Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Verbindung Lenzerheide - Arosa - Tschiertschen

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

also die die von siviez gesehen links hoch richtung veysonnaz hoch geht?
das wird n sechser sessellift, laut tourismusbüro Veysonnaz. des weiteren soll die Verbindung bis 2005 weniger als 15 minuten dauern (nur liftfahren) bis heute sind es (nur lift) 1 h 5 minuten ...
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

ja

Beitrag von Michael Meier »

ja genau der Lift! Die haben schon viel versprochen und nie gebaut!
Dieses jahr wird diese Bahn als 6er entlich gebaut!
Bild
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich kann Euch allen nur zustimmen! totaler Schrott, den die sich da zurecht bauen in Verbier!
Vor langer Zeit war ich auch mal in Saas Fee und das Skigebiet hat mich auch SEHR enttäuscht! Alpin Express und nen paar kurze Schlepplifte! Fand, das war auch ein ganz schöner Mist, aber es scheint sich ja nun etwas zu tun, lt. skiresort.de !
Aber was soll man denn machen? Solange die ihre Kohle verdienen, sehen die sich ja auch nicht gezwungen in Verbier o.a. einen gescheiten Lift zu bauen!

Zu Michael: Die Le Chable Gondel ist echt der Hammer nach Verbier! Als ich vor Jahren da war dachte ich, dass Ding müsste DRINGEND mal erneuert werden! hatte den Bericht auf seilbahn, net gelesen und gedacht es wäre ein Witz mit 'ner Neuen 4er! Aber,dass die eine noch geringere Kapazität hat, war mir nicht aufgefallen!
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Mit Ausbau der Infrastruktur in den letzten Jahrzehnten meinte ich Neuerschliessungen, denn dies bezog sich auf die neu zu erschliessende Verbindung Lenzerheide-Arosa. Deswegen meine ich auch nicht, dass die Beispiele schlecht gewählt waren: In Zermatt wurde das Kleinmatterhorn neu erschlossen (ab 1980), in Saas-Fee der Mittelallalin (ab 1984) und in Verbier / Nendaz der Col des Gentianes (ab 1981) und der Mont Fort (ab 1983).

Michael, dass Du ausrechnet die Pendelbahn Scharmoin-Rothorn und die 4er-EUB Lenzerheide-Scharmoin als Beleg für angeblich stetige Verbesserungen in Lenzerheide anführst ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder? Bist Du mit diesen Bahnen schon einmal gefahren? Die 60-Personen-Pendelbahn mit einer Kapazität von gerade einmal 600 P/h ist aus dem Jahr 1963 und wurde 1988 eher geringfügig umgebaut. Die 4er-Gondel ist aus dem Jahr 1975 und seit nunmehr 27 Jahren unverändert! Auch haben nicht alle im Jahr 1999 gebauten Bahnen Bubbles.

Richtig ist, dass v. a. 1999 einige - aber längst nicht alle! - Rückstände beseitigt wurden. Seitdem ist wieder Stillstand eingekehrt, so wird die dringend benötigte Sesselbahn Parpan-Heimberg als Ersatz für den katastrophalen Schlepplift von 1962 (!) auch in diesem Jahr nicht gebaut.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Als

Beitrag von Michael Meier »

Als erster auftrag unserer Firma (Elektrobude) mussten wir (Lehrlinge) Eine Woche lang ein Gutachten über die Region Lenzerheide durchführen mit Vilksbefragung usw. Dabei kamen wir zu folgendem Schluss!
fixe 3er Sesselbahn Alpstätz entspricht nicht mehr der anvorderungen der Touristen! Mit fast 1800m Bj 1984 sollte ersetzt werden!
Die Sesselbahn Totälpli kann eingespart werden! Da die Konzessien abgelaufen ist und der Skitunnel Richtung Weisshorn geht wird die Bahn (fixer 2er) nur noch Selten genutzt und kann daher eingestellt werden! ist so geschehen! Der Skilift Weisshorn1 Als Schneesichere Verbindung zum Schwarzhornsessellift kann im falle eine besseren Beschneiung der Weisshornpiste im Unteren Bereich gestrichen werden! Da der Lift relativ Flach ist und die Piste auch möchte sowieso (laut Volksbefragung) Niemand auf das Schwarzhorn! Dieses Jahr ist der Lift nicht mehr in Betrieb! Der weiteren klagen viele Touristen über die Beiden Schlepplifte
Valbella Vaz und Proschieri wos demnächst ersetzt werden soll! der Skilift Windeggen in Churwalden ist sehr steil und sollte auch bald ersetzt werden!
Positiv finden viele Urlauber die Sommerrodelbahn mit 3.5km die längste der Welt! Auf die Frage was halte sie von einer verbindung mit Arosa oder Tschirdeschen meinten viele es sei unnötig! Mann wolle ein Ischglsyndrom vermeiden! Eine Verbindung zu Babrüsch (1XPB 1x2er UKB 2x SL 1x2er Sessellift) berwärten viele als Positiv! Damit wird das Skigebiet Churwalden besser an Chur angebunden was mehr Einheimische Tagestouristen auf Bambrüsch und Churwalden bringe würde da die Talstation der Kanzelbahn direkt in der Stadt liegt!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Naja, wenn ich dem mal meine Erfahrungen gegenüber stellen darf: Ich komm seit vielen Jahren ziemlich regelmässig am ersten Januarwochenende nach Lenzerheide. Um die Jahreszeit haben die ziemlich oft ein Schneeproblem. Deshalb würde ich die Beschneiung dort massivst ausbauen.
Dann waren wir die ganzen Jahre immer in Churwalden einquartiert. Da gibt es immer noch den alten fix geklemmten 3SB, der die Verbindung zur Alp Stätz herstellt. Der gehört dringendst ersetzt.
Und dann noch zum 2SB Totälpli. Anfang Januar hatte das Rothorn-Gebiet eigentlich immer etwas bessere Schneeverhältnisse. Und die Abfahrt vom Rothorn-Gipfel hatte eigentlich immer die besten Schneeverhältnisse, so dass wir eigentlich öfters mal in den alten Zweier eingestiegen sind und da noch mal ne Runde gedreht haben. Deswegen find ich das etwas schade, dass der jetzt weg ist - nur mal so als Kontrastmeinung.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Schnee

Beitrag von Michael Meier »

Schnee ist leider in nen Letzten Jahre Mangelware geworden! Der Skilift Totälpli musste sowieso weg! Die Konzession war abgelaufen und es stellte sich die Frage ob es sich Lohnt für 8 Millionen einen neuen Lift zu Bauen! In der Umfrage die wir durchführten stimmten 78% gegen einen neuen Lift! 250 Personen wurden gefragt!

Bild
Hier sind die Lifte noch eingetrogen! Für alle Boarduser die nicht wissen von was wir reden!
Der Skilift der jetzt nicht mehr ist kreuzt sich mit dem 6er Sessellift der mit neu angeschrieben ist!
Der Sessellift ist oben Links ganz am Gipfel! Die höhenlage des Skigebiets währe eigentlich sehr gut! Zumal es erst bei 1200m anfängt! Andere Skigebiete vor allem in Österreich hören da schon auf!

Die Erschliessung weitere Skiregionen bringt zwar kurzfristig Viel ein! Aber auf die Länge wird sich die Schweizer Variante Durchsetzten! Die Schweiz ist und Bleibt ein Skiland der gehobeneren Klasse nicht nur bei den Preisen! Man setzt eher auf Komfort als auf Skiindustrie! Vor allem will man Ischglsyndrom und Französische verhältnisse vermeiden! Es wird sich sicher irgend wann auszeichnen! ganz sicher!

Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Die Sesselbahn Totälpli wurde nach zahlreichen Protesten der Gäste (!) Ende der abgelaufenen Saison wieder in Betrieb genommen. Dass die Konzession abgelaufen ist, kann ich mir nicht vorstellen, die Bahn ist von 1981. Im Skipanorama 2003 ist der Sessellift auch wieder eingezeichnet, nachdem er im Panorama 2002 fehlte.

Die 1. Sektion des Schlepplifts Weisshorn wurde im Zusammenhang mit dem Bau des 6er-Sessellifts Weisshorn-Speed demontiert, die 2. Sektion gleichzeitig eingestellt aber stehen gelassen. Auch hier Gästeproteste (!), weil man danach nur noch über eine schwarze Piste zur - mit Recht - sehr beliebten Mottahütte kam. Mittlerweile ist die 2. Sektion wieder in Betrieb!

Windegga: Stimmt. Sehr schlechter Lift an einem sehr attraktiven Hang.

Sesselbahn Churwalden-Alp Stätz: Sollte schon ersetzt werden. Ich habe aber den Eindruck, dass der Lift allein als Zubringer dient und Wiederholungsfahrten hier nicht stattfinden. Dann ist aber fraglich, ob sich die Investition lohnt (im Gesamtgebiet wird unter den sechs Betreibergesellschaften nach Frequenz abgerechnet). Daran dürfte die Piste von der Alpe Stätz her Schuld sein. 97% der Abfahrt sind zwar gut und interessant, die letzten 3% aber sind eben und zum Schluss muss man sogar aufsteigen. Hier könnte man vielleicht noch einen Ponylift bauen.

Die Verbindung Churwalden-Brambrüesch ist reizvoll, aber wegen des Eingriffs in die Natur ebenfalls sehr umstritten, obwohl hier nur zwei kurze Schlepper oberhalb der Waldgrenze auf die Wiese gestellt werden müssten. Immerhin scheint Brambrüesch nach kürzlich gewonnener Abstimmung in Chur wieder eine Zukunft zu haben, aber deswegen sollte man vielleicht besser einen neuen Thread aufmachen.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Der neu

Beitrag von Michael Meier »

Der neueste Pistenplan:
Bild
Die 3er sesselbahn ist nur Zubringer! Er entspricht aber nicht mehr den heutigen anforderungen! Es lohnt sich hier sicher keine 6er Sesselbahn aber vielleicht ein kuppelbarer 2er Sesselbahn oder eine 4er Gondelbahn!
Und 22 Jahre für einen Städeli Lift ist eine lange zeit in Arosa werden die zum teil Schon mit 15 Jahren ersetzt! Zumal eine Konzession auf 20 jahre beschränkt ist und nur verlängert wird wenn die Liftanlage noch den Gesetzlichen Grundlagen entspricht! Ansonsten wird eine Auflage gestellt innert 4 jahren sind die Mängel oder Die Anlage revidiert oder Ersetzt! So zum Beispiel auf der Klewenalp sollte schon seit 4 jahren die Bachmankurve am Chälenlift weg! Bis jetzt hat sich allerdings nichts getan! entweder sie lassen ihn nächstes jahr ohne Konzession Laufen wie im Schwarzwald oder er wird ersetzt! Bis jetzt ist allerdings kein Baugesuch eigegangen! Der lift ist aber der Lebensnerv der ganze Skigebietes!
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Der flammneue Pistenplan (url vor 2 Minuten von lenzerheide.ch kopiert; Michael, der von Dir gepostete ist von 01/02):

Bild
Zuletzt geändert von Hanz am 07.10.2002 - 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ich

Beitrag von Michael Meier »

Ich weis ja nicht woher du diese Plan hast! ich hab ihn jedefalls von der gleichen Seite!
http://www.lenzerheide.ch/bergbahnen.htm
zuunterst ist der Link!
Mal schauen was die von den Bergbahne Rothorn sagen! hab ihnen mal ein mail geschickt!
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Das ist der url: http://www.lenzerheide.ch/images/Pano02_web.jpg, ergibt sich aber auch mit Rechtsklick auf das Bild.

Auf der Lenzerheide-Website unter "Bahnen/Reise", dann "Pläne", dann "Pistenplan 577KB".
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

ja eben

Beitrag von Michael Meier »

ja eben habs ihnen geschrieben! Beide Dateien wurden zur selben zeit geschrieben! Zumal niemand weis ob 02 für diesen oder den Letzten Winter zählt!

Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Das mit 02 ist tatsächlich nicht eindeutig. Aber der von Dir gepostete Plan war letzte Saison auch unter "Pläne" abrufbar, jetzt eben der neue Plan. Ausserdem ist inzwischen die Weltcup-Strecke eingezeichnet.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

ich

Beitrag von Michael Meier »

Ich hab den Letztjährige Plan auch! Aber da ist noch der Weisshorn Lift eingezeichnet! das Totälpli aber nicht mehr!
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Den Plan 01/02 habe ich - gerade nachgeschaut, gespeichert 20.11.2001 - noch auf Festplatte. Es ist der von Dir geposteste Plan, ohne Weisshorn II und ohne Totälpli.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ich

Beitrag von Michael Meier »

Ich scann mal den Plan ein den ich habe!
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Okay. Aber ich habe noch ein Killer-Argument: Auf dem von mir gepostesten Plan ist an der Talstation der 4er-Gondel nach Scharmoin bereits die "Z'Bar" eingezeichnet, eine Neuheit der letzten Skisaison. Auf dem alten Plan nicht.
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Zur Information ein Luftbild des Urdentals aus Richtung Tschiertschen, in dem die beiden notwendigen Lifte zur Verbindung Arosa-Lenzerheide eingezeichnet sind:

Hier klicken!

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Distanz

Beitrag von Michael Meier »

Die Distanz ist schwer abzuschätzen! Aber ich werde irgend wann mal ne 25000er aus der Region da holen! den Pistenplan find ich momentan nicht! Muss 3 Koffer voller solcher dinger durchwühlen! Aber Folgenden text hab ich gefunden!
Originell ist der Liftplan, der ein wenig daran erinnert, dass naive Malerei so oder so ähnlich angefangen haben mag. Mit der naturgetreuen Darstellung nimmt er es auch nicht so genau: Es fehlt gleich ein ganzer Lift, und zwar der Zubringer vom Weisshorn zum Schwarzhorn. Die Verantwortlichen haben aber sofort erkannt, dass man sich in dieser Gegend ohnehin nicht verfahren kann, und so vermeidet man, dass kartonweise fehlerhafte Liftpläne auf den Müll wandern...
ich hab da wohl einen von den neuen erwischt! Bei mir ist der Lift jedenfalls eingezeichnet! :D Aber im neuen ADAC ist nicht mal mehr die Piste vom Rothorn runter drinn! was machen die Blos? :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Naja! Wer sich nicht auskennt.

In Sölden hat mal ja mal einen Versuch gemacht.

ein paar wildfremde Leute geschnappt und die haben eine Kamera auf den Kopf bekommen, die dann alles aufzeichnet.

Dazu haben die Personen noch ein paar aufgaben bekommen.


Und dann wurde ausgewertet. Worauf die Leute z.B. beim einsteigen achten. Ob die Pistenbeschilderung ok ist und ob er sich zurech findet, etc.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Ich habe einen Ausschnitt aus meiner 1:50.000-Karte gescannt:

Hier klicken!

Da Angelfire leider kein remote linking zulässt, kann ich das Bild nicht direkt reinstellen. Auch den Massstab konnte ich natürlich nicht drauf nehmen, daher habe ich mal gemessen:

Geht man davon aus, dass die beiden Talstationen etwa am "n" in der Kartenbeschriftung "Urdensee" liegen könnten, sind es von dort bis zur Hörnlihütte (Arosa) ca. 800m Luftlinie und bis zum Urdenfürggli (Lenzerheide) ca. 1.000m. Dass die Bergstation auf der Lenzerheide-Seite am Urdenfürggeli liegen soll, ist wohl gesicherte Planung. Die Bahnlängen sind also gar kein Problem (die Hörnlibahn z. B. ist über 3 km lang!), der Höhenunterschied mit eher weniger als 300m auf beiden Seiten auch nicht.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Ram: das finde ich eine klasse Idee (was die in Sölden gemacht haben). Was war denn das Ergebnis? Die Leute können keine Pläne lesen und sich nicht orientieren wahrscheinlich.
In den 3 Vallées ist das noch viel krasser. Da weiß wirklich niemand wo er gerade ist und wie die alle heim finden! In Meribel auf der Seite Richtung Courchevel hat mich mal ein Engländer gefragt, wie es denn hier bitte schön nach Val d´Isère gehen würde!!! Da hab ich erstmal geschluckt und mir überlegt, wie er denn wohl über die 10 Dreitausendergipfel dazwischen hinüber möchte. Aber es hat sich dann ergeben, dass er nach Val Tho wollte, das konnte ich ihm sagen, aber begriffen hatte er es wahrscheinlich auch nicht (lag entweder an meinem schlechten Englisch, meiner schlechten Aussprache der frz. Liftnamen oder an ihm :D ).
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

ja

Beitrag von Michael Meier »

Ja aber Sölden ist nicht so Gross wie Lenzeheiden oder 3 Vallee!
Die ist aber nicht 25000 oder? Die Lifte in Arosa hab ich länger in erinnerung und auch di Äquidistanz stimmt nicht ganz! Was für eine farbe hat der Kartenrücken und das Deckplatt? Grün oder?
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Nein, wie oben geschrieben, 1:50.000. Landeskarte der Schweiz Chur-Arosa-Davos, grüner Umschlag, Bundesamt für Landestopographie.

Die Hörnli-Bahn ist nach der TTA-Statistik 3.108m lang, genau diese Länge ergibt sich auch beim Nachmessen mit dem Lineal.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“