Seite 2 von 2

Verfasst: 28.01.2008 - 18:30
von lanschi
Ich sehe bei derartigen Anfragen halt immer das Problem (bzw. es fällt mir auf), dass dermaßen viele Alternativen genannt werden, dass ich mich als Fragesteller gar nicht mehr entscheiden könnte. :wink: Natürlich spricht diese Vielfalt auch für das Alpinforum, aber es macht die Entscheidung natürlich auch nicht leichter. :wink:

Verfasst: 28.01.2008 - 18:35
von mithrandir
lanschi hat geschrieben:Ich sehe bei derartigen Anfragen halt immer das Problem (bzw. es fällt mir auf), dass dermaßen viele Alternativen genannt werden, dass ich mich als Fragesteller gar nicht mehr entscheiden könnte. :wink: Natürlich spricht diese Vielfalt auch für das Alpinforum, aber es macht die Entscheidung natürlich auch nicht leichter. :wink:
Die Gefahr besteht natürlich.

Andererseits: Je mehr Alternativen und je mehr Erfahrungsberichte, desto eher auch die Wahrscheinlichkeit, nicht ein Skigebiet bei der Planung zu übersehen bzw. im falschen zu landen.

Ich bin auf jeden Fall dankbar über viele Vorschläge. :)

Verfasst: 28.01.2008 - 20:13
von Af
Mitte April? Hmm...Ötztal oder Zillertal
Hochfügen hat bis 1.Mai auf und jedes Jahr genügend Schnee.

Vorteil: Du kannst in den niedrigeren Gebieten z.T. schon wandern.

Gurgl oder Sölden hat natürlich auch was.....

Ich würde mich für Sölden entscheiden, da mir die Pisten besser taugen, es dort die feinsten Boards zum leihen/Testen gibt (Ja, die Teuren!) und bei Schlechtwetter der Aquadome in der Nähe ist.

Verfasst: 28.01.2008 - 22:09
von ThomasZ
Oberatuern schließt dieses jahr wohl schon am 12.04. weil Ostern so früh liegt.

http://www.obertauern-info.de/phpBB2/vi ... .php?t=398

Ich war mal bis vom 12.-20.4. in Val Thorens. Die Schneelage war gut. Bei den Temperaturen natürlcih nachmittags etwas weich, aber empfehlen kann ich es trotzdem.

Verfasst: 28.01.2008 - 23:04
von fostex2
Es würde mich doch sehr wundern, wenn Obertauern in diesem Jahr schon am 12.04. schließt. Der Ort gibt sich doch als einer der schneesichersten im ganzen Alpenraum und wirbt mit einer langen Saison. Normalerweise ist in Obertauern nie vor Anfang Mai Saisonende. Sicherer wäre, das geplante Saisonende mal beim Liftbetreiber zu erfragen.

Nomal zum Pitztaler Gletscher vs. Stubai Gletscher. Sicher hat der Stubaier seit Jahren einen guten Ruf, was mich jedoch stört ist der lange Weg vom Ort bis zur Talstation. Das dürfte lt. Karte am Pitztaler Gletscher besser sein. Zudem kommt, dass in den letzten Jahren kräftig investiert wurde und einige Lift total modernisiert wurden. D.h. kurze Transferzeiten innerhalb des Skigebiets. Die Skigebiete Riffelsee + Pitzaler Gletscher sehen auf der Karte betrachtet sehr gut erschlossen aus. Das würde mich schon reizen ; )

Hier nochmal ein link mit einem ausführlichen "Testbericht" des Pitztaler Gletschers.

http://www.snow-online.de/skigebiete/in ... estbericht

Nochmal was anderes:
Wer von Euch kennt denn Skigebiete in der Schweiz mit langer Saison und "fairnünftigen" Preisen, die von Deutschland gut erreichbar sind?

Verfasst: 29.01.2008 - 09:22
von br403
Obertauern hat Saison bis 1.5:

http://www.ski-obertauern.at/liftpreise.htm

Verfasst: 12.02.2008 - 11:19
von skilinde
mithrandir hat geschrieben:
skilinde hat geschrieben:Meiner Meinung nach alles besser als ein Gletscher.
Warum? :?
fettiz hat geschrieben:warum nicht Gletscher?!?

weil Mitte April oberhalb von 1500m überall genug Schnee liegt. Und normale Skigebiete sind halt Variantenreicher, größer, haben besseres Preis-Leistungsverhältnis etc...

Wenn Du mal Mitte April am Arlberg oben im feinsten Pulver, weiter unten im besten Firn Deine Schwünge gezogen hast - vielleicht noch mit dem Schneekristalltarif, weisst Du warum...
Dank an fettiz für die Antwort!