
Aber um für 2017 am Ball bleiben zu können ist die Kandidatur 2015 quasi ein muss, sonst sinken die Chancen für 2017 tiefst in den Keller hinab.
Es ist tatsächlich so.lanschi hat geschrieben:Das Flair einer Ski-WM in St. Moritz ist ja unbestritten.
Aber ich persönlich glaube nicht, dass das Engadin schon 2015 wieder zum Zug kommen wird. Zum Einen, weil es mit Cortina einen ganz starken europäischen Konkurrenten gibt, zum Anderen aber deswegen, weil es mit Vail einen sehr, sehr ernst zu nehmenden Konkurrenten aus Nordamerika gibt. Aber es ist natürlich klar, dass man sich trotzdem 2015 bewerben muss, auch wenn man erst 2017 oder 2019 zum Zug kommt. Und spätestens an zweiterem Termin wird man im Engadin meiner Einschätzung nach den Zuschlag bekommen.
Zielraum ist weiterhin auf Salastrains.3303 hat geschrieben:Wie ist es eigentlich mit der suboptimalen Erreichbarkeit des Zielraumes für nicht skifahrendes Publikum? Davon hat es in St.M ja jede Menge
Spielte das bei der letzten Kandidatur oder 2003 eine Rolle für die Entscheidung?
Und wo soll eine neue Slalomstrecke gebaut werden und warum? Gab es 2003 Probleme mit der Strecke? Ist nicht meistens einfach der untere Teil einer der anderen Abfahrten oder eine Kombination daraus der Slalomhang?
Was aber genau dem Verlauf der ursprünglichen Olympiaabfahrt entspräche.corviglia-fan hat geschrieben: Einzige Lösung würde ich durch den Ausbau der Olympia-Piste mit Verlängerung über die ehemalige Brattas-Piste nach Celerina runter sehen. Aber das würde quasi die Sprengung des halben Brattas-Hanges (inkl heutige Olympia-Piste...) gleichbedeuten und würde auch nie bewilligt werden.