Seite 2 von 3

Verfasst: 04.11.2007 - 23:59
von GMD
^^Du bist wohl noch nie mit einer Einseil-PB von Streiff gefahren! Das ist ein Erlebnis...

Nun gut, zurück zum Topic. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Ende nicht einmal halb so wild herausgekommt, wie die Ideen die momentan herumgeistern suggestirieren. Vielleicht ein Glasboden mit tief heruntergezogenen Seitenfenstern. Und/oder ein oder mehrere Bildschirme mit Infotainement.

Verfasst: 05.11.2007 - 15:17
von Pilatus
Xtream hat geschrieben:
Flachlandtiroler hat geschrieben:Was zur Hölle ist denn bitte eine "Erlebnisseilbahn"?!
alles was von BMF ist.... :lol:
Von mir aus. Ich sag jetzt nicht was kein Erlebnis mehr ist.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilbahn]

Verfasst: 04.11.2009 - 23:04
von Pilatus
Die Pilatusbahnen wollen zwischen Oktober 2009 und Frühjahr 2011 für einen Umbau des Gipfelbereichs und dem Talstationsbereich Alpnach 30 Millionen ausgeben. Die dafür benötigten Mittel bringt die Gesellschaft selber auf. Interessant ist ja auch, dass die Pilatusbahnen mal von einem Ersatz der Pendelbahn - ebenfalls in diesem Zeitraum - gesprochen haben.

Ob das immer noch aktuell ist?

Hier einige weitere Informationen.
zisch.ch hat geschrieben:Pilatushotellerie plant einen grossen Schub

Gesamtsanierung der Hotel- und Gastronomieanlagen, eine Panoramagalerie und die Aufwertung von Alpnachstad: Bald wird sich auf und rund um dem Pilatus viel verändern.

Die Bauvorhaben mit einem Volumen von rund 30 Millionen Franken werden sich über einen Zeitraum von Oktober 2009 bis zum Frühjahr 2011 erstrecken und in vier Schwerpunkte gegliedert, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Zum einen wird das zwischen 1890 und 1903 gebaute Hotel Pilatus-Kulm gesamtsaniert und soll sich im oberen Drei-Sterne-Segment positionieren. Aus den heutigen Zimmern entstehen 27 komfortable Gästezimmer und drei Suiten. Neu werden alle Restaurants im Hotel Pilatus-Kulm bedient sein. Aus dem heutigen Panorama-Restaurant wird neu das ein Businesscenter mit vier Bankett-Seminarräumen und flexiblen Anbindung an das Mythen Foyer und das Dragon Forum.

Zum anderen soll eine wind- und wettersichere, rundumverglaste Panoramagalerie entstehen, die das Hotel Pilatus-Kulm mit dem Hotel Bellevue verbindet. Im Innern geplant sind eine Bar und ein Souvenirshop. «Atemberaubend» wird die Aussicht auf einer neuen, 1000 m² grossen Panoramaterrasse, die zudem einen Arena enthält, die für Veranstaltungen genutzt werden kann. Für die verbesserte Logistik entsteht im Bereich der Bergstation der Zahnradbahn ein neues Gebäude für den Warenumschlag und die Energiezentrale.

Weiterhin geplant ist Gesamtsanierung des Gastronomiebereichs des 3-Sterne-Hotels Bellevue. Die Gästezimmer bleiben im jetzigen Zustand; aus den heutigen zwei Restaurants wird ein Selbstbedienungsrestaurant, ausserdem wird die Küche erneuert. Die Selbstbedienungsgastronomie soll zur schnellen und preiswerten Verpflegung von Einzel- und Gruppengästen dienen.

Schliesslich soll Alpnachstad zum «Tor zu Obwalden» werden, wie es weiter heisst. Ein neuer Ticketpavillon sowie eine optimierte Gästelenkung und Warteräume werden für einen «stimmigen Auftakt zum Pilatus-Erlebnis» sorgen. Der Busumschlag ist bei der Ringstrasse beim Ticketpavillon/Bahnhof geplant. Das heutige, denkmalgeschützte Restaurant Chalet bleibt am jetzigen Standort mit leichten Anpassungen bestehen. Vor und daneben gibt es eine Sommerterrasse. Zusätzlich wird ein neuer Servicepavillon für Lager, Kühlraum und öffentliche WC-Anlage gebaut.

Das Bauen auf dem Berg sei äusserst anspruchsvoll, wie es weiter heisst. Der An- und Abtransport von Material erfolgt mit denen Bahnen oder per Helikopter. In Alpnachstad respektive Kriens wird ein Zelt aufgestelt, welches als Materiallager dient. Während der Bauphase müsse für die Besucher mit Einschränkungen gerechnet werden.

Bild
^^ Eine Panoramagalerie soll das Hotel Pilatus-Kulm mit dem Hotel Bellevue verbinden.

Bild

Bild
^^ Im Innern der Panoramagalerie.

Bild
^^ Die geplante Panoramaterrasse.

Bild
^^ Eines der Gästezimmer, des Hotels Pilatus-Kulm so wie diese nach der Gesamtsanierung aussehen sollen.

Bild
^^ Badezimmer nach der Sanierung des Hotels Pilatus-Kulm.

Bild
^^ Auch in Alpnachstad wird es Änderungen geben.

Bild
Hier noch ein kompletter Projektbeschrieb: http://www.pilatus.com/webautor-data/46 ... ukunft.pdf

Der Geschäftsbericht aus dem Jahr 2008: http://www.pilatus.ch/webautor-data/48/ ... 08_EN7.pdf

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 26.02.2011 - 18:31
von Pilatus
http://www.luzernerzeitung.ch/zentralsc ... rt95,77754

Gipfelausbau im Endspurt...


Überigens läuft der Skilift auf der Fräkmünt wieder wies aussieht. Allerdings nur für Airborder und Konsorten.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 18.04.2011 - 22:52
von Wombat
Neue Luftseilbahn auf den Pilatus
Neue Luzerne Zeitung

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 19.04.2011 - 00:03
von Seilbahnjunkie
Wir sind gerade in der Kreativphase ...
Also so kreativ finde ich eine neue PB jetzt nicht wirklich, gut aber nicht kreativ.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 19.04.2011 - 08:08
von Theo
Dass eine PB nicht kreativ wäre kann man nun nicht grade behaupten. Kommt halt drauf an was es für eine werden soll. Nicht allzuweit weg gibt es in nächster Zeit ja dann die doppelstöckige Cabriobahn und da wird man sich halt nun am Pilatus ausdenken wie dass denn noch zu Übertrumpfen ist. Mehr als eine PB kann vom gelände her nicht werden, also sollte es halt eine wenn möglichst spezielle sein.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 19.04.2011 - 12:40
von Seilbahnjunkie
Hast recht, an die hab ich auch gleich gedacht. Mir gings aber um die Lösung PB an sich und mehr ist ja nicht bekannt. Vielleicht strafen sie mich ja auch Lügen und es kommt was ganz ausergewöhnliches. Aber eine normale neue PB wäre auch gut, muss ja nicht kreativ sein.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 19.04.2011 - 14:22
von GMD
Es war doch mal die Rede von einer zweistöckigen Bahn, in der die Passagiere im oberen Stock in Achterbahnmanier im Freien gesessen wären.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 19.04.2011 - 17:41
von Seilbahnjunkie
Mal ne ganz verrückte Idee, es gibt doch die Achterbahnen ohne Boden. Wie wär's denn solche Sitze unter die Kabine zu montieren. Das wäre wirklich mal spektakulär und neu. Frägt sich ob man sowas genehmigt bekommt.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 21.04.2011 - 22:45
von lift-master
sowas war doch auch schonmal im gespräch

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 25.04.2013 - 23:44
von Wombat
Nach dem neuen Geschäftsbericht wird die Neue Luftseilbahn im Frühjahr 2015 in betrieb gehen. Baustart 2014. Ausserdem entsteht auf der Fräkmüntegg ein neues Restaurant.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 10.07.2013 - 08:56
von Richie
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... el=Pilatus: Baustart des Restaurants Fräkmüntegg

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 10.07.2013 - 18:16
von Whistlercarver
Eine Cabriobahn auf den Pilatus wäre schon arg krass. Die Fahrt aufs Stanserhorn auf dem Oberdeck war schon zu viel für mich, wie wird es dann erst am Pilatus sein? Denke eine normale Pendelbahn ist am Pilatus völlig ausreichend. Man geht ja dahin um mit der Zahnradbahn zu fahren und nicht mit der Pendelbahn.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 10.07.2013 - 23:43
von ski-chrigel
Whistlercarver hat geschrieben:Eine Cabriobahn auf den Pilatus wäre schon arg krass. Die Fahrt aufs Stanserhorn auf dem Oberdeck war schon zu viel für mich, wie wird es dann erst am Pilatus sein? Denke eine normale Pendelbahn ist am Pilatus völlig ausreichend. Man geht ja dahin um mit der Zahnradbahn zu fahren und nicht mit der Pendelbahn.
Hihii, schwaches Nervenkostüm hast Du da ... :) Mein 5jähriger Sohn liebt die Fahrt auf dem Oberdeck immer wieder. Selbst bei garstigem Wetter, sprich wir generieren Frequenzen und vor allem Konsumationen im Bergrestaurant. Insofern wäre eine Cabriobahn oder was Ähnliches am Pilatus eine echte Bereicherung zum Nostalgie-Tram auf der Alpnacherseite...

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 09.08.2013 - 17:01
von Pilatus
Das alte Restaurant ist abgerissen, das neue wird 4 Millionen CHF kosten. Nächsten Sommer beginnen die Bauarbeiten für die neue Gipfel-Bahn. Diese soll laut Zeitungsbericht wesentlich mehr Passagieren Platz bieten als die heutige Anlage mit 40er Kabinen. Da plant man wohl mit ziemlich weitem Horizont, denn die unten anschliessende EUB ist ja auch nicht gerade eine Kapazitätskanone, was allerdings auch nicht nötig ist.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 31.08.2013 - 12:39
von ski-chrigel

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 01.09.2013 - 00:08
von rajc
55 statt wie bisher 40 Plätze ist nicht eine gewaltige Kapatitätzsteigerung.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 01.09.2013 - 01:00
von GMD
Schon mal dort oben gewesen? Wenn ja, zeige mir mal bitte, wo man hier den Platz für eine 150PB (oder sowas ähnliches) hernehmen soll ohne gleich die Hälfte der schon vorhandenen Infrastruktur abzureissen. Ausserdem: Die Zubringerbahn, eine EUB, ist auch nicht gerade ein Kapazitätsmonster, also braucht es alleine schon deswegen keine Riesenanlage. Nur zur Erinnerung: Der Pilatus ist ein reiner Ausflugsberg, da gibt es keine Skipisten die eine hohe Förderleistung gerechtfertigen würden. Eine Zahnradbahn gibt es zudem auch noch, die den Berg von der anderen Seite her erschliesst. Ausser an absoluten Spitzentagen reichen die vorhandenen Bahnen völlig aus.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 01.09.2013 - 10:34
von ATV
Die Konzession der 4EUB Zubringerbahn läuft am 31.12.2013 ab. Von dem her kein Grund eine uslaufende Konzession als Killerkriterium für einen Neubau anzugeben. Recnen können sie auch nicht 1983 bis 2013 ergit 30 Jahre nicht 57. :rolleyes:

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 03.09.2013 - 19:46
von Whistlercarver
Ich denke auch das soviel mehr Leute auch nicht sinnvoll sind auf dem Berg. war 2mal bei eher schlechtem Wetter oben und es war nicht gerade leer. Mehr Menschen hätte ich mir eigentlich da oben nicht gewünscht.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 06.09.2013 - 11:13
von Chlosterdörfler
Die Pilatus-Bahnen denken an den Ortsbildschutz in Alpnachstad

Mit rund 140 000 Holzschindeln wird das neue Personalhaus der Pilatus-Bahnen eingekleidet. Dass ein Neubau eine Schindelfassade bekommt, ist eher speziell.

Quelle: http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t95,289531

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 06.09.2013 - 20:38
von Whistlercarver
Wenn es die umgebende Bebauung verlangt um nicht zu stark herauszustechen ist das schon noch üblich.

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 23.04.2014 - 20:46
von ski-chrigel

Re: Infrastrukturelle Neuigkeiten am Pilatus [Neue Luftseilb

Verfasst: 05.05.2014 - 09:14
von Richie
Noch ein paar Bilder unD Daten zur neuen Bahn: http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... itel=Ready for Takeoff: Neue Luftseilbahn Fräkmüntegg – Pilatus Kulm