Ischgl || 07. - 10.08.
Forumsregeln
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Michael Meier: Naja hab mich wohl nicht klar ausgedrückt....
Ich meinte mit "Lebt" nicht die Lebewesen sondern der anblick!!!
D.H. Diese schicht hat alles die gleiche Struktur!!! Alles flach wie du sagst planiert!!
"Lebt" heisst für mich: Wenn ZB: irgendwo ein Stein vorsteht oder irgendwo es noch ein bisschen Geröll hat!!!!
Ich meinte mit "Lebt" nicht die Lebewesen sondern der anblick!!!
D.H. Diese schicht hat alles die gleiche Struktur!!! Alles flach wie du sagst planiert!!
"Lebt" heisst für mich: Wenn ZB: irgendwo ein Stein vorsteht oder irgendwo es noch ein bisschen Geröll hat!!!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 26
- Registriert: 19.08.2003 - 23:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: DUisburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@Michael Meier:
Im oberen Bereich der Abfahrt 11 z.B. sind in gleichmäßigem Abstand Dränagen in die Piste "gefräst" worden, so dass Erosionsschäden schon mal etwas eingedämmt werden. Habe da auch ein Bild von. Bei Interesse kann ich es hier ja mal posten. Außerdem würde man nicht planieren wurden sich alle Leute über die Steine im Schnee aufregen und das dadurch ihre Ski kratzer ab bekommen. Ich glaube kaum das man es allen Recht machen kann.
Im oberen Bereich der Abfahrt 11 z.B. sind in gleichmäßigem Abstand Dränagen in die Piste "gefräst" worden, so dass Erosionsschäden schon mal etwas eingedämmt werden. Habe da auch ein Bild von. Bei Interesse kann ich es hier ja mal posten. Außerdem würde man nicht planieren wurden sich alle Leute über die Steine im Schnee aufregen und das dadurch ihre Ski kratzer ab bekommen. Ich glaube kaum das man es allen Recht machen kann.
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Tolle Bilder Dani! Hast du noch mehr davon? Ich habe richtig Lust bekommen einmal ein Paar Tage Sommerurlaub in Ischgl zu machen
!
Noch interessanter sind aber einige der Kommentare zu lesen. Ja was wollt ihr denn? Tolle Lifte, im Winter perfekte Skigebiete, und dann im Sommer Almromantik und lila Kühe auf naturbelassnen Wiesen ?! Dann geht BITTE dort wandern wo es keine Lifte gibt, 95% der Alpen sind ja noch unberührt. Aber das ist ja den meisten viel zu anstrengend, zu Fuss hinaufzulaufen. Am einfachsten ist es mit der Seilbahn hinaufzufahren und dann alles kritisieren was man oben sieht. Dani gefällt es in Ischgl und hat tolle Bilder gemacht, was ist daran so schlimm?
@mic:
, gilt auch für den Rest deines Kommentares zum Thema !

Noch interessanter sind aber einige der Kommentare zu lesen. Ja was wollt ihr denn? Tolle Lifte, im Winter perfekte Skigebiete, und dann im Sommer Almromantik und lila Kühe auf naturbelassnen Wiesen ?! Dann geht BITTE dort wandern wo es keine Lifte gibt, 95% der Alpen sind ja noch unberührt. Aber das ist ja den meisten viel zu anstrengend, zu Fuss hinaufzulaufen. Am einfachsten ist es mit der Seilbahn hinaufzufahren und dann alles kritisieren was man oben sieht. Dani gefällt es in Ischgl und hat tolle Bilder gemacht, was ist daran so schlimm?
Sorry Michi, da sind wir wieder einmal ganz anderer Ansichten. Ein Skigebiet ist kein Naturraum mehr, ganz egal, ob es nun durch unkofortable und kapazitätsschwache PB und SCHL erschlossen wird oder durch modernste Funitels und 8EUB. Ist es nicht besser ein bereits erschlossenes Skigebiet intensiv zu erschliessen und dafür die danebenliegenden Gebiete in Ruhe zu lassen? Und ein Skigebiet mit 50 Bahnen verbraucht auch nicht mehr Naturraum als 10 'Fanilienskigebiete' mit je 5 Liften. Die Natur merkt keinen Unterschied zwischen einer Von Roll 2KSB oder einer 8Bubble von DM, der Unterschied ist nur in deinem Kopf!Erschliessung ja, Seilbahnen immer ja, Nur die Menge macht das Gift!
@mic:
So einige werdens es wohl nie kapieren das über 2500 Meter keine Bäume mehr wachsen und Wiesen zu sehen sind.

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 471
- Registriert: 09.06.2003 - 14:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Krustetten
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
*auchdermeinunganschließe*@jul, @miki: zum glück gibt es noch leute die denken wie ich
"Pfosten, wissens san wia ma sogt, Quasi-Trottln. Net Direkte oba immahin Leute mit an gewissen Klescha" (Edmund "Mundl" Sackbauer)
Club der Skientzugsfrustler
http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
Club der Skientzugsfrustler
http://www.noe-lifts.com| http://www.ff-krustetten.at|
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
@Joogy: bitte posten! Steine hats am Idjoch auf Ischgler Seite immer schon eine Menge gehabt. Weißt du zufällig, wann diese Planierung vorgenommen wurde?
@Michi: ich glaube nicht, dass Tignes im Sommer mittlerweile besser aussieht als vor 7 Jahren. Das Tal ist schon schön, aber die Gebäude abgrundtief hässlich.
Achtung Witz: da sollte mal eine Bombe hochgehen (wenn niemand drin ist!), und nicht im Irak. Dann könnte man das schön wieder aufbauen.
@alle: ich finde ja auch, dass Ischgl ein super Skigebiet mit super Anlagen ist, aber an der Idalp ist doch wirklich zu voll! Der Bereich vor dem Restaurants und den Stationen wo sich alle Pisten kreuzen ist doch lebensgefährlich. In der Stadt würde man dort Tunnels bzw. Viadukte bauen um das zu verhindern. Als ich 1999 dort war gabs die beiden 8 KSBs noch nicht und die 6 KSB Grat auch noch nicht. Ich will ja nicht wissen, wie das heute ist und wenn dann die 6 KSB Nachtweide kommt.
In Val Tho gibts am Ort auch solche schlimmen Bereiche, aber in Ischgl ist das Ganze glaube ich fast noch heftiger, da es in Val Tho primär in eine Richtung geht an der Idalp aber in fast alle. Eine Lösung für das Problem habe ich auch nicht parat, vielleicht wirklich ein-zwei Unterführungen bzw. "Kreuzungsbauwerke" wobei dann die Stadt wirklich im Hochgebirge angekommen ist.
@Michi: ich glaube nicht, dass Tignes im Sommer mittlerweile besser aussieht als vor 7 Jahren. Das Tal ist schon schön, aber die Gebäude abgrundtief hässlich.
Achtung Witz: da sollte mal eine Bombe hochgehen (wenn niemand drin ist!), und nicht im Irak. Dann könnte man das schön wieder aufbauen.
@alle: ich finde ja auch, dass Ischgl ein super Skigebiet mit super Anlagen ist, aber an der Idalp ist doch wirklich zu voll! Der Bereich vor dem Restaurants und den Stationen wo sich alle Pisten kreuzen ist doch lebensgefährlich. In der Stadt würde man dort Tunnels bzw. Viadukte bauen um das zu verhindern. Als ich 1999 dort war gabs die beiden 8 KSBs noch nicht und die 6 KSB Grat auch noch nicht. Ich will ja nicht wissen, wie das heute ist und wenn dann die 6 KSB Nachtweide kommt.
In Val Tho gibts am Ort auch solche schlimmen Bereiche, aber in Ischgl ist das Ganze glaube ich fast noch heftiger, da es in Val Tho primär in eine Richtung geht an der Idalp aber in fast alle. Eine Lösung für das Problem habe ich auch nicht parat, vielleicht wirklich ein-zwei Unterführungen bzw. "Kreuzungsbauwerke" wobei dann die Stadt wirklich im Hochgebirge angekommen ist.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Moooooooooooment, meine Herren, leset genau!! Die Diskussion ging darum, ob das was in Ischgl an Eingriffen vorgenommen wurde schön anzusehen ist (landschaftlich, seilbahntechnisch...) und ob man sich das im Sommer antun muss um dort zu wandern - oder ob man nicht lieber woanders wandern geht, wo die Natur noch einigermassen intakt ist bzw. wo ein paar weniger und dafür interessantere Seilbahnen stehen.Ja was wollt ihr denn? Tolle Lifte, im Winter perfekte Skigebiete, und dann im Sommer Almromantik und lila Kühe auf naturbelassnen Wiesen ?! Dann geht BITTE dort wandern wo es keine Lifte gibt, 95% der Alpen sind ja noch unberührt.
Merke: Zu 98% sind wir der selben Meinung, es sind nur wiedermal so ein paar Schlagworte gefallen, bei denen die 2% Unterschied die Emotionen hoch kochen lassen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Mit dieser Aussage bin ich voll und ganz einverstanden, k2k! Ich gebe zu, einige der Kommentare haben vorher auch meineZu 98% sind wir der selben Meinung, es sind nur wiedermal so ein paar Schlagworte gefallen, bei denen die 2% Unterschied die Emotionen hoch kochen lassen.
Was jemand schön findet und was nicht, ist rein subjektive Sache und es ist eigentlich Zeitverschwendung, darüber gross zu diskutieren. Dani und ich finden Ischgl mit seinen sich kreuzenden 8KSB's eben schön, MM würde lieber PB's und 2KSB's von irgendeinem längst nicht mehr existentem schweizer Hersteller sehen, Petz würde wahrscheinlich an einem uralten Troyer ESL Gefallen finden. Und einem 'dunkelgrünen' Umweltschützer ist sowieso jeder Lift ein Dorn im Auge und würde am leibsten alle abreissen. Soweit ist ja alles OK.Emotionen hoch kochen lassen.
Leider gibt es aber hier einige ausgesprochene Ischgl - Hasser und die lassen keine Gelegenheit aus um alles was es dort gibt zu kritisieren. Klar das es dort oben keine unberührte Natur mehr gibt, aber so sieht es auch anderswo in grossen hochalpinen Skigebieten aus. Ich war im vergangenen Sommer 1 Woche in Val Thorens und weiss vowon ich spreche. Oder schaut euch nochmals diverse Sommerfotos von Stubai aus - ja sieht es dort etwa besser aus? Oder glaubt jemand das es am Penken heuer besser aussieht, mit gleich 3 Liftbaustellen? Oder am Rettenbachgletscher? Oder Kanin, das eizige hochalpine Skigebiet Sloweniens: Steinwüste mit alten POMA DSB's! Die Umwelt ist sowieso nicht mehr intakt, dann ist mir schon leiber wenn wenigstens das Skigebiet gut ausgebaut ist.
Deshalb bleibe ich bei meiner Behauptung: wer den Blick auf Liftmasten, Pisten, Hydranten, Liftbaustellen usw. im Sommer nicht aushalten kann, der soll BITTE anderswo wandern. Aber bitte zu Fuss! Und die anderen, die auch im Sommer gerne in einem gut erschlossenen Skigebiet wandern, nicht als Masochisten darstellen!
Siehst du, gerade hier werden wir niemals auf einen gemeinsamer Nenner kommen, das sind die restlichen 2%wo die Natur noch einigermassen intakt ist


-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Marius: doch, du hast ja eigentlich recht, es kann dort schon extrem voll werden. Nur will ich den Ischgl - Kritikern nicht noch weiteren Auftrieb geben
. Eigentlich bin ich aber recht unempfindlich gegenüber Menschenmassen auf den Pisten, mir ist gute Seilbahn + volle Pisten immer noch lieber als Warteschlangen beim Lift + weniger überfüllte Pisten. Es ist mir aber durchaus bewusst das viele da eine ganz andere Meinung haben, ich respektiere ihre Meinung, letztendlich ist auch meine Frau auf der 'anderen Seite' und da kann man wirklich nicht wiedersprechen
...


-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Haaalllllt!!
Wer hat denn da beheuptet der Michi will nur Lahme Doppelsesselbahnen mit Lattensessel? Es gibt nichts was ich mehr hasse als Lahme Sesselbahnen (Ausgenommen Doppelmayr)
Ich bin der erste der schnelle Kuppelbahnen vergöttert, der sich für Seilbahnen einsetzt und deren einsatz rechtfertigt! Jedes Seilbahnsystem hat seine berechtigung im Einsatz. Ob Pendelbahn, KSB oder Skilift jedes System hat Vorteie und Nachteile. Eine Sorgfältige intensive abklärung und Planung ist das einzige was das überleben von Skigebieten sichert. Ein Skigebiet betreiben heisst nicht nur dass 2 Junge Manager an einem Tisch sitzen und mit einem Filzstift striche auf eine Karte zeichnen. Ein Skigebiet betreiben heisst über Jahre vorhersehen, Risiken einplanen, Besucherwünsche, Statistiken über Beucherzahlen und Wirtschaftslagen erfassen, Umweltveränderungen über lange Zeit beobachten und im Richtigen Augenblick die Richtige entscheidung am Richtigen Ort fällen. Nur so kann man es jedem Recht machen und dass ist die einzige Lösung auf die dauer zu überleben! Nur ein Gast der wieder kommt war ein Guter Gast! da nutzen 10 Topmoderene 6er Sesselbahnen nichts wenn 50% der Leute sich sagen "einmal und nie wieder!" Dazu gehört nicht nur Winter sondern auch der Sommer! Denn in den kommenden Jahren wird der Sommertourismus immer mehr an Wert gewinnen. Daher sollte man so weit vorherschauen und sich mal Fragen was man besser machen kann. Jeder Gast hat eine eigene Vorstellung wie er seinen Urlaub verbringen will und was er erleben möchte. das ganze muss dann noch in einem Verhältnis zum Preis stehen. Schliesslich ist der Tourismus das Wichtigse Standbein unserer einzigartigen Bergwelt! Und das ist gut so! Allerdings müssen einige Skigebiete begreiffen dass es erstens nicht nur Winter gibt, zweitens Erweiterungen nicht über Nacht entstehen und drittens nur so lange Geld reinkommt wie Leute da sind. Leute die nicht mehr kommen weil ihnen etwas nicht passt hinterlassen eine Lücke in den Übernachtungziffern und den Kassen der Bergbahnen.
ich will ja nicht wetten wer hier diesen Sommer die meisten Skigebiete abgestiefelt ist! ich habe:
-Balmberg
-Hohe Winde
-Fontainis
-Wispile
-Rellerli
-Toggenburg
-Langenbruck
-Verbier
-Schafmatt
-Motta Naluns
-Samnaun
-Lagalb/Diavolezza
-St. Moritz/Celerina
-Corvatsch/Furtschellas
-Alp Languard/Mottas Muragl
-Zuoz
-Minschuns/Münstertal
-Stilfser Joch (Ski)
-Klosters Madrisa
-Davos Parsenn
-Davos Jakobshorn
-Glaris Rinerhorn
-Bergün
-Feldis
-Emmetten
-Und diverse Einzellifte.
Wer bietet mehr? jedes Skigebiet hat im Sommer einen andere eindruck auf mich gewirkt.
@Marius: Ich würde gerne wieder ein mal nach Tignes fahren. Da es aber niemdanden mehr gibt der sich mit Von Roll Kabinenbahnen auskennt muss ich wohl darauf verzichten dann alleine ist es zu Teuer! Ich=Schmarotzer! :
@Joogy: Toll dass sie es so versuchen dass Problem in den Griff zu bekommen! Allerdings frage ich mich wie aufwändig es im Winter sein wird diese Gräben mit Schnee zu füllen. Vielleicht könnte man mal versuchen die alten Skilift Masten in den Boden zu rammen um so ein Wegschwemmen zu verhindern??
Wer hat denn da beheuptet der Michi will nur Lahme Doppelsesselbahnen mit Lattensessel? Es gibt nichts was ich mehr hasse als Lahme Sesselbahnen (Ausgenommen Doppelmayr)
Ich bin der erste der schnelle Kuppelbahnen vergöttert, der sich für Seilbahnen einsetzt und deren einsatz rechtfertigt! Jedes Seilbahnsystem hat seine berechtigung im Einsatz. Ob Pendelbahn, KSB oder Skilift jedes System hat Vorteie und Nachteile. Eine Sorgfältige intensive abklärung und Planung ist das einzige was das überleben von Skigebieten sichert. Ein Skigebiet betreiben heisst nicht nur dass 2 Junge Manager an einem Tisch sitzen und mit einem Filzstift striche auf eine Karte zeichnen. Ein Skigebiet betreiben heisst über Jahre vorhersehen, Risiken einplanen, Besucherwünsche, Statistiken über Beucherzahlen und Wirtschaftslagen erfassen, Umweltveränderungen über lange Zeit beobachten und im Richtigen Augenblick die Richtige entscheidung am Richtigen Ort fällen. Nur so kann man es jedem Recht machen und dass ist die einzige Lösung auf die dauer zu überleben! Nur ein Gast der wieder kommt war ein Guter Gast! da nutzen 10 Topmoderene 6er Sesselbahnen nichts wenn 50% der Leute sich sagen "einmal und nie wieder!" Dazu gehört nicht nur Winter sondern auch der Sommer! Denn in den kommenden Jahren wird der Sommertourismus immer mehr an Wert gewinnen. Daher sollte man so weit vorherschauen und sich mal Fragen was man besser machen kann. Jeder Gast hat eine eigene Vorstellung wie er seinen Urlaub verbringen will und was er erleben möchte. das ganze muss dann noch in einem Verhältnis zum Preis stehen. Schliesslich ist der Tourismus das Wichtigse Standbein unserer einzigartigen Bergwelt! Und das ist gut so! Allerdings müssen einige Skigebiete begreiffen dass es erstens nicht nur Winter gibt, zweitens Erweiterungen nicht über Nacht entstehen und drittens nur so lange Geld reinkommt wie Leute da sind. Leute die nicht mehr kommen weil ihnen etwas nicht passt hinterlassen eine Lücke in den Übernachtungziffern und den Kassen der Bergbahnen.
ich will ja nicht wetten wer hier diesen Sommer die meisten Skigebiete abgestiefelt ist! ich habe:
-Balmberg
-Hohe Winde
-Fontainis
-Wispile
-Rellerli
-Toggenburg
-Langenbruck
-Verbier
-Schafmatt
-Motta Naluns
-Samnaun
-Lagalb/Diavolezza
-St. Moritz/Celerina
-Corvatsch/Furtschellas
-Alp Languard/Mottas Muragl
-Zuoz
-Minschuns/Münstertal
-Stilfser Joch (Ski)
-Klosters Madrisa
-Davos Parsenn
-Davos Jakobshorn
-Glaris Rinerhorn
-Bergün
-Feldis
-Emmetten
-Und diverse Einzellifte.
Wer bietet mehr? jedes Skigebiet hat im Sommer einen andere eindruck auf mich gewirkt.
@Marius: Ich würde gerne wieder ein mal nach Tignes fahren. Da es aber niemdanden mehr gibt der sich mit Von Roll Kabinenbahnen auskennt muss ich wohl darauf verzichten dann alleine ist es zu Teuer! Ich=Schmarotzer! :

@Joogy: Toll dass sie es so versuchen dass Problem in den Griff zu bekommen! Allerdings frage ich mich wie aufwändig es im Winter sein wird diese Gräben mit Schnee zu füllen. Vielleicht könnte man mal versuchen die alten Skilift Masten in den Boden zu rammen um so ein Wegschwemmen zu verhindern??
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Dann darfst du aber nicht gegen Ischgl wettern. Die sind ein Musterbeispiel für das was du aufzählst:Meier Michael hat geschrieben:Ein Skigebiet betreiben heisst über Jahre vorhersehen, Risiken einplanen, Besucherwünsche, Statistiken über Beucherzahlen und Wirtschaftslagen erfassen, Umweltveränderungen über lange Zeit beobachten und im Richtigen Augenblick die Richtige entscheidung am Richtigen Ort fällen.
- über Jahre vorhersehen: heisst neue Trends erkennen und mitgestalten. Da ist ja Ischgl ganz vorne mit dabei
- Risiken, Besucherwünsche, Besucherstatistik, Wirtschaft...: Das ist professionelles Management. Wenns das in Ischgl nicht gäb dann könnten die sich sicherlich nicht jeden Winter 2-3 KSBs leisten.
- Umweltveränderungen über lange Zeit beobachten: Schneesicherheit => Beschneiung zum Beispiel auch Stärkung des Sommertourismus
Würd ich so nicht formulieren. Jedem kann man es sicher nicht recht machen, aber der Mehrheit. Warum diese Spitzfindigkeit? Weiterlesen...Meier Michael hat geschrieben: Nur so kann man es jedem Recht machen und dass ist die einzige Lösung auf die dauer zu überleben! Nur ein Gast der wieder kommt war ein Guter Gast!
Auch zu dieser Aussage Zustimmung - aber wenn ich mir anschau, wie überlaufen Ischgl ist, dann trifft das dort sicher nicht zu.Meier Michael hat geschrieben: da nutzen 10 Topmoderene 6er Sesselbahnen nichts wenn 50% der Leute sich sagen "einmal und nie wieder!"
So ist es. Und ich behaupte, die Mehrheit der Gäste von Ischgl will so Dinge wie Fun, Action, Party usw. Da sind Ideen wie der Mountain Glider oder die Glaspiste, farbiger Schnee und die ganzen anderen Hirngespinste optimal. Und vor allem lässt sich damit viel mehr Geld verdienen wie mit ein paar Hanseln die auf die Berge hochkraxeln. Ischgl richtet sich an eine Zielgruppe die genau das will (oder präziser: die man sehr einfach glauben machen kann dass sie das will). Für diese Zielgruppe ist Ischgl perfekt als das was es immer mehr wird, nämlich als alpiner Freizeitpark mit einem Schuss Ballermann.Meier Michael hat geschrieben: Dazu gehört nicht nur Winter sondern auch der Sommer! Denn in den kommenden Jahren wird der Sommertourismus immer mehr an Wert gewinnen. Daher sollte man so weit vorherschauen und sich mal Fragen was man besser machen kann. Jeder Gast hat eine eigene Vorstellung wie er seinen Urlaub verbringen will und was er erleben möchte.
Dass es ein paar Leute ausserhalb der Zielgruppe gibt, die das nicht anspricht, ist unerheblich. Die können ja woanders hingehen. Dafür erreicht man um so mehr Leute, die früher der Meinung waren, dass es langweilig ist, einfach nur die Berge hoch und runter zu latschen bzw. auf zwei Brettern runterzufahren. Und die paar Macken in der Bergwelt? Die stören nicht, wenn man's nicht anders kennt.
Zum Preis: Solange die Leute es zahlen wird sich der nicht ändern. Und die Marke Ischgl ist mittlerweile anziehend genug, dass die Leute bereit sind das zu zahlen. Und dass der Strom der Leute irgendwann aufhört ist unwahrscheinlich.Meier Michael hat geschrieben: das ganze muss dann noch in einem Verhältnis zum Preis stehen. Schliesslich ist der Tourismus das Wichtigse Standbein unserer einzigartigen Bergwelt! Und das ist gut so! Allerdings müssen einige Skigebiete begreiffen dass es erstens nicht nur Winter gibt, zweitens Erweiterungen nicht über Nacht entstehen und drittens nur so lange Geld reinkommt wie Leute da sind. Leute die nicht mehr kommen weil ihnen etwas nicht passt hinterlassen eine Lücke in den Übernachtungziffern und den Kassen der Bergbahnen.
Also Michi, man kann dem Ischgler Modell ablehnend gegenüber stehen, ich selbst tu das auch. Aber die Argumentation läuft ins Leere...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich habe nicht geasgt dass alles auf Ischgl zutrifft! In meinem Beitrag obe wird das Wort Ischgl nicht ein einziges mal erwähnt!
Hallo diese Welt hat 7 Milliarden Einwohner und alle stehen auf Ballerman und Party! (Ich stehe selbst auf Party)
Hat jemand irgend wann mal einen Japaner in Ischgl gesehen? Ich habe bis jetzt noch keinen angetroffen. Das meiste sind Deutsche.
Kuppelbahnen leisten ist nicht all zu schwer. Schwerer ist es die Bahnen so zu planen dass sie ihren kaufpreis wieder abwirtschaften ohne einen Aufpreis des ganzen.
Hat auch niemand behauptet Ischgl und Val Tho sind genau das gleiche! Nur legt Ischgl langsam den Trend zum Val Tho.
Ist dass der Trend der Welt?? Ich behaupte mal ganz frech dass ist der Trend Deutschen Masse. Sufen, Ballermann und Party bis zum abwinken und das ganze zum Spotpreis.Dann darfst du aber nicht gegen Ischgl wettern. Die sind ein Musterbeispiel für das was du aufzählst:
- über Jahre vorhersehen: heisst neue Trends erkennen und mitgestalten. Da ist ja Ischgl ganz vorne mit dabei
- Risiken, Besucherwünsche, Besucherstatistik, Wirtschaft...: Das ist professionelles Management. Wenns das in Ischgl nicht gäb dann könnten die sich sicherlich nicht jeden Winter 2-3 KSBs leisten.
- Umweltveränderungen über lange Zeit beobachten: Schneesicherheit => Beschneiung zum Beispiel auch Stärkung des Sommertourismus
Hallo diese Welt hat 7 Milliarden Einwohner und alle stehen auf Ballerman und Party! (Ich stehe selbst auf Party)
Hat jemand irgend wann mal einen Japaner in Ischgl gesehen? Ich habe bis jetzt noch keinen angetroffen. Das meiste sind Deutsche.
Kuppelbahnen leisten ist nicht all zu schwer. Schwerer ist es die Bahnen so zu planen dass sie ihren kaufpreis wieder abwirtschaften ohne einen Aufpreis des ganzen.
Hat auch niemand behauptet Ischgl und Val Tho sind genau das gleiche! Nur legt Ischgl langsam den Trend zum Val Tho.
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ja, schon. Aber am Anfang ging es mal um Ischgl, und das Topic heisst auch so.Meier Michael hat geschrieben:Ich habe nicht geasgt dass alles auf Ischgl zutrifft! In meinem Beitrag obe wird das Wort Ischgl nicht ein einziges mal erwähnt!
Wieso geht's eigentlich immer plötzlich um was ganz anderes, wenn ich die Beiträge auseinander gepflückt hab?

Naja, für mich ist dieses Topic damit jedenfalls erledigt. Es dreht sich mal wieder alles im Kreis und am Ende sind alle der selben Meinung - ist aber vielleicht ganz gut um den Forumsfrieden aufrecht zu erhalten...

"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Ich habe einfach das Gefühl Ischgl schiesst kräftig über dieses Ziel hinaus!
Der Trend Party, Absaufen, usw. gegen dass habe ich nichts. Ich bin auch einer der gern an Trance Nations geht und Ordedlich einen Reinläd. Allerdings habe ich Ferien um genau dass nicht zu machen was ich das ganze Jahr über mache! Ihr dürft geren nach Ischgl fahren und das in ganzen Zügen geniessen. Ich mache es nicht und daher muss ich auch kein Geld liegen lassen. Allerdings finde ich es nahezu etwas Beängstigend wenn man im Sommer mit Saber im Mund auf der Piste steht und dekt wie geil es hier doch im Winter ist und wo man denn jetzt am coolsten runter Cruisen kann.
Noch etwas möchte ich loswerden. Auch wenn es so scheint als könne ich mikis Beträgen nichts abgewinnen muss ich doch sagen dass er keine Hemungen hat seine Meinung offen kunt zu tun. Dass sich diese meistens nicht mit meiner Vereinen lässt ist nahezu logisch. Immerhin sind wir an 2 Föllig verschiedenen Orten/Wirtschaftssystemen aufgewachsen. Ausserdem ist er viel älter! Trotzt diesen Unterschieden bin ich ihm nicht Feindlich Gesinnt sondern eher als Kumpel. Er sagt seine Meinung und ich meine! Mikis Beträge sind wirklich immer sehr interessant Und ich werde diesen Winter auch mal nach Slovenien fahren weil mich die Bilder Neugierig gemacht haben. Miki ist wenigstens nicht so ein jasager und Mitläufer und das rechne ich ihm hoch an. Ich hoffe er sieht es auch so. Meine Kommentare sind keine Persönlichen Angriffe.
Der Trend Party, Absaufen, usw. gegen dass habe ich nichts. Ich bin auch einer der gern an Trance Nations geht und Ordedlich einen Reinläd. Allerdings habe ich Ferien um genau dass nicht zu machen was ich das ganze Jahr über mache! Ihr dürft geren nach Ischgl fahren und das in ganzen Zügen geniessen. Ich mache es nicht und daher muss ich auch kein Geld liegen lassen. Allerdings finde ich es nahezu etwas Beängstigend wenn man im Sommer mit Saber im Mund auf der Piste steht und dekt wie geil es hier doch im Winter ist und wo man denn jetzt am coolsten runter Cruisen kann.
Noch etwas möchte ich loswerden. Auch wenn es so scheint als könne ich mikis Beträgen nichts abgewinnen muss ich doch sagen dass er keine Hemungen hat seine Meinung offen kunt zu tun. Dass sich diese meistens nicht mit meiner Vereinen lässt ist nahezu logisch. Immerhin sind wir an 2 Föllig verschiedenen Orten/Wirtschaftssystemen aufgewachsen. Ausserdem ist er viel älter! Trotzt diesen Unterschieden bin ich ihm nicht Feindlich Gesinnt sondern eher als Kumpel. Er sagt seine Meinung und ich meine! Mikis Beträge sind wirklich immer sehr interessant Und ich werde diesen Winter auch mal nach Slovenien fahren weil mich die Bilder Neugierig gemacht haben. Miki ist wenigstens nicht so ein jasager und Mitläufer und das rechne ich ihm hoch an. Ich hoffe er sieht es auch so. Meine Kommentare sind keine Persönlichen Angriffe.
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
@Dani: mein Vergleich Ischgl - Val Thorens ging ausschliesslich in Richtung hochalpine Skipisten oberhalb 2500 m, die sehen da und dort in etwa gleich aus. Und auch die Skigebiete selbst sind etwa vergleichbar: gross, topmoderne Lifte, sehr viele Leute (und die würden nicht immer wieder kommen wenn es ihnen nicht gefallen würde
). Dass die Orte selbst ganz verschieden sind, steht ausser Zweifel!
@Michael Meier: ich sehe es genau so wie du, unsere Meinungsverschiedenheiten finde ich hochinteressant. Keinesfalls sehe ich es als Persönlichen Angriffe. Falls du im Winter wirklich nach SLO kommst würde ich mich sehr gerne mit dir treffen. Wohin käme die Welt wenn alle die selbe Meinung hätten? Also:
!

@Michael Meier: ich sehe es genau so wie du, unsere Meinungsverschiedenheiten finde ich hochinteressant. Keinesfalls sehe ich es als Persönlichen Angriffe. Falls du im Winter wirklich nach SLO kommst würde ich mich sehr gerne mit dir treffen. Wohin käme die Welt wenn alle die selbe Meinung hätten? Also:

Vielen Dank für die Blumen, Michi ...Ausserdem ist er viel älter!
