Seite 2 von 4
Re: News aus Bezau
Verfasst: 01.09.2009 - 10:43
von Richie
In Bezau gab es halt meistens im Sommer (durch die Wanderer) grössere Warteschlangen, welche ich im Winter nie erlebt habe, daher ist es für mich nachvollziehbar, dass sie zur neuen Sommersaison die Bahn fertig stellen wollen.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 22.11.2009 - 15:21
von molotov
Baubeginn doch erst 2010?:
http://bezau.vol.at/news/tp:meinegemein ... 5-03302282
Mich würde es freuen, da ich nur den Winterbetrieb nutze:)
Re: News aus Bezau
Verfasst: 21.03.2010 - 16:21
von lanschi
Salzmann schreibt:
Februar 10:
Was lange währt...
Am 25.02.10 ging die Bauverhandlung für die Bergbahn Bezau erfolgreich über die Bühne.
Das Einreichprojekt für die erste Seilbahn nach dem System Funifor in Österreich wurde vom BmVIT seit Juni 2009 genauestens geprüft und schließlich genehmigt.
Salzmann Ingenieure ist - wie bei allen Salzmann-Projekten - neben der gesamten Seilbahnplanung auch für die gesamte Seil-und Längenschnittsberechnung verantwortlich.
Neben der Seilbahn wird ein attraktives Bergrestaurant auf der Baumgartner Höhe errichtet. Die Planung des Restaurants und die Gestaltung der Seilbahnstationen erfolgte durch Architekt Bernd Frick, Bizau.
Die Seilbahn soll bereits im Herbst 2010 in Betrieb gehen.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 21.03.2010 - 16:23
von Oscar
Jop das wollte ich auch gerade hier posten mein Bezauer Arbeitskollege hat es mir am Freitag auch gesagt, dass es jetzt definitiv los geht mit dem Bau ... MAl schaun wann die ersten BAgger da stehen werden. Bin froh wenn die alte Blechkiste dannmal endlich der Vergangenheit angehört
Re: News aus Bezau
Verfasst: 09.05.2010 - 18:34
von snowflat
Aktueller Stand inkl. Bilder aus Bezau zum Bau des ersten Funifors in Österreich:
● Talstation erkennt man schon fast als solche
● Neue Trasse ausgeholzt
● An der Mittelstation werden die Fundamente geschalt, einige sind schon fertig
● Kabelgraben in Arbeit, bei dem Gelände nicht einfach
● Bergstation: Kabelgraben, sonst nur erste Erdbewegungen
Weiteres zum neuen Funifor:
● Talstation: 680 m (keine Veränderung zur PB)
● Mittelstation: 1.204 m (keine Veränderung zur PB)
● Bergstation: 1.645 m (PB: 1.574 m)
● Höhendifferenz: 965 m (PB: 894 m)
● Spurweite: 4 Meter
● Fahrbetrieb bis Windgeschwindigkeiten von 80 km/h
Panoramarestaurant:
● Gesamtfläche ca. 640 m² (davon ca. 320 auf Terrasse)
● Gesamtsitzpläte ca. 400 (davon ca. 250 auf Terrasse)
Gesamtüberblick GoogleEarth:

^^ Durch die neue direkte Trasse wird die der PB zwei mal gekreuzt
Talstationsüberblick GoogleEarth:

^^ An der Talstation hat ein kleiner Versatz stattgefunden, der Parkplatz wird vergrößert, dazu wurde von der neu gegründeten Bergbahngesellschaft bereits ein Grundstück erworben.

^^ Links der aktuellen Mittelstation erkennt man die auf 80 m Länge und 13 m Breite ausgeholzte neue Trasse vor der neuen Mittelstation.

^^ Baustelle Talstation auf dem Parkplatz

^^ Und die andere Seite

^^ Deutlich erkennt man die Ein- bzw. Ausfahrt für die Kabiene

^^ Im Zoom

^^ Links neu, rechts alt

^^ Vermessungspunkt Trassenflucht, oben erkennt man wieder die ausgeholzte Trasse
Mittelstationsüberblick GoogleEarth:

^^ Die neue Mittelstation liegt wegen der diekte Trasse nun links der alten

^^ Zoom zur Bergstation, links die der 6er PB, rechts die neue ausgeholzte Trasse für den Funifor

^^ Mittelstation mit Vermessungspunkt Trassenflucht

^^ In der Trassenflucht gen Bergstation

^^ Das Ratebild, Schalung an der Mittelstation

^^ Rechts die neue Mittelstation im Entstehen, hinten die alte
Bergstationsüberblick GoogleEarth:

^^ Die neue Bergstation kommt einige Meter höher, über einen neuen Skiweg ist die Verbindung nach Andelsbuch ab kommenden Winter etwas komfortabler

^^ Dort wo die Bagger den Bergkamm abtragen kommt das Panoramarestaurant zum Stehen

^^ Blick von den Baggern den Bergkamm entlang, vor dem grünen Container kommt die Bergstation hin

^^ Und der Blick von der anderen Seite auf die Baustelle um Bergstation und Panoramarestaurant

^^ Kabelgraben

^^ Diverse Markierungen, grenzen das Restaurant ab

^^ Blick die ganze Trasse hinab

^^ Im Zoom, auf dem Plateau die Mittelstation, unten am Parkplatz die Talstation

^^ Vermessungpunkte der Trassenflucht an der Bergstation

^^ Eben diese beiden

^^ Kabelgraben von der anderen Seite

^^ Und an gleicher Stelle, Blick zur Bergstation der 6er PB
Fertigstellung des Funifors ist für Herbst vorgesehen, bis zum Seilzug bleibt die alte 6er PB noch in Betrieb.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 12.05.2010 - 21:02
von CruisingT
Danke dir für die interessante Doku der aktuellen Bausituation. Da hast du dir ja richtig tolles Wetter für die Begehung ausgesucht.
Eine Frage:

Auf diesem Bild ist im Hintergrund ein aufgeschütteter Erdwall inkl. Fahrweg und eine Abtragung am daneben liegendem Hang zu erkennen. Was hat es denn damit auf sich? Lawinenschutz?
Re: News aus Bezau
Verfasst: 12.07.2010 - 20:10
von Volker_Racho
Re: News aus Bezau
Verfasst: 14.07.2010 - 22:01
von Oscar
Die alte Pendelbahn ist nun geschichte Am Samstag bion ich nochmal mit maarten gefahren ab Sonntag Abend ist der Betreib eingestellt und das Seil wird jetzt abgenommen um das Seil des Funifors zu spannen. Ab Oktober soll er dann Laufen. Auch die Skiwege zur neuen sTATION sind fertig. Das REstaurant ist noch gar nicht richtig angefangen
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.07.2010 - 11:49
von JSB
Habe ich das richtig verstanden, die Funifor wird bekommt jeweils nur 1 Kabine ?
Also, ich meine damit die Bahn wird nicht Zweiseitig belastet wie in Arabba, Promotur etc.. ??
Ansonsten vielen dank für die tollen Bilder !
Re: News aus Bezau
Verfasst: 16.07.2010 - 11:54
von Richie
Ja, die Bahn bekommt nur eine Kabine. Hier gibt es Details zur neuen Bahn.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 17.07.2010 - 15:07
von xcarver
danke für die bilder
sieht ja schon ganz schön nach was aus
Re: News aus Bezau
Verfasst: 17.07.2010 - 15:54
von k2k
Funifors sind prinzipbedingt eigentlich immer einspurige Bahnen. Bisher hat man halt immer zwei Stück nebeneinander gesetzt, aber das sind trotzdem zwei vollständig unabhängige Anlagen.
Danke für die Bilder. Müsste man eigentlich mal hin im September oder so...
Re: News aus Bezau
Verfasst: 17.07.2010 - 16:01
von krimmler
k2k hat geschrieben:Bisher hat man halt immer zwei Stück nebeneinander gesetzt, aber das sind trotzdem zwei vollständig unabhängige Anlagen.
^^Genau! Deshalb hat DM auch damit Werbung gemacht und man kann im Notfall die noch funktionsfähige Kabine nutzen um die Fahrgäste zu bergen, aber das fällt ja dann hier weg wenn es "nur" eine Kabine gibt.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 17.07.2010 - 22:27
von Seilbahnjunkie
k2k hat geschrieben:Funifors sind prinzipbedingt eigentlich immer einspurige Bahnen. Bisher hat man halt immer zwei Stück nebeneinander gesetzt, aber das sind trotzdem zwei vollständig unabhängige Anlagen.
Danke für die Bilder. Müsste man eigentlich mal hin im September oder so...
Eigentlich ja nicht prinzipbedingt. Du könntest genauso eine Zugseilführung ala Funitel machen und dann wären die Kabienen verbunden. Genauso kannst du bei einer normalen PB zwei einspurige Bahnen nebeneinander bauen. Wird nur beides eben nicht gemacht.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 09:49
von k2k
Man kann auch EUBs mit Tragseil bauen...
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 11:54
von Seilbahnjunkie
Haha, wahnsinnig lustig.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 12:23
von k2k
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Haha, wahnsinnig lustig.
Ja, nicht? Genau so ein Brüller wie dein Beitrag oben.
Was charakterisiert denn deiner Meinung nach das System Funifor? Der Seildurchmesser? Die großen Kabinen? Die schönen Gittermasten? Oder vielleicht doch eher Dinge wie Seilführungsprinzip, Antriebsanordnung und die sich daraus ergebenden Vor- und Nachteile? Und resultiert aus diesen Prinzipien* nicht, dass ein Funifor prinzipbedingt* immer eine einspurige Bahn ist?
Natürlich kann ich diese Prinzipien* verwerfen und irgendwas anderes bauen, aber dann heißt es auch anders. Genauso wie eine EUB mit Tragseil.
Aber Hauptsache mal wieder einen schlauen Kommentar abgegeben...
* Falls du noch mal schnell die Bedeutung des Wörtchens Prinzip nachschlagen willst: http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip (Fall 2 ist gemeint).
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 12:34
von Oscar
Seilbahnjunkie hat geschrieben:k2k hat geschrieben:Funifors sind prinzipbedingt eigentlich immer einspurige Bahnen. Bisher hat man halt immer zwei Stück nebeneinander gesetzt, aber das sind trotzdem zwei vollständig unabhängige Anlagen.
Danke für die Bilder. Müsste man eigentlich mal hin im September oder so...
Eigentlich ja nicht prinzipbedingt. Du könntest genauso eine Zugseilführung ala Funitel machen und dann wären die Kabienen verbunden. ...
Dann wäre es aber eben Kein Funifor mehr ... muss da K2k zustimmen. Klar kann man alles korrigieren aber wenn man die funktionsweisen verändert hat man auch andere Anlagen, die dann anders bezeichnet werden ...
Wäre aber wohl eher nen Diskussion für nen anderes Topic, denn Bezau kann nun wirklich nichts für Producktbezeichnungen Seilführungen technischs Verständnis und Missverständnis. Finds cool, dass eine so kleine Gesllschaft sich für den Bau einer solchen Anlage entschieden hat!
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 12:37
von k2k
Noch was, weil wir gerade dabei sind: Es gibt durchaus auch parallele einspurige Pendelbahnen. Beispiel Vanoise Express.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 13:19
von Seilbahnjunkie
Da war ich mir nicht mehr ganz sicher, hatte aber sowas auch noch im Hinterkopf.
Funifor ist für mich die breite Seilspur und die damit verbundenen niedrigen Gehänge. Ein Funitel bleibt auch ein Funitel, egal welches Seilsystem jetzt angewendet wird. Genau wie eine PB eine PB bleibt ob ein- oder zweispurig.
Du könntest das vielleicht mal abtrennen k2k, dann müssen wir unsere spannende Diskusion nicht beenden.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 13:35
von k2k
Welche Diskussion? Du hast offenbar meinen Beitrag nicht verstanden und daraufhin eine Antwort abgesondert, deren erster Teil am Thema vorbei ging und deren zweiter Teil schlicht falsch war. Ich habe mir erlaubt das zurecht zu rücken. Wenn du jetzt davon ablenkend diskutieren willst, was ein Funifor ist, steht es dir frei ein entsprechendes Topic zu eröffnen. Ich werde mir dann überlegen ob ich mich daran beteilige.
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 19:16
von Seilbahnjunkie
Wo lenk ich denn ab? Wie nennst du eine einspurige Pendelbahn mit normalem Tragseilabstand? Wie nennst du ein Funitel nach dem alten Garaventa System? Wenn du dafür andere (deutsche) Namen hast, dann akzeptiere ich auch, dass eine Bahn mit Funifor Kabienen, Funifor Gehängen und Funifor Stützen kein Funifor ist weil man die Zugseile beider Fahrbahnen verbindet. Ich versteh die Logic dahinter nicht ganz oder willst du die Analogie zu den oben genannten Bahntypen leugnen?
Re: News aus Bezau
Verfasst: 18.07.2010 - 20:28
von starli
Seilbahnjunkie hat geschrieben:ann akzeptiere ich auch, dass eine Bahn mit Funifor Kabienen, Funifor Gehängen und Funifor Stützen kein Funifor ist weil man die Zugseile beider Fahrbahnen verbindet. Ich versteh die Logic dahinter nicht ganz oder willst du die Analogie zu den oben genannten Bahntypen leugnen?
Vermutung meinerseits: Das Patent, das hinter der Bezeichnung "Funifor" steht, definiert es eben so, wie k2k gesagt hat, und deine Variante dürfte sich dann nicht Funifor nennen, sondern müsste einen anderen Namen bekommen.
(Für mich wäre ebenfalls die weite Entfernung der Tragseile das Charakteristische am Funifor und nicht die Tatsache, dass beide Seiten unabhängig betrieben werden können)