneehaufen...aber müsst ihr wissen ob ihr ne Winde braucht...
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 24.01.2010 - 21:47
von glemmtaler
chnuby hat geschrieben:Ich denke von 170D auf einen 300er ist schon ein enormer unterschied für euch

eine Winde ist sicher besser aber man muss sich fragen braucht es unbedingt? Ist auch eine Kostenfrage...
Ganz meine Meinung. Nebenbei ist eine Windenmaschine im laufenden Betrieb um einiges kostenintensiver als ein Sologerät.
... just my 2 cents ...
Lg Glemmi
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 03.03.2010 - 01:27
von Seilbahnfreund
Wer als Laie mal selber fahren möchte und 150 Euro übrig hat:
http://www.silvretta-montafon.at/de/100 ... ahren.html
Gruß Seilbahnfreund
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 04.04.2010 - 12:54
von chnuby
also bei den meisten Gebieten kannst kostenlos mitfahren einfach anmelden . (Z.B Saas-Fee,Zermatt,....)
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 04.04.2010 - 14:04
von glemmtaler
chnuby hat geschrieben:also bei den meisten Gebieten kannst kostenlos mitfahren einfach anmelden . (Z.B Saas-Fee,Zermatt,....)
Bei uns in Saalbach auch - fragen kostet bekanntlich auch nichts.
Lg glemmi
Re: Pistenraupenfahrt
Verfasst: 23.04.2010 - 22:30
von skifahrer13
Bin über Ostern in SFL zum einen beim Transfer zum Speicherteich bei der Führung ca. 10-15 min, dann am Abend noch 2 1/2 Stunden innem 600er mitgefahren. Sind schon geil die Gefährten.