Seite 2 von 3

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 30.01.2009 - 18:27
von Mt. Cervino
8O 8O 8O
Da werden Erinnerungen wach...
Ich habe Ende der 70iger Anfang der 80iger Jahre am Kronplatz als kleines Kind das Skifahren gelernt.
Da kommt mir einiges auf den Bildern wieder bekannt vor.
Verglichen mit anderen Skigebieten vor allen in AT und CH gab es damals schon so extrem viele Sesselbahnen am Kronplatz. Etwas später dann Mitte/Ende der 80iger, bestand fast das ganze Skigebiet aus Sesselbahnen, ehe mann dann auf ein fast Komplett-EUB-Skigebiet ungestellt hat.
Die alte Leitner KSB Anlage war ja auch mega cool.
Letztes Jahr habe ich in La Clusaz eine POMA 3KSB von 1974!!! gesehen die noch in Betrieb ist und die genau die gleichen Sessel hatte wie die Leitner KSB von oben.

Christoph Lütz:
Ich habe als Vergleich eines Deiner Fotos der Leitner KSB bei mir noch mal angehängt. Ich hoffe Du hast nichts dagegen :wink:

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 05.02.2009 - 08:45
von Pilatus
Meines Wissens hat da Leitner auch mit Poma "Hilfe" gebaut.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 08.04.2009 - 17:08
von axelbra
Ich habe noch eine alte Ansichtskarte vom Kronplatz gefunden. Die zwei kleinen Bilder habe ich abfotografiert und zeigen die DSB Ruis mit Mittelstation.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 08.04.2009 - 18:49
von Arlbergfan
8O Die KSB Miara ist ja wohl super geil! Gibts da noch irgendwo eine vergleichbare Anlage?

Der Kronplatz wäre mir in den 80ern um einiges interessanter gewesen!

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 08.04.2009 - 19:12
von Mt. Cervino
Arlbergfan hat geschrieben:8O Die KSB Miara ist ja wohl super geil! Gibts da noch irgendwo eine vergleichbare Anlage?

Der Kronplatz wäre mir in den 80ern um einiges interessanter gewesen!
Ja, wie schon oben beschrieben, gibt es in La Clusaz noch so einen Anlage... um präzise zu sein sogar 3:
Zwei 3KSB aus den siebzigern und eine 2KSB von 1980.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 08.04.2009 - 19:18
von axelbra
In der Tat, für mich war der Kronplatz in den achtzigern auch interessanter. Heute sind mir dort zu viele EUB`s. Ständig Skier anschnallen und abschnallen finde ich persönlich etwas nervig.
Übrigens Arlbergfan, fahre mal zum Karerpass. Am Karerpass stehen überwiegend alte Liftanlagen, da werden Erinnerungen wach.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 09.04.2009 - 08:57
von stavro_
^^ ja das wurde an anderer stelle schon öfters diskutiert.
der kronplatz war auch mal mein absolutes lieblings skigebiet, vor dem eubwahn.

die dsb ruis war allerdings vor meiner zeit, danke für die scanns.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 09.04.2009 - 10:54
von pr
In der Tat haben die Meisten auch nicht die unendtlich langen Schlangen an den Sesselliften erlebt!!

Man muss auch bedenken, dass die Kabinenbahnen die Warteschlangen fast abgeschafft haben.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 30.12.2010 - 15:00
von axelbra
Ich habe noch ein paar alte Postkarten mit ehemaligen Liftanlagen am Kronplatz gefunden.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 24.12.2011 - 09:50
von axelbra
Die Marchner KSB ist nicht alt geworden. Ich bin auch noch mit dem Vorgänger Leitner Doppelschlepper oft gefahren

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 24.12.2011 - 10:20
von axelbra
Kennt noch jemand die DSB Alpen ?. Ich habe die Bahn als Kind immer Quietschbahn genannt. Einige Stützen im Waldbereich quietschten immer im vorbeifahren. Erinnerungen habe ich auch an die Warteschlangen an der Talstation. Die Spitzhornabfahrt war damals eben sehr beliebt. Das Foto habe ich aus einem alten Skiatlas. Entschuldigt die Fotoqualität.

Impressionen San Vigilio +La Bronta+ und San Cassiano1978

Verfasst: 10.02.2012 - 16:44
von Dieseltom
1978 war ich mit meiner Familie das erste Mal in Südtirol . Wunderbar. Wir wohnten im La Bronta , direkt an der Talstation des Schlepplifts Miara .

Wir machten hier auch einen Tagesausflug nach San Cassiano - ESL Piz Sorega - Pralongia ........

Mir hat es aber in San Vigilio und Kronplatz am besten gefallen. Vor meinem Zimmerfenster sah ich den Schlepplift Miara fahren. Für mich der schnellste Leitner in diesem Gebiet, wohl Vmaxmäßig sehr schnell eingestellt weil er Zubringerlift war.

Re:

Verfasst: 11.02.2012 - 16:41
von Dieseltom
Chris hat geschrieben:Ich habe zwar kein Digitalbild, aber der ColToron hatte bis zu seinem Abriss die bekannten Nascivera Plastikschüsseln und war auch ein klassischer Nascivera, meine Liebe dazu hat dort angefangen... :wink:

Die Robas waren zuletzt auch silberfarben und nicht rot.

Wann die "Modernisierung" stattgefunden hat, kann ich allerdings nicht sagen, 1983 waren aber schon die Plastiksessel dran.

Chris
Hallo Chris!

1978 war ich mit den Eltern in den Osterferien im La Bronta zu Gast und da war noch der Schlepplift Miara in Betrieb und der DSL Col Toron mit den roten unbequemen Sesseln und den gepflegten roten ROBAs .

1979 zur gleichen Zeit am selben Ort -- 3KSB Miara in Betrieb und der Col Toron schon wie oben von Dir upgegradet!

GlG Tom

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 10:26
von axelbra
Moin,
am coolsten waren seinerzeit die dreifach Niederhalter bei der DSB Col Toron. Da hats einen fast aus dem Sessel geschmissen, so hat es gerappelt. Schön, daß noch einiege die alten Zeiten am Kronplatz kennen bevor der EUB Wahn startete.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 10:44
von Dieseltom
....die PIEP PIEP Durchziehentwerter waren damals für uns Steierer und Salzburger eine Genialität. Wir waren noch das umständliche Knipsen gewohnt ......!

Die langen Niederhalter waren legendär.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 12:18
von axelbra
Recht hast Du. Klasse war auch damals der alte Tellerlift Furcia. Den habe ich immer genommen, wenn es an der DSB Ruis zu voll war. Bei dem SL gab es im Früjahr teilweise keine Liftspur, weil alles weggetaut war. Da haben die dann Matten hingelegt. Bei der Steilheit des Liftes kamen einen regelmäßig ungeübte entgegengekullert. Mir ist dort mal das Gehängeseil gerissen und ich habe mich schön auf den Bart gelegt. Den Teller habe ich heute noch.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 12:31
von Dieseltom
Furcia bin ich auch immer gefahren.

Neu und angenehm waren 1979 die Verbindungen Tellerlift " RARA" und der extrem kurze Verbindungslift DSB " COSTA" . Vorher mußte man von Pre da Peres rüberhatschen zum Ruis oder Furcia. Der RARA war damals ein nigelnagelneuer Leitner mit grünglänzenden Stützen und rotglänzenden ROBAS und Gehängen.

Meine Lieblinge waren aber absolut der Schlepplift Miara und der Col Toron. ( Dort gab es knapp vor der Talstation die legendäre Grappakurve ---Hütte).

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 13:55
von flo
Wie verlief denn der Schlepplift Miara. Von unten gesehen am linken Pistenrand oder sogar jenseits der Straße?

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 16:15
von Dieseltom
Von unten gesehen links der Strasse.

Nach der Kurve gingen die neu aufgestellten , aber noch Robalosen Stützen links parallel zum Schlepplift. Man sieht bei der Baumgruppe leicht rechts von der KSB die ehem.Schleppliftspur. Das Haus links vom Sessellift vor dieser Baumgruppe gabs damals glaub ich noch nicht.

Lustig war bei Tauwetter das Inselskifahren im Bereich der Miarapiste und über den Gatsch. Die Liftspur wurde mit Schnee per LKW bahndammartig aufgeschüttet, damit der Schlepplift zubringen konnte.

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 12.02.2012 - 21:48
von axelbra
Hallo Dieseltom.
Vom Tellerlift Rara habe ich noch ein Foto gefunden. Der Typ auf dem Foto bin ich. Lang, lang ist es her.Das müßte 1985 gewesen sein.
Gruß, Axel

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 13.02.2012 - 11:14
von Dieseltom
Hallo Axel!

Danke für dieses liebenswürdige Bild vom Rara. Das war es , durch den Wald Richtung ColToron Abfahrt zurück nach St.Vigil. Super. Ich war seit 1979 leider nicht mehr dort nach der Scheidung meiner Oldies. Wahrscheinlich ist das Gebiet nicht wieder zu erkennen.

GlG Tom :wink:

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 13.02.2012 - 22:17
von axelbra
Hallo Tom, im Grunde ist es noch wie früher. Die meisten der heutigen EUB und KSB verlaufen in den Trassen der alten Lifte. Die Pisten wurden teilweise verändert und neue hinzugefügt. Ich fahre seit 1979 jedes Jahr zum Kronplatz. Am meisten hat sich der Gipfelbereich geändert. Gut, das ist der Wandel der Zeit. Auf jeden Fall ist es am Kronplatz noch immer schön. Fahr mal wieder hin. Ich bin im März wieder dort. Übrigens gibt es noch ein paar Relikte aus der alten Zeit. Vom SL Furcia steht z.B. noch das Talstationsgebäude und auch die Waldschneise ist immer noch gut zu erkennen. Die Schneise bin ich letzten Sommer hochgelaufen.
Viele Grüße, Axel

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 13.02.2012 - 23:49
von Dieseltom
Danke Axel für die Info. Was fährt am Col Toron jetzt???? Furchtbar, bei jeder Bahn Skier abschnallen,anschnallen, eigentlich ein Rückschritt. Die alten SL waren eigentlich allesamt flott unterwegs. Der alte Nascivera Pre da Peres bot auch eine schnelle Auffahrt.


Ich muß wirklich wieder mal hin!

GlG Tom :wink: :wink: :wink:

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 14.02.2012 - 22:48
von axelbra
Hallo Tom,
Col Toron ist jetzt eine 12er EUB und die Grappakurve gibt es immer noch.
Viele Grüße, Axel

Re: Alte Anlagen Kronplatz

Verfasst: 15.02.2012 - 09:19
von pr
Dieseltom hat geschrieben:Danke Axel für die Info. Was fährt am Col Toron jetzt???? Furchtbar, bei jeder Bahn Skier abschnallen,anschnallen, eigentlich ein Rückschritt. Die alten SL waren eigentlich allesamt flott unterwegs. Der alte Nascivera Pre da Peres bot auch eine schnelle Auffahrt.
Kann dir versichern, dass in den letzten Tagen bei eisiger Kälte ALLE sehr gerne die Ski ausgeschnallt haben um in die Kabinen zu steigen!
Im vergleich zu den alten Sesselliften und Skiliften fahren nun die Kabinenbahnen 3 bis 4 mal schneller, was bedeutet dass du in knapp 2 1/2 Minuten auf den Pre da Peres fahren kannst.
Mit dem Col Toron Sessellift ist man früher gut 12 Minuten unterwegs gewesen, und meistens noch längere Zeit angestanden.