Seite 2 von 7
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 03.08.2008 - 03:11
von Pilatus
Naja, die Türken scheines ja auch geschafft zu haben... Und ich hoffe mal BMF hat von den Kinderkrankheiten der anderen Lizenznehmer gelernt.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 19.12.2008 - 22:58
von paddington
Die erste 6-KSB von BMF ist fast fertig.
Bilder gibt es hier:
http://www.haute-tarentaise.net/domaine ... 13-100.htm
Schaut ganz gelungen aus. Die Stationen sind noch etwas fad so ganz in weiss, aber vielleicht kommen ja noch ein paar Aufkleber drauf.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 20.12.2008 - 08:45
von Af
Sehr schön...irgendwie sehen die Klemmen anders aus, als die der Oberaudorfer Bahn. Evtl. kommt dies nur von den roten Federn.
Auch schön, dass se nur 2 Stützen brauchen. In O-Audorf sieht das etwas komisch aus.
Dafür find ich das UNI-G mässige Abgeschnittene Ende etwas fad. Da waren die abgerundeten Ecken der LST und der Garaventa Stationen besser.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 20.12.2008 - 14:00
von Pilatus
Also soviel ich weiss hat BMF die Klemme weiter entwickelt und auf CEN Standart gebracht. Ob sie dabei gewisse konstruktive Anpassungen gemacht haben weiss ich nicht. Vermutlich aber schon.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 22.12.2008 - 09:19
von seilbahner
Sehr schöne Anlage. Hut ab.
@Pilatus; was genau muss die Klemme erfüllen um CEN Standard zu erreichen?
Kannst Du mir das erklären?
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 22.12.2008 - 16:50
von Pilatus
Frag mich nicht und lies die PDF's auf der BMF Seite.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 22.12.2008 - 17:40
von seilbahner
OK, danke für die Info!
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 25.12.2008 - 19:06
von Huppi
Die haben anscheinend Probleme mit der Sesselfolgezeit.
Das es Abweichungen gibt ist mir schon klar, aber das scheint mir ein bisschen zu extrem zu sein.
Man beachte die Bilder der Anlage.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 25.12.2008 - 19:16
von seilbahner
Wo kann ich das sehen?
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 25.12.2008 - 19:25
von Pilatus
http://www.haute-tarentaise.net/domaine ... 13-100.htm
Hier. Aber die Bilder sind bereits nicht mehr aktuell.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 26.12.2008 - 11:12
von falk90
Das fände ich jetzt wieder nicht so schlimm. In der einstellphase, von da die Fotos sicher stammen, kann sowas schon mal schell gehen.
Solche Sachen können einem ja auch bei einer DM oder Leitner-Bahn im Regelbetrieb sehr schnell passieren.
Vom Maschinenbau gesehen funktioniert die Anlage laut den Bildern sowieso, der rest ist nur mehr der Steuerung zuzuschreiben.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 26.12.2008 - 17:51
von Theo
Erstmal Gratulation an BMF für ihre erste KSB. Egal wie der Hersteller heisst und von wo er kommt, es ist für uns Seilbanbetreiber schön wieder ein bisschen mehr Auswahl zu haben.
Ich hoffe jetzt mal dass BMF diese Anlage ordentlich zum laufen bringt und keine gröberen Probleme auftreten oder Nachbesserungen zu machen sind. Wenn bei dieser Referenzanlage alles gut läuft wird dann schon der einte oder andere Betreiber auch diesen Hersteller wählen sodass in den nächsten Jahren ein paar solche Anlagen entstehen.
So mindestens 5 weitere solche Anlagen sollte BMF in den nächsten Jahrenschon realisieren können um auch die Entwicklungskosten wieder rein zu bekommen und somit auch mit kuppelberen Anlagen Geld zu verdienen.
Was bisher an Bildern zu sehen war, war alles aus der Montage oder Probephase. Ausserdem ist bei der Talstation kein Stumpengleis erkennbar und somit wurden die Sessel wahrscheinlich vor der Station auf das Seil geklemmt. Dabei hat man wahrscheinlich aus irgendwelchen Gründen extra einen kleinen Sesselabstand gewählt um evt. eine der Stationen immer frei zu haben. Das lässt sich nachher schon wieder ausregeln.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 02.01.2009 - 19:18
von falk90
So wie es Aussieht läuft die 6 KSB jetzt.
Da ich als HTL Schüler kein Wort Französisch spreche, hab isch mir mal den ganzen Topfen übersetzten lassen.
So wie es aussieht gab es beim Einfahren einige kleinere Wehwechen, aber sieht ehrlich gut aus.
http://translate.google.at/translate?u= ... e&ie=UTF-8
Da gibt es noch einen link mit Bildern von der Bahn die beweisen, dass BMF auch ne KSB hinkriegt.
http://209.85.135.104/translate_c?hl=de ... RBJ5GhPEyg
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 22.01.2009 - 22:40
von Wombat
Ich habe gehört, das die Klemme 150kg wiegen soll.
Wie schwer sind den die Klemmen von DM und Leitner?
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 23.01.2009 - 10:56
von MF3330
BMF baut nächstes Jahr eine neue KSB6 in Serre Chevalier!
http://www.remontees-mecaniques.net/for ... st&p=81660
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 23.01.2009 - 13:32
von Wombat
Da steht auf nächste Saison, wenn sie das Ok der Behörden bekommen.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 23.01.2009 - 13:51
von MF3330
Jo, aber nicht vergessen das Serre Chevalier in Frankreich liegt und nicht in der Schweiz...! Das OK werden sie also fast "sicher" bekommen!
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 05:25
von Pilatus
Einfach der Hammer!
BMF hat es genau richtig gemacht. Anstatt es in "konservativen" Ländern wie der Schweiz zu versuchen, geht man nach Frankreich. Die dort kaufen auch wenn ein "neuer" Name draufsteht und in ein paar Jahren hat man sich auf dem kuppelbaren Markt schon etabliert, ohne in der Schweiz irgendwelche Troubles gehabt zu haben...
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 17:05
von Af
Gartulation an BMF. Anders als LST haben die anscheinend alles richtig gemacht. Sind die eigentich auf der Interalpin in Innsbruck? Würde mir deren Klemme mal von der Nähe anschauen. (vorallem von unten
)
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 18:28
von Theo
Die 150kg Gewicht der Klemme werden schon ziemlich stimmen, wen auch obere Grenze.
Eine Klemme unserer 3KSB trage ich noch locker alleine rum, die von der 4KSB heben wir eigentlich immer nur zu zweit und bei der DT108 von der Kombi nehmen wir den Kran.
Schön für BMF dass es anscheinend mit Folgeaufträgen klappt.
Das paradoxe an der ganzen Geschichte: Flumserberg, das nächstgelegen Skigebit zu den werkshallen von BMF, baut dieses Jahr auch einen 6er. BMF kommt allerdings nicht zum zug.
.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 19:04
von Wombat
@Pilatus & Theo
Typisch Schweiz angst vor was neuem. Kennst ja den Spruch: Das ist 50 Jahre so gegangen, das wird weitere 50 Jahre so gehen.
Ein weiterer Punkt dürfte sein, das man in anderen Ländern eher bereit ist in neue Technologie zu investieren, wenn der Preis stimmt. Von dem her denke ich, dass sie auch in Nordamerika Chancen hätten. Profit orientierte Unternehmen schauen da mehr auf ihre Investitionen. Bei unser halbstaatlichen Bergbahnen geht es oft darum, die Aufträge so zu verteilen, das jeder zufrieden ist. Und das heisst eben, dass die Preise oft nicht stimmen.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 20:07
von Hochzillertaler
Ist halt immer schöner, wenn es viele verschiedene Hersteller gibt. Das Skigebiete, die ganz in der Nähe von einem Herstellerstandort liegen sich nicht für diesen entscheiden liegt vermutlich am Preis. Die großen können halt billiger produzieren(einkaufen). Mit dem LST ist es bei uns auch so eine Geschichte - bis auf wenige Einzelanlagen hat der noch nicht viele Lifte bei uns gebaut. Es würde ja einiges anstehen,... .(Brauneck, Sudelfeld)
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 20:28
von Vadret
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 24.01.2009 - 23:10
von Wombat
Hochzillertaler hat geschrieben:Das Skigebiete, die ganz in der Nähe von einem Herstellerstandort liegen sich nicht für diesen entscheiden liegt vermutlich am Preis. Die großen können halt billiger produzieren(einkaufen).
Das ist nicht mal gesagt. Kleine Firmen haben in der Regel einen kleineren Wasserkopf. Und der ganze Büro-Apparat muss eben auch mit finanziert werden.
@corviglia-fan
Das ist sicher keine gute Reklame. Auch wenn vorhin in den Nachrichten die Rede von Böen bis 175km/h am Atlanik war. Auf der Seite von Meteo France find ich keine Statistik vom Freitag. Aber vielleicht liegt's auch an meinem Franz.
Re: BMF-Seilbahnbau(CH)baut Wopfner Kuppelklemme
Verfasst: 25.01.2009 - 22:07
von lift-master
also selbst im feldberger ski gebiet hatten sie windböen von knapp 40m/s