Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Sierra Nevada – Pradollano

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Suedlaender
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 120
Registriert: 02.01.2005 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Marbella
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

@trinerone

Beitrag von Suedlaender »

also ich bin sicher nicht dagegen. wenn man hier was machen will kann man es auch, das ist ja das schöne. aber wie gesagt es hat mir noch keiner sagen können woher die euro 72 millionen kommen sollen. immerhin geht es nicht um ein paar millionen für den bau einer ksb (was anderenorts ja schon ein riesenproblem darstellt) sondern um 72! und das scheint mir das mit abstand grösste problem zu sein nach ein paar gesprächen hier vor ort.

ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ned321 »

ned321 hat geschrieben:Obowhl ich i.a. fuer weiteren ausbau von skigebiete bin, wuerde ich gegen erschliessung von sueden aus sein. Die taeler dort (Alpujarras) sind eine einmalige gegend, die man nicht zerstoeren muss.

Ausserdem, es bringt nichts. Um dort hoch zu kommen braucht sehr viel zeit, man wird fst genauso schnell bei der talstation bei Granada sein.

Skigebiet erweiterung ja, aber nicht zu jedem preis.
Noch eine zugabe.

Lift von sueden aus (Alpujarras): absolut dagegen.
Aber lift von norden aus (also Granada): dafuer.

Alpujarras ist eine mythische gegend, hat etwas von Himalaya, komplett mit buddhisten-kloster usw

http://www.andalucia.com/villages/alpujarras.htm

http://home.hetnet.nl/~utarizon/Wandelw ... -05-05.jpg
http://home.hetnet.nl/~utarizon/Wandelw ... -04-20.jpg
http://home.hetnet.nl/~utarizon/Wandelw ... -05-06.jpg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Miki, wo bist du???
Hier bin ich *wenigzeithab* und auch ich bin nicht von der Idee mit der Monster - Zubringerbahn begeistert, ganz egal ob von Granada oder von diesem angeblich sooo mythischem Alpujarras. Die sollen zuerst einen 500000 Kubikmeter Speicher 'á lá Zauchensee' oben bauen, alle Pisten beschneien und dazu vieleicht noch 2 oder 3 Lifte ersetzen. Momentan haben sie ja gerade mal 100000 Kubikmeter Schneiwasser zur Verfügung, viel zu wenig, und schon in der vergangenen Saison mussten sie manchmal die Beschneiung bei besten Minusgraden wegen Wassermangel einstellen.

(warum muss ich gerade an Pohorje denken :evil: )???

@Stani: nein, heuer wurden keine neuen Lifte gebaut. Geplant war der Ersatz irgendeiner Sesselbahn im Skigebiet *namevergessen* durch eine modernere Anlage und - wichtiger - der Ersatz der alten EUB von Pradollano nach Boreguiles durch eine neue EUB. Aber durch einen Streit mit der Gemeinde - oder Regionalregierung in Granada, leider verstehe ich noch zu wenig spanisch, wurde heuer nichts aus den Plänen.

Meine beste Quelle zu Sierra Nevada: http://www.nevasport.com/noticias/categ ... p?id_cat=8
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Heuer gibt es wieder Neuigkeiten in Sierra Nevada: die uralte DSB Dilar wird durch eine fixe 4SB ersetzt:
El nuevo telesilla ‘Dílar’ que conducirá a los esquiadores hasta el radiotelescopio sustituye al anterior, cercano ya a cumplir la treintena de años. Está levantado sobre 19 torres que tienen una altura media de 16 metros. Soporta un desnivel de 256 metros en una pendiente del 30% durante un trayecto de 890 metros. En sus cables sostendrá el peso de 133 sillas. Puede dar servicio a 2.400 personas cada hora y circula a una velocidad de 2,3 metros por segundo.
Ich glaube da brauchts keine Übersetzung :wink: .

Jetzt wirds aber interessant:
Se trata de un remonte que asciende obedeciendo un diseño curvo, de derecha a izquierda, desde la Estación Motriz, cerca de La Laguna, hasta el radiotelescopio. Sólo hay otro en el mundo cuyo trazado no es completamente recto. Está en Schruns (Austria), pero mientras que las sillas del austriaco son biplaza, las del granadino son para cuatro personas.

Lo normal es construir los telesillas en línea recta. “Llegan los topógrafos y miden el terreno. Se decide la altura y la inclinación que han de tener las torres que sostienen el cable”, explica Daniel en un intento por expresarse de una forma entendible para todos. En este caso, la proximidad del Parque Nacional hace que el trayecto del remonte no pueda alzarse en recta y deba hacer un quiebro para no invadir tierra protegida por ley.
Es handelt sich um eine Kurvenbahn, die von der Tal - zur Bergstation je eine Rechts- und Linkskuve macht (!). Es gibt nur eine einzige derartige Anlage in der Welt, und die steht in Schruns (Anm.: das stimmt aber nicht ganz, z. B. Goldeck!) - mit dem Unterschied das dort eine DSB steht, in Sierra Nevada wird es eine 4SB sein .

Normalerweise werden Sesselbahnen in gerader Linie gebaut. Die Geodeten kommen, vermessen das Terrain und dann werden die Standorte der Stützen besstimmt (na sowas! :wink: ). In diesem Fall steht der Nationalpark im Wege, den man bei einem direktem Trassenverlauf kreuzen würde - das Land ist aber rechtlich geschützt.


Zwei Fotos der wirklich interessanten Anlage:

Die Talstation wird wohl hinter der Talstation der DSB Laguna liegen (rechter Kreis), danach gehts rund :wink: :
Bild

Bild

Quelle und weitere Fotos: http://www.nevasport.com/noticias/detalle.php?id=10039

Doch damit noch icht genug: im Sommer 2007 geht es der alten 4EUB Boreguilles an den kragen, DM baut eine moderne 15 EUB:
la remodelación del telecabina Borreguiles, que se acometerá el próximo año.

Según explicó el director de Cetursa, ayer mismo se encargó a Doppelmayr el nuevo remonte, que tendrá capacidad para 15 personas y con un presupuesto calculado de unos 13,5 millones de euros, lo que lo convertirá en el transporte más caro en la historia de Sierra Nevada.

El presupuesto para este remonte que tendrá forma de cono y espacio para ir sentado y de pie, es algo mayor del que se planteó en un principio, fundamentalmente porque contará con unas características más completas de seguridad que permitirán que se pueda utilizar con vientos de hasta cien kilómetros por hora, lo que permitirá mejorar la capacidad de evacuación de esquiadores en condiciones meteorológicas adversas.

Además, el nuevo telecabina Borreguiles, que aumentará en 2.800 personas a la hora (...)
Kurz: die Bahn wird im kommenden Jahr gebaut, kommt von DM und wird mit 13.5 mio Euro die teuerste Anlage die je in Sierra Nevada gebaut wurde. Die Kabinen werden Stehhöhe haben usw. und die Bahn soll bis zu einer Windgeschwindigkeit von 100 km/h sicheren Betrieb erlauben (Anm.: na, wer es glaubt ...). Förderleistung: 2800 P/H.

Quelle: http://www.nevasport.com/noticias/detalle.php?id=10038

(wer erkennt wo die Spanier die Fotos her haben :twisted: ?)

Beide Bahnen im Überblick:
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

Das sind ja interessante Neuigkeiten.
Es handelt sich um eine Kurvenbahn, die von der Tal - zur Bergstation je eine Rechts- und Linkskuve macht (!). Es gibt nur eine einzige derartige Anlage in der Welt, und die steht in Schruns (Anm.: das stimmt aber nicht ganz, z. B. Goldeck!) - mit dem Unterschied das dort eine DSB steht, in Sierra Nevada wird es eine 4SB sein .
Tzz, da haben sich die Spanier aber wirklich mal was zusammengeschrieben. Kurvensesselbahnen wie in Schruns die Grasjochbahn, gibt es doch zu Hauf in den Alpen. Allerdings scheint die neue Bahn, dem Bild zufolge, auch eine komplett andere Kurventechnik zu besitzen. So eine langgezogene Kurve habe ich bisher noch nirgends gesehen.
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

So eine langgezogene Kurve habe ich bisher noch nirgends gesehen
die grasjochbahn hat doch auch so eine langgezogene kurve!?!
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Alle Kurvensesselbahnen die ich kenne, haben Kurven nur in eine Richtung. Hier gibt es allerdings eine S-Kurve, das ist meines Wissens nach tatsächlich eine Weltneuheit. Nimmt mich übrigens wunder, wie sie die Kurve technisch ausführen.
Hibernating

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Könnte ja einen Bi-Cable Sessellift bauen :wink:

Dürfen eigentlich die Betriebsmittel beim Umfahren einer BACO Kurve besetzt sein? Dann könnte man ja das Problem ganz einfach lösen.

Desweiteren gibt es ja auch Sesselbahnen mit Zwirbelkurve. Allerdings könnte dann nicht besonders schnell gefahren werden, da ein beladener Sessel doch ziemlich ausschwingt wenn man die meistens fast 180° - Kurven durchfährt.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Pilatus hat geschrieben:Desweiteren gibt es ja auch Sesselbahnen mit Zwirbelkurve. Allerdings könnte dann nicht besonders schnell gefahren werden, da ein beladener Sessel doch ziemlich ausschwingt wenn man die meistens fast 180° - Kurven durchfährt.
Wenn die Umlenkscheiben bei der Zwirbelkurve den gleichen Durchmesser wie die in den Stationen haben, sehe ich hier kein Problem wegen des Tempos.
Hibernating
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hm, ich bin aber noch nie in einer fixen SB in der Berg- oder Talstation "rumgefahren" ... wie kommst du also daher, daß es dann problemlos sein dürfte?

und überhaupt, wärs ja alles andere als logisch, bei einer Zwirbelkurve einen andern Umlenkscheiben-Durchmesser zu nehmen ;)


Aber wie wär's mit den guten alten schrägen Rollen? So à la Rellerli? Dann wärs doch in beiden Richtungen möglich...
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

^^ Die Kurve scheint mir für schräge Rollen doch etwas zur krass. Das mit der Stationsrundfahrt hab ich mal erlebt, weil mein Vater gepennt hat und den Schliessbügel nicht rechtzeitig öffnete. :). Allerdings hat der Liftman gleich abgebremmst und wir sind etwa in der mitte der Umlenkscheibe zum stehen gekommen. Da dort aber der Bodenabstand sehr hoch war durften wir noch im Schneckentempo ganz rum fahren :lol:
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Nur die talwärts fahrenden, leeren Sessel befahren den Zwirbel.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

Dürfen eigentlich die Betriebsmittel beim Umfahren einer BACO Kurve besetzt sein?
Die DSB in Pontresina ist doch auch für Talfahrt zugelassen ? Aber soviel ich weiss ist die Kurvendurchfahrt auf der Seite der Nockenscheibe eine ziemlich unbequeme Angelegenheit.
Aber vielleicht würde es ja mit der Baco-Kurve à la Skihalle Dubai gehen.
Aber wie wär's mit den guten alten schrägen Rollen? So à la Rellerli?
Naja Schräge Rollen sind nur für kleine Ablenkungen geeignet.
Und ich denke das Kurvensystem am Rellerli funktioniert nur mit Schwerkraftklemmen, und die sind ja bekanntlich nicht mehr zugelassen :twisted:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

GMD hat geschrieben:Nur die talwärts fahrenden, leeren Sessel befahren den Zwirbel.

Ja, aber bei einer Kurve nach links und einer nach rechts müsste man auch auf der Bergfahrt einen Zwirbel durchfahren.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Stimmt. Das heisst zumindest für die eine Kurve müssen sie sich was anderes einfallen lassen.
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Bild
Bild: Miki

^^Ist das da nicht bei der Kurve? Wird hier etwa ein neues System erprobt?
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Könnte eine Schiene sein. Vielleich hat die Klemme Rollen, die in dieser Schiene verlaufen?
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von TPD »

^^
Das wird vermutlich eine Kurve sein.
Wenn das ganze so langezogen ist, könnte es natürlich mit schrägen Rollen funktionieren.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Aber braucht es dann nicht eine schwerkraftklemmenartige Konstrukion um diese Kurve zu durchfahren. Man braucht ja dann eine Art "Wägelchen" über der Klemme.

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Anlage bekommt eine Zwirbelkurve
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Welche Kurve wird gezwirbelt sein und wie wird die andere bewerkstelligt?
Hibernating
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

es gibt noch einen Plan: eine Bahn von Granada nach Sierra Nevada.

laut örtliche Medien halten 83 % der Einwohner von Granada das Projekt wichtig oder sehr wichtig und 91 % sind damit einverstanden.


übrigens:

die geplante Bahn (Funitel od. Funifor?) wird 19 km lange sein (längste in der Welt. mann muss aber die geplante Trasse etwas verändern wegen 39 Wohnhäusern
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

hm. 19 kilometer würden etwa eine stunde fahrzeit bedeuten... naja. wie lange braucht man mit dem auto da rauf?
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

die gleiche diskussion wurde ein paar posts weiter vorne schon mal geführt und dort sind auch die fahrzeiten usw. geklärt worden.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

:stumm:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“