Seite 2 von 3
Verfasst: 25.08.2003 - 18:19
von starli
ich frag mich, obs nicht einfacher wär, nicht den müll-LKW sondern die Müllbehälter/rollwagen in die Gondel zu schieben und zu transportieren ..
Verfasst: 25.08.2003 - 19:54
von Ram-Brand
Das habe ich mir auch überlegt!
Aber wer weiß wie zerstreut die Häuser da liegen.
Ich glaub die Schweizer haben keine Lust den Müll zur Gondel zu tragen.
Verfasst: 25.08.2003 - 20:03
von Michael Meier
Nein = Nur einen Lastwagen! Sonst muss man es 2 Mal verladen! Zuerst vom Laster auf die Gondel und unten wieder von der Gondel in den Laster! Sicher mehr arbeit als den Lster unter die Gondel zu Klemmen! Mit drunterhängen von Lasten hat man auf der Bettmeralp ja schon Länger gute Erfahrung!
(Das war makaber!)
Verfasst: 25.08.2003 - 21:47
von k2k
^^ War dieser Unfall vor ein paar Jahren nicht auf eine gebrochene Antriebswelle zurück zu führen? Oder spielst du auf was anderes an? Klär mich (und bestimmt auch einige andere Outsider) mal auf
Verfasst: 25.08.2003 - 22:15
von TPD
^^
Bei der Bettmeralpbahn ist einmal das Zugseil gerissen und die Fangbremsen haben versagt.
Genauere Details kann dir sicher Michael posten.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:18
von GMD
Ausserdem wird der Müll in den Abfuhrwagen zusammengepresst, man kann also mehr transportieren.
Der Unfall den Michi andeutete geschah auf der PB. Eine Gondel ist abgestürzt. Die Sache hat der Firma von Willi Habegger das Genick gebrochen, obwohl es eindeutig ein Bedienungsfehler war (die Gondel war überlastet) und die Firma deswegen freigesprochen wurde. Habegger geriet in trotzdem in eine Solvenzkrise, weil einige Kunden die Bezahlung für bereits gebauter Anlagen bis zu Prozessende zurückhielten. Ausserdem zog die Armee einen bereits zugesicherten Auftrag wieder zurück. Aber es sollte noch dicker kommen, denn ein ganz schmutziges Spiel trieben nun die Banken. Weder stundeten sie die Zinsen für die laufenden Kredite, noch gewährten sie der Habegger AG einen Überbrückungskredit. Und das bei einem renomierten und grundsoliden Unternehmen mitten in der Hochkonjunktur. Seltsam oder? Um wenigstens noch die Löhne bezahlen zu können, musste Willi Habegger sein Lebenswerk weit unter dem Wert an besagte Banken verkaufen. Und diese verkauften es schon kurz darauf zum zehnfachen(!) Preis an die Von Roll AG weiter. Eiskalt liessen sie dafür ein Traditionsunternehmen verrecken. Ein ganz unrühmliches Kapitel Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Mir kommt jedesmal die Galle hoch, wenn ich daran denke.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:29
von TPD
musste Willi Habegger sein Lebenswerk
Musste Willy Habegger die ganze Firma verkaufen oder nur die Abteilung Seilbahnen ?
Denn in Thun gibt es immer noch eine Maschinenfabrik Habegger
Verfasst: 25.08.2003 - 22:31
von TPD
War dieser Unfall vor ein paar Jahren nicht auf eine gebrochene Antriebswelle zurück zu führen?
Du meinst vermutlich den Unfall auf der Riederalp.
Verfasst: 25.08.2003 - 22:31
von Ram-Brand
So ist das leider!
Geld regiert die Welt.
Und die Menschen sind gierig nach Geld. Viel Geld.
Geld ist Macht!!
^^^
Verfasst: 25.08.2003 - 23:08
von k2k
TPD hat geschrieben:Du meinst vermutlich den Unfall auf der Riederalp.
Richtig. Es ging um eine EUB, wenn ich mich richtig erinnere. Jedenfalls keine PB. Weiss jemand den Hersteller?
Verfasst: 26.08.2003 - 12:30
von Tinel
^Mit der bin ich gefahren! Diese Verstrebung schienen mir schon überdimensioniert! Die ganzen Seilscheiben sind glaub ich MCS!
Verfasst: 26.08.2003 - 17:37
von Michael Meier
^^Guido hat ja alles schon Gründlich erklärt! Da habe ich nichts mehr nachzutragen! Ausser vielleicht der Preis. Willy (mit Y) Habegger benötigte für letzten die Löhne 100000 sFr. Dieses Geld bekahm er aus dem Verkauf seiner Firma an eine Bank (Keine Namen). Diese Bank verkaufte die Firma Habegger an die Firma Von Roll aus Bern. Fortan hiess Habegger Von Roll-Habegger Thun. Dass bis 1989. Die Konstruktionen und die Arbeiter bleiben die gleichen.
Willy Habegger (t) und sie Sohn Peter führten die Maschienenfabrik weiter. Diese gibt es heute noch. Gerettet hat dies sein Seilzugautomat der nur unter dem Namen Habegger bekannt ist. Heute aus der Seilbahntechnik nicht mehr Wegzudenken. 
Ohne das kein das:

Die andere Bahn steht auf der Riederalp. gebaut 1995 von der Firma Garaventa. am 14 Dezember 1996 brach die Achse der Antriebsscheibe worauf die Scheibe durch den Seilzug aus der Station geschleudert. Das Seil viel zu Boden und mehrere Kabinen zerschellten am Felsen. Dies kostete einem Skilehrer das Leben. Untersuchungen ergaben dass die Antriebswellen falsch konstruiert und zu Schwach waren. bei mehrere Bahnen mussten darauf hin die Wellen und Antriebscheiben getausch werden. Darunter die Milkabahn in der Lenk.
Vergleichsweise ein kleiner Unfall im gegensatz zu den 12 Toten beim Unfall der Bettmeralpbahn.
Verfasst: 26.08.2003 - 18:18
von starli
Meier Michael hat geschrieben:Nein = Nur einen Lastwagen! Sonst muss man es 2 Mal verladen! Zuerst vom Laster auf die Gondel und unten wieder von der Gondel in den Laster!)
Nein nein, da hast mich wohl irgendwie falsch verstanden, ich meine die großen Mülltonnenwagen, wie sie in Mehrfamilienhäusern im Hof stehen .. die in die Gondel rein und unten dann wieder raus und dann in den Müllwagen leeren, und dann diese Tonnen wieder rauffahren. Würd sich gleich bleiben, sofern alle dieser Tonnen in eine Gondelkabine passen - ansonsten müßte die Gondel öfter fahren, und somit wär der Transport des ganzen Müllwagens wieder einfacher..
Verfasst: 26.08.2003 - 18:23
von TPD
^^
Hast Du schon einmal einen vollen Müllkontainer ein paar Meter verschoben ?
Verfasst: 26.08.2003 - 18:31
von Ram-Brand
Ja!
War aber ein riesiger Papiercontainer. (zu zweit gings)
Verfasst: 26.08.2003 - 18:44
von starli
TPD hat geschrieben:^^
Hast Du schon einmal einen vollen Müllkontainer ein paar Meter verschoben ?
?? Die Müllmänner schieben diese Container doch auch zu ihrem Müllwagen! Vielleicht hast du vergessen, die Verriegelung für die Rollen zu entschärfen :)
Aber ich denk, ich weiß schon was du meinst, du meinst die ganz großen Container, aber die können mit diesem abgebildeten Müllwagen auch nicht gelehrt werden, diese großen Container werden direkt mit einem LKW abtransportiert..
Verfasst: 26.08.2003 - 18:54
von TPD
Nein. Ich meine diese Container:
http://www.vzug.ch/vzug/internet.nsf/Pa ... ler_abfall
Aber wegen dem ist es trotzdem nicht besonders lustig (vorallem wenn die Strassen schneebedeckt sind ), alle Container von den Häuser bis zur Bergstation zu verschieben.
Verfasst: 26.08.2003 - 19:44
von starli
ok, dann meinen wir den gleichen :) Aber trotzdem werden die dinger wohl zum Müllwagen verschoben werden müssen .. kann mal jemand ein Bild posten, wie das da oben so ausschaut? Danke :)
Verfasst: 26.08.2003 - 19:47
von Ram-Brand
Was haltet Ihr von Müllvermeiden! Dann brauch man nicht soviel schleppen!
Verfasst: 27.08.2003 - 18:57
von starli
oki, sagt halt gleich, daß da so viel Häuser sind, die so weit auseinanderliegen .. dann leuchtets mir ja ein ..
.. gibts da keine Straße rauf? Sind das Hotels? Oder normale Wohnhäuser?
Verfasst: 27.08.2003 - 19:08
von Jojo
Nee Strassen gibt's dort rauf nicht. eine Skiabfahrt ins Tal auch nicht!
Das sind zum kleinsten Teil Hotels, zum größtenteil Chalets für Feriengäste oder Einheimische, die dort wohnen!
Verfasst: 27.08.2003 - 22:48
von Michael Meier
Doch es gibt schon ein Paar wege hoch. Die sind aber steil und vor allem für Lastwagen nicht befahrbar! Der einzige gute Zubringer aus das Plateau Bettmeralp, Riederalp und Fiescheralp sind die 6 Pendelbahnen und die 6EUB sonst kann mans vergessen und PW sind au verboten!
Verfasst: 13.09.2003 - 17:27
von Jens
Hier gibts einen Film zur Bettmeralp - Bahn mit Lastentransport:
http://www.kabel1.de/info/al/themen_a-z ... 5#longtext
Verfasst: 13.09.2003 - 18:37
von seilreiter
Danke, Jens, interessanter Film!
Sollte man eigentlich sofort käptschern, da die Filme meist nach ein paar monaten von der hp verschwinden. Habe auch ein programm dazu, aber real hat wohl das streaming format geändert so dass es jetzt nicht mehr funktionert