Werbefrei im Januar 2024!

Alpine Coaster Imst

Benutzeravatar
Enigma
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1128
Registriert: 11.12.2003 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mülheim anne Ruhr
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Enigma »

Leute gibts.

:echtkrank:

War selbst auch mal kurz davor. Beim Ansteht am Lift meinten 2 englische Kinder mir andauernd über die Ski zu rutschen und wollten das auch nicht sein lassen. Auch nach heftigen Wortgefecht wollten die nich einsehen, dass man das auf dem Kontinent nicht so macht. Zu Hause stellen die sich brav in die Schlange und im Ausland benehmen die sich wie die Höhlenmenschen.

:evil:
Winterurlaub 2007/08:
NIX GEPLANT :(
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Anonymous hat geschrieben:Noch mal ne Antwort zu der Neigetechnik. Das Prinzip nennt sich "PENDOLINO".
Was wohl FIAT dazu meint?
Hibernating
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Seilbahnfreund »

Interessante Pläne in Imst. Aus der Tiroler Zeitung:
Den Coaster zieht es in die Stadt

Die Imster Stadtväter treten auf den Plan: Der Alpine Coaster soll laut ihren Visionen bis ins Zentrum gebaut werden.

Von CLEMENS PERKTOLD

IMST. "Es ist zwar noch eine Vision, aber doch schon auf dem Weg zu einer handfesten Idee", gibt sich Bürgermeister Gerhard Reheis vorsichtig optimistisch. Angespornt vom großen Erfolg des Alpine Coasters mehren sich die Stimmen, die einen Ausbau des florierenden Unternehmens bis ins Zentrum der Stadt fordern. Tourismuschef Horst Friedl erklärt: "Es liegen bereits fertige Pläne in unseren Schubladen, die den Coaster entlang der Rosengartenschlucht beim so genannten Schinderloch bis ins Stadtzentrum führen. Angesichts der bisher 150.000 Fahrten ein durchaus reizvoller Blickwinkel für die marode Innenstadt."

Auch Hans Strobl, Beauftragter für die Innenstadt-Entwicklung kann der Idee durchaus etwas abgewinnen. Er möchte dabei aber auch ein begleitendes Verkehrskonzept sehen.

"Die Verkehrsfrage ist ein zentraler Teil der Innenstadtentwicklung. Wenn man den Coaster bis ins Zentrum baut, müsste man wohl auch eine Gondel bauen, die nach Hoch-Imst führt. Bei der Finanzierungsfrage müssten wir uns alle jedoch kräftig anstrengen", meint Strobl.

Vizebürgermeister Meinhard Eiter glaubt an eine mittelfristige Realisierung des kühnen Unternehmens: "Natürlich ist die Finanzierung der wesentliche Teil. Allerdings könnte mit entsprechenden Begleitmaßnahmen, wie etwa einem Gondelbau vom Stadtzentrum nach Hoch-Imst, viel für die Stadt getan werden. Die Gastronomie und die Gemeinde ist dabei gefordert, den Rahmen dafür zu gestalten."

Doch bis dahin ist noch ein weiter Weg, denn selbst wenn der Alpine Coaster seinen Erfolgsrun fortsetzt und sich auch in den nächsten Jahren als goldenes Kalb für die Touristiker entpuppt, sind die Investitionskosten in frühestens fünf Jahren gedeckt.

Das ist auch Geschäftsführer Bernhard Schöpf bewusst. Er will mit zusätzlichen Attraktionen in Hoch-Imst das Umfeld des Coasters beleben. "Noch haben wir einen Vorsprung gegenüber anderen Anbietern. Den müssen wir nutzen", sagt Schöpf.
Gruß Thomas
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...bis in die Stadt bauen. Das bringt mir Sichereheit weitere Gäste. Ich bin ja auf der "Durchreise" schon oft durch Imst. Aber dann noch den Umweg bis zum Coaster zu fahren hatte ich bisher keine Lust/Zeit. Das könnte sich dann allerdigns ändern.
müsste man wohl auch eine Gondel bauen, die nach Hoch-Imst führt
:bindafür:
Ein Bekannter hat dort mit seinen kleinen Kinder schon einen Skiurlaub verbracht und ne Gondel dort "rauf" würde das Gebiet schön aufwerten.
Und dann noch eine nette Talabfahrt..... :wink:
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

mic hat geschrieben: Und dann noch eine nette Talabfahrt..... :wink:
.. daß das eine "mission impossible" ist, wirst du eh wissen und durch den Smily versteh ich das hoffentlich richtig, daß du das ironisch gemeint hast?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

zum thema "durch imst durchfahren" und mic:

1. danke für deinen tipp!

2. wenn ich ab sofort in den süden via fernpass fahr ... dann ist ein mind. 1 stündiger stop in hoch imst pflicht.
das ding is so brettgeil, da ziehts eim die schuh aus!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Jawoll, das Ding ist wirklich geil. Also wer da dran vorbei fährt ist selber schuld.

Übrigens noch was zum Thema Erfolg dieser Einrichtung: Der Admin und ich sind heute, an einem gewöhnlichen Mittwoch Nachmittag gegen 17 Uhr, rund 15 Minuten am Alpincoaster angestanden. Also am WE würd ich das Ding meiden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

1. danke für deinen tipp!
...stimmt "die Dinger" sind geil. Ein Grund warum in im nächsten Jahr auch bestimmt in Mieders/ Stubai wieder einlaufen werde und mir sofort einen Dreierblock Karten kaufe.
Es gibts doch nix schöneres wie nach ner Bergwanderung mit einem Coaster ins Tal rasen. 8O
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Da ich kein eigenes Topic eröffnen wollte schreib ichs hier rein:

Alpine-Coaster erwartet Rekord-Sommer
Die längste Alpen-Achterbahn der Welt erweist sich in Imst weiterhin als zugkräftige Sommer-Attraktion. Die Zwischenbilanz der aktuellen Saison lässt auf einen neuen Rekord-Sommer hoffen.

Sieben Prozent plus
Ein Plus von sieben Prozent bei den Umsätzen verzeichnen die Verantwortlichen der Bergbahnen Imst im Zeitraum 1. Mai bis 31. Juli 2005. Im Tagesschnitt wollten im Juli rund 910 Personen die Fahrt mit der auf Schienen geführten Alpen-Achterbahn erleben. Zurückzuführen ist dieser Erfolg hauptsächlich auf die Sommer-Attraktion Alpine Coaster Imst.


Allwetter-Angebot
Bereits in den Sommern 2003 und 2004 lockte die rasante Bahn zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland an. "Wir haben die jüngsten Zuwächse trotz ungünstiger Wetterlage und der angespannten Situation im Tiroler Tourismus erwirtschaftet", so Bernhard Schöpf, Geschäftsführer der Bergbahnen Imst. "Für uns zeigt sich immer deutlicher, dass wir uns als Allwetter-Angebot etabliert haben."


Wichtiger Teil der Infrastruktur
Bürgermeister Gerhard Reheis, als Stadtoberhaupt gleichzeitig Eigentümer-Vertreter, betrachtet den Alpine Coaster Imst als wichtigen Teil der städtischen Infrastruktur: "Die Bergbahnen Imst sind für die einheimische Bevölkerung ein beliebtes Element der Freizeitgestaltung. Der Alpine Coaster ist Grundlage dafür, dass uns diese wichtige Infrastruktur zur Verfügung steht."
von orf.at
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Bin das Ding am 5.8.07 jetzt auch endlich gefahren. Geht ab wie Schnitzel :gut:

Hab ein Video gemacht, bis auf eine kleine Wartepause auf halber Strecke alles ohne zu Bremsen:
Video Teil 1
Video Teil 2


Fahrzeit 5:30 min :lol:
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Bei dem Geschwindigkeitsüberschuss den Du auf den Vordermann hattest ... Blinker links und überholen ... :D

Ist ja eine richtig lange Fahrt ... danke fürs Video, glaub das Ding tue ich mir auch nochmal an ...

Ach ja, etwas unruhige Kameraführung :lol:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Meiner Meinung nach ist die Bahn am Alpsee schneller. Zumindest kam es mir so vor. Vom Gelände her ist's am Alpsee auch steiler als in Imst.
Was mir in Imst allerdings aufgefallen ist, ist das die Fahrzeuge wohl unterschiedlich schnell laufen.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Antworten

Zurück zu „Rodelbahnen & Alpine Coaster“