Seite 2 von 3

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 27.07.2008 - 18:40
von Af
Hmm....warum wunderts mich nicht, dass n Spanier gewonnen hat.... :twisted:

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 28.07.2008 - 18:42
von stavro_
TPD hat geschrieben:
aber warum um alles in der welt, macht man das jetzt publik und diese waffe damit stumpf ???
Du hättest sicher auch keine Freude, wenn Du von der Polizei einen Brief erhälst dass Du in eine geheime Radarfalle geraten bist und nun den Ausweis abgeben musst.
Ich denke da möchtest Du schon noch mehr und genauere Informationen haben bzw. Du würdest wohl wegen übler Anschuldigung eine Klage einreichen.
In einem funktionierenden Rechtsstaat müsste die Polizei wohl spätestens vor Gericht mit dem Radar-Film rausrücken und den exakten Standort des Blitzkastens bekannt geben. Sonst hättest Du wohl sehr gute Chance frei gesprochen zu werden.
Um einen langwierigen und sinnlosen Prozess zu verhindern ist es wohl sinnvoller, wenn die Testmethode schon von Anfang an bekannt gegeben wird.
sorry aber der vergleich hinkt gewaltig. erstens sind für mich radarfallen in einem gebiet, daß mir nicht bekannt ist
auch mehr oder weniger "geheim"( nicht überall wird vorgewarnt ) und zweitens erwarte ich mir dann von der örtlichen polizeistation
auch nicht, daß sie mich mit einem genauem lageplan aller radarfallen der umgebung ausstatten.
radsportler wissen, daß sie kontrolliert werden. wie genau, muß man ihnen nicht auch noch verraten, sonst macht es wohl keinen sinn mehr.
die annahme, daß auf mittel überprüft wird, die auf der dopingliste stehen sollte doch ausreichen.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 28.07.2008 - 22:20
von TPD
Ok, ich muss vielleicht noch mal das Wort "geheim" ein bisschen genauer erläutern.
Klar steht nicht vor jeder Radarfalle ein Warnschild. (Bei den Radfahrer wird ja sicher auch nicht jede Dopingkontrolle im voraus angekündigt.)
Ich habe eher daran gedacht, dass es im Bussenzettel einfach heisst dass der Lenker XY mit 30 Sachen zu schnell gefahren ist und nun X Euros bezahlen muss. (Punkt)
Das Radarbild wird natürlich auch nicht beigelegt.
Ich denke einen solchen Bussenzettel würdest Du niemals bezahlen. So was könnte ja auch willkürlich ausgestellt worden sein.
Da möchtst Du sicher schon noch Zeit, ungefährer Ort usw. wissen und das Foto sehen.
Wenn dir die Polizei diese Informationen verschweigen würde, dann würdest Du sicher vor Gericht ziehen und behaupten dass dieser Bussenzettel willkürlich ausgestellt worden ist.
Spätestens dann müsste die Polizei mit den Informationen raus rücken. Wenn nicht, dann müsste dich das Gericht, in einem funktionierenden Rechtsstaat, mangels Beweisen frei sprechen.
Ähnlich wird es wohl auch bei einer Dopingkontrolle sein. Da reicht es sicher auch nicht, wenn das Labor sagt wir haben Doping nachgewiesen. Zumindest dem Fahrer muss da sicher mitgeteilt werden welche Stoffe nachgewiesen worden sind.
Wenn nun das Labor einen Stoff nachweist, den man eigentlich gar nicht nachweisen kann, dann würdest Du sicher auch die Testmethode des Labors in Frage stellen und vor Gericht ziehen. Spätestens vor dem Richter müsste das Labor beweisen dass seine Testmethode zuverlässig und sicher ist. Da müsste wohl das Geheimnis des Moleküls gelüftet werden.
Denke nicht, dass man einen Beweis nur den Richter zeigen kann. Sicher auch die Verteidigung wird Einsicht in die Akte haben.
Da kann man es gerade so gut von Anfang an kommunizieren dass das Präparat eben doch nachweisbar ist. Somit kann man einen sinnlosen Prozess verhindern.

schumacher, 2 positive A proben bei der tour 2008.

Verfasst: 07.10.2008 - 17:37
von stavro_
schumacher, 2 positive A proben bei der tour 2008.
und wieder einer von den "jungen" die alles besser machen wollten erwischt.
siehe ARD

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 08.10.2008 - 16:09
von philipp23
ich hab die hoffnung auf einen sauberen radsport schön längst aufgegeben. anfangs hat man noch dran geglaubt, aber mittlerweile bin ich der meinung, dass es der radsport nicht mehr würdig ist, gesehen zu werden. außerdem glaube ich auch, dass man relativ bald richtige probleme bekommen könnte, wenn ein sponsor nach dem anderen aussteigt...

der kampf gegen doping ist nahezu aussichtslos, zumal einfach zu wenig leute kooperieren. was machen die spanier? haben den fuentesskandal nie richtig aufgeklärt, der letzte gerichtsprozeß endete letzte woche mit einem freispruch... wie hieß es doch so schön vor der tour 08? die doper sind weg, jetzt kommt eine saubere tour. was ist gekommen? neue doper. schuhmacher? gedopt. (warum war er bei olympia wohl so schlecht?) schleck? schwer im verdacht. ricco? erwischt. to be continued...

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 08.10.2008 - 18:10
von snowflat
snowflat hat geschrieben:Momentan interessieren mich die nationalen Meisterschaften im Reissackschubsen in China mehr als die TdF ... ich habe letztes Jahr bei der TdF nicht zugeschaut und werde es dieses Jahr auch nicht machen. Denn für das Chemiekarussel investiere ich meine wertvolle Zeit nicht mehr ... schade für die, die ehrlich die Tour bestreiten. Aber wer das noch ist, weiß man ja auch nicht und dann jemanden die Daumen drücken, um dann "enttäuscht" zu sein, dass Doping am Start war ... nein danke!
Ach ja, ich wußte schon warum ich mir die Tour de Doping nicht angeguckt habe und die Zeit sinnvoller investierte.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 08.10.2008 - 19:43
von SFL
Wie man so hört werden in den nächsten Tagen wohl noch ein paar andere Fahrer überführt werden, ganz heiß im Rennen sind momentan die Fahrer von CSC um Toursieger Sastre aber leider auch Schumachers Zimmerkollege Kohl, der inoffiziell sogar schon positiv getestet worden sein soll.

Doch man sollte die ganze Dopingproblematik nicht nur auf den Radsport schieben. Jetzt sollen ja auch alle Olympia Proben (nicht nur Radsport) auf CERA getestet werden, und ich lehne mich nicht weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass man dort auch zahlreiche Sportler nachträglich erwischen wird.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 08.10.2008 - 20:16
von Mad Banana
Jaja... wie war das mit den Lügen und den kurzen Beinen?
Interessant finde ich die Tatsache, dass man bereits während der Tour de France von Cera sprach und es bei Ricardo Ricco nachweisen konnte. Dann ganz plötzlich... und wirklich rein zufällig passend vor den olympischen Spielen verschwand das Thema Cera aus den Medien... und genauso plötzlich lässt das IOC nun 5'000 Blutproben erneut überprüfen. Denn auf einmal lässt sich Cera aufgrund eines verbesserten Testverfahrens nachweisen. Junge stinkt das zum Himmel!

Dass gewisse Sportler gedopt sind lässt sich nicht verhindern. Der eine pumpt sich mit Betablockern voll um beim Schiessen eine ruhige Hand zu haben, der andere verabreicht sich Cera um schneller Radfahren zu können. Find ich OK - tut mir ja nicht weh.
Aber WAS mir weh tut ist die Gewissheit, dass offenbar niemand die richtigen Fragen stellt! Ist es nicht auffällig, dass während den olympischen Spielen fast keine Dopingsünder überführt wurden? Ist es nicht merkwürdig, dass die Rekorde im Schwimmbecken so deutlich unterboten wurden... von immer dem gleichen Schwimmer? Ist es nicht komisch, dass ausgerechnet das von anderen Wissenschaftern kritisch beobachtete Dopinglabor in Paris stets die positiven B-Proben ans Licht fördert? Wieso interessiert sich kein Journalist dafür, dass urplötzlich die Chinesen in allen Sportarten vorne mitspielen? Und was waren schon wieder die Konsequenzen, als das Alter der chinesischen Turnerinnen getuned wurde, damit diese an den olympischen Spielen starten durften?

Legalize it! Ich habe geschlossen

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 08.10.2008 - 21:15
von stavro_
SFL hat geschrieben:...aber leider auch Schumachers Zimmerkollege Kohl, der inoffiziell sogar schon positiv getestet worden sein soll.....
^^wo hast du das denn her ?
nicht, daß ich noch für irgend einen fahrer die hand ins feuer legen würde,
aber das hab ich noch nirgendwo gelesen oder gehört.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 08.10.2008 - 21:49
von SFL
Das hab ich von einem belgischen Freund: Kohl wechselt ja zu einem belgischen Team (Silence Lotto) zusammen mit dem deutschen Sebastian Lang, und auf der Teamhomepage soll gestanden haben, dass einer der beiden positiv getestet wurde. Dazu die Tatsache dass Kohl Schumachers Zimmerkollege war, sich zu den Vorfällen nicht äußern wollte und seine Leistung ohnehin mehr als überraschend war.
Mehr weiß ich leider auch nicht...

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 19:25
von SFL
Da habt ihr den Salat: Auch Kohl war gedopt

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 19:29
von hagelschlag
jetzt auch bei orf online:
Positive Dopingprobe bei Bernhard Khol
Der österreichische Radsport-Star Bernhard Kohl hat den Dopingtest bei der Tour de France nicht bestanden. Das sagte der Hans-Michael Holczer, Teammanager von Gerolsteiner, für das Kohl den dritten Platz und das Bergtrikot bei der vergangenen Tour gewonnen hatte, der Agentur Reuters.

Er habe mit Kohl telefoniert und dieser habe ihm gesagt, dass seine Probe positiv auf das EPO-Präparat CERA getestet worden sei. Mehr dazu in Kürze.
na bravo!

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 19:59
von hagelschlag

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 20:09
von stavro_
traurig. gibt's eigentlich irgend einen jungen fahrer der sich die letzten jahre in szene setzen konnte
und der nicht überführt wurde ? (von den gedeckten spaniern mal abgesehen).
vor 2,3 jahren wollte man uns ja einreden, daß doping ein problem der "alten" im system gefangenen
fahrer sei und man doch auf die junge generation bauen solle.
alles lug und trug.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 21:03
von lanschi
So, das war´s für mich endgültig mit dem Radsport!

Dazu übrigens auch noch das Chat-Protokoll von derstandard.at, wo Bernhard Kohl vor wenigen Wochen - anlässlich des neuen Vertrages mit Silence-Lotto - zu Gast war. Interessant vor allem auch seine Aussagen zum Thema Doping.

http://derstandard.at/?id=1220457583492

Im Nachhinein wird so vieles klarer - auch der Olympia-Verzicht von Bernhard Kohl.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 21:14
von Werna76
Also meine erste Reaktion war auch: Das wars für mich mit dem Radsport.

Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nächstes Jahr wieder jede Etappe der Tour und vom Giro verfolgen werde.
Die Faszination dieser Rundfahrten ist einfach zu groß.

Wenn das mit dem Berni wirklich stimmt, bin ich froh, dass ich nicht nach Paris zur Siegerehrung gefahren bin. Hatte nämlich überlegt mir das Spektakel in Paris live zu geben.
Bin jetzt wirklich sehr enttäuscht.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 21:29
von k2k
Bedauerlich das alles, sehr bedauerlich. Nicht nur die Dopingfälle, auch die Sache mit dem Armstrong-Comeback. Ich habe lange daran geglaubt dass sich vielleicht doch etwas ändert, aber der Profiradsport ist nun definitiv am Ende. Ich hoffe, dass dafür in Zukunft keine öffentlich-rechtlichen Fernsehgelder mehr fliessen.

Interessant übrigens auch die Streitereien bei Sport im Dritten im SWR gestern Abend. Hans-Michael Holczer vs. Patrick Sinkewitz: http://www.swr.de/-/id=116/did=3941464/ ... index.html

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 21:32
von Wiede
k2k hat geschrieben: Interessant übrigens auch die Streitereien bei Sport im Dritten im SWR gestern Abend. Hans-Michael Holczer vs. Patrick Sinkewitz: http://www.swr.de/-/id=116/did=3941464/ ... index.html
Das ^ habe ich auch gesehen. Da ging es echt mal gut ab... :lol:

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 13.10.2008 - 22:15
von Werna76
k2k hat geschrieben:Interessant übrigens auch die Streitereien bei Sport im Dritten im SWR gestern Abend. Hans-Michael Holczer vs. Patrick Sinkewitz: http://www.swr.de/-/id=116/did=3941464/ ... index.html
Hab mir das Video grad angesehen.
Mit welcher Berechtigung kritisiert eigentlich Dopingsünder Sinkewitz den Hans-Michael Holczer?
Bin voll und ganz der Meinung von Holczer! Wenn Doping festgestellt wird, muss der Sünder sämtliche Prämien (jeden Cent!) die er jemals erhalten hat zurückzahlen. Mit Zinsen!
Wenn nicht... dann gehts ins Gefängnis! Vielleicht fangen dann mal einige Leute zu überlegen an.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 14.10.2008 - 08:31
von Balou
Heute morgen um 6.30 Uhr hab ichs in den Radio-Nachrichten gehört: Auch bei Bernhard Kohl wurde positiv "nachgetestet". Jetzt ist es also offiziell.
Der Teamchef will sich komplett aus dem Radsport zurückziehen und hat außerdem eine Schadenersatzklage gegen Schuhmacher und Kohl angekündigt.

Einen sehr interessanten Artikel zum Thema "Doping im Radsport" habe ich eben in der FAZ.Net gefunden:http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450 ... ntent.html

Nachtrag: Soeben (13.00 Uhr) kam im Radio, dass das Team Gerolsteiner mit sofortiger Wirkung den Rennbetrieb aufgegeben hat.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 14.10.2008 - 13:21
von aira_force

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 14.10.2008 - 15:58
von Ronja
Überraschend kam es für mich nicht. Weil was willst denn tun als "Sportler" (wenn die sich überhaupt noch so schimpfen dürfen) wenn dir deine Gegner davon fahren dass du sie 10 min nicht siehst. Irgendwie bist sonst draußen. *grübel*

Frag mich wann die sich endlich mal wieder auf das besinnen, was Sport eigentlich sein sollte. *aufreg*

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 14.10.2008 - 19:19
von Powderjunky
Warum sollten die das tun, wenn es so am meißten Geld gibt ?

Deswegen wird ja auch so einiges vertuschelt...

Wenn die Stadien und die Strecke an denen Rad gefahren wird, leer sind, dann können wa weiter reden...so wird alles bleiben wie es ist.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 14.10.2008 - 19:52
von McMaf
Werna76 hat geschrieben: Hab mir das Video grad angesehen.
Mit welcher Berechtigung kritisiert eigentlich Dopingsünder Sinkewitz den Hans-Michael Holczer?
Bin voll und ganz der Meinung von Holczer! Wenn Doping festgestellt wird, muss der Sünder sämtliche Prämien (jeden Cent!) die er jemals erhalten hat zurückzahlen. Mit Zinsen!
Wenn nicht... dann gehts ins Gefängnis! Vielleicht fangen dann mal einige Leute zu überlegen an.
Sinkewitz ist rhetorisch sicherlich nicht so fitt wie Hans Michael Holczer, aber ich denke mal dass Sinkewitz schon weiß wie es in einem Profirennstall zugeht. Dass er über Details, die andere mit reinziehen würden, nicht sprechen wollte ist in gewisser Weise verständlich. Sinkewitz hat keinerlei Berechtigung sich als Retter des Radsportes aufzuführen, aber dass Holczer von dem Doping zweier seiner Topfahrer nichts gewusst haben will kann ich mir auch nicht recht vorstellen. Da kommt mir diese Klage gegen die Fahrer eher wie ne Schutzreaktion vor. In der Mafia ist es doch auch so. Dem Don ist eigentlich nie wirklich was nachzuweisen, weil es unter ihm eine so verzweigte Hierarchie von Kleinkriminellen gibt die all die Drecksarbeit machen.

Was Armstrongs Rückkehr angeht: Will Armstrong jetzt zurückkommen um dem Radsport seinen allerletzten Todesstoß zu versetzen oder wie? Das ist doch die reinste Farce. Wahrscheinlich wird er die Tour auch noch gewinnen.

Re: Tour de France 2008

Verfasst: 15.10.2008 - 09:50
von Mad Banana
Ich finde die Polemik mal wieder geil... da gibt es ein paar hundert Investmentbanker die die gesamte Weltwirtschaft in die Krise treiben. Es werden Rettungspakete in Billionen-Höhe gebastelt... und es interessiert sich keine Sau dafür. Dann kommt raus, was sowieso schon alle wussten... und es gibt einen Medienaufstand. Verstehe einer diese Welt 8)

Bezüglich dem Zurückzahlen sämtlicher Prämien... wer solch einen Stuss von sich gibt, disqualifiziert sich doch selbst! Das ist ungefähr so sinnvoll, wie wenn man in Grossbritannien den Rechtsverkehr einführen würde. Zahlt dann auch ein Bjarne Riis seine verdienten Prämien zurück, wenn er nach 10 Jahren zugibt, gedopt gewesen zu sein? Muss ein Hans Michael Holczer dann auch dran glauben, wenn er von den Machenschaften seiner Schützlinge was gewusst hat? Und wie sieht's mit dem Teamkollegen im Doppelzimmer aus, der zusieht, wie sich Bergfahrer XY was unter die Haut spritzt?
Eine Diskussion erübrigt sich... weil die Welt nun mal nicht so funktioniert!

Ein Teamchef dessen Gehalt nicht zuletzt vom Erfolg seines Teams abhängig ist nimmt den Kampf gegen Doping im Radsport auf? Ein weisser Ritter, der nur am Gemeinwohl interessiert ist? Ein Prophet der Neuzeit, der sich von den Früchten der Nächstenliebe ernährt und gänzlich auf materiellen Besitz verzichtet? Glaube das wer will... ich meine Populanten von Domizilen mit fragiler, transparenter Aussenstruktur sollten sich von der Transformation von gegen Deformierung resistenter Materie distanzieren.