Seite 2 von 83

Verfasst: 27.09.2002 - 20:59
von starli
Äh.. liebster admin, auf der ganzen Strecke der DSB ist kein Gletscher, auch nicht bei der Talstation des linken Mittelbergjoch-SL (Gletscher geht bis ca. Zwischeneinstieg, den ich aber nie in Verwendung gesehen hab, bzw. eben links vom Schlepper ist natürlich schon noch der riesige Gletscher bis weit zur zukünftigen Talabfahrt).
Und genausowenig Schnee ist an der "Talstation", also vorm Restaurant. Da ist null,null ... aber am 23.11. wirst davon wenig sehen, weil da ist 100%ig Schnee :-)

Wieso kaufst dir nicht die Allgäuer Gletscher-Card, wär doch von der Lage her für dich super, oder? Dann könntest öfters mal ins Pitztal fahren .-)

Verfasst: 27.09.2002 - 23:40
von Emilius3557
Also zum Projekt Talabfahrt müssen wir mal ein eigenes Topic aufmachen! Das ist ein sehr interessantes und kontroverses Thema! Ich würde mich da ganz frech mal als "Pseudo"-Experten bezeichnen, da ich sowohl mal am Pitztaler skifahren war, als auch mal eine Woche auf der Braunschweigerhütte im Juli/August bergsteigen. Da bin ich das ganze Tal herauf gelaufen, durch das die Talabfahrt verlaufen soll und auch auf den Linken Fernerkogel gestiegen, der projektierten Bergstation der Fernerkogelbahn (die heißt ja auch schon so ;-)). Von dort oben hat man übrigens einen schönen Überblick über das Pitztaler Gletscherareal. Also der Teil des Mittelbergferners auf dem die Abfahrten 4,5 und 7 verlaufen, also der bergwärts gesehen rechts vom SL Mittelbergjoch I ist ziemlich zurückgeschmolzen. Der gesamte erste flache Teil ist eisfrei. Erst auf dem steileren Teil ist dann wieder Eis.
Im Rahmen des neuen Topics können wir dann ja auch mal sämtliche Anlagen am Pitztaler durchsprechen und deren möglichen Ersatz...

Verfasst: 28.09.2002 - 00:06
von F. Feser
starli aber mit der dsb kommt man runter zum mittelberg lift!!!!!
das mit dem lift wollt ich wissn mitm gletscher!

Verfasst: 28.09.2002 - 00:09
von Emilius3557
aber mit der dsb kommt man runter zum mittelberg lift!!!!!
Du meinst, man fährt auch mit dem Lift hinunter, fährt mit dem Mittelbergjochliften und mit der DSB wieder hinauf?
Anders kann ich´s mir nicht vorstellen, bzw. weiß ich´s nicht. Das würden die doch auf der Homepage melden, wenn da irgendein Zugang bestünde.
Präzisier doch mal, was du meinst!

Verfasst: 28.09.2002 - 00:27
von F. Feser
ich meine:
du kommst aus dem Pitz - Express raus, gehst zu der kurzen DSB, lässt dich runterfahren, und hast dann unten mit viel Glück zugang zum Mittelberg joch lift I und II

Verfasst: 28.09.2002 - 00:31
von Emilius3557
Ja, genau, viel Glück! Ich glaub das brauchst du, um das zu schaffen :D

Verfasst: 28.09.2002 - 18:15
von starli
Admin: Träum weiter :)

Aber zurück zum Topic (wow!) ... anscheinend ist die Bahn jetzt genehmigt, denn wie man erkennen kann: wird für die neue Bergstation gebaut:

Bild

Was mich noch etwas verwundert, daß man auf 2 Ebenen arbeitet. Und warum man überhaupt schon daran arbeitet. Evtl. um sie nächstes Jahr schon im August in Betrieb zu nehmen?

Verfasst: 28.09.2002 - 18:27
von starli
Beinahe vergessen, die weiteren News am Stubaier:

- DSB Wildspitze neue Sessel, oder zumindest wurden die Sessel und Lehnen getauscht. Bis auf einen, der hat noch die alten Plastik-Lattenroste :-)
- Zufahrtsstraße: Die neue Gallerie ist jetzt geteert und befahrbar
- Zufahrtsstraße: Die Engstelle in Gasteig wurde beseitigt, ebenfalls inzwischen geteert und befahrbar

Dzt. in Betrieb SL Eisjoch, SL Windachferner, SL Gaiskarferner (nur oberes flaches Gebiet), DSB Wildspitze und SL Daunferner I (Komplett!)
Ein paar sind sogar die Mittelstation gefahren, muß ganz gut gegangen sein, habs mir früh beim rauffahren zwar auch überlegt, habs dann aber ganz vergessen :)

Verfasst: 28.09.2002 - 21:09
von Emilius3557
War ja wohl klar, dass du bei dem Wetter heute dort oben bist :D
Super, dass du da gleich ein Photo liefern kannst, zu unserem Topic! Die Baustelle liegt in der Einschartung unter der Schaufelspitze, Isidornieder genannt, ist das korrekt? Die Jochdohle liegt in Blickrichtung links außerhalb des Bildes? Die Bergstation wird wohl aber dort gebaut, wo der große Bagger steht, in der flachen Einschartung?

Weiss nicht

Verfasst: 28.09.2002 - 21:13
von Michael Meier
Ist das der Gaiskarferner oder? Dann müssten ja bei er Oberen Baustelle Die Stützen hinkommen damit die Bahn von der Bergstation über das Grad da kommt und dann wieder runter geht! Bin ich da richtig?

Verfasst: 28.09.2002 - 21:29
von Emilius3557
Ja, das ist der Gaiskarferner.
Bin mir da auch unsicher, aber ich denke, die Bergstation muss oben an dem Grat stehen, denn weiter unten ist alles Gletscher. Schon das Restaurant Jochdohle hängt ja an einer Metallkonstruktion, die auf dem Eis "schwimmt" und die fest in der Felswand verankert ist.
Und weit entfernt von der Jochdohle ist die Station dann nicht, die 100 m. (geschätzt!) können die Touris schon marschieren... :)
Und außerdem ist dort am weitesten oben und kann mit schönem Schwung sowohl den Gaiskarferner hinunter brettern als auch ums Eck den Windachferner ansteuern.

Verfasst: 28.09.2002 - 22:10
von kaldini
starli schrieb:

Und warum man überhaupt schon daran arbeitet. Evtl. um sie nächstes Jahr schon im August in Betrieb zu nehmen?

Entweder wollen sie heuer noch die Fundamente setzen, bevor der große Schneeanfall kommt und dort oben wohl doch dann 2 bis 3 Meter Schnee liegen werden und das Wetter ganz mies ist, oder sie wollen die Bahn für die nächste Sommersaison schon nutzen. Schätze aber fast, dass sie nur die Fundamente setzen und diese dann den Winter über sich setzen lassen, um dann im Frühsommer die Bahn zu bauen.

Verfasst: 28.09.2002 - 22:11
von kaldini
starli schrieb:

Und warum man überhaupt schon daran arbeitet. Evtl. um sie nächstes Jahr schon im August in Betrieb zu nehmen?

Entweder wollen sie heuer noch die Fundamente setzen, bevor der große Schneeanfall kommt und dort oben wohl doch dann 2 bis 3 Meter Schnee liegen werden und das Wetter ganz mies ist, oder sie wollen die Bahn für die nächste Sommersaison schon nutzen. Schätze aber fast, dass sie nur die Fundamente setzen und diese dann den Winter über sich setzen lassen, um dann im Frühsommer die Bahn zu bauen.

Verfasst: 29.09.2002 - 18:56
von starli
Ja, ja, ja und ja.. äh :)

Also es ist der Gaiskarferner, das Rest. Jochdohle ist links, wie man dieses Joch nennt, ist mir unbekannt, und auch ich geh davon aus, daß die Bergstation da oben hinkommt. Hat natürlich den Nachteil, daß man ggf. das bissl rauflaufen muß :)

Und Schwung brauchst nen gehörigen wie's ausschaut, ja :)
Zumal im Sommer evtl. der Schnee gar nicht so weit raufgeht bis zur Bergstation, aber da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Aber drunter ist glaub ich hier und da noch ein Fels, so daß die Station rein technisch auch drunter hätte stehen können...

Na, lassen wir uns überraschen :)

Jea

Verfasst: 29.09.2002 - 20:33
von Michael Meier
Jea Starli trible kill!!! :lol: :lol:

Spass bei Seite!
Vieleicht bauen Sie ja einen kurzen Sessel wie am Gaiskarferner! Oder einen Schrägaufzug von der unteren baustelle zur Bergstation damit man im Sommer auch zum Gletscher kommt! So wie in Kaprun!

Verfasst: 29.09.2002 - 22:03
von starli
Pf, sicher nicht.. Nachdem die armen Wanderer ja derzeit vom Rest. Eisgrat bis rauf zu fuß müsssen, und auch die Skifahrer vom SL-Eisjoch das Stück zu fuß rauf müssen... außerdem ists ja bei weitem nicht so steil und nicht so weit wie am Kitzsteinhorn ...
.. eine auf Schnee/Eis schwebende Rolltreppe wär ja mal was neues :)

Könnte ja sein

Verfasst: 30.09.2002 - 17:05
von Michael Meier
Könnte ja sein! Das sie jetzt auf kompfort setzen wenn sie schon ne neue Bahn bauen! Ein Sunkid Förderband wie am Titlis währe auch nicht schlecht!

Verfasst: 30.09.2002 - 18:12
von starli
.. hab ich denen auch vorgeschlagen .. eins der im Sommer unbenutzten Förderbänder zwischen Bergstation SL Eisjoch und Eisjoch-Übergang zu installieren .. oder, im Sommer den Gletscher von Ruß und Steinen zu säubern... beides negativ ..

Ein Paar

Verfasst: 30.09.2002 - 18:17
von Michael Meier
Ein Paar Gummimatten wie auf der Marbachegg währen auch nicht schlecht! Dann kann man runterrutschen und raud dann einen Pinocciolift von Borer/Sunkid!

Verfasst: 01.10.2002 - 18:12
von Emilius3557
Apropos Verbesserungen am Stubaier?
Starli, was hälst du von einer Verdoppelung der SLte Windachferner und Gaiskarferner um Kapazitäten zu erhöhen, wie am Daunferner? Um Platz zu sparen könnte man ja "Doppelstützen" wie am Kitzsteinhorn verwenden, wo zwei SLte an einer breiteren Stütze hängen. Warum verläuft eigentlich bergwärts gesehen (während der Liftfahrt) rechts vom SL Windachferner keine Abfahrt, zumindest keine in den Panoramen eingezeichnete?
Was würdest du ansonsten noch für verbesserungsfähig erachten? Den SL Fernau I, die Zubringerbahnen?

Verfasst: 01.10.2002 - 18:52
von starli
Hmh.. Windachferner ist eh nie was los, der ist schon ok so .. Gaiskarferner wär ok, weil im Herbst, wenn 6KSB Fernau offen ist, kannst die Abfahrt fast nicht fahren, weil der Gaiskarferner total überfüllt ist...

Rechts vom Windachferner ist eigentlich gesperrt für Skiclubs, ansonsten ist es fast immer unpräpariert. Warum weiß ichn nicht genau...

DSB Gamsgarten und SL Fernau I sind ok so, weil da eh nie mehr los ist und die Abfahrten von der Mittelstation eh schon breit genug genutzt werden.

Viel mehr sollte man wohl oben wirklich nicht mehr machen, weil die Pisten derzeit schon ziemlich ausgelastet sind, wenn man die Zubringerbahnen erhöht, werden natürlich noch mehr Leute raufkommen, ist halt so eine verflixte Sache :)

Nötig wäre eine Verbreiterung am unteren Ende der Wilden Grub'n Talabfahrt.. da ist im Frühjahr immer die Hölle los, riesige Schneehaufen, steil, haufen Leute und total eng ...

Interessant wären auch ein Lift zwischen Talstation Fernau II und Eisgrat, bzw. zwischen Eisgrat und 4KSB Rotadlkopf, auch das Projekt Daunscharte könnt nett werden .. v.a. im Bereich spätes Frühjahr + Herbst ...

Nebenbei: Es ist fix geplant, an der Talstation ein Parkhaus zu errichten, aber Zeitplan gibts dafür noch keinen ..

Verfasst: 01.10.2002 - 18:57
von Emilius3557
Ja aber den Windachferner braucht man doch dringend um zur Jochdohle und zum Gaiskarferner zu gelangen! Ich war mal im Herbst dort (Nov), da gabs dort lange Wartezeiten. Die sind bei de 6 KSB Eisjoch okay, weil ja die Piste lang ist, aber die Kurzpiste Windach macht keinen Spaß wenn man ewig dafür anstehen muss.

Verfasst: 01.10.2002 - 19:04
von starli
Hm, also ich war letztes Jahr im Herbst auch 2x am Stubaier, ich weiß zwar von überall Wartezeiten, aber am 6KSB Fernau und am Windachferner kann ich mich an keine Wartezeiten erinnern :)
Liegt vielleicht auch daran, daß man damals (wg. dem Schnee) nur "rechts" rum um die Schaufelspitze fahren konnte, weil der DSB Pfaffengrat noch nicht offen war... somit bin ich immer übern Fernau gefahren ...

Verfasst: 01.10.2002 - 19:38
von Emilius3557
Das ist ein Argument. Ich habe vergessen dazu zu sagen, dass damals (Nov. 1998) weder DSB Pfaffengrat noch 6 KSB Fernau II existierten und DSB Wildspitze und SL Daunferner außer Betrieb waren.
Ab wann ist denn eigentlich immer Fernau II und Pfaffengrat auf?

Verfasst: 02.10.2002 - 19:24
von starli
wenns genügend Schnee gibt :) Zuerst 6KSB Fernau II und wenns dann noch mehr Schnee gibt DSB Pfaffengrat...
Letztes Jahr z.B. war ich am 18.11. am Stubaier, da war die Fernau II schon offen, der DSB Pfaffengrat aber noch nicht (zu wenig Schnee), die Mittelstation wurde gerade beschneit und vermutlich 1 Woche später eröffnet.
Als ich letztes Jahr am 3.11. dort war, war Fernau *glaube ich* noch nicht offen.
Die 6 KSB Eisjoch wird aber normalerweise Anfang/Mitte Oktober wenn der Schnee reicht bzw. wenns genug beschneien konnten, aufgemacht.
Trotz des warmen Wetters scheints zu reichen:

Ab Donnerstag 03.10. sind 13 Anlagen und die Abfahrt bis zum Gamsgarten geöffnet.

yipyip, endlich nimmer am Eisjoch hochlaufen müssen :)
nachzähl: 4x EUB, 2x Eisjoch, 2x Daunferner, 1x Gaiskar, 1x Windach, 1x Murmele, 1x Rotadl, 1x Wildspitz... wären 13 ...

Nachsatz: An der Talstation zur 6KSB Fernau gibts keine Beschneiung, genausowenig wie von der Bergstation Fernau zur Talstation Gaiskar, und da hats letzte Woche noch recht wenig ausgeschaut ... :)