Seite 2 von 3
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 27.07.2008 - 12:52
von Florian
jefflifts hat geschrieben:Wo kann man denn den NOCH Schnee kaufen? Bei uns gibt es den nicht

DEn Schnee kann man in jedem Laden der Dekowar führt vor Weihnachten kaufen.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 29.07.2008 - 09:47
von Dachstein
Florian hat geschrieben:jefflifts hat geschrieben:Wo kann man denn den NOCH Schnee kaufen? Bei uns gibt es den nicht


DEn Schnee kann man in jedem Laden der Dekowar führt vor Weihnachten kaufen.
Noch führt den Schnee das ganze Jahr
Notfalls halt beim Modellbahnhändler seines Vertrauens bestellen.
MFG Dachstein
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 08.11.2009 - 11:58
von Blue Boarder
Hallo
Ich habe ein kleines Problem. Bin momentan bei meiner Anlage an der Innenbeleuchtung der Häuser. Verwende dafür die Beleuchtungssockel art. 180670 von Faller dafür. Bei zwei Verteilerplatten kommen dann alle Kabel aller Häuser zusammen. Leider kommt es immer wiedermal vor, dass ein Birnchen und somit ein Haus dunkel bleibt. Das Problem liegt bei der Verteilerplatte. Es hat da einige Wackelkontakte. Wenn man die Stecker oder die Verteilerplatten ein wenig berührt, leuchtet das Birnchen wieder oder auch nicht.
Nun, muss ich damit leben oder wie könnte ich dies in den Griff kriegen. Die Schrauben der gelben und braunen Stecker weniger anziehen oder noch fester oder was?? Vielleicht hattet ihr auch schon solche Probleme? Wäre sehr dankbar für Tipps.
Bis dann.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 08.11.2009 - 12:05
von Dachstein
Hab sowas nie mit einer Verteilerplatte gemacht (die Bananenstecker von Faller sind imo nicht ganz das Wahre) - hab eine Ringleitung durch die Anlage gezogen und mittels Lusterklemmen weiterverteilt. Alternativ habe ich das Kabel absioliert, einfach die Kabel zusammengelötet und mit einem Schrumpfschlauch geschützt.
MFG Dachstein
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 11.11.2009 - 21:32
von Blue Boarder
Das tönt aber kompliziert.
Für den Moment werde ich es wohl so stehen lassen müssen.
Werde einfach die Verteilerplatten noch fix befestigen, damit nicht immer alles in Bewegung ist, wenn man an einem Stecker rumschraubt.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 10.02.2010 - 17:05
von chris1910
Erst eimal ein großes Lob von mir.Ich hätte aber auch noch 2 Fragen:
Nach welcher Methode hast du denn den Berg gebaut?
Wie entfernst du den Schnee?
Danke im Voraus
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 18.05.2010 - 16:40
von Christopher
Wirklich tolle Anlage! Es wäre toll, wenn du mal paar Bilder ausm Sommerbetrieb reinstellen könntest. Hast du eigentlich auch paar Pistenraupen, die dir im Winter die Pisten walzen?
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 14.11.2010 - 21:09
von lift-master
also ich kann leider keine bilder sehen
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 14.11.2010 - 22:08
von Blue Boarder
Ach Mist, keine Ahnung was da los ist. Bei mir hat alles schön funktioniert.
Hab die Bilder bei Lima-City raufgeladen. Früher hats immer wunderbar geklappt. Seit sie die ganze Seite überarbeitet haben, wohl nicht mehr. Wer weiss Rat??
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 15.11.2010 - 21:18
von Blue Boarder
Ich hoffe es funktioniert jetzt.
Danke für die Hilfe. Ist mir zwar ein Rätsel wo du diesen Ordner gefunden hast!? Ich selber fand ihn nicht.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 16.11.2010 - 20:47
von lift-master
also ich seh sie jetzt
sieht sehr schön aus, gefällt mir
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 25.11.2010 - 03:20
von davosfan
hallo blue boarder,
erstmal herzlichen glückwunsch zu der schönen anlage.
ich baue auch an gleich zwei modellbahnanlagen.
auf meiner hauptanlage "Gerhardswil" ist jetzt der bau von bahnsteigen angesagt.
wie hast du deine bahnsteige gestaltet ?
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 29.11.2010 - 23:39
von Blue Boarder
Die Bahnperrons habe ich ganz simpel gestaltet. Habe dafür passende Holzlatten verwendet. Zugesägt auf die richtige Länge, fixiert, angemalt, fertig.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 12.01.2011 - 00:12
von davosfan
hallo,
gibt es auf deiner kleinen anlage im berg einen schattenbahnhof und ist wieder schnee gefallen in deinem klosters ?
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 23.01.2011 - 10:16
von Blue Boarder
Hallo!
Ja, im Berg gibt es einen Schattenbahnhof, steht aber auch nur ein einziger Zug dort.
Schnee hat es auch gegeben, allerding wie fast überall noch nicht in grossen Mengen.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 23.01.2011 - 12:59
von davosfan
hallo,
ich möchte gerne mal ein bild sehen, wo ein zug unterwegs ist.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 27.01.2011 - 19:59
von Blue Boarder
Ich habe zwar viele Fotos von der Anlage aber tatsächlich keines mit dem Zug darauf. Momentan kann ich den Zug nicht fahren lassen, da die Gleise mit einem dünnen Schneeflaum bedeckt sind und der Zug sehr empfindlich darauf reagiert, bzw. keinen Wank macht.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 27.01.2011 - 20:43
von davosfan
Da gibt es nur eines, Gleise reinigen.
Dann den Zug fahren lassen und Fotos machen, das kann doch nicht so schwer sein.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 27.01.2011 - 21:03
von Graubündenfan
Würde mal gerne ein Foto sehen, bei dem mal eine Gondel fährt
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 12.01.2013 - 13:36
von Blue Boarder
Hi,
Ich plane meine Anlage mit einer L-Form auszubauen.
Dabei wird ein Bahnübergang für eine Hauptstrasse unvermeidlich sein. Aus Platzgründen muss ich aber wohl auf einen vollautomatischen Bahnübergang von Märklin verzichten. Ich kann den Bahnübergang sehr wahrscheinlich auch nicht rechtwinklig zum Gleis bauen. Daher kann ich die Bahnübergänge vom Fachhandel sowieso vergessen und muss selber einen basteln (natürlich ohne elektrische Funktion). Hat dies jemand auch schon gemacht?
Die grösste Frage stellt sich mir wie ich die Gleisüberquerung im Gleisbett sicherstellen kann ohne dass ich den Mittelleiter (Märklin C-Gleise) bzw. die Durchfahrt der Züge behindere? Mit welchem Material kann ich das bewerkstelligen?? Die Strassenrampe auf beiden Seiten an das Gleis ranzubauen ist da das viel kleinere Problem.
Danke für Tipps.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 12.01.2013 - 14:41
von davosfan
hallo blue boarder,
ich glaube zu verstehen, was du bauen willst. die strasse soll schräg die bahnlinie kreuzen, ist das richtig ? es gibt einzelne schrankenbäume, ich kann mich da mal schlau machen wenn du möchtest und es gibt auch füllstücke für gleise, die andeuten können, das an der stelle eine strasse die bahn kreuzt.
Re: Modelleisenbahnanlage H0 - klein aber fein
Verfasst: 12.01.2013 - 16:59
von 4CLD_Gampebahn
Hallo,
Ich bin auch Modellbahner
von demher kann ich dir da sicherlich helfen.
Wie möchtest du denn den Übergang? Beton oder Holzbohlen im Zwischenraum?