Seite 2 von 2
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 27.04.2008 - 12:48
von Dachstein
Wegen der Öffnungszeiten der Anlagen an der Sommerbergalm kann ich dir leider keine Antwort geben, das war die erste Saison, in welcher in ich Hintertux war. Vom Schnee her wundert es mich jedenfalls nicht.
Wiede hat geschrieben:Dachstein hat geschrieben:Ich muss zugebe, dass ich en leicht ungutes Gefühl hatte. Irgendwie sind die Gletscherspaten im Hinterkopf präsent, auch wenn sie im Hochwiner nicht da sein mögen.
Genau darum ging es mir
Hatte in Tux mal ähnliche Bedingungen und so richtig wohl ist einem da echt nicht dabei...
Wenn es ganz schlim geworden wäre, hätte ich mein GPS ausgepackt. Ich schlepp ja immer zum Skifahren ein kartenfähiges GPS Gerät mit. Da lässt sich dann herausfinden, wie schnell man war, wo man überall gefahren ist, etc. In einer derartigen Situation kann es jedenfalls recht brauchbar sein, man weis dann, wo man ist, und wo der nächste Lift ist. Und wenn es ganz böse wird, dann lass ich mich navigieren 
MFG Dachstein
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 27.04.2008 - 16:29
von Ram-Brand
^^ Das haben schon einige gemacht und sind über die unsichtbare Brücke die es laut Navigationsgerät gibt gefahren und im Wasser gelandet.
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 27.04.2008 - 19:44
von Af
@ Xtream: Jo, die zweite Sektion 4EUB lebt wohl auch nichtmehr lange....wie im Topic schon öfters angedacht evtl. mit Zustiegsstation in der Mulde hinter der Talstation Sektion 2, als neue Bahn Richtung Bergstation DSB Lärmstange oder auf der selben Strecke....die Zeit wirds zeigen.
@ Baufortschritt: Hat die 8EUB dieses Frühjahr gar keine Revision, oder hat se diese bereits hinter sich?
@ Stau an Bergstation: Das befürchte ich auch. Im Herbst pumpen der Funi und die EUB Leute rauf, und oben stehen dann alle am Funitel an. Bisher hab die 4EUB Sektion 2 im Herbst noch nicht fahren sehen.
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 27.04.2008 - 20:25
von Dachstein
tau an Bergstation: Das befürchte ich auch. Im Herbst pumpen der Funi und die EUB Leute rauf, und oben stehen dann alle am Funitel an. Bisher hab die 4EUB Sektion 2 im Herbst noch nicht fahren sehen.
Das wird sicher interessant, wie das gelöst wird. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die EUB und die Funitel gleichzeitig im Herbst laufen werden. Bis jetzt war es ja so, dass eine Bahn lief (meist die 8er EUB) und die Andere betriebsbereit war, um im Falle eines Falles zugestaltet zu werden. Daher könnte ich mir vorstellen, dass das Funitel die Hauptlast tragen wird, während die EUB als Hauptverkehrsverstärker fungieren wird.
Beim Opening war jedenfalls die 4 EUB oben ausgaragiert, wenn ich mich recht entsinne.
MFG Dachstein
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 27.04.2008 - 21:42
von kaldini
weiteres bekommt der neue funitel wohl auch eine senkrechte abspannung! gefält mir ganz gut das system mit den stehenden seilscheiben.....

woran erkennst Du das? Ich seh da nix mit Spannschacht. Die großen Räder sind doch meines Wissens dazu da, um die Kraft vom Seil auf die Förderer zu übertragen.
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 27.04.2008 - 22:10
von Ram-Brand
Die großen Seilscheiben lenken das Förderseil in den Keller um. Außerdem wird wie Kaldini schon sagte die Reifenförderer von dort aus angetrieben.
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 28.04.2008 - 02:08
von Xtream
kaldini hat geschrieben:
woran erkennst Du das? Ich seh da nix mit Spannschacht. Die großen Räder sind doch meines Wissens dazu da, um die Kraft vom Seil auf die Förderer zu übertragen.
vergleiche mal gletscherbus II & III mit dem jetzt neuen GB I! also ich müsste mich schon arg täuschen wenn das keine senkrechte abspannung gibt. wobei beim gletscherjet in kaprun hat es auch diese scheiben, aber das seil läuft quer nach hinten.... kaldini könnte also schon recht haben! mir ist nur die seilscheibe ins auge gestochen während die alten bahnen an dieser stelle noch robas besitzen..... lassen wir uns mal überraschen!
bezgl. der 4EUB gibt das bestimmt einen ersatz auf bestehender trasse! lärmstange wäre zwar auch geil, aber wenn der GB II mal ausfällt sitzt am tuxerfernerhaus alles fest - aber die mittelstationsoption find ich klasse!
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 28.04.2008 - 17:15
von Ram-Brand
GB II und III vom System her gleich. Aber dieses System wird nicht mehr verbaut. Alle neuen Funitels haben diese großen Seilscheiben und auch keine Reifenförderer die mit frequenzumrichtergesteuerten Motoren angetrieben werden.
Re: Hintertuxer Gletscher (AT) ¦ 24.04.2008 ¦ Garantiert weiss!
Verfasst: 03.05.2008 - 09:59
von -tom-
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich im Sommer 2003 an der gefrorenen Wand. Man sah im wahrsten Sinne des Wortes die Hand nicht vor Augen und erst recht nicht die Ski. Plötzlich fing der Boden an zu vibrieren und wir suchten die Ursache. Es waren unsere Ski, die leicht anfingen seitwärts zu rutschen. Dank der fehlenden optischen Orientierung konnten wir das nicht zuordnen. Es ist schon ein Hammer, wie leicht sich der Körper durch einen ausgefallenen Sinn (wenn auch extern) austricksen lässt. Wir sind dann nach Gehör die Gefrorene Wand herunter (Klappern der RoBas) und wieder hoch und haben uns anschließend im Spannagelhaus das Bier schmecken lassen.
Gruß, Tom